1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. Traktionprobleme A3 Cabrio 35 TFSI

Traktionprobleme A3 Cabrio 35 TFSI

Audi A3 8VS Limousine/Cabrio

Liebe MT-Gemeide,

ich wende mich an Euch, weil mich die durchdrehenden Räder meines A3 35 TFSI Handschalters beim Anfahren mittlerweile nerven. Das tritt schon bei trockener Straße auf und natürlich vermehrt bei nasser.

Dabei geht es nicht um losrasen, sondern einfaches flottes losfahren mit 2/3 Gas. Meine 6er GTD hatte damit nie Probleme.

Ich fahre Sommer wie Winter 225/40 R18. Im Sommer die Dunlop Sport RT Maxx und im Winter Bridgestone LM-32, die jeweils auf den Werksfelgen drauf waren.

Ich habe mehr die Reifen als die Abstimmung des A3 Cabrios in Verdacht und wollte von mittlerem Reifendruck auf Minimaldruck gemäß Audivorgabe umstellen.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen/Ideen?

Frohes Fest
Seabeach

Ähnliche Themen
31 Antworten

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 24. Dezember 2020 um 09:05:16 Uhr:


Also entweder rupft die Kupplung oder man sollte mit deutlich weniger Gas anfahren. Der Motor hat halt kraft.
Luftdruck senken kann natürlich helfen, sollte aber nicht die Lösung sein.
Einen TSI muss und kann man ohne Nachteile mit weniger Gas anfahren als einen TDI.

Feinfühliger Anfahren setze ich schon um, aber der Grund des Frage, war ein Austausch über die Erfahrungen. Aber du bringst es auf den Punkt TSI hat wohl gar keine Anfahrtschwäche im Gegensatz zum TDI.

Allerdings bleibt die Traktion und Haftung ein Problem bei forschgefahrenen Kurven. Für mich ist es Fahrspass, aber meine bessere Hälfte mag es nicht.

Tja, da hilft nur eines, wie früher bei BMW den Radiator in den Kofferraum diesen jetzt irgendwo unter der Motorhaube unterbringen. Wobei die Kopflastigkeit der TDI durchaus auch Nachteile hat.
Die Frage ist ja auch, bist du jetzt in den Kurven langsamer oder meinst du nur, es geht gar mehr, wenn die Reifen nicht wären?
XDS hat deiner? Da mal andere Einstellung codieren?

Ich hatte schon Fahrzeuge mit Frontantrieb mit mehr Leistung, die wesentlich weniger Probleme mit Traktion hatten. Ich denke auch, es liegt an der Abstimmung von Werk aus.
Das Fahrzeug ist in Kurven auch sehr kopflastig und neigt sehr zum untersteuern.

Wie verhält sich denn das Fahrzeug bei zügigem Anfahren? Drehen einfach nur die Reifen durch oder fängt er das hüpfen/stempeln an?

Die drehen durch, dann greift das ESP ein und regelt die Kraft runter.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 24. Dezember 2020 um 09:50:59 Uhr:


Tja, da hilft nur eines, wie früher bei BMW den Radiator in den Kofferraum diesen jetzt irgendwo unter der Motorhaube unterbringen. Wobei die Kopflastigkeit der TDI durchaus auch Nachteile hat.
Die Frage ist ja auch, bist du jetzt in den Kurven langsamer oder meinst du nur, es geht gar mehr, wenn die Reifen nicht wären?
XDS hat deiner? Da mal andere Einstellung codieren?

Ich fahre einfach bewusster in die Kurven und nur etwas spassorientierter wenn wenig Verkehr und genug Platz ist.

Zitat:

@woidcruiser schrieb am 24. Dezember 2020 um 11:21:37 Uhr:


Die drehen durch, dann greift das ESP ein und regelt die Kraft runter.

So, ist es bei mir auch.

Bei mir gehen auch im 2. Gang die Räder durch sobald die Straße etwas feucht ist.

Zitat:

@Audimeetsskoda schrieb am 24. Dezember 2020 um 16:02:58 Uhr:


Bei mir gehen auch im 2. Gang die Räder durch sobald die Straße etwas feucht ist.

Muss ich leider auch bestätigen.

Allerdings habe ich einen Sportback und kein Cabrio.
Aber der Motor ist in allen Varianten Schrott. :-)

Zitat:

@Audimeetsskoda schrieb am 25. Dezember 2020 um 19:22:36 Uhr:


Allerdings habe ich einen Sportback und kein Cabrio.
Aber der Motor ist in allen Varianten Schrott. :-)

Oh, dass ist überraschend. Wir haben im Seat Arona den gleichen Motor, aber da ist alles irgendwie stimmiger. Ist irgendwie zum K..., dass alles nur noch gewinnorientiert ist und der Berufsethos zunehmend abhanden kommt. Dann gibt es solche “Produkte”.

Ich bin den Motor schon oft im A1 gefahren, dort gibt es das Problem auch nicht.
Ich hab mich im Cabrio damit abgefunden, es ist aber der Hauptgrund, weshalb das Auto auf der Abschussliste steht. Hab nur noch keinen passenden Ersatz gefunden. Eigentlich schade, weil es ansonsten wirklich ein sehr gutes Auto ist. Aber der Fahrspaß wird dadurch sehr gedämpft, und dafür ist ein Cabrio schließlich hauptsächlich da...

Junge, junge....ihr schreibt hier über einen lächerlichen 35 TFSI.
Was sollen die Leute mit einen 40 oder 45 TFSI sagen, die kommen dann gar nicht mehr von der Stelle ?
Vielleicht sollte der ein oder andere auf einen 115 PSer umsteigen, wenn er mit den 35er mit 150zig PSchen überfordert ist.

Zitat:

@klaus7373 schrieb am 26. Dezember 2020 um 17:56:19 Uhr:


Junge, junge....ihr schreibt hier über einen lächerlichen 35 TFSI.
Was sollen die Leute mit einen 40 oder 45 TFSI sagen, die kommen dann gar nicht mehr von der Stelle ?
Vielleicht sollte der ein oder andere auf einen 115 PSer umsteigen, wenn er mit den 35er mit 150zig PSchen überfordert ist.

Die 40/45 TFSI gibt es nicht als Handschalter und überfordert ist die Auslegung und die Fahrer würde ich sagen. Es nervt einfach etwas, aber es ist Jammern auf hohem Niveau.

Zitat:

@klaus7373 schrieb am 26. Dezember 2020 um 17:56:19 Uhr:


Junge, junge....ihr schreibt hier über einen lächerlichen 35 TFSI.
Was sollen die Leute mit einen 40 oder 45 TFSI sagen, die kommen dann gar nicht mehr von der Stelle ?
Vielleicht sollte der ein oder andere auf einen 115 PSer umsteigen, wenn er mit den 35er mit 150zig PSchen überfordert ist.

Ich hoffe, du bist dir der Schwäche deines Kommentares bewusst.

Nicht die 150 PS sind das Problem, sondern die Abstimmung und das Verhalten des Autos. Da darf man als Kunde sicher etwas Besseres erwarten, als das was Audi hier ausgeliefert hat.

Die 40/45 TFSI haben evtl. ein anderes Fahrwerk, andere Reifen, andere Übersetzung, eine andere Gewichtsverteilung und deshalb auch ein anderes Fahrverhalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen