Treffen der besonderen Art!!!!!!!!!!
Hallo Leute
Da fahre ich heute (07.12.04) auf der Autobahn A57 von der Arbeit nach Hause mit gemütlichen 150 KMH auf der linken Seite! Gucke dann mal in den Rückspiegel und was sehe ich da einen Golf 5 der mal gucken wollte was ich so im Kofferraum habe! Habe ihn sofort erkannt! Der neue GTI!
Muss dabei aber sagen ich fahre zwar den grossen Turbo aber ohne Motorkennung hinten drauf! Und der junge Mann war am drängeln und am drängeln habe echt gedacht der spinnt und fährt mir gleich hinten rein!
Da kam mir doch ein Gedanke, egal was alle Automagazine so schreiben, jetzt testen wir das doch mal in der Praxis!
Tja und was soll ich sagen bin dann rechts rüber, der Golf vorbei! Zwei Gänge runter und hinterher den Spies mal umdrehen. Autobahn war ziemlich frei mussten nur einmal bremsen. Der GTI ist dann bei ca. 240 KMH auf die recht Spur gegangen und man solls nicht glauben der Astra sich ganz langsam drann vorbei geschoben
So ein dämliches Gesicht wie von dem Typen habe ich schon lange nicht mehr gesehen!!!!Echt der Hammer!!!! Hat er nicht mit gerechnet!
Aber alles in allem bin ich der Meinung das sich die beiden Wagen nichts schenken und sich ebenwürdig sind, obwohl der Golf ja eingentlich bessere Werte hat! Besonders die Ledersportsitze vom Golf finde ich super geil konnte auf der Messe mal im GTI sitzen echt der Hammer das Gestühl!
Gruss an alle
Scanner.MW
119 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Lacky83
Meines Wissen ist der 3.2 im A3 noch ohne FSI
Genau so ist es.
Was die Hubraumentwicklung des VR6 angeht: man darf nicht vergessen, dass hier vor 15 Jahren mal mit 2.8 Litern Hubraum angefangen wurde. Die Steigerung auf 3.2 ist also IMO schon recht beachtlich, zumal hierfür nicht nur die Bohrung verändert wurde (+3mm), sondern auch bereits der Hub (+5,6mm).
Ich glaube noch aus einem anderen Grund nicht, dass der Hubraum des VR6 noch wesentlich wachsen wird: er würde einfach zu groß werden, seiner Klasse (deren einziger Sechszylinder er zur Zeit noch ist) weiter entwachsen. Wer, ausser Porsche, hat schon einen so großen Sechszylinder im Programm? Okay, Mercedes in einigen größeren Modellen. Aber sonst? Ich weiß nicht... wohin sollte das auch führen. Bliebe die Leistung bei 250 PS, wäre das eine ziemlich armselige Ausbeute. Wüchse die Leistung entsprechend dem Hubraum, würde der Preis in die Höhe schießen. Aber wir werden sehen, was die Zukunft bringt.
sMART
@ rostansatz
VW ist schon eine macht da kommt keiner gegen an!
wenn der neue 32,34,36 so unsportlich wird wie der aktuelle dann brauch sich da keiner gedanken zu machen!
ok ein optimierter GTI wird natürlich eine gefahr werden, den bringt VW aber nur weil Opel den neuen HPC bringt!
Ähm, das der 3.2 zur Zeit der einzige große Sechszylinder ist, ist prinzipiell mal falsch. Und dabei weiß ich nichtmal, was für eine Fahrzeugklasse du meinst.
Kompakte: Alfa 147 GTA (und verdammt nochmal, der fährt Kreise um jeden Seriengolf, auch R32); bald gibt's nen 130i von BMW
Mittelklasse: 330i, C320 (wird wohl auch bald zum 350), Vectra 3.2 V6, Mondeo St 220 (3l V6), Alfa 156 GTA (bald 157)
obere Mittelklasse: 530i, E350, A6 3.2, etc. etc. hier gibts viele so große V6
Ooooops. Da hab ich wohl doch einige vergessen. Sorry, war keine Absicht 😉.
Na ja.. ob der Alfa "Kreise" um den Golf fährt, sei mal dahingestellt. IMO ist sein Frontantrieb, zumal ohne Sperre, hoffnungslos überfordert. Aber er ist auf jeden Fall ein schönes Auto, finde ich.
Dass ein 1er mit Sechszylinder kommt, wusste ich, darauf hatte mein "noch einziger" angespielt.
Der Rest war wohl mißverständlich: der Golf VR6 war lange Zeit der einzige Sechszylinder Kompaktwagen. Ich meinte also die Kompaktklasse. --> siehe link
Natürlich sind 3.2 L heute üblich, das ist mir bekannt. Aber ich meine, 3,6 wären es nicht, jedenfalls nicht in der von mir angesprochenen Kompaktklasse.
Hoffe, es sind alle Mißverständnisse ausgeräumt 🙂.
sMART
Ähnliche Themen
=)
Klar ist der Vorderachsantrieb des Alfa ein wenig überfordert, trotzdem hilft das Motorengewicht bei der Traktion. Insgesamt ist der Alfa aber nicht allzu schwer, der IVer R32 dank Allrad und Luxusaustattung schon; der R32 soll ja auch kein "Sportler" sein. Und zum neuen GTI hat er immerhin auch noch 50PS Abstand.
Ergo: Kein Golf kommt fahrleistungsmäßig dem Alfa hinterher.
Also.. Lacky83, du hast es nicht anders gewollt 😉. Auf die Gefahr hin, hier zum Buhmann zu werden, vergleiche ich im Folgenden Testwerte der Zeitschrift sport auto (2/2003 und 9/2003) für den Golf R32 und den 147 GTA.
VW Golf R32:
Leergewicht: 1506 Kg
Leistungsgewicht: 6,25 Kg/PS
kl. Kurs Hockenheim: 1:20,7 Minuten
Alfa 147 GTA:
Leergewicht: 1427 Kg
Leistungsgewicht: 5,7 Kg/PS
kl. Kurs Hockenheim: 1:22,1 Minuten
Bitte, ich möchte nicht falsch verstanden werden. Der Alfa ist ein tolles, faszinierendes Auto. Trotzdem ist festzuhalten, dass auch sein Leergweicht nicht eben dem eines leichten Clubsport Renners entspricht. Zudem offenbart der Unterschied in den Rundenzeiten, dass der Frontantrieb bei der Kraftüberteragung an seine Grenzen stößt.
Hierzu der Kommentar des Redakteurs: "Nur schade, dass der Frontantrieb aus sportlicher Sicht eindeutig an seine Grenzen kommt. Traktionsprobleme und das ausgeprägte Untersteuern hemmen den Fahrspass."
Ich denke, beide Fahrzeuge fühlen sich eher auf Autobahnen oder Landstrassen wohl als auf der Rennstrecke. Ich jedenfalls würde mir für diesen Zweck vorzugsweise ein anderes Fahrzeug kaufen (z.B. einen Focus RS).
Jedenfalls sehe ich den Alfa, trotz Überlegenheit auf dem Papier, keine "Kreise um den R32" fahren 😉, das wollte ich bloß mal klarstellen. Hoffe, es hat niemanden zu sehr gelangweilt. Bin schon gespannt auf eventuelle Reaktionen
sMART
Also den Test kannte ich nicht, hätte von der Theorie her wirklich mehr Gewichtsunterschied erwartet, war aber zu faul die Werte selbst herauszusuchen. Aber naja, ich lasse mich gern eines Besseren belehren.
Übrigens muss man schon dazu sagen, dass der kleine Kurs in Hockenheim viele Kurven hat aus denen es herauzubeschleunigen gilt, da hat Allrad selbstverständlich Vorteile, vor allem gegenüber Frontantrieb....
Das stimmt schon. Ich hätte gerne auch noch den Nürburgring oder Slalomwerte herangezogen, aber leider habe ich da keine bzw. keine vergleichbaren Werte für den Alfa. Hätte mich schon interessiert.
Aber wie gesagt, beide fühlen sich wohl eher in zivileren Bereichen wohl. Schließlich hat auch der R32 mit Untersteuern zu kämpfen.
Das lässt sich letztlich bei beiden, vor allem durch den schweren Motor vor der Vorderachse, nicht vermeiden.
Es sind beides schöne Autos, und dieses Jahr ist in dieser Leistungsklasse von vielen Herstellern einiges Neues zu erwarten (um mal den Bogen zum Thema zurück zu spannen 🙂). So, denke ich, wird es angesichts vollendeter Tatsachen noch einiges an Gesprächsstoff geben. Darauf freut sich...
sMART
Um noch mal zu den älteren Kompakten zurückzukommen; andere Hersteller haben halt anstatt sechs Zylindern lieber nur vier, die aber mit Turboaufladung oder ähnlichem verwendet um sportliche Modelle mit ca. 200PS zu bauen. Ist dem Fahrzeuggewicht auf jeden Fall zuträglich. Siehe Focus RS, Audi S3, Toyato Corolla VVTi etc. etc.
Und um auf Opel zurückzukommen um die es ja in dem Forum hier geht, so ist das Astra Coupe mit eingetragenen 245kmh Endgeschwindigkeit immernoch der schnellste Serienkompakte, der mir bekannt ist.
Oder ist der R32 schneller?
Nnnja.... wenn man Haare spalten will 😁
R32: 247 Km/h
A3 3.2 quattro: 250 Km/h (angeblich elektronisch begrenzt)
Aber das sind nun echt minimale Unterschiede. Andererseits - vielleicht kommt es ja in der Realität häufiger zu solchen Kopf an Kopf Rennen, wie sie der Threadersteller (Gott segne diesen Menschen) erlebt hat. Und in diesem Fall sind atemberaubende 2 Km/h mehr Topspeed natürlich ein Pfund, mit dem man wuchern kann 😉.
sMART
dann gewinnt das Astra Coupe aber^^, dass viele Zeitung mit deutlich über 250kmh gemessen haben, der A3 hingegen riegelt dann ab.... =)
Zitat:
Original geschrieben von Lacky83
dann gewinnt das Astra Coupe aber^^, dass viele Zeitung mit deutlich über 250kmh gemessen haben, der A3 hingegen riegelt dann ab.... =)
Tja... wenn das so ist, dann ist das 'ne glasklare Angelegenheit. Blöde Elektronik 🙂.
sMART
Tja.. und wie alles ist es auch ermessenssache, was man bevorzugt.
Ein R32 und ein Alfa fahren sich souverän und überlegen. Kleines Auto mit großem Motor. Dagegen sind die Knallbüchsen, a la GTI und OPC natürlich noch lange nicht am Ende der Fahnenstange. Wie man ja an meinem Nickname erkennen kann, sind selbst 350 PS standhaft aus einem 1,8 Liter Motor zu bekommen. Ende des Jahres wird mein Kumpel Wimmer einen > 300 PS (offen) GTI fertig haben. Das ist natürlich eine mini Klientel, die solche Umbauten macht, zeigt aber im Zweifel, was ein solcher Motor leisten kann. Ich habe irgendwo von einem Zafira OPC mit gemessenen 330 PS gelesen und begrenzter Vmax von 270.
Aber selbst wer es nicht so extrem mag, GTI/ OPC, Chip rein, dann sind schon 30 - 40 PS drin, und das für kleines Geld. Das bringt bei den Saugern nicht allzu viel. Allerdings befürchte ich dann, dass das ESP Lämpchen dann dauernd leuchtet, bei Frontantrieb. Da wäre der leichte Haldex Allrad das Optimale.
Nachtrag zum Alfa: (für surfer mit bandbreite)
http://streams.planet.nl/.../reflector.cgi?...
Die Kiste ist eigentlich nur am wühlen.. 😁