Trennnetz/Trenngitter beim Sportstourer
Hei Leute, jetzt bin ich mal ratlos… ich hab bisher das originale Hundetrenngitter hinter den Rücksitzen. Sa ich bei der letzten Ferienfahrt etwas zu viel hinten hatte, schloss die Heckklappe nicht. Bevor ich es verhindern konnte wirde sie mit „weiblicher Gewalt“ zugedrückt, und dabei leider verzogen😠
Nun möchte ich es mal mit umgeklappten Rücksitzen probieren und ein Trennnetz bzw -gitter hinter den Vordersitzen befestigen.
Oben am Dach sehe ich da die gleiche Auslassungen wie hinten…gibt es da ein Netz oder Gitter, dass sich beim Sportstourer hinter den Vordersitzen montieren lässt? Gemäss verbotenem Buch gibt es da ja was beim GS, aber beim ST…?
Danke schon mal für Eure Tips🙂
44 Antworten
Die für de Kassette hinten geb ich euch recht aber auch da gibt es ab und zu Schnäppchen bei ebay Kleinanzeigen. Für den A hatte ich meine für 50 Euro und für den B für 60 Euro erworben. Ich wollte eigentlich nur sagen, dass man etwas länger sucht und kein Zeitdruck hat, auch günstige Angebote findet
@-Pitt
Kann man das Originalnetz aus dem A auch an der normalen Fixierungsposition am Kofferraum/Abdeckung befestigen? Oder ist es nur für die Position zwischen Vorder- und Rücksitz verwendbar.
Kann ich nicht sagen weil hinten habe ich das Original Opel Netz in der Kassette.
Da aber hinten im Laderaum diese Fixierösen sind und das Netz vom A unten ja beliebig verstellt werden kann sollte man es da festmachen können.
Habe mir das A Netz günstig in der Bucht besorgt da ich wenn ich das Netz hinter den Vordersitzen brauche das Original B Netz nicht groß umbauen muss.
Oben muss das A Netz durch biegen angepasst werden, passt dann aber wie dafür gemacht.
Ich bin mir jetzt nicht mehr so sicher, aber ich meine, dass du das Originale in der Kassette auch hinter den Vordersitzen montieren kannst.
In der Kassette ist noch ein Bereich, der geschlossen ist.
Unten an der Kassette waren Spanngurte, die an die Haken im Boden befestigt wurden.
Ähnliche Themen
Ja das Originale kann auch hinter den Vordersitzen montiert werden, nur will ich es eben hinten nicht ausbauen.
Ich packe für den Urlaub nie höher als die Laderaumabdeckung ist, vorne ne Decke drüber und hinten die Laderaumabdeckung.
Habe ich mal etwas größeres zu transportieren dann muss natürlich alles raus.
Zwei Netze im Auto? Kann man natürlich machen, wäre mir aber zu umständlich.
Bis jetzt hat mir eigentlich immer der normale Kofferraum gereicht, als wir noch ohne Hund und Kind gefahren sind.
Man hat so einiges ins Ferienhaus zu transportieren bis man da komplett ist. 😉
Das A-Netz ist im Keller wenn ich es nicht brauche, ist es im Auto bleibt bei umgeklappter Rückbank das hintere Netz natürlich unten. Das ist nur oben wenn ich die Rückbank nicht umklappe und hinten mal über die Laderaumabdeckung laden muss (keine Urlaubsfahrt).
Naja, jeder wie er mag. Ich habe im Urlaub noch nie den halben (auch nicht den ganzen 😛) Hausstand mitgeschleppt.
Aber das ist ein anderes Thema.
Es wird ein zweiter Haushalt eingerichtet, das hat mit "wie er mag" wenig zu tun.
Aber bau deine Netzkassette erstmal unterhalb der Laderaumabdeckung ein dann können wir weiter reden was die bequemere Lösung ist.
Zitat:
@-Pitt schrieb am 19. Mai 2022 um 19:59:20 Uhr:
Es wird ein zweiter Haushalt eingerichtet, das hat mit "wie er mag" wenig zu tun.
Da wäre bei mir der 2to-Anhänger am Haken, oder wenn es so viel ist, der 7,5to Kasten.
Aber ok, hat nicht jeder so rumstehen 🙂 und darf auch nicht (mehr) jeder fahren. 🙄
Viel Spaß und Erfolg beim Aufbau deines Ferienhauses, Pitt.
@Haubenzug
Tja, hat nicht jeder einen WoWa wo alles drin ist….wobei wenn Du Deinen Hund da drin hast ist der ja auch schon halb gefüllt. 😎
Aber hab dasselbe Problem wie @-Pitt : ins Ferienhaus muss der halbe Hausstand….das Problem kann auch anders benannt werden: „Frau“🙄
Da es letztes Jahr mit dem hinteren Trenngitter eben knapp und darum die Heckklappe etwas verzogen wurde, versuch ich es diesmal mit dem Netz hinter den Vordersitzen. Wobei auch ich hier versuche nur leichtes Material höher zu laden, was durch die längere Fläche ermöglicht wird. Dem Netz vertraue ich schon nicht so wie den Rücksitzlehnen und dem Gitter. Evtl lasse ich daher auch das Gitter noch drin.
Dabei sind unsere Hunde nicht mal dabei, denen gönnen wir auch Ferien bei der Züchterin😉.
Sollte es immer noch nicht reichen wirds nächstes Jahr wohl der Vivaro sein😠
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 19. Mai 2022 um 20:07:04 Uhr:
Zitat:
@-Pitt schrieb am 19. Mai 2022 um 19:59:20 Uhr:
Es wird ein zweiter Haushalt eingerichtet, das hat mit "wie er mag" wenig zu tun.Da wäre bei mir der 2to-Anhänger am Haken, oder wenn es so viel ist, der 7,5to Kasten.
Aber ok, hat nicht jeder so rumstehen 🙂 und darf auch nicht (mehr) jeder fahren. 🙄
Viel Spaß und Erfolg beim Aufbau deines Ferienhauses, Pitt.
650km einfach mit Hänger?
Nein Danke.
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 19. Mai 2022 um 20:30:24 Uhr:
@Haubenzug
Tja, hat nicht jeder einen WoWa wo alles drin ist….wobei wenn Du Deinen Hund da drin hast ist der ja auch schon halb gefüllt.Aber hab dasselbe Problem wie @-Pitt : ins Ferienhaus muss der halbe Hausstand….das Problem kann auch anders benannt werden: „Frau“
Treffer 😁
Zitat:
@-Pitt schrieb am 19. Mai 2022 um 20:33:27 Uhr:
650km einfach mit Hänger?
Wenn es das eigene Haus ist, warum nicht?
Für einen einfachen Urlaub? Eher weniger mitnehmen.
Eben jeder wie er mag.
@Omegabesitzer
Der Hund ist da überhaupt kein Problem. Sind doch nur 75cm Schulterhöhe und ~50kg.... 😁
Soviel Zeugs habe wir nie mitgenommen, weder beim Camping noch Fewo oder Haus.
Aber ich muss auch regelmäßig schmunzeln, wenn ich so bepackte Familien auf der AB sehen und frag mich dann, "wie bekommt man da den Kofferraum zu?"
Richtig putzig sieht es dann aus, wenn neben Dachbox noch so ein Gepäck - Dingsbums auf der AHK tront.... 😁