Trauer, Freude oder was kommt nach dem E46!?!
Moin Zusammen
In letzter Zeit denke ich oft darüber nach den E46 länger als geplant nur 3 Jahre zu behalten, aber all zu oft hatte ich von meinen Studentenfahrzeugen miterleben dürfen, wie problematisch und auch kostspieliger die Reparaturen wurden.
Auch der Verkauf unter 100.000 macht psychologisch eine Menge im Preis.
Aber irgendwie will ich mich nich trennen, find ihn einfach höllisch genial. Sogar durch Euch und das Forum hier habe ich bereits eine Menge über dieses Fahrzeug erfahren und bin für evtl. Fälle gut vorbereitet.
Aber Gesetz dem Falle, ich verkaufe ihn doch .. was bitte holt man sich dann? Am liebsten ... und das ist bislang das Ziel, hab ich Bock mir einen der allerletzten zu holen.
Was macht ihr, wenn Euer Wagen weg soll, wenn die Raten zu Ende sind und die Endrate einem auf der Pelle sitzt. Noch einmal finanzieren ..
Oder habt ihr Euch schon etwas Vergleichbares angesehen? Also ich muss sagen, einen E90 werde ich mir womöglich nicht kaufen, denn der ist für mich erstens nicht so hübsch und zweitens noch in den Kinderschuhen.
Manchmal hab ich Bock auf nen schnittigen Lexus, oder aber ein A4 wäre auch was ... mal rote Armaturen 😁
Was habt ihr so vor?
150 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FrankSp
@pfauli habe das knacksen der türen nun wegbekommen, danke für die infos!
Gruss
Frank
Danke, das freut mich!!
Hallo e46 Gemeinde
Also bei mir war es der erste und letzte BMW.
Das Auto gefällt mir super und ich finde es war die beste entscheidung vor 2 Jahren den zu kaufen.
Aber ich kann mich mit den neuen Modellen nicht so anfreunden, das neue Coupe gefällt mir auch gut, aber für mich wird es in 2-3 Jahren der neue Audi A4 werden.
Der wenn er hällt was die Computerbilder versprechen mit einem S-Paket und dem 2,7 Liter Diesel bestimmt richtig Spass macht.
Und ich glaube der wird BMW einige Käufer abnehmen.
Und seien wir mal ehrlich der 3er ist vom Platz her ein "Kleinwagen" und der Preis dafür überzogen. (Meine Meinung)
Gruss
Rins
Schönen guten Morgen zusammen,
also ich denke ich werde wohl Richtung E92 tendieren. Am liebsten natürlich 335i, wenn es das liebe Geld zulässt.
Ich hab mit 18 meinen ersten BMW gefahren (E30 325i), danach E36 325i und jetzt E46 330i.
Ich hab es nie bereuht und fühlte, bzw. fühl mich in diesen Wagen einfach super wohl.
Vor dem E46 lag auch der Golf V GTI und der Nissan 350Z in der engeren Wahl, aber beide konnten für meinen Geschmack nicht das Gesamtpaket des 330i erreichen.
Ich denke also ich bleib bei BMW, da stimmt für mich einfach die Mischung aus Design, Leistung und Prestige.
Gruß
Dominic
Die Reparaturen bei meinem haben sich zum Großteil in der Garantiezeit abespielt... ich hoffe einfach, dass in nächster Zeit nichts Großes mehr kaputt geht. Dann will ich ihn fahren, so lange es geht. Ich hab jetzt 110.000 km drauf, schön wäre es, wenn ich die 200.000 km voll machen könnte, ohne mich vorher über Defekte ärgern zu müssen. Aber leider habe ich kein Vertrauen in das Auto...
Meine Alternativen im Moment:
Golf GT(I), Mazda 6 SportKombi, BMW 1er, Scoda Octavia Combi
Jeder hat seine Nachteile, jeder auch Vorteile... wird auch davon abhängen, wie lange es der Golf von meiner Freundin noch macht, ist jetzt 9 Jahre alt und geht auf die 180.000 km zu... übrigens mit ca. 10 % der Defekte, die mein 3er hatte. 😉
Ähnliche Themen
nach dem E46 ?
