Traggelenke & Spurstangenkopf
Hallo,
hier nur zur Info für alle, die vielleicht mal das gleiche Problem haben.
Bei meinem T-Modell (Mj. 2005) mussten die Traggelenke sowie ein Spurstangenkopg in der Lenkung erneuert werden. Laufleistung: 66000km
Hat mein :-) alles auf Kulanz geregelt.
Lasst Euch bei ähnlichen Reparaturen auf keine Spielchen ein.
Gruß
P.
Beste Antwort im Thema
So eine "Ausrede" kann i c h niemals gelten lassen:
Wenn MERCEDES nach über 100 Jahren Autobau-Erfahrung und 40 Jahre nach der Mondlandung keine Achsen bauen kann, die ein "Autoleben lang" halten, dann ist und bleibt das eine Schande!
Dann sollen sie Brezen verkaufen !!!
Daß bei meinem 20 Jahre alten E komischerweise noch alle Original-Fahrwerksteile klapperfrei und unauffällig ihren Dienst tun, möchte ich in diesem Zusammenhang nicht unerwähnt lassen . . .
117 Antworten
Danach hätte der Stuhl von Norbert Hauck frei sein müssen , in meinen Augen hat man da mit Leben gespielt , es war nicht der erste Abflug an diesem Tag , der von Mercedes zu sehen war ...
1. waren die Mercedes Boliden nicht die einzigen die in dieser Serie mal abheben.
2. Mercedes hat sich von dieser Rennserie verabschiedet soweit ich weiß
und
3. Der CLk GTR war, finde ich, das erfogreichste Auto und zudem in Rekordzeit gebaut.
Mit dem Leben "gespielt" würde ich nicht sagen. Die haben sicherlich Veränderungen vorgenommen. Aber ganz ehrlich, ich würde da nicht gerne Sitzen und entscheiden wollen.
Ist doch auch öfters in der Formel 1: An einem Auto geht ein tragendes Teil kaputt. Was mache ich mit dem anderen Auto? Wenn man dann noch vorne um Punkte ($$$) mitfährt..........nicht einfach zu entscheiden oder?!
Zitat:
Original geschrieben von BertG
Hallo Leute,Zitat:
Original geschrieben von BertG
So , habe mein Schätzchen gerade vom "freundlichen" abgeholt.
323€ hat der Spaß gekostet incl. Achsvermessung und Waschstraße.
Da ich etwas Zeit hatte habe ich noch ein paar Zeilen für den Kollegen in Maastricht verfaßt,
wird zwar nichts bringen aber ich bin auf deren Antwort gespannt.
Aus lauter Frust werde ich am Wochenende zur Ostsee hin ,und bischen Motorboot fahren, Gott sei Dank hat der
Kahn keine Achsen von MB.Gruß
BertG
ich wollte nur mal kurz mitteilen was aus meinen Anschreiben an die Abteilung "Kummer und Sorgen" erbracht hat:
Wurde Heute telefonisch von einer netten Dame aus Maastrich angerufen, das meine Beschwerde teilweise
anerkant wurde. dh. Der Arbeitslohn für die Reparatur wird mir rückerstattet.
Nun ja , zu mindest ein Teilerfolg.Gruß
BertG
hallo zusammen.
habe 85tkm drauf und mein auto geht vorn rechts den spurrillen nach
ich vermute die Traggelenke
oder wie hat es sich bei euch bemerkbar gemacht?
danke
Ähnliche Themen
Hallo Marcash,
bei mir an einem Klappern in der Vorderachse wie bei einem russischen Nachkriegslada.
Mein Freundlicher meint, Traggelenke seinen Verschleißteile und es sei völlig normal, dass die alle 60.000 Km neu müssten.
Aber ich werde ja bald ne andere Marke fahren.
----------------------------------------------
Ich war letztens auf einer Schulung und da haben wir gelernt, dass wir mit dem neuen Viano jetzt auf den gleichen Niveau sind wie VW mit dem T4* Mercedesverkäufer zu einem Bekannten von mmir.
Zitat:
Original geschrieben von H0wkeye
Ich war letztens auf einer Schulung und da haben wir gelernt, dass wir mit dem neuen Viano jetzt auf den gleichen Niveau sind wie VW mit dem T4* Mercedesverkäufer zu einem Bekannten von mmir.
Wenn dein "Bekannter" kein Fahrwerks-Ingenieur bei MB ist, halte ich von dieser Information... naja.... nix
Habe auf Kulanz bei 231000 beide Traggelenke erneuert bekommen! Plus Naviupdate und Wasserabläufe. Alle Spurstangen und sonstiges habe ich erneuert. Die Targgelenke sind jetzt nach 2 Jahren exakt, wieder hinüber und die Spurstangen usw. sind auch wieder defekt bei km Stand 256000. Das kann doch so nicht sein oder?
es gibt verstärkte traggelenke von myle - nimm diese mal
habe mal da auch eine frage und zwar .. hatte ich ein quitschen und knistern vorne rechts,
der meiste meinte das ist das traggelenk unten .. habe das bei ihm am mittwoch machen lassen und ja nach hause gefahren war kein quitschen für paar km zu hören am nächsten tag fing es wieder an...
so heute haben die das auto genauer untersucht und fanden heraus das es das obere ist.... und haben es nun gewechselt und wollen das ich dafür wieder bezahle...
für den unteren habe ich mit leihauto 120 euro bezahlt....
und soll nun wieder mit leihauto was ich für heute kostenlos hatte aber morgen weil ich heute aber es nicht zurück bringen konnte was sie auch wussten muss ich für morgen wenn ich es auch bis 9 uhr vorbei bringen 65 euro fürs auto zahlen und noch 30 für die arbeit....
ich sehe es aber nicht ein ... zu zahlen, da sie mir ja was falsches getauscht habenist es nicht meine schuld und auch kein grund zu zahlen oder wie seht ihr das?
mein tip wechsel mal die werkstatt
das ist wie mit dem artz besuch - jeder artz wird dir was anderes diagnostizieren
ich hole mal diesen thread ein wenig nach oben.
aktuell klappert und knarrzt die alte dame wie verrückt. zuerst dachte ich dass es der auspuff sei (halterung gebrochen/gerissen), aber mit zunehmender laufleistung wird das poltern/klappert immer lauter.
die halterung wurde untersucht, vibriert zwar bei gewissen drehzahlen, aber der auspuff sitzt eigentlich recht stabil. kann ich also als ursache für das poltern ausschließen.
aktuell müsste der wagen 224/225tkm drauf haben.
habe das fahrzeug gestern vorne mal aufgebockt und die vorderachse untersucht - kein spiel zu finden.
das einzige was mir aufgefallen ist wäre, dass beim hin- und her wackeln am entlasteten reifen ein leichtes spiel zu beobachten ist. durch häufiges hin und her wackeln hört es sich fast schon metallisch an.
heut mittag werden die (neuen) radlager mal ein wenig nachgezogen und geschaut, ob es evtl. daran liegt.
ansonsten habe ich die spurstangenköpfe in verdacht, jedoch scheinen diese kein spiel zu haben!
kann mir jemand noch einpaar anhaltspunkte nennen? die spurstangenköpfe wären als einzige noch die originalen dran, alles andere wurde schonmal saniert.
die querlenker incl. lager (beidseitig), motorlager (beidseitig), radlager (beidseitig) und die traggelenke (beidseitig) sind erst "kürzlich" gerichtet worden.
seit dem aufbocken gestern knarrzt die kiste beim lenken jedoch wie verrückt, jedoch erst beim starken einlenken nach links. beim auslenken ebenfalls das laute knarzzen! der krach ist fast schon peinlich! 😛
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Kujko
seit dem aufbocken gestern knarrzt die kiste beim lenken jedoch wie verrückt, jedoch erst beim starken einlenken nach links. beim auslenken ebenfalls das laute knarzzen! der krach ist fast schon peinlich! 😛Grüße
Exakt die Peinlichkeit habe ich momentan auch.
Bei mir sind es die oberen Traggelenke.
Wurden bei dir die Traggelenke oben und unten gewechselt?
also, die radlager waren einen tick zu lose, wurden nun ordentlich nachgezogen.
auch haben wir festgestellt, dass das rechte obere traggelenk spiel zeigt (das knarrzen kommt von links?!)..
auf der linken achsseite konnten wir nur feststellen, dass die manschette der zugstrebe ein wenig eingerissen ist, aber keinerlei spiel zeigt.
wirklich komisch!!
das obere traggelenk auf der linken seite scheint noch in ordnung zu sein (werd ich aber trotzdem wechseln).
ich denke, dass ich wohl noch ein wenig rumfahren muss, bis sich das spiel deutlich zeigt.
@ ghostman
untere traggelenke habe ich im laufe des winters mal gewechselt, die oberen sind noch nie gewechselt worden.
ich hoffe, dass es die oberen gelenke einzeln gibt (sind ja mit 3 schrauben festgemacht). wäre eine schweinerei, wenn es die nur als komplettteil geben würde!
hast das bei dir gerichtet? und, knarrzen dann weg gewesen?
kannst du mir da den ungefähren materialpreis pro seite nennen?
bedanke mich schonmal! 🙂
Gewechselt ist das bei mir noch nicht. Muss demnächst aber losgehen, die Blicke der Passanten sind echt erniedrigend.
Traggelenke kosten oben oder unter fast das Gleiche, etwa um die 50€ rum...
Bei mir ist das Traggelenk aber auch fühlbar kaputt... bei 120000km. Ansonsten wurden vor Kurzem vordere und hintere Querlenker erneuert... langsam ist vorne alles renoviert. Ätzend.
Bei deinem Kilometerstand solltest du bei den Traggelenken mal anfangen, ist ja noch relativ günstig ;-)
ja, werde mich die nächste woche mal um die oberen traggelenke kümmern müssen.
wenn dies keine abhilfe bringt werd ich wohl wieder bei meinem tüv-kollegen vorbeischauen müssen, um mit der rüttelplatte gezielt nach dem fehler ausschau zu halten..
(der w211 ist übrigens das einzige modell, bei dem ich bisher "regelmäßig" beim tüv vorbeischauen muss, um nach fehlerhaften vorderachsteilen ausschau zu halten! 😁 )