Travel Assist mit Anhänger
Zuerst schöne Grüße an allen hier!
Ich fahre zur Zeit einen Volvo V60 überlege ich allerdings zunächst einen Passat Kombi zu kaufen. Meine Frage: bei Volvo funktioniert nicht das Auto-Pilot bei Anhängerbetrieb. Ich meine darunter das teilautonomes fahren. Das ist schade, weil ich selbst mit Fahrradträger schaltet das System automatisch aus.
Ist es bei Passat Travel Assist genauso?
Vielen herzlichen Dank im Voraus für eure Antworten.
LG Barnes
Beste Antwort im Thema
Bei mir funktioniert der TravelAssist mit Wohnwagen ebenfalls absolut spitze.
Er mutiert natürlich zum „Strichfahrer“. Ich justiere dann immer nach.
Mit Anhänger hinten dran geht er auf 80. Ich schalte dann manuell auf 100 nach.
Er bremst und lenkt sanft, sodass nichts ins Schlingern kommt und hält das Gespannt mittig in der Spur.
Nur (wenn vorhanden) geht der Totenwinkelwarner nicht. Ist ja auch klar. Der Passat kann nicht für den Wohnwagen mitdenken. So war es schon beim Passat B7.
Bisher hatte ich es nach 6500 KM erst zwei mal, dass er auf einer Parallelspur 60 erkannte und dann von 120 anfing zu bremsen. Durch meinen Eingriff per Gaspedal konnte ich das dann verhindern.
Zwei mal sind da absolut verschmerzbar.
26 Antworten
Leider funktioniert der Travel Assist nicht.
Bremst bei Tempolimit für Motorradfahrer runter.
Bremst wo vor 6 Jahren mal ein Tempolimit war.
Bremst bei Navibetrieb wenn man nicht die Ausfahrt nehmen möchte , obwohl man 150 auf der linken Spur fährt.
Beschleunigt bei Anhängerbetrieb nach Ortschaft auf 100 und auf der Autobahn 130 obwohl man nur 80 fahren darf.
Bremst auf der Geraden runter und zeigt an das eine scharfe Kurve da ist.
Zitat:
@Holzwurm1111 schrieb am 13. September 2020 um 22:07:06 Uhr:
Bremst bei Navibetrieb wenn man nicht die Ausfahrt nehmen möchte , obwohl man 150 auf der linken Spur fährt.
Wenn man die vorausschauende Geschwindigkeit eingestellt hat, kann nur das das Verhalten des Systems sein. Wenn man die Ausfahrt nicht nehmen möchte, sollte man das System auch entsprechend deaktivieren oder kurz übersteuern (Gaspedal antippen, Reset Taste drücken usw.).
Zitat:
@Holzwurm1111 schrieb am 13. September 2020 um 22:07:06 Uhr:
Beschleunigt bei Anhängerbetrieb nach Ortschaft auf 100 und auf der Autobahn 130 obwohl man nur 80 fahren darf.
Gab / Gibt es hierfür nicht in den Einstellungen der Assistenzsysteme die automatische Anhängererkennung? Selbst im Fahrzeug ohne Anhängerkupplung ist diese Option zumindest vorhanden.
Ähnliche Themen
Ja, wenn der Anhängerbetrieb erkannt wird, wird auch die entsprechende Geschwindigkeit gewählt. Man kann in den Einstellungen auch die maximale Geschwindigkeit mit Anhänger z.b. 100 statt 80 hinterlegen. Das funktioniert echt gut
Bei mir funktioniert der TravelAssist mit Wohnwagen ebenfalls absolut spitze.
Er mutiert natürlich zum „Strichfahrer“. Ich justiere dann immer nach.
Mit Anhänger hinten dran geht er auf 80. Ich schalte dann manuell auf 100 nach.
Er bremst und lenkt sanft, sodass nichts ins Schlingern kommt und hält das Gespannt mittig in der Spur.
Nur (wenn vorhanden) geht der Totenwinkelwarner nicht. Ist ja auch klar. Der Passat kann nicht für den Wohnwagen mitdenken. So war es schon beim Passat B7.
Bisher hatte ich es nach 6500 KM erst zwei mal, dass er auf einer Parallelspur 60 erkannte und dann von 120 anfing zu bremsen. Durch meinen Eingriff per Gaspedal konnte ich das dann verhindern.
Zwei mal sind da absolut verschmerzbar.
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 14. September 2020 um 10:28:52 Uhr:
Bei mir funktioniert der TravelAssist mit Wohnwagen ebenfalls absolut spitze.
Er mutiert natürlich zum „Strichfahrer“. Ich justiere dann immer nach.
Mit Anhänger hinten dran geht er auf 80. Ich schalte dann manuell auf 100 nach.
Er bremst und lenkt sanft, sodass nichts ins Schlingern kommt und hält das Gespannt mittig in der Spur.
Nur (wenn vorhanden) geht der Totenwinkelwarner nicht. Ist ja auch klar. Der Passat kann nicht für den Wohnwagen mitdenken. So war es schon beim Passat B7.Bisher hatte ich es nach 6500 KM erst zwei mal, dass er auf einer Parallelspur 60 erkannte und dann von 120 anfing zu bremsen. Durch meinen Eingriff per Gaspedal konnte ich das dann verhindern.
Zwei mal sind da absolut verschmerzbar.
Ob mit oder ohne Hänger, ich empfinde den Travel Assist als sehr angenehm und wirkliche Fehlfunktionen hatte ich auch noch nicht. Ich fahre aber auch nicht mit der vorausschauenden Geschwindkeitsanpassung.
Wenn das System aufgrund schlechter Datenlage mal bremst, wo es das nicht muss, ist es ohne weiteres zu überstimmen, Vollbremsungen hat das System bei mir noch nicht hingelegt, zumal es dann meiner Erfahrung nach ja optisch mit dem Hinweis "Geschwindigkeit zu hoch" auch vorab warnt, zumindest im Virtual Cockpit. Wie das bei analogem Tacho in Verbindung mit der MFA geregelt ist, weiss ich nicht.
Ich empfinde das System auch als sehr hilfreich.
Ich fahre mit "vorausschauenden Geschwindkeitsanpassung"
Dabei kann es, wie schon angemerkt wurde, zu einer falsch vorgeschlagender Geschindigkeit kommen.
Das ist aber, bei mir zumindest, bisher nur 1 oder 2 mal vorgekommen und da ja alle Assistenten, eben genau das sind, nämlich Assistenten, kann ich als Fahrer jederzeit ohne Gefahr übernehmen.
Korrekt! Es sind und bleiben Assistenten. Diese funktionieren aber bestens.
Die akustische und optische Vorab-Warnung hat man auch ohne AID - daher kann man IMMER eingreifen, bevor das Auto was tut.
Was sehr angenehm ist: Wenn du (wie ich) mit vorausschauender Geschwindigkeitsanpassung fährst, bremst er auch bei zu engen Kurven (hilfreich, wo man sich nicht auskennt oder Nebel), vor Kreisverkehren und auch bei aktiver Navigation, wenn man eine Abfahrt zu verpassen droht.
Sehr schön ist auch, dass er bereits vorzeitig geschmeidig bremst, sodass du z.B. in die 70er Zone just in sequence mit 70 einfährst und nicht mit 100.
Also: TA ist genial! 😎
Muss auch sagen, dass ich die Assistenten sehr gut finde.
Habe ja noch einen Arteon ohne "Travel Assistenten", aber ich habe vor Kurzem meinen ersten Wohnwagen geholt und das funktioniert mit den Assistenten wunderbar! Abstand vom ACC dreh ich dann immer ein bisschen rauf (3-4) und auf Eco.
Was ich wirklich gerne hätte wäre das kapazitive Lenkrad aus den aktuellen Modellen, meiner hält die Spur so sauber, dass er mich regelmäßig anmeckert, ich soll die Lenkung übernehmen!
Allerdings fahre ich ohne die prädiktive Geschwindigkeitsanpassung und ohne Berücksichtigung des Anhängers in der Navigation.
Das ist toll. Ich bin wirklich etwas neidisch auf das System.
Der Volvo fährt mit "Auto Pilot" wunderbar. Bremst etwas sportlich spät aber man gewöhnt sich daran.
Hält das Auto auch gut mittig in dem Spur.
Aber im Anhängerbetrieb... dann schaltet er die toten Winkel Assi und die Spurführung komplett aus. Zum Glück geht ACC weiter.
Mein nächster Kandidat wäre der Passat Var. GTE.
Ich bin froh das bei dem diese Systeme auch mit Anhänger funktionieren.
Für mich ein echter Kaufgrund! Danke Euch!
LG
Barney
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 14. September 2020 um 12:43:39 Uhr:
Dann wird dir der GTE sicher mehr Spaß machen, als der Volvo, wenn dir das Thema am Herzen liegt 😉
In der Tat. Ich fahre viel mit Anhänger beziehungsweise mit Fahrradträger. Wenn ich schon ein hoch modernes Auto fahre, möchte ich diese Funktion auch mit Anhänger haben. Ansonsten ist der Volvo ein top Fahrzeug. Es wird mir trotzdem schwer fallen die Marke zu wechseln. Aber den Passat ist ein tolles Auto, Da mache ich mir keine Sorgen. ??