Treibstoffverbrauch Werksangaben / Realität zum Modell C200 7G Tronic Plus
Hallo C200 Fahrer,
ich besitze den C200 W205 AMG Line und bin jetzt um die 4.000km unterwegs, davon die meisten km Autobahn, 80% im Eco Mode. Aircon meistens aus. Mein Verbrauch liegt jetzt bei 7,9 L Benzin/100 km (E10)
Ich finde das immer noch ein Wahnsinnswert und komme nicht mal nahe an die Werksangaben ran.
Wie geht es Euch dabei? Könnten die Conti Sport Reifen schuld daran sein? Lt Conti selbst ist der Reifen nicht verbrauchsoptimiert ausgelegt.
Werksangaben Mercedes Benz C200:
Treibstoffverbrauch städtisch (l/100 km)
7,3–6,8 (7,2–6,8)
Treibstoffverbrauch ausserstädtisch (l/100 km)
4,7–4,4 (4,7–4,4)
Treibstoffverbrauch gesamt (l/100 km)
5,7–5,3 (5,6–5,3)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sekpol
ich besitze den C200 W205 AMG Line und bin jetzt um die 4.000km unterwegs, davon die meisten km Autobahn, 80% im Eco Mode. Aircon meistens aus. Mein Verbrauch liegt jetzt bei 7,9 L Benzin/100 km (E10)Ich finde das immer noch ein Wahnsinnswert und komme nicht mal nahe an die Werksangaben ran.
Wie geht es Euch dabei? Könnten die Conti Sport Reifen schuld daran sein? Lt Conti selbst ist der Reifen nicht verbrauchsoptimiert ausgelegt.
Der Kraftstoffverbrauch wird von Mercedes nach einem vorgeschriebenen Zyklus ermittelt. Dieser ist für viele Fahrer/Fahrprofile realitätsfern. Beispielsweise wird weder innerstädtischer Stop-and-Go-Verkehr berücksichtigt, noch wird zügig beschleunigt. Auch eine typische Fahrt auf deutschen Autobahnen wird nicht abgebildet, da die Spitzengeschwindigkeit im Normzyklus nur 120 km/h beträgt (und diese Geschwindigkeit wird auch nicht lange gehalten). Daher ist es völlig normal, dass der Praxisverbrauch in den meisten Fällen nach oben abweicht, gerade, wenn das Fahrprofil viele Autobahnkilometer mit Geschwindigkeiten von mehr als 120 km/h beinhaltet (was ich hier vermute). Umgekehrt ist es aber bei sanftem Fahren unterhalb des Zyklus-Geschwindigkeitslimits von 120 km/h ohne starkes Beschleunigen, ohne Stop-and-Go-Verkehr usw. durchaus möglich, die angegebenen Kraftstoffverbräuche zu erreichen.
Und bevor auf Mercedes geschimpft wird: Die haben den Zyklus nicht festgelegt, müssen sich aber nach ihm richten und tun gut daran, ihre Autos entsprechend zu optimieren, da die Zykluswerte vielfach relevant sind.
Außerdem wird bspw. in der Preisliste explizit darauf hingewiesen, dass sich die Verbrauchsangaben "nicht auf ein einzelnes Fahrzeug" beziehen und "nicht Bestandteil des Angebotes" sind, sondern "allein Vergleichszwecken zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen" dienen (Preisliste C-Klasse W205, Stand 07.04.2014, S.46).
Weiterhin sei angemerkt, dass Mercedes die Zyklusfahrten mit einem serienmäßigen Fahrzeug (ohne jegliche Sonderausstattung mit einem Fahrer von 68 Kg Gewicht und einem zu 90% gefüllten Kraftstofftank (im Fall des W205 90% von 44l)) durchführt. Das heißt, dass ein C200 Automatik mit AMG Line, breiteren Reifen und ein paar Extras locker mal 100 Kilo mehr auf die Waage bringen kann als das nackte Serienauto. Auch das wirkt sich bei jeder Beschleunigung auf den Verbrauch aus.
Davon mal abgesehen: Ein Verbrauch um 8l/100 Kilometer für eine C-Klasse mit üppiger Ausstattung und 184 PS ist, fernab der Zykluswerte betrachtet, durchaus in Ordnung.
64 Antworten
Bin mit dem C220 BT-Vorführer bei rund 600 km auf einen Wert von 4,6 auf 100 gekommen und bin dabei absolut nicht mit Federfuß gefahren. Vollkommen realistisch sind die Werksangaben natürlich nicht, an der Hausnummer kratzen ist allerdings möglich.
Zitat:
Original geschrieben von A5-Fan
Vollkommen realistisch sind die Werksangaben natürlich nicht, an der Hausnummer kratzen ist allerdings möglich.
Völlig klar. Hier geht es aber um den C200. Dein genanntes Modell ist ein Diesel. Mir geht es darum zu verstehen, warum mein Verbrauch trotz ruhiger Fahrweise mit dem C200 noch weit über den Werksangaben liegt. Oder muss ich noch weitere km fahren, bis sich das näher an die Werksangaben bewegt?
Hättest du es nicht erwähnt, hätte ich es fast nicht gemerkt, dass ich von einem Diesel schreibe. 🙄
Vielleicht hast du ja volle Hütte was die SA angeht, das kommt natürlich beim Verbrauch an der einen oder anderen Stelle auch zum Tragen und wenn ich E10 in Verbindung mit einem Mercedes lese, dann krempeln sich bei mir die Fußnägel hoch. Mit dem Biosprit aus ollen Rüben frisst die Karre automatisch mehr.
