Trapezoid Felgen drehen entgegengesetzt-was hat sich Audi dabei gedacht?
Hallo liebe Gemeinde,
mit ist heute beim Reifenwechsel auf die Winterpneus etwas aufgefallen, was mir bis Dato nicht bewusst war:
Ich habe die Trapezoidfelgen, welche ja alle vier ab Werk exakt identisch sind (Design). Es gibt also keine linke oder rechte Montageseite. Hauptaugenmerk für den Sachverhalt: Eine dicke Strebe, gefolgt von einer schmalen Strebe.
Wenn ich jetzt die Felgen montiere, ergibt sich folgendes Bild:
Auf der Fahrerseite (links) dreht die Felge bei Vorwärtsfahrt mit der dicken Strebe voran.
Auf der rechten Seite dreht sich die Felge (in Vorwärtsfahrt) mit der dünnen Strebe voran. Also völlig ENTGEGENGESETZT.
Ich hoffe, meine Schilderung ist nachvollziehbar? Ich lege mal zwei Bilder dazuy
Aber nun meine Frage: Was hat sich Audi dabei gedacht? Müsste das Felgendesign von links nach rechts nicht gespiegelt werden, damit es harmonisch wirkt? Ist Euch das auch aufgefallen? Oder verstehe ich das nicht.
Ich bin da gerade grad echt fassungslos. Mag meinen RS5 aber trotzdem. 😎
Matthias
16 Antworten
Ich bin mir nicht sicher ob eine Kostenersparnis der Grund für nur eine Variante ist . Man hätte halt eine rechte und eine linke Form .
Aber das wäre ja noch keine Extra Kosten .Es wird ja eh nicht nur aus einer Form 100% der Produktion abgedeckt.
Kann es nicht sein das man einfach nur das verwechseln bei der Montage vermeiden möchte.
Kosten Glaube ich nicht .
Bei rechts links Felgen entstehen immer höhere Kosten.
-zweite Form; -beide Seiten müssen geprüft werden bei der Zulassung; -bei der Ersatzteillagerung müssen beide Seiten gelagert werden;
Es gibt bestimmt noch weitere Faktoren die zu berücksichtigen sind, da müsste man mal bei einem Felgenhersteller nachfragen.
Das Argument der Verwechselung spielt möglicherweise auch mit.
So ab und an findet man auch bei Audi Felgen bei denen die Laufrichtung berücksichtigt wird.
Sind dann zusätzlich mit rechts links gekennzeichnet.