Travel Assist zurzeit nicht verfügbar - Lösungen
Hi zusammen,
ich habe im Mängelthread schon das ein oder andere dazu gesehen, aber das war etwas unübersichtlich, da noch einige andere Themen dazwischen besprochen werden.
Ich habe wohl seit einem Softwareupdate den Fehler, dass die Meldung "Travel Assist zurzeit nicht verfügbar" doch häufiger auftritt (MJ2020). Immer nur sekundenweise, dann wieder nicht. Bei manchen Fahrten permanent, bei manchen überhaupt nicht. Dank Corona und HomeOffice fahre ich das Auto zur Zeit nicht sehr häufig, aber es kam gefühlt nach einem Softwareupdate auf.
Wie ist das bei euch? Gibt es schon Lösungen? Muss hierzu tatsächlich das Lenkrad gewechselt werden?
Hier noch ein Appell: Bitte kein Hate / Anfeindungen zu irgendwelchen Qualitätsthemen /VW Allgemein, sondern bleibt bitte einfach bei dem Thema. Danke.
Beste Grüße
Beste Antwort im Thema
Hi zusammen,
ich habe im Mängelthread schon das ein oder andere dazu gesehen, aber das war etwas unübersichtlich, da noch einige andere Themen dazwischen besprochen werden.
Ich habe wohl seit einem Softwareupdate den Fehler, dass die Meldung "Travel Assist zurzeit nicht verfügbar" doch häufiger auftritt (MJ2020). Immer nur sekundenweise, dann wieder nicht. Bei manchen Fahrten permanent, bei manchen überhaupt nicht. Dank Corona und HomeOffice fahre ich das Auto zur Zeit nicht sehr häufig, aber es kam gefühlt nach einem Softwareupdate auf.
Wie ist das bei euch? Gibt es schon Lösungen? Muss hierzu tatsächlich das Lenkrad gewechselt werden?
Hier noch ein Appell: Bitte kein Hate / Anfeindungen zu irgendwelchen Qualitätsthemen /VW Allgemein, sondern bleibt bitte einfach bei dem Thema. Danke.
Beste Grüße
255 Antworten
@Solilord
Ich habe mich bei Erwin angemeldet!
Ich habe es heruntergeladen, ich konnte es nicht finden, weil meine Fahrgestellnummer keine Informationen lieferte, ich habe ein Fahrgestell des Modells 2021 angewendet und es zeigt dies.
Für Autos mit Baujahr 2020 wie meinem gilt das vielleicht noch nicht.
Am besten,
Ich habe einige anfragen gestellt, aber ich denke, es wird eine andere lösung für autos geben, die probleme mit der Travel Assist haben.
Zur erklärung habe ich mir den tpi genauer angeschaut, er listet fehlermeldungen in der 13, 19 und A5 auf, jedoch sind diese fehlermeldungen bei meinem auto seit zwei jahren vorhanden, der tpi zeigt batteriereset eine halbe stunde und so an sobald diese meldungen wieder eintreffen, muss das lenkrad getauscht werden. tpi ist von Dezember 2023.
Aber das seltsame ist, wenn man in etka nachschaut, das ersatzlenkrad ist seit september 2021 erhältlich.. also gibt es kein neues lenkrad für mein auto und viele, die 2023 entwickelt wurden.
Die fehlermeldungen des Travel Assist von Skoda betreffen ein komplett neu entwickeltes lenkrad januari 2023 mit softwareupdate, ich sehe im tpi von Volkswagen nirgendwo, dass ein neues lenkrad entwickelt wurde und auch nicht, dass neue software geladen wird. ersetzen sie es einfach nach etka laut es!
Also, was wird das lösen, denken sie nicht, dass dies die endgültige lösung als Skoda ist
Mich (Modelljahr 2022) hat's nun auch erwischt. Lenkrad ist noch nicht getauscht, aber lustigerweise verschwinden die Piepsereien mit TA und EA Fehlermeldungen, wenn ich das Lenkrad massiere, speziell am Übergang zu den Speichen scheint das effektiv zu wirken. Danach gibt's Fahrten, da piepst gar nichts mehr- bis zu einem längeren Stillstand.
Zuerst dachte ich, die Lenkradheizung (die ich nicht benutze) würde helfen, tat sie aber nicht langfristig.
Ich werde es noch eine kurze Weile beobachten..
Ähnliche Themen
Moment unveränderter Zustand:
Erster Fahrtantritt am Tag, Bing Bing- TA und EA nicht verfügbar nach Motorstart. Danach drücke ich zwei mal mit dem Daumen in die Speichenübergänge des Lenkrades und bis Fahrtende kommen gar keine Meldungen mehr (!)
Die Rückfahrt verläuft dann ohne jegliche Fehlermeldungen, auch nicht direkt nach dem Motorstart.
Gestern hat unser Golf zum zweiten Mal ein neues Lenkrad bekommen, bis jetzt ist Ruhe, Auto ist aus 09/2020, in 2021 gab es den ersten Lenkradtausch.
Hi,
habe das Problem jetzt auch, leider keine Garantie mehr, wird es über Kulanz gemacht, weist du das vielleicht?
Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart
Probieren kann man es ja. Wurden alle Ölwechsel und Inspektionen zeitgerecht direkt bei VW gemacht? Wie lange und wie viele Kilometer ist das Fahrzeug aus der Garantie? Lag eine Garantieverlängerung vor, oder nur die 2-jährige Werksgarantie?
Hatte nur die 2 Jahre, seit 08/2023 keine Garantie mehr. Auto hat erst 44.000 km und alles Service gemacht und im DSP eingetragen.
Ich denke mir halt wenn das Problem bekannt ist dann muss es doch übernommen werden oder ?
Bei mir wurde 4 Monate nach Ablauf der Gewährleistung, im Zuge einer Wartung das Lenkrad auf Kulanz getauscht und einige Steuergeräteupdates aufgespielt.
Am Besten vorab, sollte der Beifahrer ein Video mit Handy machen und dieses dem Händler senden zur Dokumentation gegenüber WOB.
Melde dich bei deinem Händler und bitte um Prüfung und Anfrage in WOB ob das übernommen wird. Hoffentlich klappt es…
Zitat:
@Rauoi7227 schrieb am 10. Mai 2024 um 20:05:55 Uhr:
Ich denke mir halt wenn das Problem bekannt ist dann muss es doch übernommen werden oder ?
Nein, die Kosten dafür müssen außerhalb der Gewährleistungszeit nicht zwingend vom Hersteller übernommen werden. Nur im Falle eines
offiziellen Rückrufes.
Wie schon geschrieben: Fragen wegen freiwilliger Kulanz schadet nicht. 😉.
Wird der Fehler im Fehlerspeicher gespeichert? Ich habe erst in zwei Wochen einen Termin, seit es draußen kühler geworden ist kommt die Fehlermeldung allerdings nicht mehr. Bis jetzt wollen sie da auch nur ein Softwareupdate aufspielen, bin gespannt ob das Abhilfe schafft, zumal ich es womöglich erst im Frühling/Sommer kommenden Jahres merken werde.
Zitat:
@NorbSuper schrieb am 29. Oktober 2024 um 15:55:07 Uhr:
Wird der Fehler im Fehlerspeicher gespeichert?
Eigentlich schon..