Tragt Euren KM-Stand ein. "S40/V40 (bis 2003)"

Volvo S40 1 (V)

Wuerde mich mal gerne interessieren wer denn hier den høchsten Kilometer-Stand hat.
am besten angaben mit KM vom Motor.
ich fange z.B. mal an

Karosse ca 103.000Km
Motor ca 73.000Km

mfg, sergej

Beste Antwort im Thema

Inzwischen 226.000 km auf der Uhr und nun endlich richtig eingefahren...
Nach wie vor ein Quell der Zuverlässigkeit und gefühlt immer noch kein altes Auto.

Hier bei uns in der Firma häufen sich die Motorschäden bei Autos zwischen 3 und 7 Jahre alt und der dazugehörige Ärger der Besitzer, die stellenweise richtig Geld dafür bezahlt haben.
Darunter auch ein Benz 350 CLS, der eigentlich vom Motor her ewig halten müsste... sollte man meinen...
Ein 3 Jahre alter Scirocco mit gerade mal 87 Tkm auf der Uhr mit kapitalem Motorschaden.
Ein Passat CC ebenfalls mit Motorschaden wegen Steuerkette übergesprungen.
Ein Audi A4 Bj. 2012 mit totalem Motorschaden nach 135.000 km
...
Alles gute Gründe für mich, den V40 schön weiter zu fahren 😉
Von den ganzen elektronischen Problemen, die gerade neue, moderne Autos verursachen ganz zu schweigen...
Eine Kollegin kam nicht mehr in ihren Ford rein, weil die Batterie tot war (Auto 2 Jahre alt und keyless go).
Wir können in solch einem Fall wenigstens noch konventionell aufschließen und haben auch keine beschissene elektronische Parkbremse ^^

2270 weitere Antworten
2270 Antworten

Zitat:

@Wuggerer1981 schrieb am 4. August 2021 um 13:37:03 Uhr:


Bei mir sind 146908 km auf der Uhr. Mein Elch ist Bj 2001, Benziner mit 122 PS. Auch meiner hat so die typischen Roststellen am Schwelle. Außerdem musste ich letztes Jahr bei 140 000 km das Nockenwellenverstellrad und das Ventil dazu tauschen. Aktuell hab ich ein Problem mit der ZV zur Heckklappe. Gruß aus Berlin

Moin,
schau mal nach den Kabeln , Übergang Heckklappe - Karosserie ,-)

Hallo zusammen

Es gibt wieder was vom ex-Elch zu berichten. Heute hatte ich zum 3. mal fast das Rad vorne links verloren. Es war ein regelmässiges tack-tack-tack Geräusch zu vernehmen, allerdings nur, wenn man das Auto hat rollen lassen. Beim Bremsen oder Gasgeben war Ruhe.
Mein Vater und ich haben dann die Radschrauben alle nachgezogen und siehe da, vorne links waren 3 von 4 locker! 😰 Komischerweise ist dieses Phänomen immer mit den Alufelgen passiert, nie mit den Winter-Stahlfelgen. Nach dem Nachziehen sind wir nochmals gefahren, dann war wieder die gewohnte Ruhe.

Zum Rest habe ich erst kürzlich was geschrieben. Aktueller km-Stand: ca. 431'500.
https://www.motor-talk.de/.../das-ende-einer-aera-t6781644.html?...
https://www.motor-talk.de/.../das-ende-einer-aera-t6781644.html?...

Anbei ein Bild, bin danach aber nochmals ca. 80 km gefahren.

Liebe Grüsse
wamic

Zitat:

@wamic schrieb am 26. Januar 2021 um 21:47:21 Uhr:


Hallo zusammen

Mein ex-V40 steht nun mittlerweile bei ca. 426'000km. Mein Vater hat ihn mit 415'777km Ende Februar 2020 von mir übernommen. Seither hat er ihm keine spezielle Pflege zukommen lassen, nur Öl nachgekippt. Ich tue mich mental immer noch etwas schwer mit diesem Vorgehen, zumal immer noch eine gewisse Verbundenheit mit dem Auto da ist.
Als Beifahrer konnte ich aber erst vorletzte Woche wieder mitfahren. Momentan klingt noch alles gut und es funktioniert auch noch alles so wie es bei der Übergabe war. Die gute Pflege meinerseits wirkt wohl noch...
Nur der Rost wird immer schlimmer. Türe hi/re ist bald durch und auch der linke Radlauf blüht immer mehr.
Am 30. Januar 2021 wäre die nächste Prüfung fällig. Das offizielle Aufgebot kommt in ca. sechs Monaten, danach kann man den Termin noch ca. einen Monat schieben. Ich schätze also, dass der Wagen noch maximal bis im Sommer auf der Strasse ist. Danach folgt wahrscheinlich der Schrottplatz - oder Rumänien, Bulgarien oder Nordafrika. Aber wer weiss, Totgesagte leben bekanntlich länger.

Liebe Grüsse
wamic

Zitat:

@wamic schrieb am 18. Januar 2020 um 21:09:49 Uhr:


Modell: V40
Motor: 2.0T
Getriebe: Automatik
Erstzulassung: 01.2004
Im Besitz: 04/2007 - 02/2020
km-Stand: 415'500 km
Verbrauch: ~8.2L/100km
Sommerreifen: ---
Winterreifen: Continental WinterContact TS860
vmax: 224km/h (GPS)
letzte MFK (TÜV): 01/2019 (keine Beanstandungen)
nächste MFK (TÜV): 01/2021
Ölverbrauch: 3-3.5 L/20'000kmPlanmässige Werkstattbesuche bisher:
  • Service 80'000 km (keine weiteren Reparaturen)
  • Service 100'000 km (Bremsen vorne komplett erneuert)
  • Service 120'000 km (neuer Thermostat, neue Zündspule (1 Stk), Klimaanlage aufgefüllt)
  • Service 140'000 km (neue Getriebeflüssigkeit)
  • Ölwechsel bei 164'000 km, Rest der grossen Inspektion erfolgte später
  • Service 160'000 km (Zahnriemen + Wasserpumpe neu)
  • Service 180'000 km (neue Federn Hinterachse)
  • Service 200'000 km (neue Bremsschläuche vorne, alle Bolzen am Ansaugkrümmer ersetzt, SRA deaktiviert)
  • Service 220'000 km (neue Zündspule (1 Stk), Bremsen hinten komplett neu)
  • Service 240'000 km (keine weiteren Reparaturen)
  • Service 260'000 km (neue Batterie (Alter 5+ Jahre, ~153'000km))
  • Service 280'000 km (neue Bremsanlage hinten (Bremszangen fest & gerissen), neuer Thermostat, neuer Kühlmitteltemperatursensor, Handbremse nachgestellt)
  • Service 300'000 km (neue Bremsbeläge und Scheiben vorne)
  • Service 320'000 km (Zahnriemen neu)
  • Service 340'000 km (Feder hi/re, Achsmanschette vo/re)
  • Service 360'000 km (Feder hi/li, neuer Mittel- und Endschalldämpfer, Bolzen am Abgaskrümmer nachgezogen, fehlenden Bolzen ersetzt, Bremsleitungen bis zur Reparaturstelle (siehe weiter unten) entrostet, konserviert)
  • Service 380'000 km (keine weiteren Reparaturen)
  • Service 400'000 km (Motor-Temperatursensor und Thermostat ersetzt)
Ausserplanmässige Werkstattbesuche (Unfälle, chronologisch):
  • Scheinwerferglas rechts nach Steinschlag ersetzt
  • Nebelscheinwerfer rechts nach Steinschlag ersetzt
  • Stossstangenhaut vo, Blinker vo/re, Frontspoiler, diverse Kunststoffabdeckungen und -verkleidungen und Wischwassertank nach Wildunfall ersetzt
  • Windschutzscheibe gesprungen (ca. 8 Jahre alter Steinschlag...)
Ausserplanmässige Werkstattbesuche (Defekte, chronologisch):
  • Vorwiderstand Lüftung auf Garantie ersetzt (Lüftung lief immer auf Maximum)
  • Fehlermeldung der hinteren Lambdasonde (Fehlalarm; Fehlerspeicher gelöscht)
  • Abgaskrümmer nachgezogen/Bolzen ersetzt
  • Batterie leer (Alter: 5+ Jahre, ~111'000km)
  • Xenon-Glühlampe Fahrerseite neu (nach 10 Jahren & 252'000km)
  • Xenon-Glühlampe Beifahrerseite neu (nach 10 Jahren & 252'500km)
  • Nebelscheinwerfer vorne links zu hoch, wurde kostenlos eingestellt
  • EVAP-Magnetventil ersetzt
  • Radnaben Hinterachse neu, alle Bremsscheiben und Beläge nochmals ersetzt (Garantie)
  • Bremsleitung ab Fahrzeugmitte bis hinten ersetzt. Alte Leitungen waren verrostet und über Tank undicht. Neue Leitung wurde per Schraubverbindung angesetzt.
  • Ölverlust am Getriebe kontrolliert, gem. Werkstatt "schwitzt" es nur
  • Auspuffanlage verzogen, Endrohr schlug gegen Stossstangenhaut -> notdürftig gerichtet (dafür klappert jetzt etwas anderes)
  • Starkes Ruckeln: Zündspulen, Kerzen und Zündkabel ersetzt
Vorhandene Defekte:
  • Wischermotor der SRA ist auf der linken Seite defekt -> SRA deaktiviert; 2016 von MFK nicht beanstandet
  • Mittelschalldämpfer hat Rost -> noch nicht durchgerostet; 2016 von MFK nicht beanstandet
  • Arretierknopf am Automatikwählhebel ist durchgebrochen -> wird nicht ersetzt
  • Automatische LWR geht nicht mehr -> 2016 von MFK nicht beanstandet
  • Getriebe war ölig, wurde von Werkstatt äusserlich gereinigt -> steht jetzt unter Beobachtung
  • Zeitweise Ölgeruch im Innenraum -> keine Reparatur
  • Umluftschaltung Lüftung defekt -> keine Reparatur
  • Automatische Luftverteilung Klimaanlage defekt -> keine Reparatur
Behobene Defekte:
  • Hintere Bremsen machen besonders im kalten Zustand starke Schleifgeräusche -> komplette Bremsanlage hinten neu bei 280'000km
  • Zeitweise tickerndes Geräusch vom Rad vo/li ab 45km/h -> Auswuchtgewicht war locker und schlug gegen die Radkappe beim Fahren
Rost
Das Auto weist an diversen bekannten und leider auch an eher unbekannten Stellen Rost auf. Angesichts des Alters und der Laufleistung sehe ich von den diversen (hier in der Schweiz) äusserst kostspieligen Reparaturen ab.
  • Rost an Beifahrertüre (Rahmen) -> im 2. Anlauf behoben
  • Rost an Innenseite Kotflügel
  • Rost an Heckklappe bei Wasserablauf links
  • Rost an Heckklappe unter Rückleuchte rechts
  • Rost an hinterer Türe rechts, unten
  • Rost an Innenseite Motorhaube
  • Rost an Schweller nahe der hinteren Radläufe (beidseitig)
Km-Stand

Benutzt du Radmuttern für Alufelgen?
Kugel.- oder Kegelform?
Sind die tief genug oder offen?

Ja, es ist das Befestigungsmaterial, das seit km 0 dabei war, alles Volvo-Standard.

LG

EDIT: Bild angehängt

Radmutter
Ähnliche Themen

Zitat:

@KierowcaV40 schrieb am 7. August 2021 um 20:12:40 Uhr:


Benutzt du Radmuttern für Alufelgen?
Kugel.- oder Kegelform?
Sind die tief genug oder offen?

Wie im vorherigen Post erwähnt, alles original. An den restlichen drei Rädern hält es auch seit 2004 und über 430k km problemlos.
Könnte es sein, dass die Felge nicht plan aufliegt und sich die Schrauben durch den mechanischen Stress lösen?

LG wamic

Zitat:

@wamic schrieb am 7. August 2021 um 20:20:08 Uhr:



Zitat:

@KierowcaV40 schrieb am 7. August 2021 um 20:12:40 Uhr:


Benutzt du Radmuttern für Alufelgen?
Kugel.- oder Kegelform?
Sind die tief genug oder offen?

Wie im vorherigen Post erwähnt, alles original. An den restlichen drei Rädern hält es auch seit 2004 und über 430k km problemlos.
Könnte es sein, dass die Felge nicht plan aufliegt und sich die Schrauben durch den mechanischen Stress lösen?

LG wamic

Moin,
sicher kann sich die Felge lösen , wenn die Auflagefläche nicht sauber ist .

MfG

Versuche das Rad mit etwas mehr Drehmoment festziehen, wenn sonst alles ok ist - und beobachte…

Gruß Didi

Nach 307.600 KM hat der Elch einen Motorschaden. Öl wird rund um den Block rausgedrückt. Das was nicht im Motorraum landet, fliegt durch den Auspuff. Aus dem Auspuff kommt bis heute keine blaue Wolke, daher nicht bemerkt. Kann noch fahren, aber nicht mehr lang. Werde überlegen was ich mit der Gurke anstelle.

Grüßle
Volvodriver

Moin,
mach mal nen Bild von dem Öl aus dem auspuff .

Der Auspuff ist lediglich innen Pechschwarz. Der Ölverbrauch war die letzten Monate auch deutlich höher als zu Beginn. Bild kann ich nachher aber gern anfügen.

Zitat:

@VolvoDriver266 schrieb am 18. Dezember 2021 um 11:42:45 Uhr:


Der Auspuff ist lediglich innen Pechschwarz. Der Ölverbrauch war die letzten Monate auch deutlich höher als zu Beginn. Bild kann ich nachher aber gern anfügen.

Dann ist das kein Öl , sondern Ruß mit Wasser ;-)
Wenn der Motor Öl verliert , kann es sein das nur die Kurbelgehäuse Entlüftung dicht ist und Druck auf gebaut wird . lass ihn mal ohne Öldeckel laufen , ob er dann stark aus der Öffnung bläst .

Ich habe zur Zeit 248800km auf der Uhr und wie immer null Probleme, Und als ich anfang November beim TÜV war da war mein Staunen groß mein V40 ist ohne Mängel duch den TÜV gekommen und bekam natürlich die Plakette

20200325_154344.jpg

Servus Leute,

hab mir auch gestern einen gebrauchten V40 gegönnt. Und bin total überzeugt vom Elch.(hätte ich nicht erwartet)

-Baujahr 08/2000 „Spezial Edition“
-Motor 1.8i 125PS
-Schaltgetriebe
-168.000km

Beachtlich finde ich, dass es noch nicht vom Rost befallen ist. Muss es noch sauber machen und ein wenig Pflege betreiben, dann sollte es noch besser dastehen. Fährt sich ganz gut.

Probleme:
-Fahrertürschloss(V40-Krankheit)

„Möge Odin und Thor uns beschützen. Walhalla kann nämlich warten. Habe noch ein Leben mit meiner Familie auf der Erde vor mir!“ 😉

Asset.JPG
Asset.JPG

@magnum03
den "tollen" GDI? Mein Beileid.

Zitat:

@der_ich schrieb am 21. Januar 2022 um 22:09:52 Uhr:


@magnum03
den "tollen" GDI? Mein Beileid.

Where is the Problem? Mein Freund. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen