Treibstoffverbrauch Werksangaben / Realität zum Modell C200 7G Tronic Plus

Mercedes C-Klasse W205

Hallo C200 Fahrer,

ich besitze den C200 W205 AMG Line und bin jetzt um die 4.000km unterwegs, davon die meisten km Autobahn, 80% im Eco Mode. Aircon meistens aus. Mein Verbrauch liegt jetzt bei 7,9 L Benzin/100 km (E10)

Ich finde das immer noch ein Wahnsinnswert und komme nicht mal nahe an die Werksangaben ran.

Wie geht es Euch dabei? Könnten die Conti Sport Reifen schuld daran sein? Lt Conti selbst ist der Reifen nicht verbrauchsoptimiert ausgelegt.

Werksangaben Mercedes Benz C200:

Treibstoffverbrauch städtisch (l/100 km)
7,3–6,8 (7,2–6,8)
Treibstoffverbrauch ausserstädtisch (l/100 km)
4,7–4,4 (4,7–4,4)
Treibstoffverbrauch gesamt (l/100 km)
5,7–5,3 (5,6–5,3)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sekpol


ich besitze den C200 W205 AMG Line und bin jetzt um die 4.000km unterwegs, davon die meisten km Autobahn, 80% im Eco Mode. Aircon meistens aus. Mein Verbrauch liegt jetzt bei 7,9 L Benzin/100 km (E10)

Ich finde das immer noch ein Wahnsinnswert und komme nicht mal nahe an die Werksangaben ran.

Wie geht es Euch dabei? Könnten die Conti Sport Reifen schuld daran sein? Lt Conti selbst ist der Reifen nicht verbrauchsoptimiert ausgelegt.

Der Kraftstoffverbrauch wird von Mercedes nach einem vorgeschriebenen Zyklus ermittelt. Dieser ist für viele Fahrer/Fahrprofile realitätsfern. Beispielsweise wird weder innerstädtischer Stop-and-Go-Verkehr berücksichtigt, noch wird zügig beschleunigt. Auch eine typische Fahrt auf deutschen Autobahnen wird nicht abgebildet, da die Spitzengeschwindigkeit im Normzyklus nur 120 km/h beträgt (und diese Geschwindigkeit wird auch nicht lange gehalten). Daher ist es völlig normal, dass der Praxisverbrauch in den meisten Fällen nach oben abweicht, gerade, wenn das Fahrprofil viele Autobahnkilometer mit Geschwindigkeiten von mehr als 120 km/h beinhaltet (was ich hier vermute). Umgekehrt ist es aber bei sanftem Fahren unterhalb des Zyklus-Geschwindigkeitslimits von 120 km/h ohne starkes Beschleunigen, ohne Stop-and-Go-Verkehr usw. durchaus möglich, die angegebenen Kraftstoffverbräuche zu erreichen.

Und bevor auf Mercedes geschimpft wird: Die haben den Zyklus nicht festgelegt, müssen sich aber nach ihm richten und tun gut daran, ihre Autos entsprechend zu optimieren, da die Zykluswerte vielfach relevant sind.
Außerdem wird bspw. in der Preisliste explizit darauf hingewiesen, dass sich die Verbrauchsangaben "nicht auf ein einzelnes Fahrzeug" beziehen und "nicht Bestandteil des Angebotes" sind, sondern "allein Vergleichszwecken zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen" dienen (Preisliste C-Klasse W205, Stand 07.04.2014, S.46).

Weiterhin sei angemerkt, dass Mercedes die Zyklusfahrten mit einem serienmäßigen Fahrzeug (ohne jegliche Sonderausstattung mit einem Fahrer von 68 Kg Gewicht und einem zu 90% gefüllten Kraftstofftank (im Fall des W205 90% von 44l)) durchführt. Das heißt, dass ein C200 Automatik mit AMG Line, breiteren Reifen und ein paar Extras locker mal 100 Kilo mehr auf die Waage bringen kann als das nackte Serienauto. Auch das wirkt sich bei jeder Beschleunigung auf den Verbrauch aus.

Davon mal abgesehen: Ein Verbrauch um 8l/100 Kilometer für eine C-Klasse mit üppiger Ausstattung und 184 PS ist, fernab der Zykluswerte betrachtet, durchaus in Ordnung.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gurkenflieger


Da gibt es derzeit in der Autobild einen Vergleich von A4, BMW 3er und dem W205. Testverbrauch beim MB C200 CDI sage und schreibe 7 Liter. Also fast doppelt soviel wie die offiziellen Angaben, die beim Landstraßenverbrauch sogar eine 3 angeben.

...die Trutzburg des seriösen Journalismus, denen glaub ich alles auf's Wort. 🙄

Wenn ich Autos entsprechend trete, saufen sie auch, aber das ist keine neue Erkenntnis.

Zitat:

Original geschrieben von gurkenflieger


Da gibt es derzeit in der Autobild einen Vergleich von A4, BMW 3er und dem W205. Testverbrauch beim MB C200 CDI sage und schreibe 7 Liter. Also fast doppelt soviel wie die offiziellen Angaben, die beim Landstraßenverbrauch sogar eine 3 angeben.

NUR das der W205 kein 200 CDI sondern ein C180 war, ergo ein Benziner mit einem Testverbrauch von 7L -nicht schlecht für einen 1.5 Tonner.

Zitat:

Original geschrieben von mb180



Zitat:

Original geschrieben von gurkenflieger


Da gibt es derzeit in der Autobild einen Vergleich von A4, BMW 3er und dem W205. Testverbrauch beim MB C200 CDI sage und schreibe 7 Liter. Also fast doppelt soviel wie die offiziellen Angaben, die beim Landstraßenverbrauch sogar eine 3 angeben.
NUR das der W205 kein 200 CDI sondern ein C180 war, ergo ein Benziner mit einem Testverbrauch von 7L -nicht schlecht für einen 1.5 Tonner.

Den ich im Schnitt mit 7l fuhr, dabei wurde er aber auch hier und dort rangenommen (S+, Landstraße, Spaß 😉 ). Wer ein wenig drauf achtet fährt den mit 6l (auf 5,4l bekam ich ihn runter).

C220 AMG-Styling, 19", Airmatic. 90% der Strecke mit Agility-Select auf Individual mit Motor auf Comfort, Fahrwerk+Lenkung auf Sport bzw. Sport+.

Verbrauch laut KI 8,4l/100km bei 1500 gefahrenen km. Nachrechenen tu ich nicht beim Tanken. Fahrprofil 20% Stadt extreme Kurzstrecke. 10% Landstrasse. 70% Autobahn so schnell wie es Tempolimit und Verkehr erlauben, leider ist bei ca. 230 Schluss.

Da ich vom R172 6-Zylinder Benziner mit 12-13l/100km Super komme sind die 8,4 schon sehr gut. Schlecht man auf der Autobahn mit 120-140km/h zeigt das KI 5-6l/100km.

Ähnliche Themen

Bei dem Thema würde nicht einmal interessieren, ob schon jemand über längere Zeit die Genauigkeit der Verbrauchsanzeige überprüft hat.

Konkret:
Ist sie immer noch so optimistisch wie z.B. in meinen S204 MoPf und vorher beim S204 vorMoPf?
Dort zeigt sie nämlich ca. 1l weniger als der tatsächliche Verbrauch an. (Über mehrere 1000km errechnet um Messtoleranzen u minimieren).

VG Andreas

Zitat:

Original geschrieben von C320TCDI


Bei dem Thema würde nicht einmal interessieren, ob schon jemand über längere Zeit die Genauigkeit der Verbrauchsanzeige überprüft hat.

Konkret:
Ist sie immer noch so optimistisch wie z.B. in meinen S204 MoPf?
Dort zeigt sie nämlich ca. 1l weniger als der tatsächliche Verbrauch an. (Über mehrere 1000km errechnet um Messtoleranzen u minimieren).

VG Andreas

Geprüft über 600km Fahrstrecke. BC und Tankquittung lagen nahe beinander (~7l/100km).

Zitat:

Original geschrieben von mb180



Zitat:

Original geschrieben von gurkenflieger


Da gibt es derzeit in der Autobild einen Vergleich von A4, BMW 3er und dem W205. Testverbrauch beim MB C200 CDI sage und schreibe 7 Liter. Also fast doppelt soviel wie die offiziellen Angaben, die beim Landstraßenverbrauch sogar eine 3 angeben.
NUR das der W205 kein 200 CDI sondern ein C180 war, ergo ein Benziner mit einem Testverbrauch von 7L -nicht schlecht für einen 1.5 Tonner.

tut mir leid wegen der Verwechslung. Aber ich habe den Test kurz im Laden überflogen und habe dann daheim meinen Kommentar hier abgegeben. Da ging was in die Hose. Aber meiner mit 231 PS braucht immer zwischen 12-15 Liter. Manchmal sogar mehr.

Zitat:

Original geschrieben von gurkenflieger


Aber meiner mit 231 PS braucht immer zwischen 12-15 Liter. Manchmal sogar mehr.

Welches Modell? Diesel/Benzin?

Zitat:

Original geschrieben von 0spr3y



Zitat:

Original geschrieben von gurkenflieger


Aber meiner mit 231 PS braucht immer zwischen 12-15 Liter. Manchmal sogar mehr.
Welches Modell? Diesel/Benzin?

Dont feed the Troll please!

Komisch, dass Ihr so eine Abweichung habt.
Mein C230 VorMopf hat höchstens 0.1- 0.2 Liter auf 100km Abweichung 🙂

Meine Messung des C204 180 für 20.000km:
BC zeig 8,2l/100km.
Real habe ich 8,46l/100km.
D.h. eine Abweichung von 0,26l/100km. Das ist absolut ok.
Habe aber eine sehr ruhige Fahrweise. Ich denke aggressives Fahren führt zu höherer Abweichung beim Verbrauch zwischen BC und Real-Life.

Zitat:

Original geschrieben von Sascha148


Meine Messung des C204 180 für 20.000km:
BC zeig 8,2l/100km.
Real habe ich 8,46l/100km.
D.h. eine Abweichung von 0,26l/100km. Das ist absolut ok.
Habe aber eine sehr ruhige Fahrweise. Ich denke aggressives Fahren führt zu höherer Abweichung beim Verbrauch zwischen BC und Real-Life.

Kann ich nicht bestätigen!

Ich fahre überwiegend mit eingeschalteter Distronic und trotzdem zeigt der BC 1l zu wenig an!

Nach meiner Erfahrung können die neuen Motoren deutlich sparsamer bewegt werden, als vor 5, 10 oder 15 Jahren, aber der Schwankungsbereich im Spritverbrauch ist stark gestiegen. Den aktuellsten Wagen (Bj 2013) in der Familie bewegen wir am günstigsten im Landstraßenverkehr und dort ist dann auch der kombinierte Normverbrauch erreichbar. Auf der Autobahn selbst bei maximal 120/130 schon nicht mehr. Man muss aber auch sehen, dass Du mit den 7,9 Litern für das Fahrzeug ganz gut liegst. Ich verbrauche mit einem A 160 von 1999 bei sparsamer Fahrweise auch nicht viel weniger (ca. 7,4 Liter Super E5).

Zitat:

Original geschrieben von C320TCDI


Bei dem Thema würde nicht einmal interessieren, ob schon jemand über längere Zeit die Genauigkeit der Verbrauchsanzeige überprüft hat.

Bei uns in der Familie sind die neueren Fahrzeuge immer genauer geworden. Z.B. 6,1 im KI über 8.000km, real 6,16.

C200 AMG Styling, 19"
Überwiegend Sport+ und gut am Gas = 9,2 ltr (größten Teils Stadt/Überland)

Deine Antwort
Ähnliche Themen