1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Transit, Connect & Courier
  6. Tourneo Custom Standheizung

Tourneo Custom Standheizung

Ford Nutzfahrzeuge Transit

Servus!

Wollte heute das erste Mal meine Standheizung testen, also habe ich sie gestern abend im Bordcomputer programmiert.
Als ich heute morgen jedoch einstieg musste ich feststellen, das das Fahrzeug kalt war... keine Lüftung war an, das brummen der Standheizung konnte man hören. Als ich das Fahrzeug startete wurde es sofort warm die Wassertemperatur war auch sofort voll da.
Was kann das sein, evtl. ein Programmierfehler in der Auswahl steht bei Zuheizer ein Kreuz evtl. muss ich das raus nehmenj.
Ich finde es eh doof, das man die Standheizung nicht per Fernbedienung starten kann, habe da auch mal nachgefragt bei Eberspächer, ob das nachrüstbar ist... aber die meinten wenn serienmäßig bei Ford bestellt, dann wäre das nicht möglich.

Evtl. habt ihr ja diesbezüglich schon Erfahrungen gemacht.

Gruss Marcus

Beste Antwort im Thema

Infos "from the horse's mouth", also direkt von Ford

Zuheizer - Bedingungen:

Dieseltank über 14% voll
Aussentemperatur muss unter +5°C
Motordrehzahl mehr als 500 1/min
Kreuz im BC Menu um funktion zuu aktivieren

Standheizung programmieren

1. Sofort an:
Zündschloss auf Position II (Timer Angaben bleiben nachher bei Position O erhalten). Läuft dann 30 Minuten wenn genug Diesel vorhanden (8%). bei Motorstart läuft die Heizung noch 2 Minuten. Von Hand abschalten geht aber auch jederzeit über Menü.

2. Programmieren auf 2 Arten:
2.1. Tageszeit an beliebige(n) Wochentag(e) oder Gruppen davon, mit ein oder zwei Startpunkte. Heizung starten dann jeweils automatisch. War der Motor zwischen 2 Punkte nicht an wird die Batterie geschont und die Heizung startet nicht.
2.2. Zeit und Datum einstellen erklärt sich von selbst im Menü

Grundsätzlich läuft die Heizung max 30 Minuten bei Aussentemperaturen von -10°C oder niedriger. Zeit wird proportional geringer mit höhere Temperatur (bis +15°C bzw 20°C). Heizzeit dann circa 10 Minuten. Stopp wenn über +20°C. Von Hand abschalten geht hier aber auch jederzeit über Menü.

Noch zu erwähnen:
Kühlmittel bei +30°C bedeutet grünes Licht für die Steuereinheit das Innengebläse zu starten.
Ein Nachlauf gibt es nach der programmierte Abschaltzeit. Da soll die Zündkerze der Heizung vom System eine Reinigung durchgehen. Bonus (?): der Fahrer bekommt dadurch bei Verspätung 10 Minuten extra Heizung.

Jetzt warten wir nur noch auf -20°C Temperaturen um zu sehen wir eisfrei und warm die Karre wird 😉

248 weitere Antworten
248 Antworten

Oh Mann. Da klatsch ich mir doch die Hand an die Stirn.

Das klingt sehr logisch. Vielen Dank fuer die Antwort. Ich hab natuerlich, aus Testgruenden, meistens dagesessen und das Ding auf eine naheliegende Uhrzeit gestellt um es zu testen.

Alles klar.

Zitat:

Original geschrieben von Crossover0480


Ich hab natuerlich, aus Testgruenden, meistens dagesessen und das Ding auf eine naheliegende Uhrzeit gestellt um es zu testen.

Hatte ich auch letztes Jahr als in der Anleitung noch nicht mal diese Erkklärung stand.

Immerhin, ich fand es einfacher und zuverlässiger in früheren Autos selbst einzuschätzen wie lange die Karre braucht um warm zu werden und habe immer die Startzeit der Heizung programmiert und nicht die Abfahrtzeit. In mehr als ein Dutzend Standheizungen hatte ich immer die Option zu Testzwecken die Heizung jederzeit anzumachen, egal was die Aussentemperatur war und egal wieviel Diesel im Tank war. Da war es auch nicht notwendig in der letzte Ecke vom BC Menu and die Heizungsprogrammiereung ranzukommen. Mir gefiel auch das ich mit einem Tastendruck am Armaturenbrett die Standheizung direkt ein und ausschalten konnte (zB. Pause auf des Autobahn, Fahrzeug nach 5mn abgekühlt, Heizung ein).

N'abend Fordfahrende,

nachdem ich mich einige Zeit über die Standheizung geärgert habe...

Ich empfand das 'durchhangeln' durch das Menü als extrem nervig und unpraktisch. Die Abschaltung erfolgte meines Erachtens nach zu früh, denn die Kühlwassertemperatur lag immer bei 50° bis 53°. Eine andere Einstellung sei angeblich nicht vorgesehen, so der Freundliche.....damit wird vielleicht die Scheibe irgendwann frei, der Innenraum aber nicht warm *grrrrr

Nun hab ich das hier schon beschriebene Modul von Autoplugin in Kombination mit einer Vorwahluhr 1533 von Webasto verbaut. Funzt alles vom feinsten...
Nun suche ich nach dem Testbetrieb noch nach einem guten Einbauort. Hat schon mal jemand das Kunststoffteil unterhalb des Schaltkaufs demontiert? nach dem Lösen der 3 Schrauben bin ich noch nicht wirklich zur Gänze am Ziel gewesen....gibt es noch einen 'Trick' dabei?

Die Uhr kannte ich noch aus meinem Connect, ist relativ günstig und reicht mir in Verbindung mit der Fernbedienung durch den Schlüssel vollkommen aus.
Nebenbei scheint mir erwähnenswert, das dieses Modul preiswerter geworden ist...für den einen oder anderen nun vielleicht dadurch wieder attraktiv.

schönen Abend noch

Michael

Hallo in die Runde,

ich dürfte wohl einer der ersten sein, der die Standheizung mit Fernbedienung hat: Was soll ich sagen: funktioniert einwandfrei, an/aus jeweils gedrückt halten bis grünes/rotes Lämpchen leuchtet - fertig. Zeiten programmieren über Bordcomputer, bzw. sofort einschalten ("Sofort Heizen"😉 geht auch weiterhin. Bin voll zufrieden, kann die FB uneingeschränkt weiterempfehlen.

Gruß AnKA

Zitat:

Original geschrieben von AnKa97


Hallo,

hab grad gesehen, dass Ford jetzt auch eine Fernbedienung für die Standheizung als Extra anbietet (in der Preisliste vom 13.01.2014). Und zwar für brutto 178,50 € mehr. Als ich vorgestern beim FFH war, hatte er es aber noch nicht im System (oder er hat´s mir nicht gesagt). Ich hoffe mal, dass die Programmierbarkeit trotzdem erhalten bleibt?! Wenn ja, wird sie natürlich mitbestellt. Wie seht ihr das?

Gruß AnKa
(hoffentlich auch bald fordfahrend)

20140414-073234
Ähnliche Themen

Moin
Wir haben uns auch grade den Ford Tourneo Connect mit Standheizung bestellt.
Weiß nun jemand mehr über die Bedienung der Standheizung?
Kann man sie nun über die Schlüsselfernbedienung starten oder doch nur übern Bordcomputer?
Funktioniert es so wie bei AnKa?
Gruß Maik

Zitat:

@Beerynator schrieb am 2. Dezember 2014 um 14:56:48 Uhr:


Moin
Wir haben uns auch grade den Ford Tourneo Connect mit Standheizung bestellt.
Weiß nun jemand mehr über die Bedienung der Standheizung?
Kann man sie nun über die Schlüsselfernbedienung starten oder doch nur übern Bordcomputer?
Funktioniert es so wie bei AnKa?
Gruß Maik

Moin Beerynator,

ich vermute mal nicht. Wenn ich mir die Preislisten von Custom und Connect so anschaue, steht bei ersterem ausdrücklich "programmierbar, mit Fernbedienung" - beim Connect (leider) nur "programmierbar".
Wo ich grad dabei bin, beim Custom gibt es die Standheizung jetzt nur noch mit Fernbedienung. War bei mir ja damals (Preisliste von Januar) noch anders (FB gegen Aufpreis).

Da ich jetzt erst so richtig zum Ausnutzen der Standheizung gekommen bin, hier ein kleines Fazit: Tolle Sache. Motor und Innenraum gut vorgewärmt.
Eines ist mir aber aufgefallen: Nach dem Motorstarten (zum Losfahren) ist die Motortemperatur noch auf 90°C. Standheizung geht aus -> alle Wärme in den Innenraum -> Motortemperatur fällt auf 60°C (oder noch tiefer, sieht man ja nicht) -> Luft aus den Ausströmern wird auch immer kälter -> langsame "Erholung" und Steigung der Motortemperatur auf Normalmaß. Selbst der elektrische Zuheizer (bei mir immer eingeschaltet) schafft es nicht den Innenraumtemperaturabfall zu kompensieren. Hätte man nicht die Standheizung noch etwas nachlaufen lassen können? Vielleicht funktioniert sie ja auch bei laufenden Motor (müsste man nach dem Starten nur noch mal anschalten). Weiß das jemand? Ach, ich werd´s ich gleich mal ausprobieren.

Gruß AnKa

Danke AnKa für die schnelle Antwort.
Dann ist es wohl leider so. Naja, wir freuen uns trotzdem aufs auto

Zitat:

... Ach, ich werd´s ich gleich mal ausprobieren.

Gruß AnKa

Nö, funktioniert nicht. Heißt wohl nicht umsonst

Stand

heizung.

AnKa

AnKa....

Nicht ganz richtig... 😉
Bei meinem Tourneo Auslieferung im August 2014, läuft bei der Option Zusatzheizung im Menü,
bei dem jetzigen Wetter die Standheizung mit, aber natürlich nur wenn die Außentemperatur unter 3C° liegt!
So steht das aber auch im Benutzerhandbuch 😉

Was nicht geht Standheizung aktivieren und bei fahrt nutzen...
Da ist der Ford wohl eigen entweder Zusatzheizung oder was zum Stehen 🙂

Habe bei dem Einsatz dieses Tollen Gerätes nur mitbekommen das es recht laut ist 🙁
mit Fernbedienung gut anläuft, nach dem Start vom Auto aus geht und durch die Zusatzheizung,
wider gestartet wird 🙁
Merkt man sehr gut beim Aussteigen da läuft das teil schön weiter, Auspuff der Heizung ja zwischen den Türen
auf der rechten Seite.

Grüße Tim

OK, kann sein. So genau hab ich noch nicht alles ausprobiert und ins Handbuch hab ich auch nicht geschaut... Dass die Standheizung bei der Option Zusatzheizung im Menu mitläuft bzw. während der Fahrt wieder anläuft, habe ich aber noch nicht festgestellt obwohl es deutlich unter 3°C war (muss ich mal genauer drauf achten).
Das Teil ist schon recht laut, stört mich im Auto aber weniger. Für Passanten schon ein wenig merkwürdig.

Gruß AnKa

Muss ja zugeben, habe das auch erst die letzten 2 Wochen getestet, die Standheizung läuft ja eh erst ab 15C° an.
Somit war vorher im Jahr ja kaum ne Möglichkeit das mal zu testen 😉

Tim

Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen wo ich die Fernbedienung von Ford am günstigsten herbekomm, mein Freundlicher will 350 Euronen...😕😕

Danke

Ralfi

Zitat:

@thki44 schrieb am 2. Dezember 2014 um 22:45:52 Uhr:


Muss ja zugeben, habe das auch erst die letzten 2 Wochen getestet, die Standheizung läuft ja eh erst ab 15C° an.
Somit war vorher im Jahr ja kaum ne Möglichkeit das mal zu testen 😉

Tim

Auf so ein Test habe ich nach Lieferung auch circa 9 Monate warten müssen weil es draußen immer zu warm war.

Das hat mich von Anfang an sogar genervt weil in den letzten 25 Jahren habe ich Standheizungen auf Empfehlung von Eberspächer/Webasto Werkstätte (Boschdienst usw.) immer mindestens 1x im Monat laufen lassen, also auch im Sommer. Es bleibt zu hoffen daß es heutzutage nicht mehr erforderlich ist.

Hallo,speziell rainitransitcustom

ich war letzte Woche auch wegen der Fernbedienung bei meinem Händler fragen > die wollen ca.650,-€ haben, da biste mit 350,- doch gut dabei.
Die Fernbedienung soll wohl sogar mit Zeitvorwahl u.ä. sein.

Uwe

Die Fernbedienung hat nur Ein und Aus als Funktion,
der Rest mit der Zeit-Funktion geht über das Bord- Menü.

Was mich noch interessiert, währe ob es bei der Ford Fernbedienung so ist wie
bei den Eberspächer- Teilen, weil da eine Reichweite von ca. 1000m angegeben wird?

So wie die Funktion an der Fernbedienung ist, könnte ich mir das schon vorstellen,
da ja auch ne Rückmeldung durch die LED´s kommen.

Tim

Deine Antwort
Ähnliche Themen