Tragt Euren KM-Stand ein. "S40/V40 (bis 2003)"

Volvo S40 1 (V)

Wuerde mich mal gerne interessieren wer denn hier den høchsten Kilometer-Stand hat.
am besten angaben mit KM vom Motor.
ich fange z.B. mal an

Karosse ca 103.000Km
Motor ca 73.000Km

mfg, sergej

Beste Antwort im Thema

Inzwischen 226.000 km auf der Uhr und nun endlich richtig eingefahren...
Nach wie vor ein Quell der Zuverlässigkeit und gefühlt immer noch kein altes Auto.

Hier bei uns in der Firma häufen sich die Motorschäden bei Autos zwischen 3 und 7 Jahre alt und der dazugehörige Ärger der Besitzer, die stellenweise richtig Geld dafür bezahlt haben.
Darunter auch ein Benz 350 CLS, der eigentlich vom Motor her ewig halten müsste... sollte man meinen...
Ein 3 Jahre alter Scirocco mit gerade mal 87 Tkm auf der Uhr mit kapitalem Motorschaden.
Ein Passat CC ebenfalls mit Motorschaden wegen Steuerkette übergesprungen.
Ein Audi A4 Bj. 2012 mit totalem Motorschaden nach 135.000 km
...
Alles gute Gründe für mich, den V40 schön weiter zu fahren 😉
Von den ganzen elektronischen Problemen, die gerade neue, moderne Autos verursachen ganz zu schweigen...
Eine Kollegin kam nicht mehr in ihren Ford rein, weil die Batterie tot war (Auto 2 Jahre alt und keyless go).
Wir können in solch einem Fall wenigstens noch konventionell aufschließen und haben auch keine beschissene elektronische Parkbremse ^^

2270 weitere Antworten
2270 Antworten

Modell: V40
Motor: 2.0T
Getriebe: Automatik
Erstzulassung: 01.2004
Im Besitz: 04/2007 - 02/2020
km-Stand: 415'500 km
Verbrauch: ~8.2L/100km
Sommerreifen: ---
Winterreifen: Continental WinterContact TS860
vmax: 224km/h (GPS)
letzte MFK (TÜV): 01/2019 (keine Beanstandungen)
nächste MFK (TÜV): 01/2021
Ölverbrauch: 3-3.5 L/20'000km

Planmässige Werkstattbesuche bisher:
  • Service 80'000 km (keine weiteren Reparaturen)
  • Service 100'000 km (Bremsen vorne komplett erneuert)
  • Service 120'000 km (neuer Thermostat, neue Zündspule (1 Stk), Klimaanlage aufgefüllt)
  • Service 140'000 km (neue Getriebeflüssigkeit)
  • Ölwechsel bei 164'000 km, Rest der grossen Inspektion erfolgte später
  • Service 160'000 km (Zahnriemen + Wasserpumpe neu)
  • Service 180'000 km (neue Federn Hinterachse)
  • Service 200'000 km (neue Bremsschläuche vorne, alle Bolzen am Ansaugkrümmer ersetzt, SRA deaktiviert)
  • Service 220'000 km (neue Zündspule (1 Stk), Bremsen hinten komplett neu)
  • Service 240'000 km (keine weiteren Reparaturen)
  • Service 260'000 km (neue Batterie (Alter 5+ Jahre, ~153'000km))
  • Service 280'000 km (neue Bremsanlage hinten (Bremszangen fest & gerissen), neuer Thermostat, neuer Kühlmitteltemperatursensor, Handbremse nachgestellt)
  • Service 300'000 km (neue Bremsbeläge und Scheiben vorne)
  • Service 320'000 km (Zahnriemen neu)
  • Service 340'000 km (Feder hi/re, Achsmanschette vo/re)
  • Service 360'000 km (Feder hi/li, neuer Mittel- und Endschalldämpfer, Bolzen am Abgaskrümmer nachgezogen, fehlenden Bolzen ersetzt, Bremsleitungen bis zur Reparaturstelle (siehe weiter unten) entrostet, konserviert)
  • Service 380'000 km (keine weiteren Reparaturen)
  • Service 400'000 km (Motor-Temperatursensor und Thermostat ersetzt)
Ausserplanmässige Werkstattbesuche (Unfälle, chronologisch):
  • Scheinwerferglas rechts nach Steinschlag ersetzt
  • Nebelscheinwerfer rechts nach Steinschlag ersetzt
  • Stossstangenhaut vo, Blinker vo/re, Frontspoiler, diverse Kunststoffabdeckungen und -verkleidungen und Wischwassertank nach Wildunfall ersetzt
  • Windschutzscheibe gesprungen (ca. 8 Jahre alter Steinschlag...)
Ausserplanmässige Werkstattbesuche (Defekte, chronologisch):
  • Vorwiderstand Lüftung auf Garantie ersetzt (Lüftung lief immer auf Maximum)
  • Fehlermeldung der hinteren Lambdasonde (Fehlalarm; Fehlerspeicher gelöscht)
  • Abgaskrümmer nachgezogen/Bolzen ersetzt
  • Batterie leer (Alter: 5+ Jahre, ~111'000km)
  • Xenon-Glühlampe Fahrerseite neu (nach 10 Jahren & 252'000km)
  • Xenon-Glühlampe Beifahrerseite neu (nach 10 Jahren & 252'500km)
  • Nebelscheinwerfer vorne links zu hoch, wurde kostenlos eingestellt
  • EVAP-Magnetventil ersetzt
  • Radnaben Hinterachse neu, alle Bremsscheiben und Beläge nochmals ersetzt (Garantie)
  • Bremsleitung ab Fahrzeugmitte bis hinten ersetzt. Alte Leitungen waren verrostet und über Tank undicht. Neue Leitung wurde per Schraubverbindung angesetzt.
  • Ölverlust am Getriebe kontrolliert, gem. Werkstatt "schwitzt" es nur
  • Auspuffanlage verzogen, Endrohr schlug gegen Stossstangenhaut -> notdürftig gerichtet (dafür klappert jetzt etwas anderes)
  • Starkes Ruckeln: Zündspulen, Kerzen und Zündkabel ersetzt
Vorhandene Defekte:
  • Wischermotor der SRA ist auf der linken Seite defekt -> SRA deaktiviert; 2016 von MFK nicht beanstandet
  • Mittelschalldämpfer hat Rost -> noch nicht durchgerostet; 2016 von MFK nicht beanstandet
  • Arretierknopf am Automatikwählhebel ist durchgebrochen -> wird nicht ersetzt
  • Automatische LWR geht nicht mehr -> 2016 von MFK nicht beanstandet
  • Getriebe war ölig, wurde von Werkstatt äusserlich gereinigt -> steht jetzt unter Beobachtung
  • Zeitweise Ölgeruch im Innenraum -> keine Reparatur
  • Umluftschaltung Lüftung defekt -> keine Reparatur
  • Automatische Luftverteilung Klimaanlage defekt -> keine Reparatur
Behobene Defekte:
  • Hintere Bremsen machen besonders im kalten Zustand starke Schleifgeräusche -> komplette Bremsanlage hinten neu bei 280'000km
  • Zeitweise tickerndes Geräusch vom Rad vo/li ab 45km/h -> Auswuchtgewicht war locker und schlug gegen die Radkappe beim Fahren
Rost

Das Auto weist an diversen bekannten und leider auch an eher unbekannten Stellen Rost auf. Angesichts des Alters und der Laufleistung sehe ich von den diversen (hier in der Schweiz) äusserst kostspieligen Reparaturen ab.

  • Rost an Beifahrertüre (Rahmen) -> im 2. Anlauf behoben
  • Rost an Innenseite Kotflügel
  • Rost an Heckklappe bei Wasserablauf links
  • Rost an Heckklappe unter Rückleuchte rechts
  • Rost an hinterer Türe rechts, unten
  • Rost an Innenseite Motorhaube
  • Rost an Schweller nahe der hinteren Radläufe (beidseitig)

Junge, Junge, Du wirst ja noch zum Kilometer-König, wenn Du so weiter machst 😰
Das ist mal ne Leistung und dann noch mit dem ersten Turbo, wenn ich mich nicht irre...
Und so wie er bei unserer letzten gemeinsamen Ausfahrt vorwärts geht, hat der auch noch ordentlich Kompression.
Respekt und Gratulation zu solch einem soliden Gefährten!!!

Da bin ich mit meinen 237.000 km ja noch fast jungfräulich unterwegs 😁

Liebe Grüße an den Eidgenossen und bis bald 😉

Zitat:

@DOIT schrieb am 27. Januar 2020 um 20:13:51 Uhr:


Junge, Junge, Du wirst ja noch zum Kilometer-König, wenn Du so weiter machst 😰

Du hast es also noch nicht gelesen? 😰 klick
Am 3. Februar gibt's was Neues! 😎

Liebe Grüsse
wamic

358.000 km mit LPG vom ersten Tag an. Bj. 2003, 1,6 Liter

Ähnliche Themen

bei meinem ersten Auto Volvo V40 T4 von 99 hatte ich 320‘000 bis der Schneepflug kam :/ Jetzt habe ich einen V40 2,0T von 2002 mit 245‘000

Zitat:

@Joelgen schrieb am 8. April 2020 um 07:41:55 Uhr:


bei meinem ersten Auto Volvo V40 T4 von 99 hatte ich 320‘000 bis der Schneepflug kam :/ Jetzt habe ich einen V40 2,0T von 2002 mit 245‘000

Da hast Du aber einen adäquaten Ersatz für den T4 gefunden! 🙂 Viel Spass und noch viele stressfreie Kilometer mit dem 2.0T!

LG aus dem Nachbarkanton
wamic

Zitat:

@wamic schrieb am 10. April 2020 um 20:42:50 Uhr:



Zitat:

@Joelgen schrieb am 8. April 2020 um 07:41:55 Uhr:


bei meinem ersten Auto Volvo V40 T4 von 99 hatte ich 320‘000 bis der Schneepflug kam :/ Jetzt habe ich einen V40 2,0T von 2002 mit 245‘000

Da hast Du aber einen adäquaten Ersatz für den T4 gefunden! 🙂 Viel Spass und noch viele stressfreie Kilometer mit dem 2.0T!

LG aus dem Nachbarkanton
wamic

Vielen Dank, werde ihm Sorge tragen 😉
Liebe Grüsse zurück
Joel

Zitat:

@Joelgen schrieb am 8. April 2020 um 07:41:55 Uhr:


bei meinem ersten Auto Volvo V40 T4 von 99 hatte ich 320‘000 bis der Schneepflug kam :/ Jetzt habe ich einen V40 2,0T von 2002 mit 245‘000

Bis der Schneepflug kam? Was ist denn passiert? 😰

Zitat:

@Augenkrebs schrieb am 12. April 2020 um 21:48:15 Uhr:



Zitat:

@Joelgen schrieb am 8. April 2020 um 07:41:55 Uhr:


bei meinem ersten Auto Volvo V40 T4 von 99 hatte ich 320‘000 bis der Schneepflug kam :/ Jetzt habe ich einen V40 2,0T von 2002 mit 245‘000

Bis der Schneepflug kam? Was ist denn passiert? 😰

Bin in eine Einfahrt gefahren und habe gesehen das da ein Schneepflug steht, also habe ich angehalten. Der Fahrer fährt dann aber einfach so rückwärts, ohne nach hinten zu schauen und fährt mir vorne seitlich voll rein. Felge kaputt, Kotflügel, und die ganze Radaufhängung mit allem drum und dran, wurde dann von der Versicherung als Totalschaden erklärt

mein V40 2.0 Sport Edition 140PS BJ/EZ 1997 hatt aktuell 150.358 km

Schick , mal nen neuen Kotflügel bekommen ?

ja, auf beiden Seiten vorne, die "alten" waren schon zu sehr von innen "durchrostet", jedoch war von außen "nichts" zu sehen, außer ganz "winzigen" Lackblasen, als ich diese "angeschliffen" hatte, kamen schon Löcher zum Vorschein, also dachte ich mir, lieber gleich Neue holen anstatt mit Reperaturblech rumzubasteln

Die typische Gammelstelle :-(

Ja und hinten fängt es genauso an mit der Zeit. Habe auch 2 neue Kotflügel und damit es nicht zu doll auffällt wird im Dezember noch die Haube lackiert.

Mein alter V40 ist davon auch betroffen. Besonders auf der Fahrerseite zieht sich der Rost schon ziemlich weit den Radlauf hoch. Da wäre auch mal ein neuer Kotflügel fällig gewesen.
Ist jetzt aber zum Glück (oder leider?? - ich schwanke noch...) nicht mehr mein Problem. Auch sonst rostet mein V40 an diversen Stellen. Bin gespannt ob der V60 da besser ist, aber wohl eher nicht.

LG wamic

Deine Antwort
Ähnliche Themen