Trennung vom Dicken?
Hallo zusammrn,
Ein paar haben sicher schon von meiner Leidensgeschichte mit dem Dicken 3.0 TDI Avant quattro TT gelesen.
Neben banalen Reparaturen wie:
- Ruechleuchte wegen Wassereinbruch
- defekten Abstandssensoren PDC in rauen Mengen
- defektem Bremslicht
- defekter Scheinwerfer
- defekte Umfeldbeleuchtung
- defektem Funkempfaenger fuer die Uhr
- .......
Sind jetzt innerhalb des letzten Jahres noch dazugekommen:
- Rostprobleme ( derzeit in Klaerung bzgl. Kulanz )
- Getriebeschaden vor zwei Wochen ( Kulanz abgelehnt )
- Tuerschloss Fahrerseite Mikroschalter vor 2 Monaten
- Tanksensor defekt ( seit 2 Monaten )
- Elekronische Handbremse defekt ( seit 2 Monaten )
- vorgestern der Schock: Injektoren muessen getauscht werden ( Keine Kulanz ).
Laufleistung 165000km - BJ 2005 - scheckheftgepflegt.
Nachdem meinem Serviceberater gestern auch die Kinnlade runter gefallen ist, weil der den KV von 5000 fuer Getriebe und Tuerschloss nun um die Injektoren erweitern musste hat er mir erstmal empfohlen beim Audi Kundenservice anzurufen - hab ich gemacht.Grosse Hoffnungen hat sie mir nicht gemacht.
Mein Berater meinte nun er wuerde sich ueberlegen den Wagen mit den Defekten zu verkaufen und ehrlich gesagt fuehl ich mich auch nicht mehr wohl drin und warte permanent auf neue Fehler - die meistens auch auftauchen.
Frage nun an euch: was wuerdet ihr machen? Bekommt man den Wagen privat mit den Defekten los? Soll ich ihn vom Haendler verkaufen lassen bzw. Erstmal Angebot einholen?
Weg muss der Wagen eh und ich bin der Meinung, dass ich das Geld fuer die Reparaturen sparen sollte.
Ich war Gott sei Dank noch nie in de Lage - habe aber entsprechend auch keine Erfahrungen.
Wies zwischen mir und Audi weiter geht seht in den Sternen. Hatte meinen Haendler mit der Suche nach nem S5 beauftragt - aber das Vertrauen ist grad ein wenig angeknackst.
Hoffe ich komm aus der Sache einigermassen gut raus - Drueckt mir die Daumen.
Lg
Matthias
Beste Antwort im Thema
Wollt ihr nicht nen "Anti-Audi Thread" aufmachen? 😕
Das was ihr hier schildert sind absolute Einzelfälle, es gibt so viele A6-Fahrer, die extrem zufrieden sind! Ich kenne viele Berufsfahrer, die nie was am A6 hatten und die sind damit auch jenseits der 200 TKM gefahren 😉 ...
Also viel Spaß mit euren Chevrolets und Volvos, wenn ihr meint, dass das da nicht passieren kann, dann bitte! 🙂
Gruß Leon
51 Antworten
Hi,
Selbst die Billigvariante fuer 5000 ist mir ehrlich gesagt zu teuer!
Zumal ich das Vertrauen in den Wagen verloren hab und als naechstes auf nen Motorschaden warte - ich weiss ja nicht was die Injektoren bereits angerichtet haben. Und ich hab die Zeit neben Job nicht um mich um die Reparatur zu kuemmern.
Und ich glaub auch nicht an ein Ende der Pechstraehne......
Der S5 ist auf jeden Fall vom Tisch - genauso wie jedes andere Modell mit 4 Ringen. Ich war stolz drauf einen zu fahren - mittlerweile schaem ich mich fast ein wenig wenn ich wieder beim Freundlichen wegen demnaechsten Defekt auf der Matte steh.....
Ich fuehl mich wie in nem boesen Traum - und ich will endlich aufwachen!!!
Neustart bei ner Anderen Marke - mit vielen Tausend Euro weniger in der Tasche und um viele Erfahrungen reicher - das wird wohl meine Option.
Lg
Matthias
Servus Matthias,
ich kann bei solch einer Mängelliste Deine Frustration verstehen ... Fakt ist aber auch, daß Dir so etwas bei jedem Hersteller passieren kann ... lasse Dich von daher nicht so arg von Deinen Gefühlen leiten beim Neukauf ... für mich ist immer wichtig, daß ich einen guten Händler habe, der bei Problemen auch mal flexibel reagiert, dann kann man letztendlich fast jede Marke fahren .. ich hatte / habe einfach das Glück, daß mein Händler ein VW/Audi Händler ist und somit meine Lieblingsmarke vertreten ist .... bin vor Audi viele Jahre VW gefahren, u.a. VW Bus T3, T4, T5 .... insbesondere beim T5 gab und gibt es immer wieder riesen Probleme, ich hatte nie auch nur ein einziges Problem .. irgendwie ist Autokauf auch immer eine Glückssache, leider ...
Beste Grüße und viel Erfolg beim Neukauf
Peter
Oh je, dies klingt nicht gut. Würde dann auch verkaufen.
Hallo,
verstehe ja den Frust hier, aber beim 3.2 FSI ist das "normal" ..... siehe den Tread 3.2 FSI Motorschaden.
Ich habe auch schon den 2. Motor (bezahlt) und die TT kündigt sich auch langsam an.
Also ich fahre den Motor noch etwas "ab" und dann ab in Richtung Schrottplatz. Von da laufe ich zu VW/Audi .... lagsam vorbei und weiter zu einem Händler der Autos ohne eine ständige ungeplante Gefährdung für meine Konto verkauft.
mfg
Ähnliche Themen
Hi,
Treffend formuliert! Ich glaub ich hake das ThemaAudi einfach ab. Schoen sind sie ja - aber vom Lack ist viel abgeblaettert fuer mich.
Gruss
Matthias
Andere Händler ham auch schöne Autos. Mercedes, BMW, Porsche 😉
Volvo nicht zu vergessen. Ich bin letztens den S80 meines Arbeitskolegen gefahren. Schönes Auto. Leider nicht als Kombi erhältlich.🙄
andere Marke heißt nicht automatisch keine Probleme ...
Zitat vom letzten Dekra Mängelreport:
"In der Wertung "Bester aller Klassen", wo eine hohe Punktzahl über alle Kilometerstände hinweg entscheidet, ist Audi klarer Sieger: Der A4 belegt Platz eins, gefolgt von der Mercedes C-Klasse und dem Audi A6 auf dem dritten Platz."
was aber nicht heißt, daß man jetzt mit einem Audi nicht auch gewaltige Probleme haben kann ... man kann nur immer eine Tendenz in die eine oder andere Richtung ausweisen, was sich aber im Einzelfall bei dem eigenen Wagen ganz anders darstellen kann ....
Geb dir recht: heisst nicht automatisch keine Probleme.
Aber mal ehrlich: was wuerdest du nach der Geschichte machen?
Und grad wenn ich auf Injektoren und Getriebe schau ist es schlichtweg ne Sauerei - das sind bekannte Themen. Haette mir Audi ins Serviceheft geschrieben, dass ich bei 100000km Getriebeoel wechseln sollte haette ich das gemacht. Lt. Getriebespezialist waers dann heute noch fit.
Jeder Spezialist den ich abgeklappert hab hat geschmunzelt!
Bei den Injektoren der selbe Mist. Allein dass Audi so kulant bei neueren Autos diese ersetzt zeigt doch, dass sie wissen dass da was im Argen liegt.
Und lies hier mal rum im Forum: teilweise sind 20000km nach Tausch wieder welche ausser Toleranz.....
Gehts noch?
Lg
Matthias
Das Injektorenproblem hat ja nicht nur Audi.
Bei Mercedes war es gewaltiger und die Helden haben ja gleich die Neuen beim Einbau wieder beschädigt - stand breit in der Zeitung.
Das soll jetzt auf keinen Fall das Problem verharmlosen - das ist einfach ein MIST. Leider sagt keiner, dass die Dinger von BOSCH sind und diese den Fehler verursacht haben - da kann Audi denke mal auch wenig für wie Mercedes.
Zitat:
Original geschrieben von polo_krausi
Geb dir recht: heisst nicht automatisch keine Probleme.
Aber mal ehrlich: was wuerdest du nach der Geschichte machen?
Und grad wenn ich auf Injektoren und Getriebe schau ist es schlichtweg ne Sauerei - das sind bekannte Themen. Haette mir Audi ins Serviceheft geschrieben, dass ich bei 100000km Getriebeoel wechseln sollte haette ich das gemacht. Lt. Getriebespezialist waers dann heute noch fit.
Jeder Spezialist den ich abgeklappert hab hat geschmunzelt!
Bei den Injektoren der selbe Mist. Allein dass Audi so kulant bei neueren Autos diese ersetzt zeigt doch, dass sie wissen dass da was im Argen liegt.
Und lies hier mal rum im Forum: teilweise sind 20000km nach Tausch wieder welche ausser Toleranz.....
Gehts noch?Lg
Matthias
Servus Matthias,
ich verstehe Dich sehr gut ... es würde mich auch unwahrscheinlich ärgern .... nur, das gibt es alles bei anderen Marken leider auch immer wieder ... einer meiner besten Freunde fährt einen Mercedes S Klasse in Voll Voll Vollausstatung .. das Teil kostete weit über 100.000 Euro ... das glaubst Du nicht, was der mit dem Teil schon mitgemacht hat, allerdings wurden alle Probleme immer mit top Service gelöst .. nur als Beispiel ...
Viele Grüße
Peter
Zum Tema Injektoren kann ich das sagen was mir ein Kolege der bei MB Nutzfahrzeuge sein Mechatroniker gemacht hat.
Die ersten Sprinter hatten nach 3-400.000KM keine probleme mit den Injektoren. Dann kahm eine Rückrufaktion von Bosch und alle auf Lager befidlichen Inj. wurden durch "opimiete" ersätzt. danach waren die optimierten nach 80-140TKM
hin.
Es sind bestimmte Motoren, ggf. auch Getriebekombinationen, die negativ auffallen.
Moin zusammen!
Ich fahre den 6. und mit Sicherheit den letzten Audi! Vorsprung durch Technik? Nix da............
Ich habe den Eimer mit Bj. 2006 bei 53.000km und Scheckheft/Audi-Zentrum von Privat gekauft. Jetzt habe ich 102.000km und folgende Mängel bzw. Reparaturen:
1. Multitronic bei 73.000 Totalschaden ohne Vorwarnung
2. Laufend defekte Lampen, LiMa-Spannung aber o.k.
3. Unerklärliche klackern im Armaturenbrett in unregelmäßigen Abständen
4. Bremsklötze hinten nach 24.000km verschlissen, ABS keine Fehler?
5. Fensterheber links defekt
6. Fahrersitz durchgesessen (bei 81kg)
7. Wischerintervall spielt verrückt, schaltet dauernd auf volle Leistung und dann mal wieder auf Intervall, allerdings ohne Wetteränderung........
8. Korrosion an der Reling, und das als Garagenwagen mit bester Pflege
9. Heckscheibe löst sich aus der Verklebung
10. Rechte Fachabdeckung im Kofferraum hält nicht mehr
11. Kofferraumabdeckung verschlissen, Rissbildung
12. In unregelmäßigen Abständen und vorübergehend Drehzahlschwankung im Leerlauf (Diesel!)
Dazu noch andere "Kleinigkeiten", die ich nicht alle aufzählen möchte.
Was hat das noch mit "hochwertiger" Verarbeitung und gehobener Mittelklasse für knapp 50.000€ zu tun? Das gibt es auch bei Fiat, nur fast umsonst! Und verkaufen kann man die Gurke auch nicht, die Probleme mit diesen Dingern sind inzwischen allgemein bekannt.
Bei Audi kostet übrigens alleine ein kleines T-Stück aus Plastik für die Dieselleitung 17€ netto plus Steuer. Wucher halte ich für untertrieben. Die Produktionskosten dürften sich im einstelligen Cent-Bereich bewegen.
Schönes WE noch!
Hi Smitty,
Das klingt sehr vertraut was du da schilderst.
Ein paar Themen die du erwaehnt hast kommen bei mir noch on top dazu wie z.B. Der durchgesessene Sitz und die spinnende Wischerelektronik. Traurig eigentlich, dass das fuer mich schon selbstverstaendliche Probleme sind und ich sie nicht mehr erwaehnenswert finde......
Mit den Preise hast du vollkommen recht.
Allein die Umfeldbeleuchtng im Spiegel: ne billig Led (naja sogar drei pro Seite) mit 2Plastikteilen 38€ pro Seite? Gehts noch? Dabei ist das Helligkeitsergebnis unter aller sau und viele ruesten Leds aus dem Zubehoer fuer 5€ nach die dann 10 mal heller leuchten und besser ausleuchten! Ist aber auch logisch, weil Audi beim Billigstherseller in Taiwan einkauft (fuer 3ct pro LED) - irgendwie versteh ich die aber - ohne solche Sparmassnahmen haette mein Dicker damals sicher statt nur 81000 um einiges mehr gekostet. Danke Audi :-)
Das ist aber bei BMW und Co. auch so mit den Ersatzteilen......