Tourt nicht richtig ab, hängt oft auf 3-4t Umdrehungen

Yamaha YZF R6

Hi,
ich schraube nun schon seit fast 3 Monaten an meinen Mopi rum. Yamaha Model: rj03

Der Grund für die Schrauberei war eine unsaubere Beschleunigung, sowie ein stotterndes Abtouren.
Es war nicht mehr möglich die Vergaser sauber aufeinander abzustimmen. Meine (ich war das erste mal da, sonst habe ich da immer nur Teile bestellt) Werkstatt hat es ebenfalls nicht hinbekommen und nur den Verdacht auf Ablösung der Beschichtung geäußert, sei aber zu Aufwendig dies zu prüfen.
Habe daraufhin den Kopf abgenommen und siehe da, die Beschichtung sieht aus wie neu...
Den Kopf habe ich zum Motorenbauer gebraucht, der mir die Ventile neu eingestellt hat. War auch nötig, da alle undicht waren.
Habe nun letzte Woche alles zusammen gesetzt heute den Vergaser neu eingestellt.
Synchronisiert, Schwimmer und Gemisch überprüft, Gaszüge (wurde beide erneuert) neu eingestellt, sowie den Drosselklappensensor neu ein gemessen.

Motorrad läuft nun wieder und beschleunigt sauber hoch.
Leider bleibt sie nun sehr oft bei 3-4t Umdrehungen hängen. Oder Tourt sehr langsam ab. Der klassische Ruck beim der plötzlichen Gaswegnahmen fehlt teilweise gänzlich.

Desweiteren reagiert die Neutralanzeige nicht mehr (Leuchtet immer) und der Temperaturfühler scheint defekt zu sein. Die Temperatur springt hin und her und bleibt dann auf High hängen.
Ich habe beim zusammenbauen die Kabel für Öl und Neutralanzeige vertauscht. (Beim schalten ging die Öllampe an). Einen Schaden sollte ich damit aber nicht produziert haben, da beides Masseschalter sind. Sonst ist eigentlich nichts besonderes vorgefallen beim Zusammenbau.

Hat sonst noch wer einen Tipp? Sonst werde ich sie Montag zum Yamahahändler bringen, bei dem stehen auch oft ältere Modelle zur Pflege.

Update: Drosselklappensensor versteht sich scheinbar von alleine. Frisch auf 5000 gestellt, ist er nun wieder bei 10000t.

84 Antworten

Kopf muss zum Ventilspielen nicht runter, kann ich einfach nicht glauben. Sowas serviceunfreundliches traue ich den Japanern nicht zu.

Zum Kompressionstest muss Vollgas gegeben werden. Ventildichtheit wird mit Benzin geprüft, sollte nicht, oder nur minimal durchsickern. Das Ohr taugt dazu nicht.

re

Ja gut zum Einstellen Brauch man net unbedingt demontieren, kommt ja von oben dran. Aber man kann doch von oben garnicht den Sitz der Ventile Kontrollieren?
Unser Motorenbauer nimmt zum Einstellen immer den Kopf ab, bzw will nur den Kopf haben.

Die Ventile sind aber alle dicht. Das hätten wir sonst gemerkt beim abdrücken.

Angenommen die Ringe sind alle dicht und intakt, so wie ihr es vermutet. Woran liegt es dann, dass ich keine 15Bar Kompression erhalte? Und warum ein Zylinder komplett undicht nach unten ist. Der baut gerade am 5,5 Bar Kompression auf.
Und wie viel Luft sollte maximal aus der Kurbelgehäuse Entlüftung entweichen. Derzeit pustet sie da recht viel raus, aber keinen Qualm.

Jungs, der Kopf war unten, weil die nach den Zylinderwänden gucken wollten und die Ventilsitze gemacht haben... Dabei hat er wohl auch gleich die Nockenwellen montiert und die Ventile eingestellt.

Kompression wird bei Vollgas gemessen, der Motor braucht ja Luft zum komprimieren. Wenn der Vergaser runter ist, kann man auch gleich ohne Vergaser messen.

Ich glaube nicht, dass das halbe Bar, was der 1te Zylinder früher abbläst sich so sehr bemerkbar macht. Zumal ja beim Druckverlusttest nicht der gleiche Zylinder auffällt, wie der, der schwarz wird. Ich hatte mal einen 4Zylinder mit 4Bar Kompression, die lief eigentlich recht normal und rund hatte bloß wenig Leistung...

Der 1 Zylinder hat ein 1/2Bar weniger Kompression und pfeift ins Kurbelwellengehäuse ab. Kerze sieht normal aus.
Der 2 Zylinder läuft im Stand derzeit garnicht, Kerze ist deswegen feucht.
Der 3 Zylinder ist normal.
Der 4 Zylinder läuft zu fett. Kerze ist schwarz/rußig.
Kompression ist bei 6Bar von 15Bar.
Drehzahlt hängt bei warmen Motor bei 3000 fest.
Alle Kerzen zünden. Kerzen und Zündspulen würden über Kreuz mehrmals getauscht.
Ventile sind eingestellt und dicht.
Vergaser ist sauber. Schwimmer öffnen und schließen innerhalb der Toleranz. Gemischschraube ist überall bei 2 Umdrehungen.
Synchronisieren kann ich sie. Der Unterdruck in den Syncronschläuchen ist nur sehr schwach.
Es kommen keine Abgase aus dem Kurbelwelle gehäuse, dafür gefühlt zu viel Luft.

Ich tippe auf die Zylinderringe. An sich kostet es mich auch "nur" 100€ die zu überprüfen. Bin da aber selber schuld. Ich hatte damals diese gleich mit überprüfe sollen, als ich die Zylinderwände überprüft habe.

Ähnliche Themen

Moin,
dann lass Kolben und Zylinder vermessen. Der, der das dann tut wird auch wissen mit welchem Aufwand man sie wieder auf 12 bis 15 bar bringt.

Ein kaputter Ölabstreifring (falls Du Öl als Grund für die verrußte 4te Kerze vermutest) muss sich übrigens nicht unbedingt mit mangelnder Kompression bemerkbar machen...

viele Grüße,
Oliver

Zieh erstmal die vergaserbank ab. Nur etwas nach hinten lehnen, damit luft kommt. Dann komp.test normal. Und ein weiterer mit etwas öl im brennraum.

Ich habe trotzdem und weiterhin die vergaser im verdacht. Und zwar nummer 2+4...

Vergaser ist schon runter. Der Motor ist auch schon wieder frei gelegt. Muss jetzt aber erst mal meine Eltern beim Renovieren helfen.
Wird also erst nächste Woche. Ich halte euch auf den laufenden.

Kompression messen wir aber nicht mehr. Bauen jetzt die Zylinder aus. Ich melde mich, wenn ich diese gesichtet habe und halte euch auf den laufenden. Auf alle Fälle danke für das ganze Feedback. Werde im besten Fall mich das nächste mal mit der Lösung und einer laufenden Maschine melden 🙂

Deine Entscheidung, aber erklär mir warum sie mit wenig Kompression schlecht abtouren soll? bzw wenn ein Zylinder schrott sein sollte? hab schon motoren gesehen die standgas gehalten haben usw. aber ein Loch im Kolben hatten.

Ich denke es is ein Vergaser /zündungsgeschichte.
Nicht ultraschallgereinigt, und schlecht eingestellt / synchronisiert.
und zudem läuft sie nur auf 3 Zylindern, das is das erste dem ich nachgehen würde.

Wenn du den Motor soweit aufmachst, mach das RJ05 Getriebe rein, und lass die Zylinder neu beschichten, dann kannst sicher sein dass die die nächsten 20 Jahre laufen wird.

Ich mache kein rj05 Getriebe rein. Das Getriebe schaltet ohne Problem.

Der Vergaser wurde für 200€ Ultraschallgereinigt. Der muss sauber sein.

Erklären kann ich es mir nicht. Ich weiß nur das Zylinder 1 keine 6 Bar Druck stand hält und ins Kurbelwellengehäuse abpfeit und das dir anderen zwar dicht sind, aber keine Kompression aufbauen können.
Solange das Problem nicht gelöst ist, brauche ich doch den Vergaser nicht weiter bearbeiten.

Stolzer Preis für's Schallen, da lob' ich mir meine Werkstatt. Da wird möglicher Dreck schon vor Schreck davonspringen. Wenn der Kopf runter war, wurde die Planheit geprüft und eine neue Dichtung verbaut?

Wenn der Zylinderblock runter ist, sehen wir weiter.

re

Jop Planheit haben wir geprüft, sowie neue Dichtungen verbaut.
In den 200€ war noch die verzweifelte Fehlersuche mit enthalten, 4 sinnlose ersetze Zündkerzen und der Ruckholer vom Gaszug. Glaube das reine Schallen mit Abgleichen hat 99€ gekostet.

Denke mal zum Freitag kann ich euch mehr zu den Ringen sagen.

Hast du die beiden vergaser nochmal einzeln auf überlaufen geprüft?

Hätte jeden einzeln geprüft.
Wir haben einen Schlauch auf den Auslass geschoben. Haben dann die Ablassschraube geöffnet und die Steigehöhe kontrolliert.
Alles waren zum einen ähnlich hoch und lagen im Toleranzbereich.
Man könnte, wenn der Fehler später immer noch besteht, das ganze über eine Vorrichtung noch mal genauer kontrollieren.

Neee, du machst an den Eingang einen Schlauch. Da kommt ein Trichter dran. Der wird aufgefüllt bis auf max. Das ganze stehen lassen 30-60min. Pegel muss gleich bleiben. Der Vergaser könnte nass werden auf Luftfilter/Motorseite. Das sollte/darf nicht sein.

Das ist auch ne Möglichkeit.
Der Vergaser ist nun ausgebaut. Ich werde das auf diese Weise prüfen, wenn ich es wieder zusammen baue.
Macht sich natürlich einfacher als meine Variante bei laufenden Motor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen