Tourt nicht richtig ab, hängt oft auf 3-4t Umdrehungen
Hi,
ich schraube nun schon seit fast 3 Monaten an meinen Mopi rum. Yamaha Model: rj03
Der Grund für die Schrauberei war eine unsaubere Beschleunigung, sowie ein stotterndes Abtouren.
Es war nicht mehr möglich die Vergaser sauber aufeinander abzustimmen. Meine (ich war das erste mal da, sonst habe ich da immer nur Teile bestellt) Werkstatt hat es ebenfalls nicht hinbekommen und nur den Verdacht auf Ablösung der Beschichtung geäußert, sei aber zu Aufwendig dies zu prüfen.
Habe daraufhin den Kopf abgenommen und siehe da, die Beschichtung sieht aus wie neu...
Den Kopf habe ich zum Motorenbauer gebraucht, der mir die Ventile neu eingestellt hat. War auch nötig, da alle undicht waren.
Habe nun letzte Woche alles zusammen gesetzt heute den Vergaser neu eingestellt.
Synchronisiert, Schwimmer und Gemisch überprüft, Gaszüge (wurde beide erneuert) neu eingestellt, sowie den Drosselklappensensor neu ein gemessen.
Motorrad läuft nun wieder und beschleunigt sauber hoch.
Leider bleibt sie nun sehr oft bei 3-4t Umdrehungen hängen. Oder Tourt sehr langsam ab. Der klassische Ruck beim der plötzlichen Gaswegnahmen fehlt teilweise gänzlich.
Desweiteren reagiert die Neutralanzeige nicht mehr (Leuchtet immer) und der Temperaturfühler scheint defekt zu sein. Die Temperatur springt hin und her und bleibt dann auf High hängen.
Ich habe beim zusammenbauen die Kabel für Öl und Neutralanzeige vertauscht. (Beim schalten ging die Öllampe an). Einen Schaden sollte ich damit aber nicht produziert haben, da beides Masseschalter sind. Sonst ist eigentlich nichts besonderes vorgefallen beim Zusammenbau.
Hat sonst noch wer einen Tipp? Sonst werde ich sie Montag zum Yamahahändler bringen, bei dem stehen auch oft ältere Modelle zur Pflege.
Update: Drosselklappensensor versteht sich scheinbar von alleine. Frisch auf 5000 gestellt, ist er nun wieder bei 10000t.
84 Antworten
Wasissejetzenulosmitdemoped?
Ich warte noch auf die Kolbenringe. Bin auch leider die nächsten 3 Wochenende unterwegs. Sobald ich wieder so weit bin melde ich mich. Keine Angst ihr bekommt weiter Status Updates. 🙂
Gibt es Unterschiede beim 1. Und 2. Kolbenring? Einer ist schwarz der andere so dunkelrot/weiß. Welcher kommt denn oben und welcher unten hin?
sicher dass sie von der Form her gleich sind? die meisten sind vom Querschnittgesehen Trapetzförmig, denke da müsste ein Unterschied sein.
Normal steht auch Top drauf, für die Oberseite. ist auch wichtig.
Ähnliche Themen
Habs raus gefunden. Die Öffnungen sind unterschiedlich. Die große kommt unten hin glaub ich. Das steht aber im Buch 😁
Ja Oberseite ist markiert
Gesundes neues Jahr euch.
So der Motor ist wieder zusammen. Hat länger gedauert als gedacht. Mir ist beim zusammen schrauben eine Pleuelschraube zerbrochen.
Alle Dichtungen erneuert und ja, dem Getriebe sieht man es an, dass der zweite Gang keine 50tkm mehr aushält.
Die Kompression ist jetzt wieder im grünen Bereich.
Leider hängt Sie sich immer noch beim Abtouren auf.
Im Stand läuft der zweite Zylinder auch nicht mit. Er bekommt irgendwie keinen Sprit. Zumindest erkennt man das eindeutig im Ansaugschacht. Nebenluft zwischen Vergaser und Motor kann ausgeschlossen werden. Habe den Vergaserstutzen zwei mal neu eingeklebt. Alle Kerzen zünden und die Kerzenstecker habe ich auch schon über kreuz getauscht.
Drehen an der Gemischeinstellschraube bringt keine Verbesserung. Sind alle auf 2 1/2 Umdrehungen draußen. Habe die von zweiten eine 1/2 eingedreht. Dadurch sollte er doch mehr Benzin ansaugen. Synchron laufen alle Vergaser.
Man sieht auch im Standgas, wie in allen Vergasern winzige Benzintropfen auf den Drosselklappen verdampfen, nur beim zweiten Vergaser passiert nichts.
Sobald man gas gibt, wird auch Benzin beim zweiten Zylinder mit eingespritzt.
Wir haben mal alle Vergaser angezapft und geguckt, ob alle gleichmäßig mit Benzin versorgt werden. Dies ist nicht der Fall. Vergaser 1 und 2 ist wesentlich schneller voll als 3 und Vergaser 4 ist langsamer voll als 3. Ist dies normal?
Wer ne Idee? Sonst nehme ich noch einmal den zweiten Vergaser auseinander und überprüfe die Benzinpumpe.
So richtig fehlt mir aber der Ansatz. Könnte natürlich auch irgendwo am Vergaser direkt Nebenluft ziehen. Abnebeln hatte aber damals schon nichts bewirkt.
Sieht danach aus, als hätte der Vergaser 2 einen Fehler. Tauschen oder nochmals gründlich inspizieren. Düsenlöcher mit Borsten durchstoßen. Sind es Gleichdruckvergaser? Wenn ja, wurden die Membranen bestimmt schon kontrolliert, oder?
re
Jop die Membranen habe ich kontrolliert. Sahen alle sehr gut aus.
Die Schieber gehen auch alle gleichmäßig hoch.
Um mir die 6 seiten zu ersparen...
Ultraschallbad? Wer hat's gemacht?
Motorrad Händler als Cottbus hat nen Ultraschallbad gemacht. Hätte sie wegen den Probleme zu ihm geschaffen. Konnte sie aber nicht reparieren.