Trend: Schwarze Felgen auch bei Saab?
Ist das schon jemandem aufgefallen, oder ist das nur bei mir in der Stadt so. Hier gibt es besonders viele Personen die weisse oder schwarze Autos mit SCHWARZEN FELGEN fahren. Sind überwiegend Audi, BMW und Porsche. Aber ich finde es sieht gut aus, aber eben vielleicht auch nur vorübergehend.
Habe noch einen extra Satz fünfspeichige AERO Felgen, vielleicht lasse ich den lackieren und mache die auf meinen schwarzen MY 08 der bald kommt. Was meinen die MT-User? Passt das zu Saab? Fährt hier jmd einen Saab mit schwarzen Felgen, ausser Stahlfelgen natürlich. :-)
Immerhin soll der Turbo X trollhattansaab zufolge schwarze Felgen bekommen. Hätte dann halt einen "Preview Black Turbo"...
:-)))))))
Beste Antwort im Thema
@hertzkasper
Wenn Hirsch die Felgen zum angesagtem Preis losschlagen kann, dann ist es eben sein Gewinn.🙂
Weder Du, noch ich, müssen die Dinger kaufen.😉
Bei Hirsch kann man sich allerdings sicher sein, daß die Qualität stimmt. Zumindest was Legierung der Felgen angeht.
Denn in frühren Jahren hatten sie unter dem Label "car-line" richtig schlechte Felgen, die nach jedem Bordstein krumm waren.
Da haben sie gelernt.😁
Ich stehe trotzdem nicht auf schwarze Felgen. Sehen aus, wie ungeputzte Schuhe zum Smoking.😰
61 Antworten
@MECHANIK
Ich kenne die Felgen nur in silberfarbig.
Gab es die Brabus-Felgen auch in schwarz?😕...oder sind die Dinger nachträglich lackiert worden?🙄
Stimmt die gab es nur in Silber *g*
Schade eigentlich so sehen sie schöner aus :-)
Dem Lacker sei dank jetzt sind sie Schwarz ! ! !
MFG MECHANIK
Zitat:
Original geschrieben von MECHANIK
Stimmt die gab es nur in Silber *g*Schade eigentlich so sehen sie schöner aus :-)
Dem Lacker sei dank jetzt sind sie Schwarz ! ! !
MFG MECHANIK
BäääähhhHHH!!!
Schwarz werden die Felgen von selber...ohne Lackierer...🙄
Ähnliche Themen
Wozu überhaupt putzen? Nachdem es nun schon Tuning Duft gibt, würde ich den Rest der Welt davon überzeugen, es handele sich bei dem vermeintlichen Dreck um Beschleunigungsstaub!!! Vor Fahrtantritt einfach dünn mit dem Rougepinsel auftragen und der Wagen beschleunigt merklich besser 😁
(nicht zu vergessen: die enorme Kraftstoffersparnis durch Beschleunigungsstaub!)
Es muß nicht immer schwarz sein. Habe die Felgen "inka-metallic" lackieren lassen - ebenso die Einfassungen des Frontgrills. Sieht sehr elegant aus - finde ich :-) Anbei Bilder
Grüße Peter, der im September seinen Hirsch Aero 305 PS verkauft
Aus aktuellem Anlass hole ich diesen Thread mal wieder an die Oberfläche...
Jo, nun gibts ganz legal und offiziell und ohne viel Papierkram schwarze Felgen für Saab, Hirsch sei dank:
http://www.hirsch-performance.ch/Content.aspx?...
Und für all jene welche diese Dinger genaus scheusslich finden wie ich gibts noch eine andere Version...
http://www.hirsch-performance.ch/Content.aspx?...
Wobei ich sie nicht nur wegen der Farbe hässlich finde, auch die Form ist für mich enttäuschend langweilig...
Aber Geschmäcker sind ja gottseidank verschieden.
Und ist wohl das erste Mal das bei Hirsch die neuen Felgen weniger kosten als die alten... 😁
In schwarz fallen die hässlichen Dinger wenigstens nicht so auf.😁
Aber über Geschmack kann man sich immer trefflich unterhalten...🙂
Zitat:
Original geschrieben von Cyberax
Und ist wohl das erste Mal das bei Hirsch die neuen Felgen weniger kosten als die alten... 😁
Fast hätte ich dich jetzt korrigiert .... aber siehe da (Gottseidank nochmal auf die Website geschaut): der Preis der 19" 3-Speichen-Felgen ist über die Jahre doch tatsächlich von 390 auf 500 EUR geklettert 😰
btw: die Neuen sind OK, ich finde die gar nicht so verkehrt (mehr aber auch nicht). Stellt man Preis und optischen Gewinn in Relation, sind sie aber leider nichtmal den Gedanken einer Anschaffung wert 🙁
Kurzum: es hätte reizvollere Kopiervorlagen als Audis S-Line gegeben 🙄
@hertzkasper
Hallo Marco...😉
Soll Hirsch das Rad neu erfinden?...sicherlich nicht.
Die suchen sich einen Hersteller, der die Dinger in Formen schmiedet, und fertig.
Über das Design kann man sich kloppen. Der eine findets schön, der andere hässlich.
Mich stört die grazile Form der Speichen.
Da ist die Felge bei jedem grüsseren Schlagloch krumm wie eine Banane.😠
Und schon wieder 400 Taler in den Sand gesetzt...😎
Nein, die sollen und können das Rad natürlich nicht neu erfinden. Dennoch frage ich mich, ob man sich bei Hirsch überhaupt auch mal ökonomische Gedanken bei Einführung der Produkte macht (nicht nur in Bezug auf die Felgen)!? Schau beispielsweise mal hier:
http://www.sport-wheels.de/.../felgen.php?...
Quasi (zu 95%) gleiche Felge zum halben Preis ... und mal ehrlich: bei dieser Bauart ist der Gewichtsvorteil aus bestimmten Gusstechniken doch minimal. Geschmiedet sind sie ja trotzdem nicht.
Oder ist die Saabgemeinde schlichtweg "treudoof" genug und fällt dem "Saab-Major" aus Unwissenheit und Unlust willig in die Arme (ohne das jetzt böse zu meinen)?
Zitat:
Original geschrieben von Linear Cycle
Mich stört die grazile Form der Speichen.
Da ist die Felge bei jedem grüsseren Schlagloch krumm wie eine Banane.😠
Wohl kaum ... das hätte mich sonst schon so einige Felgen gekostet. Die Alus können heutzutage Einiges ab - und müssen es auch. Die Traglasten haben in den letzten Jahren ordentlich zugenommen und so hat die Gewichtszunahme der Fahrzeuge wenigstens eine gute Seite 😁
Wenn man sich die qualitative Veränderung der Hirsch-Produkte anschaut merkt man das es sich durchaus mittlerweile auch um ökonomische Zwänge handelt, anders kann ich mir die durchschnittliche Qualität des Lederarmaturenbrettes im Vergleich zum Vorgänger nicht erklären.
Hirsch hat einfach den Vorteil der Werksgarantie und auch das das Zubehör auf die Fahrzeuge homologiert ist und somit für die Felgen keine zusätzliche Eintragung nötig ist, macht einen Teil des Preisaufschlages aus...
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bmgxjhezr4za
Saab B. in B. hat solche Grausamkeiten schon eine Weile im Angebot (ehem. Chefwagen von denen). Sieht in Natura noch schlimmer aus...