traggelenke ausgeschlagen, was nun
also wie schon im titel steht
aber soll ich nun nur die gelenke erneuern oder gleich die kompletten querlenker?
lohnt es sich die traggelenke von meyle zu kaufen für insgesammt 10 euro mehr als die billigen?
und wenn ich gleich den ganzen querlenker ersetzen sollte, gibt es die fürn e36 auch von meyle oder ist es da wurst? wenns empfehlenswert wäre wo gibts welche und wie teuer sind die?
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Chris_HHPL
ich hab mir gestern welche beim einem Laden im Norden Hamburgs gekauft, sind die normalen für 12€ das Stück. Die reichen locker
Mal schaun,wie lange die halten😁
jo bin ich auch gespannt, sind von der Firma NK ( höre ich zum ersten mal ), da ich aber recht gemütlich fahre und nicht über jedes schalgloch hier bretter, sollte es eigentlich gehen.
Zu mir meinten alle, wenn man ein tiefergelegtes Fahrzeug hat, dann gehen sie viel schneller hinüber ( hab ich aber ned )
Muss man
a) beim Tausch der Traggelenke
b) beim Tausch des gesamten Querlenkers inkl. aller Gelenke
die Spur einstellen lassen?
c) Kann man die Tonnenlager an der HA selbst wechseln oder muss das auch speziell gepresst werden?
Zitat:
Original geschrieben von dk123
Muss man
a) beim Tausch der Traggelenke
b) beim Tausch des gesamten Querlenkers inkl. aller Gelenke
die Spur einstellen lassen?c) Kann man die Tonnenlager an der HA selbst wechseln oder muss das auch speziell gepresst werden?
A: Nein
B: Ja
C: Nein
😉
Ähnliche Themen
mein vorbesitzer hatte die traggelenke tauschen lassen.. ich hab den wagen bei 67tkm gekauft.. wie gehn die dinger kaput?
weil die strassen dort waren ne halbe rally strecke.. wie sehn die dinger eigentlich aus und wofür sind die zuständig.. ich weis dumme fragen aber will ma schlauer werden!
Aber selbst du solltest dieses Dokument vom Hobbyschrauba kennen.😉
Greetz
Cap
hmm klar kenn ich das..aber ich glaube ich hab nur nur den teil mit den querlenker gummis oder so ähnlich angeguckt
Zitat:
Original geschrieben von MadDStylezz
hmm klar kenn ich das..aber ich glaube ich hab nur nur den teil mit den querlenker gummis oder so ähnlich angeguckt
... und dabei hab ichs die letzten Tage noch fleissig erweitert 😉
Ich hab zwar dieses Thema nur überflogen, aber mit den zugefügten Ausführungen in der Fahrwerkskunde sollten sich 90% aller hier aufkommenden Fragen beantworten lassen.
-Kurz zusammengefasst: Wer was an der Vorderachse an Lagern tauschen möchte braucht Spezialwerkzeug, mind. eine universale Presse mit etwa "2 Tonnen" Arbeitsdruck. Das ist ausreichend.
-Egal welche Lager an der VA ausgetauscht werden, solange es nicht die Lenkung betrifft muß auch keine Vermessung gemacht werden.
-Wer fragt ob er dir "Tonnenlager" an der HA selber wechsel kann: "Tonnenlager" beschreibt eine Lagerbauform, keine Lagerfunktion, also bitte werdet präziser! Je nach HA-Ausführung gibt es bis zu drei verschiedene "Tonnenlager".
-Prinzipiell: Warum wird gefragt "Kann ich das selber machen..."? Woher sollen WIR das wissen!? Warum fragt man nicht "Welche Schritte und welches Werkzeug ist nötig um...". Zusammenfassend kann sich der Fragesteller dann sehr schnell selber entscheiden was er sich davon zutraut bzw. was sein Werkzeugfundus hergibt. Ich persönlich denke nicht um ecken wenn jetzt jemand kommt und sagt "das habe ich doch damit gemeint". Wer sinnvoll fragt, der bekommt (von mir) auch eine sinnvolle Antwort. 😉
In diesem Sinne... frohes Schrauben"
ich muß meine auch wechseln. aber ich glaub ich hol mir lieber bei ebay für 36€ das stück nen komplett neuen querlenker und bau den ein. kann man einfacher selber einbauen und is billiger als 100+ € bei bmw für den lagertausch zu bezahlen. und man hat den kompletten querlenker mit allen lagern neu 🙂
edit: hmm, oder auch nicht. wegen dem hinteren lager
moin,
habe mich nochmal schlau gemacht. in "so wirds gemacht" steht drin: wenn ein gelenk ausgeschlagen oder der querlenker verbogen ist, muß das komplette teil gewechselt werden. mein kumpel hat bei seinem letztes jahr nur das innere gelenk auf einer seite wechseln müssen, hat die HU beanstandet. ein- und ausdrücken hat er in einer freien werkstatt gemacht, war aber ein ziemlicher akt, da die presse wohl an ihrer grenze war. kommt man an die mutter vom inneren gelenk von unten ran, oder nur durch den motorraum? komisch finde ich nur, daß ich vor einem monat zur HU war und der prüfer hat den defekt nicht festgestellt ?!
mfg
muß jetzt auch auf der echten Seite das Traggelenk wechseln, mache aber direkt beide Seiten.
Welche sind denn besser Meyle oder QH? Sind beides verstärkte Varianten!
Zitat:
Original geschrieben von cassn
muß jetzt auch auf der echten Seite das Traggelenk wechseln, mache aber direkt beide Seiten.
Welche sind denn besser Meyle oder QH? Sind beides verstärkte Varianten!
Nimm die Meyle😉
gruß