Treibriemen und Wasserpumpe machen?

BMW 3er

Hallo...

Als ich heut morgen mal unter die Motorhaube geguckt hab, um zu sehen, ob der Motor noch da ist, ( er ist noch da!!) ist mir der Treibriemen quasi ein wenig ins Auge gesprungen.
Das Auto ist etwa 13 Jahre alt... Laufleistung 185.387 Jetzt ist meine Frage: Wann sollte ich Treibriemen und Wasserpumpe, sowie Umlenkrolle(n) machen?
Der Riemen und Wasserpumpe usw. wurde bei 105.000 km (04.2005) bereits einmal gemacht.

Nun habe ich aber gesehen, daß der Riemen an ein paar Stellen an den Rippen "eingeschlitzt" ist... aber nur an den Rippen. Der Riemen selbst hat weder Risse noch ist er irgendwo porös.

Also....? Lieber machen? Wie wirds denn von BMW empfohlen (Wartungsintervalle)?

27 Antworten

Die Wasserpumpe brauchst du NICHT wechseln. Die hält im Normalfall ein Auto-Leben lang. OK habe meine auch vorsichtshalber gewechselt. Aber wenn die nicht leckt, ist die ist nach 80.000km noch wie neu😉
Den Riemen würde ich wechseln /wechseln lassen. Was BMW genau vorschreibt, weiß ich nicht aber alle 5 Jahre kann man das schon machen, erst recht wenn der beschädigt ist. Wegen ca. 30 Euro Materialkosten würde ich das Risiko eines Motorschadens NICHT eingehen.
Bedenke: wenn der Riemen reist, Wird der Motor nicht mehr gekühlt und die Servopumpe fällt aus. Denk mal dran wenn du das nächste mal mit 200km/h unterwegs bist😉

der riemen sah bei mir nach 40tkm auch so aus.war einer von goodyear.jetzt hab ich nen gates verbaut.da is noch nix gerissen.
umlengrollen hab ich nochnie gemacht.

Solange die Lager der Umlenkrollen kein Spiel haben oder Geräusche machen, braucht man die auch nicht wechseln...

Kannst du mal ein Bild von dem geschlitzten Riemen zeigen?

Ähnliche Themen

Für den Riemen gibt's kein festes Intervall, der wird halt bei den Inspektionen sichtgeprüft. 80tkm ist ein üblicher Lebenszyklus, also wenn er rissig ist: Tauschen 😉

@tommy: die wapu ist eine große schwachstelle am e36! spätestens nach 100tkm würde ich die wechseln!

Zitat:

Original geschrieben von seb89


@tommy: die wapu ist eine große schwachstelle am e36! spätestens nach 100tkm würde ich die wechseln!

Das habe ich noch nie gehört. Habe meine vorsorglich bei 135tkm gewechselt und die ist noch wie neu.

Von dem vorsorglich tauschen halte ich absolut gar nichts. Wo finge das an, und wo hört man auf. Getauscht wird bei mir wenn was kaputt ist, und nicht weil es bei jemanden vll mal nach 100tkm kaputt ging

Finde ich auch.

Ich eigentlich auch nicht. Habe von mehreren gelesen, dass die wegen defekter WaPu liegen geblieben sind. Alle so bei ca. 150.000. Und da kann ja auch leicht die Kopfdichtung bei drauf gehen. Naja und Thermostat musste ich sowieso wechseln da hab ich gedacht machste die auch Neu.

es ist eine bekannte schwachstelle und die wapu kostet nun nicht die welt... immernoch besser als nen zkd oder gar zylinderkopfschaden zu riskieren. aber jeder wie er mag...

Dann müsstest du auch andauernd den Kühler tauschen, da ja der Auzsgleichbehälter reißen könnte. Sowie die ganzen Flansche die mit der Zeit auch gerne brüchig werden..

Ist von daher blödsinn in meinen Augen, weil wenn du sagst sie könnte nach  100 tkm kaputt gehen, darum wechselst die, wer sagt dir das sie nicht schon nach 95 tkm hinüber ist, oder noch früher. Am besten man wechselt alle 10 tkm. Verstehst was ich meine😉

wieviel fahrt ihr denn bitte? ich hab mir das auto gekauft und dann keilriemen und wapu getauscht. kostet nicht die welt und ich hab auf jeden fall ein paar jahre ruhe. es sind eben erfahrungswerte. wenn ihr einmal wegen sowas liegengeblieben seid, dann denkt ihr vielleicht auch anders 😉

ps: nicht umsonst wird bei einem zahnriemenwechsel auch die wapu mit getauscht, weil die eben nicht ein autoleben lang halten

Deine Antwort
Ähnliche Themen