Traumwagen CL 500

Mercedes CL C215

Hallo,

manche werden jetzt vielleicht überrascht sein, aber ich / wir haben uns entschieden, den CL zu verkaufen. Es gibt mehrere Gründe. Einerseits wollen wir uns eine Erdwärmeheizung fürs Haus anschaffen, um weniger abhängig von Börsenspekulanten etc. zu sein. Andererseits fahren wir den Wagen zu selten, als das er sich wirklich "lohnt". Letzte Saison waren es nur 4000 km. Zum nur Rumstehen ist er eigentlich zu schade und auch totes Kapital. Dazu kommt noch, daß ich seit meinem 380 SEC vom 126er-Fieber angesteckt bin. Ich will mir wieder einen schönen 500er oder 560er holen.

Also wer einen makellosen Traumwagen mit erst 52 TKM für relativ kleines Geld sucht, melden!

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lqahljkob1az

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von A-Driver05


wer kauft so ein Auto neu

Immer wieder:

Jetzt hört mal auf damit,kein Wunder,dass wir ne Autokrise haben,wenn nichtmal in nem Autoforum irgendwer findet,dass man nen Neuwagen kaufen kann....

@schwagalla500

Sollte keine Beleidigund sein.
Aber mir wird anders,wenn ich ne S-Klasse am Donut fahren sehe-oder zum 10ten mal mit der Musik auf voller Lautstärke um den Block ballernd...

36 weitere Antworten
36 Antworten

Hey,

nah es sind die Kundschaft denen Geld wie Bankiers keine Rolle spielt. Wenn man so einen Wagen kauft denke ich mal behält man diesen für immer. Da spielt der Wertverlust keine Rolle. So würde ich es zumindest machen. Aber da würde ich mir auch lieber einen Gebrauchten kaufen für so ab. 20 bis 25 000€. Hoffe es wird in ein paar Jahren ein CLS oder der aktuelle CL. *Träum*

Außerdem der Preis, 19 000 für so ein Auto ist schon billig. Da fragt man sich wirklich, wer kauft so ein Auto neu, vor allem in Dtl denn die Deutschen denken doch immer vernünftig.

Zitat:

Original geschrieben von A-Driver05


wer kauft so ein Auto neu

Immer wieder:

Jetzt hört mal auf damit,kein Wunder,dass wir ne Autokrise haben,wenn nichtmal in nem Autoforum irgendwer findet,dass man nen Neuwagen kaufen kann....

@schwagalla500

Sollte keine Beleidigund sein.
Aber mir wird anders,wenn ich ne S-Klasse am Donut fahren sehe-oder zum 10ten mal mit der Musik auf voller Lautstärke um den Block ballernd...

Gestern wäre er schon fast weggegangen... Die Entscheidung stand zwischen einem E500 T und meinem CL. Der potenzielle Käufer hat sich dann aufgrund vorhandener Familie für die "Vernunftlösung" E-Klasse entschieden. Naja. Hab ja keinen Zeitdruck. Obwohl man trotzdem wie auf heißen Kohlen sitzt, wenn man ein Auto verkaufen will... Und einen "Neuen" schon im Auge hat.

Und zum Thema Autokrise: die deutschen Hersteller sind auch selbst Schuld. Wer nur noch Autos für den gehobenen Mittelstand baut, alles mit teurer Technik, die oft nur anfällige Spielerei ist, vollstopft, darf sich nicht wundern, wenn er keine Autos mehr verkauft. Hab mal eine AMS von 1985 in der Hand gehabt. Da wurde ein BMW 316 getestet. Neupreis: 13.000 DM...

Dazu noch unfähige Politiker, die seit Jahren versuchen, den Deutschen das Autofahren möglichst zu vermiesen und zu verteuern. Die sollten als erstes zum Teufel gejagt werden! Jetzt wo das Kind in den Brunnen gefallen ist und viele Wählerstimmen auf dem Spiel stehen, zaubert man plötzlich eine Abwrackprämie hervor. Mir kommt das kotzen. Sollen die doch ehrlicherweise für jede Stimme, die sie sich erkaufen eine Summe X aufs Konto überweisen. Da hätte wenigstens jeder was davon.

Du sprichst das aus, was ich mir schon lange denke.

Sinnloser Aktionismus der Politiker, der das Land langfristig in den Wirtschaftlichen Abgrund stößt, das ist das was wir von dem Hin und Herr und den Wirren der letzten 10 vielleicht 20 Jahre haben....

An statt dass die "grünen" der Bevölkerung mal zum Teufel gejagt werden. Deutschland ist ein Autoland und nicht ein Land, das von besonders unberührter Natur geprägt ist.
Wie viele Flächen sind schon lange versiegelt in Deutschland? Wenn hat es denn gestört?

Wenn die Naturliebhaber die Natur lieb haben wollen, dann können die ja nach Kanada gehen oder so. Ist ein sehr schönes Land! 🙂
Da gibt es sowas wie unberührte Natur ohne Ende. In Deutschland ist es eh zu spät.

Also lieber Kultur als Natur!

(jetzt hab ich aber provoziert, mal schaun was kommt *g*)

Ähnliche Themen

@ votes_love

Mit den "Grünen" stimme ich zu. Habe zwei Jahre einen W140 gefahren. Da stößt man in diversen Diskussionen mit sog. Benzinsparern an Abgründe. Die genannte Personengruppe versteht einfach nicht, dass ein alter großer Benz schon allein durch seine Nachhaltigkeit umweltfreundlich ist. In der Zeit des Autolebens meines W 140 sind doch parallel schon mindestens 3 Twingos hintereinander gepresst und wieder produziert worden. Wer das umweltfreundlich nennt... Wenigstens hatten diese Fahrer die Abwrackprämie in Anspruch nehmen können.

@ stud_rer_nat

Auto unbedingt behalten. Es kommt der Zeitpunkt, wo du den Verkauf bereust.

Grüße

Bert

Als die potentiellen Käufer gestern angerufen haben, ist mir auch das Herz in die Hosentasche gerutscht... Scheiße, was mach ich da? Soll ich den CL wirklich verkaufen??? Aber die Entscheidung ist gefallen: Wenn mir jemand die 20 gibt, wird er verkauft. Die Vernunft (Wärmepumpe fürs Haus) und die Liebe zu den 126ern will es so. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von stud_rer_nat


Dazu noch unfähige Politiker, die seit Jahren versuchen, den Deutschen das Autofahren möglichst zu vermiesen und zu verteuern. Die sollten als erstes zum Teufel gejagt werden! Jetzt wo das Kind in den Brunnen gefallen ist und viele Wählerstimmen auf dem Spiel stehen, zaubert man plötzlich eine Abwrackprämie hervor. Mir kommt das kotzen. Sollen die doch ehrlicherweise für jede Stimme, die sie sich erkaufen eine Summe X aufs Konto überweisen. Da hätte wenigstens jeder was davon.

Dem kann ich nur beipflichten.

Hatte es damals schon in einem Thread geschrieben:

Falls man das ganze genauso weiterlaufen lässt, ist es nur eine frage der zeit bis die wirtschaft hier zusammenbricht.

ein paar fakten: 70 millionen akademiker im jahr in china -> ingenieure der zukunft

rohstoffe werden brutalst und in grössten mengen aufgekauft -> günstiger einkauf

arbeitskräfte sind mehr als genug da, die lohnkosten ein witz -> günstige arbeitskräfte

grosse firmen werden aufgekauft und technik nach china verlagert -> jahrelang verschlafene technische erneuerungen werden im überschalltempo wieder gutgemacht.

nun fehlt nur noch dass die chinesen es lernen sichere autos zu bauen. dann wirds bitter.

man muss nur kurz zurückblicken: als vor 30 jahren die japaner kamen haben viele gelacht und ihnen keine chance eingeräumt. lacht heute noch einer über die? kann man bei der qualität meckern?? NEIN.

genauso wirds mit den chinesischen autos.

es ist zeit aufzuwachen. denn so wie die chinesischen firmen aufrüsten wird es ansonsten ganz ganz bitter werden.

wenn die hersteller UND die politik weiterschlafen sollten dann gute nacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen