Traglast für die styling 37
Hallo
Habe styling 37 felgen vom e38 auf meinem e 39 , ich habe das Auto vor 1 Woche so gekauft. Und jetzt erst ist mir aufgefallen ,das diese felgen nicht eingetragen sind! . Ich war schon beim tüv Süd der Prüfer meinte es sei kein Problem die felgen eingetragen zulassen. Aber er will von mir eine traglast Bescheinigung, und meinte ich soll bmw service anschreiben, die würden mir sowas ausstellen. Dies habe ich gemacht aber leider ohne Erfolg. Lange Rede kurzer Sinn!
Brauche bitte eine traglast Bescheinigung für styling 37 felgen:
8jx19
Teilenummer:36.11- 2229730
9,5jx19
Teilenummer:36.11- 2229731
Bin für jede Hilfe dankbar!!
Bin auch bereit dafür zu zahlen
Mfg
14 Antworten
19zoll Felgen auf dem e39, welche Reifengröße fährst du da?
Limo oder Kombi?
Zitat:
@Liebemeinbmw schrieb am 8. Juni 2022 um 16:11:23 Uhr:
Hallo
Habe styling 37 felgen vom e38 auf meinem e 39 , ich habe das Auto vor 1 Woche so gekauft. Und jetzt erst ist mir aufgefallen ,das diese felgen nicht eingetragen sind! . Ich war schon beim tüv Süd der Prüfer meinte es sei kein Problem die felgen eingetragen zulassen. Aber er will von mir eine traglast Bescheinigung, und meinte ich soll bmw service anschreiben, die würden mir sowas ausstellen. Dies habe ich gemacht aber leider ohne Erfolg. Lange Rede kurzer Sinn!
Brauche bitte eine traglast Bescheinigung für styling 37 felgen:
8jx18
Teilenummer:36.11- 2229730
9,5jx18Teilenummer:36.11- 2229731
Bin für jede Hilfe dankbar!!
Bin auch bereit dafür zu zahlen
Mfg
Hallo,
eigentliche Mischbereifung wäre 235/40 ZR18 und 265/35 ZR 18 ...
Gruß Steffen
Wenn ich die traglast Bescheinigung , bekommen würde . Würde ich auch die reifen wechseln , soo wie der tüv das für nötig hält
Hallo,
hab dazu in einem anderem Forum dies gefunden ... Klick hier!
Gruß Steffen
Ich fürchte du kriegst da ein ganz anderes Problem. Die Styling 37 vom E38 (hinten mit 9,5J, beim E39 nur 9J) haben die 72,6mm Nabenbohrung, der E39 hat aber 74,1mm Radnaben. Die passen da also grundsätzlich erstmal nicht drauf. Einzige legale Möglichkeit wäre über Adapterplatten, muss dann aber eingetragen werden. Wenn die Felgen vom 7er ohne Adapterplatten auf dem 5er stecken, ists eigentlich so oder so illegal. Entweder wurde der E39 auf die Radnaben vom E60 umgebaut (das geht und wird gern gemacht), um Felgen mit 72,6mm zu fahren oder man hat die Naben der E38 Felgen auf 74,1 mm aufgebohrt. Beides ist nicht zulässig und das trägt dir so auch keiner ein, weil dann Radnaben von einem anderen Auto montiert sind oder die Felgen nicht mehr dem Werkszustand entsprechen.
Ich habe schon adapterplatten drauf, von scc . Ich brauche für die Eintragung nur noch . Die traglast von den e 38 Felgen
@Repsol-Bird wie kommst du darauf, dass die Änderung der Radnabe illegal ist? Beim E70 hab ich die Nabe gewechselt und war damit beim TÜV vorstellig, inkl. der 74,1 und der 72,6mm Nabe. Er hat die sich angeschaut und in dem kurzen dünneren Stück Nabe keine Beeinträchtigung gesehen. Eingetragen mit Vermerk der geänderten Nabe und fertig.
Nur zur Vollständigkeit. Der TE hat ja SCC Platten.
@Liebemeinbmw : Die Traglastgutachten bekommst du nicht von BMW, da BMW da dran kein Interesse hat. Somit hat auch sonst niemand solch ein Gutachten. Die meisten TÜVler verlangen das bei originalen Felgen gar nicht, da die Felgen für z.B. E38 ohnehin die gleiche Traglast haben müssen. Sie schauen nur nach der KBA Nummer und den Vergleichsfahrzeugen in ihrer Datenbank.
Die Reifendimmension ist ja berechenbar und die Freigängigkeit muss eh in der Einzelabnahme getestet werden.
Bei 9J und Platten kann ich dir leider nicht helfen, was da maximal möglich wäre ohne Fahrzeugmodifikation. Bei 8Jx18 ohne Platten fahre ich 235/40. Bei 9J dürfte das irgendwo bei 265/30 oder 265/35 liegen.
Grüße
Zitat:
@zessi001 schrieb am 9. Juni 2022 um 12:37:31 Uhr:
@Repsol-Bird wie kommst du darauf, dass die Änderung der Radnabe illegal ist? Beim E70 hab ich die Nabe gewechselt und war damit beim TÜV vorstellig, inkl. der 74,1 und der 72,6mm Nabe. Er hat die sich angeschaut und in dem kurzen dünneren Stück Nabe keine Beeinträchtigung gesehen. Eingetragen mit Vermerk der geänderten Nabe und fertig.
Nur zur Vollständigkeit. Der TE hat ja SCC Platten.
Hä? Nochmal, was hast du jetzt gemacht? Ich checks nicht. Du hast beim E70 die Radnaben gewechselt und warst mit 74,1 und 72,6 beim TÜV? Also quasi einmal vorher und einmal nachher? Oder wie? Letztendlich kommts auf den TÜV Prüfer an, ob er dir das einträgt. Fakt ist aber: Es sind Radnaben von nem anderen Auto. Und demzufolge musst du auch jedes Felgenmodell extra eintragen lassen, weil durch die geänderten Radnaben ja keine Felgen mehr passen, die ab Werk von BMW oder aus dem Zubehör eine ABE für das Auto haben, weil die alle 74,1mm haben.
Bei originalen Felgen ist das unkompliziert. Die meisten Prüfer schauen nach der Achslast des BMW für welchen die Felgen original waren und vergleichen das.
Beim e70 hatte ich die Naben im Kofferraum liegen und hab’s dem Prüfer gezeigt. Daraufhin hat er mir die Änderung der Nabe eingetragen.
vg
Der Hersteller der Parallelspeiche sprich style 37 ist Fuchs, versuch mal dort anzufragen wegen Traglast.