Trennung vom Dicken?
Hallo zusammrn,
Ein paar haben sicher schon von meiner Leidensgeschichte mit dem Dicken 3.0 TDI Avant quattro TT gelesen.
Neben banalen Reparaturen wie:
- Ruechleuchte wegen Wassereinbruch
- defekten Abstandssensoren PDC in rauen Mengen
- defektem Bremslicht
- defekter Scheinwerfer
- defekte Umfeldbeleuchtung
- defektem Funkempfaenger fuer die Uhr
- .......
Sind jetzt innerhalb des letzten Jahres noch dazugekommen:
- Rostprobleme ( derzeit in Klaerung bzgl. Kulanz )
- Getriebeschaden vor zwei Wochen ( Kulanz abgelehnt )
- Tuerschloss Fahrerseite Mikroschalter vor 2 Monaten
- Tanksensor defekt ( seit 2 Monaten )
- Elekronische Handbremse defekt ( seit 2 Monaten )
- vorgestern der Schock: Injektoren muessen getauscht werden ( Keine Kulanz ).
Laufleistung 165000km - BJ 2005 - scheckheftgepflegt.
Nachdem meinem Serviceberater gestern auch die Kinnlade runter gefallen ist, weil der den KV von 5000 fuer Getriebe und Tuerschloss nun um die Injektoren erweitern musste hat er mir erstmal empfohlen beim Audi Kundenservice anzurufen - hab ich gemacht.Grosse Hoffnungen hat sie mir nicht gemacht.
Mein Berater meinte nun er wuerde sich ueberlegen den Wagen mit den Defekten zu verkaufen und ehrlich gesagt fuehl ich mich auch nicht mehr wohl drin und warte permanent auf neue Fehler - die meistens auch auftauchen.
Frage nun an euch: was wuerdet ihr machen? Bekommt man den Wagen privat mit den Defekten los? Soll ich ihn vom Haendler verkaufen lassen bzw. Erstmal Angebot einholen?
Weg muss der Wagen eh und ich bin der Meinung, dass ich das Geld fuer die Reparaturen sparen sollte.
Ich war Gott sei Dank noch nie in de Lage - habe aber entsprechend auch keine Erfahrungen.
Wies zwischen mir und Audi weiter geht seht in den Sternen. Hatte meinen Haendler mit der Suche nach nem S5 beauftragt - aber das Vertrauen ist grad ein wenig angeknackst.
Hoffe ich komm aus der Sache einigermassen gut raus - Drueckt mir die Daumen.
Lg
Matthias
Beste Antwort im Thema
Wollt ihr nicht nen "Anti-Audi Thread" aufmachen? 😕
Das was ihr hier schildert sind absolute Einzelfälle, es gibt so viele A6-Fahrer, die extrem zufrieden sind! Ich kenne viele Berufsfahrer, die nie was am A6 hatten und die sind damit auch jenseits der 200 TKM gefahren 😉 ...
Also viel Spaß mit euren Chevrolets und Volvos, wenn ihr meint, dass das da nicht passieren kann, dann bitte! 🙂
Gruß Leon
51 Antworten
Hi polo_krausi,
denke gerade über VW nach. Hatte mal einen Caddy 1,9 TDI. Neu gekauft, 4 Jahre bis 90.000 gefahren und NULL Fehler. Habe noch einen Golf 4 1.9 TDI mit 130.000 und das ist auch kein Problemkind. Wartung und fertig.
Chevrolet Captiva ist auch auf der Liste. Kostet mit absoluter Vollausstattung, Allrad und 2.2L Diesel ca 28.000€.
Das ist der Wertverlust beim A6 in 2-4 Jahren, je nach Modell, oder?
Beste Grüße................und nicht ärgern über die Gurke.............
Zitat:
Original geschrieben von Bulli Driver
Volvo nicht zu vergessen. Ich bin letztens den S80 meines Arbeitskolegen gefahren. Schönes Auto. Leider nicht als Kombi erhältlich.🙄
Im Prinzip schon - nur heißt er dann V70 oder XC70. Die Front ist minimal unterschiedlich, das Cockpit quasi identisch, Motoren und Technik weitestgehend gleich.
Wollt ihr nicht nen "Anti-Audi Thread" aufmachen? 😕
Das was ihr hier schildert sind absolute Einzelfälle, es gibt so viele A6-Fahrer, die extrem zufrieden sind! Ich kenne viele Berufsfahrer, die nie was am A6 hatten und die sind damit auch jenseits der 200 TKM gefahren 😉 ...
Also viel Spaß mit euren Chevrolets und Volvos, wenn ihr meint, dass das da nicht passieren kann, dann bitte! 🙂
Gruß Leon
Hi,
Das hat erstmal nix mit Anti Audi zu tun.
Es geht nur darum Erfahrungen mitzuteilen nd ggf. Leuten zu sagen worauf si auch beim Gebrauchtkauf achten sollen - und nich zuletzt auch zu sensibilisieren, was an extremen Kosten auftauchen KANN!
Ich weiss, dass viel zufrieden sind und ich wars auch 3 Jahre lang.
Nichtsdestotrotz muss auch Kritik erlaubt sein.
Und die zu aeussern ist erlaubt und sinnvoll. Zumal ich sie nicht als Einziger kund tue.
Ich hab natuerlch immer das Risiko bei allen Marken - da hast du recht.
Aber nichtmal ein Kind fasst ein zweites Mal auf die selbe Herdplatte wenn sie vorher mal heiss war. Und ich bezeichne mich etzt einfach mal als gebranntes Kind....
Lg
Matthias
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von polo_krausi
Hi,Das hat erstmal nix mit Anti Audi zu tun.
Es geht nur darum Erfahrungen mitzuteilen nd ggf. Leuten zu sagen worauf si auch beim Gebrauchtkauf achten sollen - und nich zuletzt auch zu sensibilisieren, was an extremen Kosten auftauchen KANN!
Ich weiss, dass viel zufrieden sind und ich wars auch 3 Jahre lang.
Nichtsdestotrotz muss auch Kritik erlaubt sein.
Und die zu aeussern ist erlaubt und sinnvoll. Zumal ich sie nicht als Einziger kund tue.
Ich hab natuerlch immer das Risiko bei allen Marken - da hast du recht.
Aber nichtmal ein Kind fasst ein zweites Mal auf die selbe Herdplatte wenn sie vorher mal heiss war. Und ich bezeichne mich etzt einfach mal als gebranntes Kind....
Lg
Matthias
Klar dürft ihr kritisieren, nur kam es mir gerade so vor, als würde es etwas ausarten 😉 ...
Gruß Leon
Ich glaube nicht, dass sich die Hersteller letztendlich etwas nehmen. Wichtiger ist eher, wie das Authaus mit einem umgeht. Da scheinen sich die drei großen Deutschen aber auch einig zu sein. Zumindest habe ich persönlich dahingehend keinen Unterschied feststellen können. Sehr hohe Preise und oft durchschnittlicher Service.
Montagsfahrzeuge gibt es immer, wenn es einen trifft ist das natürlich sehr unschön. Typische Mängel findet man auch bei jedem Hersteller. Ich kann nichts erkennen, was Audi im Hinblick auf diese Dinge irgendwie besonders disqualifiziert.
Hi Candid,
Absolut richtig.
Aber nach Ford und diversen VW bei denen nie was war bin ich jetzt eben ein wenig vor den Kopf geschlagen.....
Das haette mir sicher auch bei anderen Herstellern passieren koennen - ich werd jetzt nen kleinenRueckschritt machen und wieder ins VW Lager wechseln. Da ist locker ein 3.6er mit Vollausstattung drin (vermutlich CC) fuer den Preis vom Basis Dicken. Vergleichen kann an de Fahreuge nicht - das ist ne andere Liga. Aber damit leb ich - mir gefaellt das Fahrzeug.
Und wenn was ist - mir egal: nach 3 Jahren isser wieder weg....und bis dahin hab ich Garantie.
Lg
Matthias
Zitat:
Original geschrieben von leon93
Wollt ihr nicht nen "Anti-Audi Thread" aufmachen? 😕Das was ihr hier schildert sind absolute Einzelfälle, es gibt so viele A6-Fahrer, die extrem zufrieden sind! Ich kenne viele Berufsfahrer, die nie was am A6 hatten und die sind damit auch jenseits der 200 TKM gefahren 😉 ...
Also viel Spaß mit euren Chevrolets und Volvos, wenn ihr meint, dass das da nicht passieren kann, dann bitte! 🙂
Gruß Leon
Nö, will ich sicher nicht. Fakt ist, ich habe jetzt den 6. und letzten Audi.
War selbst lange Jahre Werkstattleiter, bin aber heute Zulieferer für Werkstätten und Autohäuser. Und das, was wir heute bei den sogenannten Premium-Herstellern erleben ist unter aller Sau. Da ist z.B ein Austauschgetriebe, also ein überholtes Gebrauchtteil mit 6.800€ in der Preisliste. Was zum Teufel soll dann ein neues kosten? Schon mal den Preis für einen Tauschmotor bei Audi abgefragt? Dafür gibt es schon brauchbare Neuwagen. Und der gleiche Motor kostet bei VAG etwas mehr als die Hälfte. Das kann man nicht mehr schön reden. Da wird man schlicht veräppelt. Ein A6 ist mit etwas Ausstattung inzwischen übrigens teurer als ein Porsche. Kann man hier direkt vergleichen. Die Tempel liegen direkt nebeneinander.
Und von Einzelfällen kann man sicher nicht sprechen. Als ich mit dem Topf erstmalig bei einem Kunden vorfuhr, der hat einen Reparaturbetrieb für Automatikgetriebe, wollte der mir gleich schon einen Termin machen und hat sich schlapp gelacht.
Das Ding mit dem kaputten Sitz ist auch kein Einzelfall. 2 Bekannte, beide wie auch im Außendienst, haben das gleiche Problem. Der eine schon bei 69.000 und der andere bei etwas über 90.000km.
Nur mal zum Vergleich etwas von meinem letzten Audi:
Motor 5-Zyl. Benziner
Schaltgetriebe
bei 136.000km mängelfrei verkauft mit erster Auspuffanlage, erster Kupplung, erstmalig gewechselten Bremsklötzen. Das Ding fuhr einfach. Und mit dem aktuellen A6 bin ich fast monatlich in der Werkstatt. Und da stehen noch andere mit genau den gleichen Fehlern. Kunden sprechen schon einmal miteinander............
Andere Hersteller haben die gleichen Probleme? Mag sein. Aber deutlich billiger. Und Geld wegwerfen muss ich nicht. Dafür ist das verdienen zu mühsam............
Also noch einmal: Nix Anti Audi, nur einfach die Schnauze voll!
Beste Grüße
Zitat:
Original geschrieben von smitty2812
Nö, will ich sicher nicht. Fakt ist, ich habe jetzt den 6. und letzten Audi.Zitat:
Original geschrieben von leon93
Wollt ihr nicht nen "Anti-Audi Thread" aufmachen? 😕Das was ihr hier schildert sind absolute Einzelfälle, es gibt so viele A6-Fahrer, die extrem zufrieden sind! Ich kenne viele Berufsfahrer, die nie was am A6 hatten und die sind damit auch jenseits der 200 TKM gefahren 😉 ...
Also viel Spaß mit euren Chevrolets und Volvos, wenn ihr meint, dass das da nicht passieren kann, dann bitte! 🙂
Gruß Leon
War selbst lange Jahre Werkstattleiter, bin aber heute Zulieferer für Werkstätten und Autohäuser. Und das, was wir heute bei den sogenannten Premium-Herstellern erleben ist unter aller Sau. Da ist z.B ein Austauschgetriebe, also ein überholtes Gebrauchtteil mit 6.800€ in der Preisliste. Was zum Teufel soll dann ein neues kosten? Schon mal den Preis für einen Tauschmotor bei Audi abgefragt? Dafür gibt es schon brauchbare Neuwagen. Und der gleiche Motor kostet bei VAG etwas mehr als die Hälfte. Das kann man nicht mehr schön reden. Da wird man schlicht veräppelt. Ein A6 ist mit etwas Ausstattung inzwischen übrigens teurer als ein Porsche. Kann man hier direkt vergleichen. Die Tempel liegen direkt nebeneinander.
Und von Einzelfällen kann man sicher nicht sprechen. Als ich mit dem Topf erstmalig bei einem Kunden vorfuhr, der hat einen Reparaturbetrieb für Automatikgetriebe, wollte der mir gleich schon einen Termin machen und hat sich schlapp gelacht.
Das Ding mit dem kaputten Sitz ist auch kein Einzelfall. 2 Bekannte, beide wie auch im Außendienst, haben das gleiche Problem. Der eine schon bei 69.000 und der andere bei etwas über 90.000km.
Nur mal zum Vergleich etwas von meinem letzten Audi:
Motor 5-Zyl. Benziner
Schaltgetriebebei 136.000km mängelfrei verkauft mit erster Auspuffanlage, erster Kupplung, erstmalig gewechselten Bremsklötzen. Das Ding fuhr einfach. Und mit dem aktuellen A6 bin ich fast monatlich in der Werkstatt. Und da stehen noch andere mit genau den gleichen Fehlern. Kunden sprechen schon einmal miteinander............
Andere Hersteller haben die gleichen Probleme? Mag sein. Aber deutlich billiger. Und Geld wegwerfen muss ich nicht. Dafür ist das verdienen zu mühsam............
Also noch einmal: Nix Anti Audi, nur einfach die Schnauze voll!
Beste Grüße
Wir haben den 5. Audi und garantiert nicht den letzten!
Wenn ich dann lese, ein Audi wäre ja so teuer wie ein Porsche 🙄 ... so ein Schwachsinn, sind BMW und Mercedes da etwa besser oder was?? 😕 Ganz im Gegenteil, die sind noch teurer! Klar ist so ein Auto teuer, aber deswegen kaufe ich auch gebraucht 😉 ...
Naja, für mich liest sich das hier alles etwas merkwürdig, aber bitte, wechselt und ihr werdet sehen, wo anders ist es nicht besser/schlechter.
Das BMW oder Mercedes in der Reparatur billiger sind ist auch nicht richtig 😉 ...
Gruß Leon
Wir haben den 5. Audi und garantiert nicht den letzten!
Wenn ich dann lese, ein Audi wäre ja so teuer wie ein Porsche 🙄 ... so ein Schwachsinn, sind BMW und Mercedes da etwa besser oder was?? 😕 Ganz im Gegenteil, die sind noch teurer! Klar ist so ein Auto teuer, aber deswegen kaufe ich auch gebraucht 😉 ...
Naja, für mich liest sich das hier alles etwas merkwürdig, aber bitte, wechselt und ihr werdet sehen, wo anders ist es nicht besser/schlechter.
Das BMW oder Mercedes in der Reparatur billiger sind ist auch nicht richtig 😉 ...
Gruß LeonWas heißt hier Schwachsinn? Was glaubst du, wer du bist?
Vielleicht gehst du einfach mal durch die Verkaufsräume von Audi und Porsche, bitte die Preisschilder lesen und dann komm mal wieder.
Wenn ich hier in Essen die direkt nebeneinander liegenden Audi und Porsche-Zentren betrete, dann ist das leicht zu erkennen. Ein A6 liegt problemlos über 80.000€, ein Porsche bei 70.000€ mit ähnlicher Ausstattung.
Also erst denken, dann reden. Hat der Opa schon gewußt.
Und das DB die günstigsten Verschleißteile hat ist in der Branche allgemein bekannt. BMW und Audi tun sich da nichts.
Aber du scheinst mir ein Markengläubiger zu sein. Fan nennt man das wohl auch. Egal was für ein Zeug produziert wird, ich halte zu meinem "Verein". Mach das weiter so, aber beschimpfe anders denkende nicht.
Zitat:
Original geschrieben von polo_krausi
Geb dir recht: heisst nicht automatisch keine Probleme.
Aber mal ehrlich: was wuerdest du nach der Geschichte machen?
Und grad wenn ich auf Injektoren und Getriebe schau ist es schlichtweg ne Sauerei - das sind bekannte Themen. Haette mir Audi ins Serviceheft geschrieben, dass ich bei 100000km Getriebeoel wechseln sollte haette ich das gemacht. Lt. Getriebespezialist waers dann heute noch fit.
Jeder Spezialist den ich abgeklappert hab hat geschmunzelt!
Bei den Injektoren der selbe Mist. Allein dass Audi so kulant bei neueren Autos diese ersetzt zeigt doch, dass sie wissen dass da was im Argen liegt.
Und lies hier mal rum im Forum: teilweise sind 20000km nach Tausch wieder welche ausser Toleranz.....
Gehts noch?Lg
Matthias
Mein Getriebe hat jetzt 314TKm runter und noch kein frisches Öl bekommen, davon wurde mir sogar abgeraten,
so lange alles butterweich schaltet. Deine Entäuschung kann ich verstehen, ich habe bis auf die Injektoren und kleinerer Probleme bis jetzt mehr Glück gehabt.
Zitat:
Original geschrieben von smitty2812
[/quoteWir haben den 5. Audi und garantiert nicht den letzten!
Wenn ich dann lese, ein Audi wäre ja so teuer wie ein Porsche 🙄 ... so ein Schwachsinn, sind BMW und Mercedes da etwa besser oder was?? 😕 Ganz im Gegenteil, die sind noch teurer! Klar ist so ein Auto teuer, aber deswegen kaufe ich auch gebraucht 😉 ...
Naja, für mich liest sich das hier alles etwas merkwürdig, aber bitte, wechselt und ihr werdet sehen, wo anders ist es nicht besser/schlechter.
Das BMW oder Mercedes in der Reparatur billiger sind ist auch nicht richtig 😉 ...
Gruß Leon
[/quoteWas heißt hier Schwachsinn? Was glaubst du, wer du bist?
Vielleicht gehst du einfach mal durch die Verkaufsräume von Audi und Porsche, bitte die Preisschilder lesen und dann komm mal wieder.
Wenn ich hier in Essen die direkt nebeneinander liegenden Audi und Porsche-Zentren betrete, dann ist das leicht zu erkennen. Ein A6 liegt problemlos über 80.000€, ein Porsche bei 70.000€ mit ähnlicher Ausstattung.
Also erst denken, dann reden. Hat der Opa schon gewußt.
Und das DB die günstigsten Verschleißteile hat ist in der Branche allgemein bekannt. BMW und Audi tun sich da nichts.
Aber du scheinst mir ein Markengläubiger zu sein. Fan nennt man das wohl auch. Egal was für ein Zeug produziert wird, ich halte zu meinem "Verein". Mach das weiter so, aber beschimpfe anders denkende nicht.
Frag mich nur, wie ich meine 2 Kinder im Porsche Boxter unterbringen soll, weil die von dir zitierten Preise müssen vom Porsche Boxter sein. Bestimmt nicht vom Panamera oder so.
Tatsächlich...Panamera Neu ab 66000€ Jetzt muss ich glatt mal gucken ob es den mit Diesel gibt 😁
Ach du Scheisse...Panamera Diesel mit 3.0L Diesel...Boah ich wander ab zu Porsche. Bye Audi 😁
Panamera Diesel
Basispreis 80.000 EUR Liste
0-100km/h 6,8s
Audi A6 4G Avant BiTurbo
Basispreis 58.000 EUR
0-100km/h 5,3s
Wo ist da der Porsche besser, geschweige denn billiger?
Grüße, wumbo