Traggelenk / Gummilager Laengslenker

BMW 3er E36

Mein Auto hat heut die Inspektion II hinter sich gebracht. Nun wurde mir gesagt die Gummilager der Längslenker hinten wären ausgeschlagen sowie vorne Links das Traggelenk.
Beim Fahren merke ich davon allerdings nichts.
Was meint ihr ist das dann dringend zu machen? Können dadurch andere Sachen kaputt gehen oder hat das noch 1-2 Monate Zeit?

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stop


hallöchen....

ich war heute auch wegen meinem schwammigen fahrgefühl bei bmw. und ein leichtes klopfen an der hinter achse...

gummilager Längslenker ausgeschlagen und stützlager ausgeschlagen.

kosten:
Gummilager Längslenker satz 26,60€
Montage 130€

Stützlager Satz 36€
Montage 72€

alles zzügl. MwSt cersteht sich...
wpbei ich denke das ich die stützlager selber einbbauen werde, ist ja nicht all zu schwer. Länkslenkr sollte man schon machen lassen, wegen einpressen usw...

das komische ist nur, ich war bei zwei offiziellen bmw werkstätten. der eine sagt, achse muß vermessen werden und kostet 100@ extra und die andere werkstatt sagt es muß nichts vermessen werden, da der verstellbare halter des Länkalenkers nicht abgemacht werden muß..
keine ahnung..

was stimmt nu???

Die Einbaukosten für die Stützlager scheinen mir zu teuer ! Das müßte für 40 € erledigt sein, wieviel AW wollen die denn haben bzw. haben die fafür veranschlagt ? 8 AW ?

Zitat:

Original geschrieben von Bender82


Mein Auto versetzt hinten wenn ich über nen Kanal oder sowas fahre. Sind das auch die Längslenkergummis?

Ist bei mir dasselbe, auch erhöhte Seitenwindempfindlichkeit, im Frühjahr kommt bei mirn Fahrwerk rein, dann laß ich die Längslenkergummis gleich mit machen, weil eh ne Achsvermessung nach Fahrwerkseinbau notwenig ist.

@andy

die wollen 12 AWs für die gunnolager Länkslenker berechnen und 6 AWs für die stützlager.

aber haben die nu recht das man die achse nicht vermessen muß nach dem Gummilager wechsel Länkslenker?

Ich habe wegen dem selben Prob hier auch schon mal rumgefragt, alle sagen eine Achsvermessung sei erforderlich.

Ähnliche Themen

Die haben unrecht...um das Lagerausdrücken zu können...muss der Lagerbock ab...und dieser ist verstellbar (Spureinstellung)...folglich schreibt BMW selber vor...nach dieser Arbeit am Längslenker eine Fahrwerkvermessung durchzuführen.

Gruß

komisch....

hoffentlich kommen die mir dann nicht mehr mit folgekosten....

ich habe extra gefragt ob es nötig sei. die meinten , nein da sie sich alles vorher macjieren usw...

ist ja immerhin eine originale bmw werkstatt....

mal abwarten---

was sagt ihr zu meinem prob..nur die reifen oder was anderes..??

ich würd sagen, das klingt nach längslenkergummis oder stossdämpfer (oder beides)

Zitat:

Original geschrieben von Syrincs01


was sagt ihr zu meinem prob..nur die reifen oder was anderes..??

Da die Reifen eh fertig sind, mach doch mal neue drauf. Wenn es dann weg ist, ist's gut. Wenn nicht, lass die Lager tauschen.

was würde das kosten die zu wechseln..in etwa natürlich..meine die längsträgergummis...

oder mal anders gefragt..was müsste denn erneiert werden um auf nummer sicher zu gehen...

vorne und hinten??
mal angenommen die reifen sind es nicht...

Da brauchste sonst nichts zu machen. Und vorne gibt es keine Längslenker - da gehen nur die Querlenkergummis kaputt... 😁

Nimm die Längslenkergummis vom E36 M3 3.2 (Teil-Nr. 33322228153: 10,60 € netto pro Stück) statt der normalen. Und nach dem Wechsel der Gummis ist eine Achsvermessung nötig. Fertig.

Bei den Preisen für den Einbau gehen die Erfahrungen weit auseinander. Ich habe bei BMW für den Tausch beider Gummis 92,- € bezahlt, andere aber schon 200,- €.

Du siehst, dass es fast nichts bringt hier nach Werkstattpreisen zu fragen. Am Ende musst Du doch in deiner Gegend rumtelefonieren und ein gutes Angebot aussuchen.

also meint ihr ich sollte bei dem Wagen auf jedenfall(171.000)km..die vorderen Querlenkergummis machen und hinten die Längslenkergummis neu machen ..dann wäre ich auf der sicheren seite,,

tüv hat er erst im Oktober machen lassen..aber das ein kerle der gerne zum erkan geht...wenn ihr wisst was ich meine...bitte nicht falsch verstehen...

Zitat:

Original geschrieben von Syrincs01


aber das ein kerle der gerne zum erkan geht...wenn ihr wisst was ich meine...

ooh ohh.. das gibt bestimmt noch haue 😁 😁

ich hab jez am nächsten DI nen termin in der werkstatt, dann hau ich mal die ganze gummischeisse raus und mach neue rein. hoffen wir dass er dann wieder geradeaus rollt 😉

wie gesagt bei der probefahrt waren die reifen total fertig..sogut wie kein profil mehr drauf..immer beim kanaldeckel oder loch kam es mir vor das er hinten ein bisschen zur seite wegbricht..wie gesagt nur ein bischen...

hehe verdammt wusste ich doch das ich Vladimir hätte schreiben sollen...(scherz)

Zitat:

Original geschrieben von Syrincs01


also meint ihr ich sollte bei dem Wagen auf jedenfall(171.000)km..die vorderen Querlenkergummis machen und hinten die Längslenkergummis neu machen ..dann wäre ich auf der sicheren seite,,

tüv hat er erst im Oktober machen lassen..aber das ein kerle der gerne zum erkan geht...wenn ihr wisst was ich meine...bitte nicht falsch verstehen...

Habe ich so nicht gesagt. Wenn das Auto im Oktober auf dem TÜV war, war doch dort noch alles OK. Fahr doch einfach damit.

Wenn auch mit neuen Reifen das Fahrverhalten nicht so toll ist, muss man halt mal nachschauen was defekt ist.

Wenn Du natürlich jetzt gerne Geld ausgeben magst, kann ich Dir für 300,- € Teile am Fahrwerk des E36 aufzählen, die irgendwann kaputt sein können, oder die man gegen verstärkte austauschen kann. Und da sind noch keine Einbaukosten drin! 😁 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen