Toyota Supra auf DMAX
Hi Leute !
Wer hat's gesehen ?
War echt cool, Hier der Link !
MFG Popey
86 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Im übrigen stammen die 7:49 NICHT von einer Serien-Supra ... sondern einer mit 750 PS, komplett modifizierten Fahrwerk, massiv erleichtert, einem Fahrzeug aus der Schweiz, was bedeutet, das wir ggf. in der tiefergelenen Eifel aufgrund des höheren Luftdrucks auch mit ca. 800 PS rechnen können.
Hallo,
wollte nur kurz bemerken, dass das 7:49 Rekordauto nicht aus der Schweiz war, sondern aus Japan (von BLITZ). Und es war auch kein japanischer Fahrer, sondern ein Deutscher (Herbert Schürg). Das Auto war zwar speziell für die Nordschleife vorbereitet, aber im Vergleich zu den Rekordautos der kommenden Jahre ziemlich "seriennah". Das Hauptmanko damals waren übrigens die Reifen... es wurden ganz normale Sportreifen verwendet, die modernen Clubsportreifen natürlich hoffnungslos unterlegen sind...
Moin,
Das Fahrzeug ist zwar soweit Ich das nachvollziehen kann auf Blitz Spezifikationen aufgebaut worden (soweit richtig, ich habe aber diesbezüglich gar nichts gesagt), aber von einem schweizerischem Team (Es ist als schweizerisches Fahrzeug notiert) eingesetzt worden und mit einer schweizerischen Leistungsangabe (daher zu Deutschland abweichende Angabe ü.NN, Messtand zusätzlich höher). Das zählt dabei. Ein Ferrari der von einem belgischen Team eingesetzt wird ... gilt ja auch als "belgisches Fahrzeug", obwohl es aus Italien kommt.
MFG Kester
dann muss da wohl irgendwo ein Fehler eingeschlichen haben... das Auto wurde direkt von Blitz eingesetzt, in Kooperation mit Option Magazine, die darüber ein Kaufvideo gedreht haben. Das gleiche Team (auch wieder mit Option Magazine) hat auch später einen Skyline nach Deutschland gebracht, mit dem der Rekord für die höchste erreichte Geschwindigkeit (damals glaub ich 348 Km/H) auf einer öffentlichen Straße gebrochen werden sollte. Das haben sie nicht ganz erreicht (343 Km/H), weil der Riemen gerissen ist, der die Servopumpe antreibt. Aus Sicherheitsgründen wurde dann kein weiterer Versuch gestartet und abgebrochen. Bei diesem Rekordversuch war ein japanischer Fahrer im Auto.
Wollte damit jetzt aber keine Großdiskussion starten, nur ein paar Dinge richtigstellen 🙄
Gruß
nakabayashi
Zitat:
Stimmt schon, nur kommt es bei dem Kurs sehr auf die Strecke an--> kurvig liegt dem M3, Geraden (auch aus den Kurven heraus, also durchaus eine Rennstrecke) liegen der Supra. Ist genau wie gerade in den USA mit AUDIs Vorzeige LeMans Dieseln: verlieren ein Rennen nach dem anderen gegen Porsche, weil die Fahrzeuge für die kurvigen Strecken dort zum Großteil viel zu schwer sind. Bei LeMans hingegen ist eben Drehmoment+Verbrauch ein wichtiger Faktor.
Insgesamt war das Problem der 6-Zylinder M3's ja, dass die Hauptleistung nur obenrum anlag. Dadurch taten sie sich teilweise schon mit Fahrzeugen wie einem 350Z auf der Rennstrecke sehr schwer. Würde also beide nicht als optimal ansehen und würde sagen insgesamt ist der Evo der beste von den 3en, wenn es um die "pure Fahrmaschine" geht 😉
Mich würde mal ein Test "alter" E46 M3 gegen den neuen interessieren: wie massiv sich der neue Motor auswirkt.
Dass der Supra auf der Geraden schneller ist wage ich zu bezweifeln. Zumindest wenn es sich um eine etwas längere Gerade handelt. Dann nutzt dem Supra sein hohes Drehmoment wegen des Doppelturbos, dass ihn auf der Viertelmeile so stark macht nichts mehr. Wers nicht glaubt der schaue einfach mal auf die Vergleichsdaten des AMS tests die hier im thread schon gepostet wurden. In niedrigeren Regionen beschleunigt der Supra schneller als der 911er, in höheren um einiges langsamer.
P.S: Der neue M3 ist um einiges schneller als der alte. Ich glaube knapp 4 Sekunden um den Hockenheim GP- Kurs. Also der V8 zeigt schon Wirkung. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Highspeed
Dass der Supra auf der Geraden schneller ist wage ich zu bezweifeln. Zumindest wenn es sich um eine etwas längere Gerade handelt. Dann nutzt dem Supra sein hohes Drehmoment wegen des Doppelturbos, dass ihn auf der Viertelmeile so stark macht nichts mehr. Wers nicht glaubt der schaue einfach mal auf die Vergleichsdaten des AMS tests die hier im thread schon gepostet wurden. In niedrigeren Regionen beschleunigt der Supra schneller als der 911er, in höheren um einiges langsamer.P.S: Der neue M3 ist um einiges schneller als der alte. Ich glaube knapp 4 Sekunden um den Hockenheim GP- Kurs. Also der V8 zeigt schon Wirkung. 😉
Die haben es 10 mal gedreht, die Supra hat immer deutlich gewonnen.
Das gezeigte Video ist, wo die Supra am knappsten gewonnen hat.
Chris schrieb das besonders im 4ten Gang die Supra noch richtig schub bekommen hat, und dem M3 weg fuhr.
Zitat:
Hallo,
wollte nur kurz bemerken, dass das 7:49 Rekordauto nicht aus der Schweiz war, sondern aus Japan (von BLITZ). Und es war auch kein japanischer Fahrer, sondern ein Deutscher (Herbert Schürg)
Nein, den Rekord fuhr nicht der Deutsche ein (der sehr viel
Nordschleifen- Erfahrung hat und für die Rekordjagd vorbereitet
war), denn der wurde vorher plötzlich "krank", die Runde fuhr
ein japanischer ERSATZFAHRER.
Außerdem war das der einzige Versuch einer Renn-Supra, es hat auf
Anhieb geklappt und der Rekord hielt ja auch ein Weilchen, wenn man
bedenkt, das Rund um die Uhr Porsches auf der Strecke sind.
Zitat:
Dass der Supra auf der Geraden schneller ist wage ich zu bezweifeln. Zumindest wenn es sich um eine etwas längere Gerade handelt. Dann nutzt dem Supra sein hohes Drehmoment wegen des Doppelturbos, dass ihn auf der Viertelmeile so stark macht nichts mehr. Wers nicht glaubt der schaue einfach mal auf die Vergleichsdaten des AMS tests die hier im thread schon gepostet wurden. In niedrigeren Regionen beschleunigt der Supra schneller als der 911er, in höheren um einiges langsamer.
Zitat:
Wenn der Supra wirklich "nur" 360-390PS gehabt hätte, wäre er dem M3 auf der Geraden nicht weggefahren. Wie auch? Schliesslich ist der Supra etwas schwerer und für beide gelten die gleichen physikalischen Gesetzte. Reell werden es wohl mehr als 400PS sein.
Generell können Turbos ein paar PS dadurch wettmachen, dass sie in der Regel im mittleren Drehzahlbereich mehr Drehmoment haben. Sagen wir ich habe einen Sauger mit 420PS bei 6000 U/min und einen Turbo mit 420PS bei 6000 U/min. Bei dieser Drehzahl beschleunigen beide genau gleich. Wenn ich jetzt hochschalte und die Drehzahl auf sagen wir mal 4500 U/min fällt, dann hätte der Turbo dort schon 350PS, der Sauger aber nur 330PS.
Diese dauernde Drehmoment- Diskussion ist schon nervig, wen
interressiert Drehmoment?- alte Leute die nicht schalten wollen/können
aber sonst: kein Schwein!
Leistung ist ALLES! (hängt übrigens von Drehmoment und Drehzahl ab🙂)
Fährt ein Rennfahrer mit 2000 U/ min aus einer Kurve, weil er schaltfaul
fahren möchte, und eh genug Drehmoment hat ?
wieviel Drehmoment hat ein Formel 1- Motor?
wieso sind Diesel mit gleichem Leistungsgewicht wie Benziner nicht
schneller?
Wieso ist ein Civic- Type-R schneller/genausoschnell auf 100 wie ein
vergleichbarer aufgeladener GTI oder Focus ST oder Opel GTC, bei
ähnlichem Leistungsgewicht, wieso ist der Honda schneller auf der
Rennstrecke? Nur wegen des Fahrwerks?
Bei Rallyfahrzeugen ist das Drehmoment da etwas wichtiger, um auf
verwinkelten Strecken z.B. schneller aus Spitzkehren zu kommen und
es für so geringe Kurvengeschwindigkeiten keine optimale
Übersetzung gibt.
Die Fläche unter einer Leistungskurve sagt doch nichts über die
Beschleunigung aus, sondern nur über die ELASTIZITÄT des Motors!
@ Rotherbach:
du hast Recht, unterschiedliche Bremstests zu vergleichen hat keinen
Sinn, aber im Test gegen 911, Ferrari 348 und Viper steht er verdammt
gut da und was hältst du von der Bestenliste von Car & Driver?
Einigen wir uns doch einfach darauf, das die Supra zu ihrer Zeit
verdammt gute Bremsen hatte, und sich auch heute vor Niemandem
verstecken muss.
mfg.
Zitat:
Original geschrieben von Popey
Die haben es 10 mal gedreht, die Supra hat immer deutlich gewonnen.
Das gezeigte Video ist, wo die Supra am knappsten gewonnen hat.
Chris schrieb das besonders im 4ten Gang die Supra noch richtig schub bekommen hat, und dem M3 weg fuhr.
Das hast du wohl falsch gelesen:
Zitat:
Was vor allem sehr Interessant war ist, dass der M3 ab dem vierten Gang nochmal richtig aufgeholt hat auf der Viertelmeile.
Die supra war nur schneller weil im supra ein Leihe saß und im BMW eine Profifrau! Da muß man ja schneller sein! 😁
Die hätten mal die Frau in die Supra setzten sollen, dann wäre der M3 nicht mal mehr im Bild gewesen! 😁
Aber egal, es gibt noch genug Autos die langsamer sind als ein M3!
Zitat:
Original geschrieben von CelicaST
Diese dauernde Drehmoment- Diskussion ist schon nervig, wen
interressiert Drehmoment?- alte Leute die nicht schalten wollen/können
aber sonst: kein Schwein!Leistung ist ALLES! (hängt übrigens von Drehmoment und Drehzahl ab🙂)
Leistung ist alles, aber nicht Spitzenleistung, sondern die durchschnittliche Leistung im genutzten Drehzahlband, und genau dafür spielt das Drehmoment eine Rolle.
Zitat:
Die Fläche unter einer Leistungskurve sagt doch nichts über die
Beschleunigung aus, sondern nur über die ELASTIZITÄT des Motors!
Falsch.
zum AMS-Test:
bei den Bremsen schnitt der Supra ja toll ab,
aber bei den Beschleunigungswerten frage ich mich,
welcher Clown da damals gefahren ist, das Auto
erreicht selbst auf Schnee bessere Werte:
6-Gang- Handschalter:
Auto Motor Sport:
0-100: 5,9 Sekunden
Werksangabe:
0-100: 5,1 Sekunden
Car and Driver
0-60mph (96 km/h): 4,6 Sekunden
1/4 mile: 13,1 Sekunden
und das mit der US-Spec, sprich 10 PS weniger!
da verliert man lt. AMS während den 4 km/h von 96 - 100 ganze
1,3 Sekunden, genug um hundertmal zu schalten 😁 😁
übrigens: Querbeschleunigung eines Supras - 0,98 g
kann zwar mit dem heutigen M3 nicht mehr mithalten, aber damals
nicht schlecht 🙂
Habe mich sehr amusiert als Supra gegen M3 beim beschleunigen denn Auspuff an möchte gern Sport Electronic Auto gezeigt hat.Die Japaner werden allgemein sehr Unterschätzt. Trotz 11 jahre auf dem Buckel Respect TOYOTA SUPRA🙂
Zitat:
Leistung ist alles, aber nicht Spitzenleistung, sondern die durchschnittliche Leistung im genutzten Drehzahlband, und genau dafür spielt das Drehmoment eine Rolle.
vielleicht für den Alltagsfahrer/ Rallyfahrer,
aber nicht für den Sprint
Zitat:
Die Fläche unter einer Leistungskurve sagt doch nichts über die
Beschleunigung aus, sondern nur über die ELASTIZITÄT des Motors!
Falsch.
Ok, dann bitte richtigstellen, Herr Knofff Hoffff, bin kein Maschinenbauer,
worauf ich hinauswollte, ist das die Beschleunigungsunterschiede 0-100
bei gleicher Radleistung meiner Meinung nach nicht auf das
Motorkonzept zurückzuführen ist,
mfg
editiert
Zitat:
Diese dauernde Drehmoment- Diskussion ist schon nervig, wen
interressiert Drehmoment?- alte Leute die nicht schalten wollen/können
aber sonst: kein Schwein!Leistung ist ALLES! (hängt übrigens von Drehmoment und Drehzahl ab🙂)
Fährt ein Rennfahrer mit 2000 U/ min aus einer Kurve, weil er schaltfaul
fahren möchte, und eh genug Drehmoment hat ?
wieviel Drehmoment hat ein Formel 1- Motor?
wieso sind Diesel mit gleichem Leistungsgewicht wie Benziner nicht
schneller?
Das Drehmoment spielt auch bei der Beschleunigung eine gewisse Rolle, allgemeiner ausgedrückt würde die Bezeichnung "Leistungscharakteristik" es noch besser treffen. Fakt ist, hat man frühzeitig
deutlichmehr Drehmoment anliegen, gehts auch fixer vorwärts. Kann man natürlich durch Getriebeauslegung und Gewichtsersparnis etwas ausmerzen, aber nach dem schalten hat der Wagen mit deutlich höherem Drehmoment immer noch das Leistungsplus bei niedrigerer Drehzahl! Drehzahlmäßig dürfte sich bei beiden auch nicht viel tun, die Supra dreht immerhin auch bis 8000touren, weshalb bei der Übersetzung z.B. nicht sooo viel rauszuholen sein dürfte.
Hinzu kommt, dass die M3s immer sehr spät ihre max. Leistung anliegen hatten. Ich muss zugeben, beim V8 weiß ichs nicht genau, aber beim 6-Zylinder kam noch der Variable Ventilhub hinzu, der das volle Leistungspotential erst ab eine bestimmten (höheren) Drehzahl ermöglichte, wodurch der Anzug untenrum "müßiger" von statten geht, wo eben der Kontrahent mit dem kleinen Lader schon Boden gutmacht.
Zitat:
P.S: Der neue M3 ist um einiges schneller als der alte. Ich glaube knapp 4 Sekunden um den Hockenheim GP- Kurs. Also der V8 zeigt schon Wirkung.
Ich hatte ehrlich gesagt gedacht, dass es mehr als 4 Sekunden sein würden. Hast du vielleicht ne Seite mit Zeiten?
Hab die Tage ein sehr interessantes Video vom neuen Nissan GT-R gesehen. 7:38:xx als Serienwagen wäre mal echt eine extrem gute Zeit. Bin mal gespannt, was Nissan da hinzaubert. Wenn die Vorabdaten stimmen, wird das echt nen heißes Gerät wo M3, Supra und Evo einpacken können 😁 😁
Zitat:
Das Drehmoment spielt auch bei der Beschleunigung eine gewisse Rolle, allgemeiner ausgedrückt würde die Bezeichnung "Leistungscharakteristik" es noch besser treffen. Fakt ist, hat man frühzeitig deutlich mehr Drehmoment anliegen, gehts auch fixer vorwärts. Kann man natürlich durch Getriebeauslegung und Gewichtsersparnis etwas ausmerzen, aber nach dem schalten hat der Wagen mit deutlich höherem Drehmoment immer noch das Leistungsplus bei niedrigerer Drehzahl! Drehzahlmäßig dürfte sich bei beiden auch nicht viel tun, die Supra dreht immerhin auch bis 8000touren, weshalb bei der Übersetzung z.B. nicht sooo viel rauszuholen sein dürfte.
Hinzu kommt, dass die M3s immer sehr spät ihre max. Leistung anliegen hatten. Ich muss zugeben, beim V8 weiß ichs nicht genau, aber beim 6-Zylinder kam noch der Variable Ventilhub hinzu, der das volle Leistungspotential erst ab eine bestimmten (höheren) Drehzahl ermöglichte, wodurch der Anzug untenrum "müßiger" von statten geht, wo eben der Kontrahent mit dem kleinen Lader schon Boden gutmacht.
Das wäre dann auf eine schlechte Getriebeübersetzung zurückzuführen,
um schnell zu sein, sollte nach dem Schaltvorgang die Drehzahl bei oder
über dem maximalen Drehmoment liegen.
Bsp.:
der Supra liefert bei 5600 U/min die höchste Leistung, wird bei 6000 U/min
geschalten und die Drehzahl fällt danach angenommen auf 4000 U/min
zurück und liegt im optimalen Dremomentbereich.
der M3 liefert bei 8000 U/min (angenommen) die höchste Leistung und fällt
nach dem Schaltvorgang auf 6000 U/min zurück, wo beim M3 ein hohes
Drehmoment zur Verfügung steht.
ob jetzt das Auto auch bei 2000 U/min ein hohes Drehmoment hat,
interressiert doch keinen.
am Besten ist natürlich ein sehr schnelles Automatikgetriebe,
wo das Auto ständig im höchsten Leistungsbereich fährt, wird ja auch so
angewandt, im Drag-Racing.
Zitat:
Hab die Tage ein sehr interessantes Video vom neuen Nissan GT-R gesehen. 7:38:xx als Serienwagen wäre mal echt eine extrem gute Zeit. Bin mal gespannt, was Nissan da hinzaubert. Wenn die Vorabdaten stimmen, wird das echt nen heißes Gerät wo M3, Supra und Evo einpacken können 😁 😁
Dieses Video hab ich auch schon gesehen, echt wahnsinn was Nissan
da macht, die gefahrene Zeit liegt nur knapp über dem Porsche
Carrera GT 😁 Ein Hammer-Teil !
das einzige negative: der V-Motor aus der Renault- Nissan- Partnerschaft
als Basis, aber solange die Serienleistung hält,..
edited
Moin,
Die Frage ... bzgl. Leistung und Drehmoment ... ist durchaus NOTWENDIG ... denn kein Auto ist so übersetzt ... das es PERMANENT auf der Maximalleistung läuft.
Wenn wir zwei Motoren bzw. Fahrzeuge miteinander vergleichen ... dann vergleichen wir grundsätzlich IMMER vier Einzelkomponenten. Das erste ist die Motorleistung, das zweite ist das Drehmoment, das dritte ist die aus beiden Komponenten bestehende Zugkraft und das vierte das Getriebe ... welches Schlussendlich das Raddrehmoment wandelt.
Es ist daher nicht unmöglich, das ein Fahrzeug bei vergleichbarem Gewicht ... trotzdem unter bestimmten Bedingungen besser beschleunigt als ein anderes stärkeres Fahrzeug. Die Supra schafft durch den ANDEREN Drehmomentverlauf ... früher MEHR Zugkraft und Raddrehmoment zu erzeugen als z.B. ein Saugmotor. Der legt dafür dann bei höheren Drehzahlen wieder stärker zu. Wenn man aus einer Kurve rauskommt ... oder auf der 1/4 Meile fährt ... hat man ja nicht unendlich viele Getriebeübersetzungen zur Verfügung, sondern eben nur derer 2-4 (je nachdem wieviele Gänge das Auto insgesamt hat).
@Celica-ST ... bzgl. der Zeit von 0-100 vs. 0-96 ... In vielen Fällen sind Getriebe von Fahrzeugen, deren Zielmarkt im wesentlichen der US Markt ist ... so übersetzt, das man sie oft kurz nach 96 km/h schalten MUSS. Und dann kommt ein zusätzlicher Schaltvorgang dazu ... obwohl es nur "4 km/h" sind ... sind da schon öfters größere Lücken zwischen. Ansonsten ... das die Bremsen damals als GUT bis SEHR GUT einzustufen waren schrieb ich ja schon. Veraltet sind sie heutzutage sicherlich auch noch nicht ... aber es ist sicherlich nicht mehr herausragend. Und einen Vergleich trifft man ja nunmal entweder global oder speziell.
MFG Kester
(der mit seinen Bremsen im Porsche auch nicht wirklich zufrieden ist 😁 )
P.S.: Allerdings muss Ich euch mal GANZ ALLGEMEIN ein Lob aussprechen ... diese Diskussion gefällt mir vom Stil, gegenseitigem Respekt und vom Ansatz her sehr gut.