Am liebsten E47.... 😉
E90ff lösen bei mir keine so großen Begeisterungsstürme aus, daß ich 45000+x Euro dafür ausgeben wollte. Beim E46 war das seinerzeit anders.
Ich werde wohl auf den 5er Nachfolger warten.
Zitat:
Original geschrieben von Rinswind
Und seien wir mal ehrlich der 3er ist vom Platz her ein "Kleinwagen" und der Preis dafür überzogen. (Meine Meinung)
Gruss
Rins
Wenn Du es so definierst, dann JA aber man könnte auch sagen für den (ähnlichen) Preis hat ein Mercedes das schwammigere Fahrwerk ein Audi den unsportlichen Frontantrieb etc.
Wer sich für einen 3er BMW interessiert, der will kein Raumwunder sondern ein sportliches Auto 😉
MfG Y
Netter Fred!
Bei mir gibts auch keine Brille. Irgendwie trauer ich jedoch dem CLK hinterher. Irgendwie lässt mich das CLK V8 Cabrio nicht los... Wäre aber wohl "etwas" unvernünftig bei ca. 30.000 km pro Jahr... Naja, auch der V6 oder gar ein 4-Zylinder-Kompressor machen da sicherlich Spaß. Auch der neue CLK gefällt mir mittlerweile recht gut. Ein SL wäre mein Traum, mal gucken, wie sich die Zukunft finanziell entwickelt. Vielleich ist der SL ja in 2 Jahren gar nicht mehr so weit weg...
Ne andere Überlegung wäre wohl auch der A4 3-Liter-Diesel im Cabrio (muß ich aber erstmal ausgiebig probefahren, ob das zusammenpasst...) oder der 3-Liter-Benziner von Audi. Beide mit Quattro, nen Allrad hätte ich gerne v.a. wegen der Traktion im Winter (Skifahren, Spaßfahren 😉 ) wieder.
Ein BMW wirds wohl eher nicht mehr. Der E46 an sich ist schon ein tolles Auto, gerade der Sixpack hats auch mir hier angetan. Leider stören mich hier ein paar Details (billiges Standardleder, schlechte Geräuschdämmung im Cabrio...). Die außerplanmäßigen Werkstattaufenthalte wären es nicht mal. (Gebläseendstufe, gebrochene Federn, jetzt der Fensterheber, alles in nem guten Jahr). Die neuen BMW gefallen mir bisher noch nicht wirklich. Ich brauch zwar bei nem neuen Auto oft mal etwas länger, der 6er oder 7er haben mich jedoch bis heute nicht überzeugen können. Der 5er - naja - auch noch nicht wirklich, genauso wie der neue 3er.
Klasse wäre auch ein alter oder neuer Mustang, da werde ich aber wohl mit der Verarbeitung erst recht nicht glücklich bzw. der Alte ist wohl eher was für "Selberschrauber". Auch ein Boxster oder 911er wäre toll. Bei diesen genannten Autos streikt jedoch meine Freundin...
Naja, erstmal wieder was arbeiten, damit die Autos nicht platzende Seifenblasen werden! 😉
Gruß und frohes Schaffen!
Jan
Zitat:
Original geschrieben von Ypsilon2
Wenn Du es so definierst, dann JA aber man könnte auch sagen für den (ähnlichen) Preis hat ein Mercedes das schwammigere Fahrwerk ein Audi den unsportlichen Frontantrieb etc.
Wer sich für einen 3er BMW interessiert, der will kein Raumwunder sondern ein sportliches Auto 😉MfG Y
so isses!!!!!!!!!!!!!!!
wenn ich ein raumwunder will hol ich mir ein kombi oder einen van
Zitat:
Original geschrieben von BeEmWe
Also von Markentreue ist ja hier nicht viel zu spüren..... 🙁
Ein echter BMW-Fan wechselt nicht die Marke, er gewöhnt sich an das Neue. Aber sind eben nicht alle eingefleischte Fans. Steht ja auch jedem frei.......
Das kann man so nicht stehen lassen 🙂
Mit der Zeit wechseln die Designer, damit auch die Modellpaletten. Ich war schon immer ein BMW-Fän, fand damals vor dem E30 bereits dieses "halb-Cabrio" astrein ...weiss gar nicht, was das noch mal für einer war (wurde bei uns in Osnabrück von KARMANN als Sondermodell gefertigt), aber wenn nun die Designer wechseln, muss man sich doch nicht an etwas Neues gewöhnen!!??
Wäre ich GRUNDIG -Fän, wär ich jetzt aber arm dran - leider bin ich zum Beispiel TECHNICS-Fän, so stehen von der Marke nur noch 2 Produkte zur Verfügung... daher musste ich Panasonic wählen, um DVD's schauen zu können. Aber ich bleib ein Liebhaber der Marke Technics.
Ich bin und bleibe BMW-Fän, auch wenn ich aus wirtschaftlichen Gründen und geschmacklicher Veränderung etwas passenderes gefunden habe.
Ich denke als logisch denkender Mann 😉 sollte man das Anwendungs-Optimum aus einem jedem Artikel ziehen.
Was ich witzig finde ist, dass Audi hier in vielen Antworten erwähnt wird ...nicht unbedingt als Zielprodukt, denn selbst bei den eingefleischten Leuten hier, die nicht wechseln wollen, wird Audi als Ersatz-Lösung angedeutet, aber um Einiges öfter als andere Marken.
Wenn es nicht so'ne Spritschleuder wäre ... ne Corvette wäre auch oberklassisch 😉
Zitat:
Original geschrieben von Pfauli
Das kann man so nicht stehen lassen 🙂
Mit der Zeit wechseln die Designer, damit auch die Modellpaletten. Ich war schon immer ein BMW-Fän, fand damals vor dem E30 bereits dieses "halb-Cabrio" astrein ...weiss gar nicht, was das noch mal für einer war (wurde bei uns in Osnabrück von KARMANN als Sondermodell gefertigt), aber wenn nun die Designer wechseln, muss man sich doch nicht an etwas Neues gewöhnen!!??
Meinst Du nicht das Baur-TC. Den gab es als E21, E30 und auch als E36 (relativ unbekannt). Ich hatte den als E30 325i. War ein super Auto, weil leichter als das Vollcabrio und Versicherung wie ein geschlossener.
Ich denke, in Zeiten der Rohstoffknappheit wird mir die Wahl des neuen BMW'S leicht gemacht.
Zu hoch die zu erbringenden Steuern, zu kostspielig die letzten Reserven aus der Erde gewonnenen Rohstoffe zu ergattern.
Meine Entscheidung ist gefallen, ich kaufe mir wieder einen BMW 😉
PS: Mit dem Fahrzeug, welches ich oben meinte, war dieses hier (siehe Link ). Ich war damals jedoch zu klein, um überhaupt Auto fahren zu dürfen 🙂
Hi,
ich bleibe wohl lange bei BMW und der nächte muss einer von der ///M GmbH sein, da ich keine Lust mehr habe das ganze geile Zeug wieder nachzurüssten. Aber bei mir dauert es noch jahre bis dahin. Ich hoffe der 530iA mit LPG antrieb wird mich dahin noch begleiten, hab ja schon 5.000km runter fährt sich echt super mit der LPG Anlage schön sparsam, habe ihn sogar auf 11Liter bekommen 🙂
Aber erstmal arbeiten dann das Vergnügen.
Gruß Micha
edit:
Zitat:
Original geschrieben von Pfauli
PS: Mit dem Fahrzeug, welches ich oben meinte, war dieses hier (siehe Link ). Ich war damals jedoch zu klein, um überhaupt Auto fahren zu dürfen 🙂
ey, genau den habe ich bei mir stehen, in delphingrau, bj 1980, habe noch 4 jahre um ihn perfekt hin zu kriegen, wobei der jetzt schon in super zustand ist....
Hallo Micha
Ich kann mich irren, aber ich glaube, der ist sehr selten, wurde nur in geringer Stückzahl gebaut und ist bald richtig viel wert.
Etwas Anderes, was Micha ansprach ist auch nicht zu unterschätzen. Wer jetzt an einem BMW schraubt, wird diese gewonnen Erkenntnisse oft für Nachfolgemodelle verwenden können.
Ja, das ist das Baur-TC E21. War schon ne coole Konstruktion. Beim E30 war es halt lustig, weil es ja auch das Vollcabrio gab und die Leute nícht gerafft haben warum man bei nem Cabrio Fensterzierleisten in Chrom haben kann. Sah schon lustig aus.
Liest sich schon ersaunlich dieser Thread hier :-)
Pfauli aus Braunschweig? Dipl.Ing. und spricht von VW-Arbeitern? Scheint mir hier also ein Kollege zu sein ?!? 😁
Ich hab auch die Erfahrung gemacht, wobei ich einfacher argumentieren konnte, um die sofortige Akzeptanz zu bekommen auf die Frage "wieso fährst du BMW und nich VW oder Audi?". Mein Antwort ist dann immer: "welchen 2-sitzigen Sportwagen aus dem Konzern kannst du mir empfehlen, der nicht auf der Golfplattform aufgebaut und bezahlbar ist?"
Ich lese immer wieder, dass die 100.000 km und 3 Jahre "magische" Eckdaten sind, zudem man Autos verkaufen sollte, weil danach die Reparaturen losgehen.
Allerdings sagt man auch, dass 4- bis 7-jährige einen sehr guten Kompromis aus Werkstattkosten und Wertverlust darstellen.
Die Wertschätzer gehen von 6 Jahren und 200.000 km aus, ab dann hat der Wagen den Wert, die an Reparaturen angefallen + den Wert, den der Zustand noch hergibt. Wenn man also einen sehr gepflegten Wagen fährt, der kaum Probleme macht, warum sollte man den aus wirtschaftlichen Gründen vor dem 6. Jahr losschlagen wollen?
Klar, irgendwann möchte man auch mal was anderes fahren, keine Frage. Aber das ist dann der "haben-will"-Reflex, ist ja auch ok.
Ich für meinen Teil hab den Z4 gekauft, um ein "Zwischenauto" für ein Jahr zu haben bis der neue TT-Roadster kommt. Nach nun 2,5 Z4-Jahren kommt im nächsten frühjahr der neue TT-Roadster und den hätte ich gern als Nachfolger gehabt.
Dumm nur, dass wir nun gebaut haben und sämtliche Autoersparnisse für das Haus drauf gegangen sind. Doppelt "dumm" auch, dass ich mit dem Z4 dank LPG ebenso für unter 8 Euro auf 100 km unterwegs bin und das schaffe ich mit keinem Diesel, der dieselben Fahrleistungen wie der Z4 bringt. Benziner schaffen das eh nicht.
Da ich nun täglich zwischen Hannover und Wolfsburg (je 100 km) pendel stellt sich mir auch nicht mehr die Frage nach dem Wertverlust - schon im nächsten Frühjahr hab ich die 120.000 km runter - bei einem 3 Jahre alten Auto 🙄
Der TT wird vielleicht auch erst als 3-jähriger für mich bezahlbar und bis dahin hat der Z4 nach 6 Jahren 300.000 km runter ...
Ich denke mal, dass sämtliche LPG-Fahrer genau dieses Problem haben, dass sie ihr Auto gar nicht hergeben können, um sich wirtschaftlich immens zu verschlechtern! 😎
Die LPG-Autos werden also lang nicht als 3-jährige verkauft, eher als 6- oder 7-jährige mit horrenden km-Ständen und erstaunlich hoch im Wert bleiben, weil die nur ein oder zwei Vorbesitzer hatten und in Holland wie auch in Polen sehr gefragt sind. In 3 Jahren werden aber auch die Deutschen soweit sein, die LPG-Fahrzeuge gezielt nachzufragen ...
Gruß, Frank