Treibstoffverbrauch Smart Typ 451 Neues Modell
Hallo Zusammen!
Wegen Anschaffung eines Smart CDIs, würde ich gerne wissen wie hoch der tatsächliche praktische Verbrauch ist.
(also neues Modell).
Laut Prospekt-Angaben ca. 3,3 Liter. Aber jeder weiss, daß das in der Praxis nicht stimmt.
Wer hat schon Praxiserfahrungen...
Mein Profil ist 50 % Autobahn (limitiert auf 100) und 50 % Landstrasse.
Gruß
Martin
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CDI mit 45 PS -tatsächlicher Verbrauch?' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Kein Problem, dann macht weiter, bringt meiner Meinung zwar nichts mehr, aber wenn´s Spass macht, warum nicht. Bis jetzt sind es 110 Beiträge zu diesem Thema mal sehen wie viele es noch werden (ich hoffe ihr lest die auch alle von Anfang an durch😁).
Gruß Ingo
280 Antworten
Hi,
habe gerade die 2. Tankfüllung mit meinem neuen 71PS MHD hinter mir.
Durchschnitt 5,88l wobei das MHD bei mir kaum im Einsatz ist da ich auf meiner typischen Strecke zu Arbeit glücklicherweise nur 2 -3 Ampeln habe🙄
Eigentlich ist der Verbrauch immer noch zu hoch,schließlich fahre ich mit dem gemütlichen Saugmotor deutlich zurückhaltender als mit dem Turbo. Aber 1,5l weniger als im Turbo machen sich schon bemerkbar. Und vielleicht geht der Verbrauch ja noch ein wenig runter.
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von pelmich
Hab dich geaddet. Du hast ja auch den 62KW-Motor!? Richtig!?
Jau, richtig. Ich fahre einen 84PSer. Geht wien Sau! *fg*
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
habe gerade die 2. Tankfüllung mit meinem neuen 71PS MHD hinter mir.
Bist du bei Spritmonitor registriert?
Hi,
noch net! Habs aber vor,bin nur noch net dazu gekommen.
Hab mit aber alle Tankquittungen aufgehoben damit ich es noch eingeben kann😁
Gruß Tobias
Ähnliche Themen
... viel sparen ist im extremen Stadtverkehr leider nicht möglich, da bin ich mit den 6,3 Liter schon froh. Steh jenden Tag mindestens 10 Minuten mit ausgeschaltetem Motor herum, heute wieder etwas länger. Der QP liegt momentan bei 14 Liter, kommt auch selten raus :-)
Ich muß sagen, ganz schön günstiger Verbrauch, wenn ich das mit meine CLK (Vorauto) vergleiche. Statt 11 l/100km, jetzt nur noch 8,33 l/100km.
Wobei ich sagen muß, dass ich nicht schonend gefahren bin.
Ich werde weiterhin meine Verbräuche bei Spritmonitor eintragen.
Hallo Gemeinde,
Eure Beiträge haben mich/uns ziemlich frustriert.
Wir planen derzeit die Neuanschaffung einen kleineren & sparsameren Wagens (statt Skoda Fabia): Smart vs. Toyota Yaris (beides Benziner)
Selbstverständlich waren wir nicht so naiv und sind von den Werksangaben ausgegangen. Aber das Smart (scheinbar) um einiges mehr davon abweicht, als z.B. Toyota, hat uns erschrocken.
Ich kann mir allerdings auch nicht vorstellen, das die meisten Smartfahrer einen Bleifuss haben und letzendlich den Mehrverbrauch selbst verursachen.
Wir sind echt verwirrt....
... wieso verwirrt ??!! Der 71-PS Benziner braucht halt 5-6 Liter, je nach Strecke, die 61-PS Version 1/2 bis 1 Liter weniger, das sind doch akzeptable Werte. Der Durchschnittsverbrauch vom Aygo liegt lt. Spritmoniotr auch bei 5,5 Liter, warum bist Du denn da nicht verwirrt ???
Danke für die AW.
Verwirrt,weil die Diskrepanz doch um einiges höher ist.
Smart: Mix Werksangabe 4,4 -> Du schreibst von 5-6, ich lese hier jedoch von deutlich mehr als 6 Liter & lt. Spritmonitor sind es ebenfalls 6,3, also fast 2 Liter mehr.
Yaris: Mix Werksangabe 6,0 -> lt. Spritmonitor sind es rd. 6,5, also nur eine Abweichung von 0,5 l
AYGO. Mix Werksangabe 4,6 -> lt. Spritmonitor sind es rd. 5,5, also auch ein guter Liter.
Den Aygo hatten wir bisher ausser acht gelassen - ich habe ihn heute aber mal wieder kurz in Betracht gezogen.
Aber natürlich hast Du da recht, hier "verwirrt" mich auch die Diskrepanz (jetzt wo ich die Werte erstmals sehe)
Kurz: Der Yaris "scheint" am nächsten an den Werksangaben zu liegen.
Aber vielleicht habe ich auch jetzt irgendwie den Überblick verloren.
Hi,
wie wir hier bereits mehrfach erwähnt hatten sind die Werksangaben ja nach einen genormten Zyklus ermittelt. Diesen Zyklus ist sowohl der Yaris als als auch der Smart durchlaufen.
Im Zuge der CO2 Diskussion optimieren die Hersteller ihre Fahrzeuge auf diesen Zyklus. Das heißt das neue Fahrzeuge wohl alle recht gut abschneiden. Was jedoch nicht gleichbedeutend ist einer Verbrauchsreduzierung im Alltag. Dieses "Problem" wird in Zukunft noch deutlich zunehmen.
An eurer Stelle würde ich als Basis für meine Entscheidung die Werksangaben völlig außer acht lassen.
Die Werte auf Spritmonitor sind deutlich näher an der Wahrheit,wobei ich da auch eher die Werte aus dem oberen Drittel als realistisch ansehen würde.
Idealerweise macht ihr mit euren Wunschkandidaten eine ausgiebige Probefahrt auf eurer alltäglichen Strecke. Da man die Auto´s ja praktisch immer Vollgetankt bekommt und auch so zurück gibt kann man so schon mal den eigenen Verbrauch ausrechnen.
Meine Persönlichen erfahrungen mit inzischen 2 Smart 451 (71PS und 84PS) lagen zwischen 5,8l und 8,5l bei Dauervollgas auf der Autobahn.
Gruß Tobias
Das Hauptproblem beim Smartverbrauch ist der, dass dieser meistens im "reinen" Stadtverkehr eingesetzt wird.
Und in der Stadt säuft jedes Auto.
Mein aktuller Wagen braucht in der Stadt fast 3 Liter mehr als im Durchschnitt!.
Ein Yaris ist kein Stadtauto, dieser wird "ganz normal" eingesetzt und deshalb sind die Verbräuche auch nicht so weit von der Werksangabe entfernt.
Außerdem kenne ich einige Smartfahrer und die haben fast alle ein digitales Gaspedal!
Nichts desto trotz haben wir uns einen Smart 52kw bestellt und im normalen Mischbetrieb wird der auch nicht mehr als 5 - 5,5 Liter brauchen. (*Hoff*) ;-))
Gruß
Arapahoe
Zitat:
Original geschrieben von Arapahoe
Außerdem kenne ich einige Smartfahrer und die haben fast alle ein digitales Gaspedal!
Was meinst du denn mit digitalem Gaspedal?
Ich könnte mir vorstellen: Digital = 1 / 0 = Aus oder Vollgas?
Das ist eben das, was ich als Ursache für die hohen Verbrauchszahlen bezweifle......
Genau so, viele Autofahrer (gerade von Kleinst- und Kleinwagen) fahren digital, 1 oder 0.
Sehr schön zu beobachten.
In der Stadt ziehen die mit Vollgas an der Ampel weg, da komme ich trotz Allrad und 200PS nicht mit.
Bei jeder Ampel das Gleiche.
Auf der Landstrraße und der AUtobahn hängen einem die Kleinwagen bei Templimit immer im Kofferraum und da wundern sich die Besitzer, warum der Wgen ja so viel verbraucht. ;-)
Außderm ist der Verbrauch auch von Stadt zu Stdat verschieden. In Köln mit seinen 1000 Ampeln ist der Verbrauch höher als in Wiesbaden oder Bielefeld. In Berlin und Hamburg ist er höher als zum Beispiel in Bonn.
Ein anderer Grund ist der, dass z.B. viele Smartfahrer auf der Autobahn mit ca. 130 fahren.
Das dürften ungefähr 80% von VMax sein.
Wenn ich mit 80% von VMax fahre, da sind das ca. 190!.
Bei dieser Geschwindigkeit säuft mein Wagen auch wie ein Loch, wie wahrscheinlich jedes Auto!
Es gibt also vielfältige Gründe, warum viele Autofahrer so viel mehr verbrauchen, wie im Prospekt angegeben.
Der Hauptgrund ist natürlich die schwachsinnige Definition des ECE-Verbrauches, die mit der Realität nichts zu tuen hat, aber da kann kein Hersteller was dafür.
Außerdem nutut nur eine verschwindend geringe Anzhal von Autofahrern Seiten wie Spritmonitor.
Es gibt garantiert genug Smartfahrer mit Verbräuchen unter 5 Litern (Benziner).
Nicht zu vergessen:
Es gibt Autofahrer, die können nicht sparsam fahren, selbst wenn sie wollen.
Ein Freund von mir hatte zeitweisen den identisch motorisirten Wagen wie ich ihn mal hatte.
Ich habe immer 1 Liter weniger gebraucht, egal was er angestellt hat.
Jeder ist seines eigenen Benzinverbrauches Schmied. :-)
Gruß
Arapahaoe
In the states they have better goverment fuel economy test. The official figures: 33mpg in city and 41mpg on highway.
So that's betweeen 7.1 liter in city and 5.7 liter 100/km. Quite realistic!