Dem muss ich zustimmen. E10 wird schneller verbrannt als E5. Also steigt auch der Verbrauch. Dann kommt es auch auf dieFahrweise an und auf die Geschwindigkeiten und den Verkehr. Ich komme mit meinem 220 Bluetec (ich weiss ein Diesel) meist auf meiner täglichen Arbeitsstrecke (80% Bundesstraße, 15% Autobahn, 5% Stadt, knapp 100km pro Tag) unter die Werksabgaben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sekpol
Hallo C200 Fahrer,ich besitze den C200 W205 AMG Line und bin jetzt um die 4.000km unterwegs, davon die meisten km Autobahn, 80% im Eco Mode. Aircon meistens aus. Mein Verbrauch liegt jetzt bei 7,9 L Benzin/100 km (E10)
Ich finde das immer noch ein Wahnsinnswert und komme nicht mal nahe an die Werksangaben ran.
Wie geht es Euch dabei? Könnten die Conti Sport Reifen schuld daran sein? Lt Conti selbst ist der Reifen nicht verbrauchsoptimiert ausgelegt.
Werksangaben Mercedes Benz C200:
Treibstoffverbrauch städtisch (l/100 km)
7,3–6,8 (7,2–6,8)
Treibstoffverbrauch ausserstädtisch (l/100 km)
4,7–4,4 (4,7–4,4)
Treibstoffverbrauch gesamt (l/100 km)
5,7–5,3 (5,6–5,3)
Knapp 8 ltr. für ne mehr als 1,5 t schwere Kiste mit 184 Pferden geht doch in Ordnung. Was erwartest du? 5,3 l. ??
Zitat:
Original geschrieben von idol11
Knapp 8 ltr. für ne mehr als 1,5 t schwere Kiste mit 184 Pferden geht doch in Ordnung. Was erwartest du? 5,3 l. ??Zitat:
Original geschrieben von sekpol
Ich erwarte einen Durchschnittswert gemessen L/100km knapp über der Werksangabe.
Nach nun 300Km mit 200er 7g+ mit guter SA
mit überwigend Sport+ & r19/255
40% Bahn 30% Land 30% Stadt
7,3l
Ich finde den Verbrauch klasse.
Zitat:
Original geschrieben von MB212
Nach nun 300Km mit 200er 7g+ mit guter SAmit überwigend Sport+ & r19/255
40% Bahn 30% Land 30% Stadt7,3l
Ich finde den Verbrauch klasse.
Mit 7.3l wäre ich auch mehr zufrieden und das mit überwiegend Sport+...dann kann es ja nur am E10 liegen. Werde ab sofort mal Super tanken. An irgendetwas muss ja liegen.
Zitat:
Original geschrieben von sekpol
Mit 7.3l wäre ich auch mehr zufrieden und das mit überwiegend Sport+...dann kann es ja nur am E10 liegen. Werde ab sofort mal Super tanken. An irgendetwas muss ja liegen.Zitat:
Original geschrieben von MB212
Nach nun 300Km mit 200er 7g+ mit guter SAmit überwigend Sport+ & r19/255
40% Bahn 30% Land 30% Stadt7,3l
Ich finde den Verbrauch klasse.
Also an einen großen Unterschied von e10 zum 95 oder 98 da glaube ich nicht dran.
Fährst du auf der AB oft über 180-200 km/h?
Ich meine meiner säuft auf der Bahn mehr als in der Stadt.
Und bedenke mal was du für Reifen oben hast.
Ich gehe jede Wette ein, dass du mit vernünftigem Sprit wenigstens einen halben Liter weniger verbrauchst als mit dieser E10-Plörre.
Du bestätigst das, was ich immer behaupte. Mit den Verbrauchswerten wird von den Herstellern weiterhin ungehemmt getrickst und betrogen. Das hat auch diese Woche erst ein Bericht im TV gezeigt.
Ich bleibe nach wie vor bei meiner Auffassung, dass ich die Angaben der Hersteller um 100% erhöhe und damit in etwa dem tatsächlichen Verbrauch nahe komme.
Zitat:
Original geschrieben von gurkenflieger
Du bestätigst das, was ich immer behaupte. Mit den Verbrauchswerten wird von den Herstellern weiterhin ungehemmt getrickst und betrogen. Das hat auch diese Woche erst ein Bericht im TV gezeigt.
Ich bleibe nach wie vor bei meiner Auffassung, dass ich die Angaben der Hersteller um 100% erhöhe und damit in etwa dem tatsächlichen Verbrauch nahe komme.
Dann mach du das so. Du glaubst ja sowieso nur deine eigene Meinung.
Zitat:
Original geschrieben von Kimi140
Dem muss ich zustimmen. E10 wird schneller verbrannt als E5. Also steigt auch der Verbrauch.
Interessante Theorie, kannst Du diese auch physikalisch begründen?
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Interessante Theorie, kannst Du diese auch physikalisch begründen?Zitat:
Original geschrieben von Kimi140
Dem muss ich zustimmen. E10 wird schneller verbrannt als E5. Also steigt auch der Verbrauch.
Wenn ich am PC bin suche ich dir einen wissenschaftlichen Beweis dafür raus. Ich müsste noch den Link dazu haben.
Hier schonmal aus der AMS: LINK