Travel Assist / ACC + Vorausschauende Geschwindigkeitsregelung + Verkehrszeichenerkennung
Hi,
ich nutze oft und fast überall die oben im Thread genannten Systeme in Kombination.
Grundlegend arbeiten diese bei meinem Golf auch fast tadellos.
Nur dem Spurhalte-Assi würde ich nie blind vertrauen!
Und ich würde mir nur wünschen, dass man die vorgegebene Geschwindigkeit...
a) in einer vom Nutzer vorgegeben Toleranz korrigieren könnte
und
b) offensichtliche Fehler in der topografischen Software händisch ändern könnte.
So sind mir in einem Bereich einer Autobahnausfahrt gravierende Fehler aufgefallen, die zu grundlosen Bremsmanövern des Autos führen.
Kurz zur Erklärung der örtlichen Begebenheiten und der jeweiligen Reaktion des Golfs:
-Autobahn (Geschwindigkeit unbegrenzt).
-Ich fahre mit aktiver Navigationsroute (auf Tempomat 130 km/h oder auch ohne) auf die Ausfahrt zu.
-Navigationsansagen und Abbiegehinweise erfolgen, wie gewohnt korrekt.
-Die Ausfahrt erfolgt rechter Hand (gibt ja, wenn auch selten, linke)
-Diese Ausfahrt erfolgt in superweiten Radius und sehr breiter Spur und kann locker (selbst bei Nässe) mit 120 km/h gefahren werden können.
-Hier kommt es schon auf dem Verzögerungsstreifen zu einem relativ starken Bremsmanöver des Autos auf 80 km/h.
-Auch Verkehrszeichenerkennung zeigt nur 80 km/h erlaubt
Das stimmt aber nicht!
Hier ist weit und breit keine Geschwindigkeitsbegrenzung
-Das Schild "Ende der Kraftfahrstraße" kommt erst 300-500 m später und die Abfahrt macht vom "superweitem Radius" sogar ganz auf Gerade auf, die dann in eine auf 100 km/h begrenzte vierspurige Industriestraße mündet.
-Auch hier bremst mich der Golf aus nicht erkenntlichen Gründen auf 80 km/h zusammen.
-Keine 200 m weiter (inzwischen auf der 100 km/h Industriestraße) erfolgt eine Bremsung auf 50 km/h und dem Hinweis in AID und HUD auf eine Ausschwenkung (Baustelleneinfahrt u. Spurwechsel).
-Erst ca. 100 m weiter beschleunigt der Wagen auf die real erlaubten 100 km/h.
-Auf der Gegenfahrbahn das Gleiche an besagter Stelle!
Das Auto erkennt dort eine Geisterbaustelle, die dort tatsächlich mal vor 2-3 Jahren war, jetzt aber schon lange freie Fahrt herrscht
Nochmal deutlich:
Solche Bugs sind bei meinem Golf zwar selten und eine Ausnahme, aber an besagter Stelle 100 % reproduzierbar.
Abschließend die Fragen:
Könnt ihr solche unnötigen Bremsmanöver bestätigen?
Gibt es eine Adresse, bei der man solche Fehler melden bzw. Korrigieren kann?
Und abschließend eine Frage an die Verkehrsrechtsexperten, oder die, die sich dafür halten:
Wie schnell darf die Ausfahrt gefahren werden?
Autobahn unbegrenzt - mündet in laaaaaange weite, breite Ausfahrt, dessen Ende erst mit dem Schild "Ende der Kraftfahrstraße".
Die gesamte Länge Ausfahrt inklusive Verzögerungsstreifen beträgt laut Google Maps 800m.
36 Antworten
Zitat:
@rofd schrieb am 19. Juli 2021 um 18:51:11 Uhr:
Wenn die die Software als nicht ausgereift erscheint sprich mit deinem Partner oder nutz sie nicht - eigentlich ganz einfach...
Glaube jeder hat mittlerweile hier im. Thread verstanden, daß es nicht um die Software geht sondern die Daten auf Basis derer die Software ihre Entscheidungen trifft.
Ich mag es überlesen haben, aber ein Argument für das Akzeptieren von Phantombremsungen steht wo genau?
Aber eigentlich haben wir es gut, schauen wir zu Tesla, ebenfalls LVL2, geht es dort um Bremsungen die garnicht erst ausgelöst werden und in China bauen sie sich jetzt Dashcams ein, die auf das Bremspedal gerichtet sind um den Nachweis zu erbringen.
Ich vermute mal, die haben sich ebenfalls nicht mit dem System beschäftigt und es geht um "Erscheinungen".
Zitat:
@Rapha_24 schrieb am 19. Juli 2021 um 21:20:38 Uhr:
Glaube jeder hat mittlerweile hier im. Thread verstanden, daß es nicht um die Software geht sondern die Daten auf Basis derer die Software ihre Entscheidungen trifft.Ich mag es überlesen haben, aber ein Argument für das Akzeptieren von Phantombremsungen steht wo genau?
Aber eigentlich haben wir es gut, schauen wir zu Tesla, ebenfalls LVL2, geht es dort um Bremsungen die garnicht erst ausgelöst werden und in China bauen sie sich jetzt Dashcams ein, die auf das Bremspedal gerichtet sind um den Nachweis zu erbringen.
Ich vermute mal, die haben sich ebenfalls nicht mit dem System beschäftigt und es geht um "Erscheinungen".
Es gibt dafür kein Argument weil sie so wie hier im Thread geschildert nicht auftreten.
Der Vergleich mit Tesla bietet sich natürlich an wenn es ums autonome fahren geht aber ist durch mehrere Punkte schlicht nicht möglich:
- andere Fahrzeugklasse
- andere Preisklasse
- zentralerer Aufbau der Fahrzeugarchitektur (wie VW bei den IDs)
Und auch Teslas System ist nicht perfekt - da gibt es sogar durch falsches Marketing und falsche Versprechungen auch jede Menge Unfälle....
Zitat:
@rofd schrieb am 19. Juli 2021 um 18:51:11 Uhr:
1. Wohl ein Vorteil, dass meiner keine Fahrprofilauswahl hat - ACC steht auf comfort.
Das ist deine Rechtfertigung für einen anscheinend häufig vorkommenden Fahrfehler, der in einer spontan und grundlos herbeigeführten automatischen Bremsung, seitens des bordeigenen Systems?
Naja, sagen wir es so: Da bin ich komplett anderer Meinung.
Zitat:
@rofd schrieb am 19. Juli 2021 um 18:51:11 Uhr:
2. Doch kann ich 😉 Denn Travel Assist beendet sich jederzeit durch eigenes betätigen der Bremse und lässt sich ebenso mit dem Gaspedal überstimmen. Wenn ich als trotz aktiven Travel Assist bereit bin kann ich innerhalb kürzester Zeit reagieren. So muss das bei einem Assistenten auch sein solange es noch kein autonomes fahren ist 😉
Anbesagter Stelle von 120 km/h+ auf 80 km/h kannst du das sicher nicht, ohne dass ein hinterdir fahrender sich zumindest ordentlich erschrickt und sich über den "Idioten" ärgert, der unvermittelt und scheinbar grundlos bremst!
Zitat:
@rofd schrieb am 19. Juli 2021 um 18:51:11 Uhr:
Das mit den Airbags ist ein kompletter Nonsense-Vergleich; schließlich ist der TA kein sicherheitsrelevantes Bauteil 😁
Wenn gefährliche Situationen durch diese Funktion entstehen kann, ist es zwar kein Bauteil, aber dennoch sicherheitsrelevant.
Zitat:
@rofd schrieb am 19. Juli 2021 um 18:51:11 Uhr:
Wenn die die Software als nicht ausgereift erscheint sprich mit deinem Partner oder nutz sie nicht - eigentlich ganz einfach...
Sorry, aber diese Aussage ist schlicht dämlich!
Keiner, der 25k für ein nagelneues Fahrzeug auf den Tisch legt, sollte als Beta-Tester missbraucht werden.
Zitat:
@rofd schrieb am 19. Juli 2021 um 18:51:11 Uhr:
Achja? Welche denn? Warum hast dann den Golf gekauft und nicht ein Auto der anderen Hersteller wo es dann besser ist?
Ja!
MB z.B.
Das hat viele Gründe. - Nennen wir es "Markentreue" als Überbegriff, die aber nicht grenzenlos ist!
Zitat:
@rofd schrieb am 19. Juli 2021 um 18:51:11 Uhr:
Lustig...ausgerechnet den schlechtesten Golf aller Zeiten hatte er nicht - genau mein Humor xD
Doch, habe ich!
Sieht man doch, wenn man in diesem Forum quer liest.
Kein anderer Golf hatte derart vielfältige Fehler, wie der 8er.
Und ich kenne nur wenige, die keinen Mangel an ihrem 8er anzumeckern haben.
Zitat:
Es gibt dafür kein Argument weil sie so wie hier im Thread geschildert nicht auftreten.
Damit erübrigt sich für mich jede weitere Diskussion.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rapha_24 schrieb am 19. Juli 2021 um 22:03:49 Uhr:
Zitat:
Es gibt dafür kein Argument weil sie so wie hier im Thread geschildert nicht auftreten.
Damit erübrigt sich für mich jede weitere Diskussion.
Siehste - zufriedene Golf Fahrer darf es hier halt nicht geben 😉
Zitat:
@Headhunter66 schrieb am 19. Juli 2021 um 22:01:39 Uhr:
Doch kann man. Aber dazu muss man halt wie gesagt jederzeit bereit sein. Wenn man natürlich mit dem Ansatz fährt, dass der Golf autonom die Ausfahrt fahren soll kann es natürlich schon zu brenzlichen Situationen kommen - damit wären wir aber wieder beim Thema dem System mehr zumuten als es kann.
Und auch wenn das Argument jetzt gefühlt schon 1000 x kam: Wir reden hier immer noch über ein Assistenzsystem - es obliegt deiner Verantwortung als Fahrer den Wagen jederzeit sicher zu bewegen - für dich und andere.
Da es kein System zum autonomen Fahren ist kannst du die Verantwortung nicht einfach aufs Fahrzeug abschieben.
Wie bereits gesagt: Wenn du die Software generell kritisierst und auch sagst, dass die Kunden Beta Tester sind stellt sich die Frage warum du dich trotzdem aktiv für einen Golf entschieden hast? 😁
Na? Machen wir jetzt ne neue Golf Grundsatzdiskussion? Unseren täglichen Whataboutism gib uns heute 😉
Ich hatte auch schon solche "Phantombremsungen", die ich aber eher als unpassende Geschwindigkeitsverringerungen bezeichnen würde. Wie hier jemand ansatzweise darauf kommt, dass es sich um Voll- oder Gefahrenbremsungen handelt, kann ich absolut nicht nachvollziehen.
Ich hatte schon eine 40er-Erkennung bei Tempo 120, weil die Abfahrt Tempolimit 40 hatte und das Schild ohne Extramarkierung über der Leitplanke aufgebaut war - ganz leicht nach rechts geneigt. Ich sage mal: für den Menschen logisch, für eine Maschine fast unmöglich zu unterscheiden.
Das Auto hat verlangsamt, ich bin aufs Gas und das war es auch. Meine Partnerin hat mich komisch angeschaut, warum es gerade einen leichten Ruck gab. Von einer Gefahrensituation ist das aber meilenweit entfernt, ich bin mir auch sicher, dass mein Hintermann nicht kurz vor einem Herzinfarkt war - falls er über das Bremslicht hinaus überhaupt etwas mitbekommen hat.
Für diejenigen, die das anders beschreiben:
1. Der Assistent ist eben ein Assistent. Ich muss allzeit bereit sein selbst einzugreifen. Gerade im Bereich von Abfahrten, Autobahnkreuzen o.Ä. habe ich grundsätzlich den Fuß in der Nähe der Pedale. Wer das nicht rechtzeitig kann, sollte vielleicht über die Verwendung des Assistenten nachdenken und ob er nicht eher mit der Bahn fahren sollte. Was macht ihr denn, wenn der Travel Assist in der Kurve abschaltet, weil er die Linie nicht mehr erkennt? Beschwert ihr euch dann, weil der Golf in die Leitplanke gefahren ist? (Jetzt wo ich darüber nachdenke, erwarte ich einen solchen Post hier irgendwann...)
2. Wenn das Auto *tatsächlich* eine Vollbremsung macht, dann ab zum Händler. Das ist *kein* normales Verhalten und muss dringend behoben werden. Bis zur Behebung würde ich die Assistenten auch nicht mehr verwenden.
Als Tipp: Einfach mal mit Beifahrer eine echte Vollbremsung machen und dann anschließend eine Assistentenbremsung. Ich bin mir sicher, dass der Beifahrer den Unterschied klar erkennt 😉
P.S. Ist mein erster Golf, kein Fanboy und das Auto hat durchaus seine Macken. Phantombremsungen gibt es aber systembedingt bei allen Herstellern - auch bei MB. Warum? Weil es unmöglich ist, sein Kartenmaterial immer aktuell zu halten. Und es gibt eben auch immer wieder Schilder, die für einen Computer oder auch eine KI nicht erkennbar sind.
Genauso ist es.
Bei einer echten Gefahrenbremsung marschiert man fast selbst durch die Scheibe - das ist nichts wozu der TA alleine in der Lage ist...
@phchecker17 und @rofd
Ich weiß ja nicht was eure Unsachlichkeit in der Herleitung eurer Argumentation für eine Motivation hat, aber hier mal zum Nachlesen um was es eigentlich ging:
Zitat:
grundlosen Bremsmanövern
--------------
Zitat:
-Diese Ausfahrt erfolgt in superweiten Radius und sehr breiter Spur und kann locker (selbst bei Nässe) mit 120 km/h gefahren werden können.
-Hier kommt es schon auf dem Verzögerungsstreifen zu einem relativ starken Bremsmanöver des Autos auf 80 km/h.
-Auch Verkehrszeichenerkennung zeigt nur 80 km/h erlaubt
Das stimmt aber nicht!
Hier ist weit und breit keine Geschwindigkeitsbegrenzung
---------------------------
Zitat:
An ein und derselben BAB Stelle bremst er auf 80 (80 erkannt) obwohl weder ein Schild steht noch die Navigationsdaten 80 anzeigen (früher war dort aber mal 80).
Es gibt also hidden Data auf die reagiert wird und die vom Fahrer nicht einsehbar sind.
-------------------------
Zitat:
mein Assistent von 160 auf 80 abbremst und das nicht so vorausschauend langsam wie ich es tun würde in Berücksichtigung was so vor und hinter mir los ist.
-------------------------
Zitat:
Nochmal, es geht nicht um falsch erkannte Schilder sondern um Bremsungen wo garkeine Schilder sind. Das ist ein Riesenunterschied in der Erwartbarkeit.
------------------------
Eine Vollbremsung hat hier niemand beschrieben.
Meiner geht in die Eisen, so wie ich es in der Situation (selbst mit Schild) nie tun würde einfach aus Rücksicht auf den nachfolgenden Verkehr der sich dieser Bremsung ja ausgesetzt sieht ganz OHNE Veranlassung.
----------------------
Zitat:
Glaube jeder hat mittlerweile hier im. Thread verstanden, daß es nicht um die Software geht sondern die Daten auf Basis derer die Software ihre Entscheidungen trifft.
Ihr beiden macht dann folgendes draus:
Zitat:
Es gibt dafür kein Argument weil sie so wie hier im Thread geschildert nicht auftreten.
Zitat:
Siehste - zufriedene Golf Fahrer darf es hier halt nicht geben 😉
Zitat:
Wie hier jemand ansatzweise darauf kommt, dass es sich um Voll- oder Gefahrenbremsungen handelt, kann ich absolut nicht nachvollziehen.
Zitat:
Wenn das Auto *tatsächlich* eine Vollbremsung macht, dann ab zum Händler.
Zitat:
Warum? Weil es unmöglich ist, sein Kartenmaterial immer aktuell zu halten.
Thread LESEN!
Darum geht es (in meinem Bsp.) garnicht.
Zitat:
Bei einer echten Gefahrenbremsung marschiert man fast selbst durch die Scheibe - das ist nichts wozu der TA alleine in der Lage ist...
Es bleibt euch überlassen und steht euch frei, den Thread durch Dramatisierung der vorgebrachten Argumente sowie ad absurdum geführte Herleitung zu komprommitieren.
In diesem Lichte dann eine "eine Grundsatzdiskussion" in Rede zu stellen welche durch eigene dramatisierte Argumente erst ruchbar wird, ist nicht mehr nachvollziehbar.
Eine Vollbremsung hat nie jemand beschrieben? Was hat Headhunter den dann gestern in Punkt 1 um 18:28 gemacht? 😉
Schon lustig, dass du uns jetzt "Dramatisierung und absurde Herleitungen" vorwirfst aber im selben Atemzug Aussagen und Zitate komplett aus dem Kontext reißt damit sie irgendwie zu deinen Vorwürfen passen - wirkt nicht sehr glaubwürdig 😉
Der Aussage mit den zufriedenen Golf Fahrern war bspw eine Antwort auf den Vorwurf des "schön Redens"...aber hey, mit Kontext wirkt deine Aufzählung halt nicht so reißerisch 😉
Wenn hier eins den Thread komprommitiert ist es eine ellenlange belanglose Aufzählung von Aussagen die einen einzelnen User stören - den wir haben bis eben über das Threadthema gesprochen :P
Zitat:
@Rapha_24 schrieb am 20. Juli 2021 um 10:21:43 Uhr:
Weitermachen, ich bin raus ;-)
Ich auch!
[ ***Motor-Talk: Inhalt entfernt*** ]
Meine Intention den Thread zu starten, war es, zu erfahren, ob noch andere Golf-Nutzer diese Phantom-Bremsungen kennen und ob man diese mit Ortsangaben melden kann, damit dieser Mangel beseitigt werden kann.
Mehr nicht!
Danke dafür!
Hasta la vista
Zitat:
@Headhunter66 schrieb am 20. Juli 2021 um 15:48:51 Uhr:
[ ***Motor-Talk: Inhalt entfernt*** ]Meine Intention den Thread zu starten, war es, zu erfahren, ob noch andere Golf-Nutzer diese Phantom-Bremsungen kennen und ob man diese mit Ortsangaben melden kann, damit dieser Mangel beseitigt werden kann.
Mehr nicht!
Danke dafür!Hasta la vista
Deine Intention in allen Ehren aber wenn du es nichtmal aushält, dass 1 oder 2 Leute sagen, dass sie keine Phantombremsungen haben und darauf hin mit wüssten Beleidigungen um dich wirfst...dann ist das Internet vielleicht nicht der richtige Ort für dich 😉
Hallo zusammen,
ich habe mal eine Frage und weiß nicht, ob sie mit TravelAssist zu tun hat.
Ich meine diese Meldung käme immer, wenn der TravelAssist eingeschaltet ist.
Ich hatte es jetzt schon zweimal dass der Golf sagt "Bremsen!" jedoch war vor mir nichts.
Kennt ihr das?
Es handelt sich nicht um diesen Kollisionswarner der vor einem Aufprall warnen soll. Es handelt sich lediglich um ein kleines rotes Symbol mit dem Schriftzug "Bremsen!" welches im Tacho auftaucht.
Danke schonmal!!