Touring - Motorschaden mit 75tsd km ?
Hallo,
da ich neu hier im Forum bin, will ich mich kurz vorstellen.
Ich bin Volker und ich habe seit Dezember 2014 einen E46 touring 316.
Gekauft mit 74000 km, scheckheftgepflegt.
Hatte ein älterer Herr gefahren.
Seit vergangener Woche habe ich einen Motorschaden? Dies sagte zumindest der Fahrer vom BMW Servicemobil und meine Werkstatt um die Ecke.
Eines Abends sprang das Auto einfach nicht mehr an. Batterie, Anlasser alles in Ordnung. Beim "Orgeln" klang es auch so, dass das Auto möchte aber nicht kann.
Am Morgen danach habe ich bei BMW angerufen und die haben das Servicemobil vorbeigeschickt. Festgestellt wurde, dass die Benzinpumpe ok sei, aber anscheinend die Steuerkette übergesprungen sei. Auf meine Frage nach den Kosten sagte er ca. 2 tsd Euro, wobei davon 1 tsd Euro Arbeitszeit wäre. Ebenso erwähnte er, dass Motorprobleme bei diesem Modell sehr häufig auftreten.
Da ich nicht wusste was ich machen soll, abschleppen zum BMW Händler, hätte ca. 200,- gekostet, habe das Fahrzeug in eine Werkstatt (nicht BMW) bei mir in der Nähe gebracht. Die haben festgestellt, dass 3 der 4 Töpfe nicht laufen und schließen darauf auf einen Motorschaden.
Ich muss dazu sagen, dass ich mich mit Motoren nun wirklich nicht auskenne, was die Sache noch erschwert, da ich geneigt bin den Fachleuten zu vertrauen.
Wenn meine Recherche im Internet richtig ist, scheint der Motor dieser Baureihe sehr häufig von Problemen mit Steuerkette, Kettenspanner und so weiter, geplagt zu sein.
Ein ATM mit 0km würde da 3tsd Euro kosten plus 1tsd Einbau und eventuell noch Getriebe.
Wenn ich das summiere komme ich fast auf den Betrag was ich für das Auto gezahlt habe.
Als Sommerfahrzeug haben wir seit ca. 8 Jahren ein E30 Cabrio (Saisonzulassung) und so dachten wir, dass wir nach fast 30 Jahren VW Fahrzeuge nun erstmals einen BMW als Familienfahrzeug kaufen sollten/könnten. Mit dieser Entscheidung würden wir aber bereits leider nach wenigen Wochen böse überrascht. Ich muss gestehen, dass ich mittlerweile nicht mehr sehr gut auf BMW zu sprechen bin. Auf was soll ich als privater PKW Fahrer denn noch bei einem Kauf achten? Serviceheft ist wie gesagt scheckheftgepflegt, und das auch noch von einer BMW Vertragswerkstatt. Das Auto hat relativ wenig km. Ich hatte das Auto beim Kauf bei einer BMW Werkstatt vor Ort auf der Hebebühne, um es mir von unten anzuschauen. Es sah alles super aus. Mein Bekannter der dabei war, war ebenso angetan.
Ich bin relativ ratlos, enttäuscht, sehe ein finanzielles Fiasko auf mich zukommen, da es nicht nur ein Auto sondern auch meine 3 Kinder zu finanzieren gilt....was soll ich machen ????
Kennt jemand einen ähnlichen Fall. Ich weiß überhaupt nicht was ich machen soll. Der Motor des E46 scheint ja diverse Schwachstellen zu haben. Wer garantiert, dass nach 50.000 km auf einem neuen Motor nicht erneut Probleme auftreten und dass die bekannten Probleme bei einem neuen Motor behoben wurden? Und wenn die Schwachstellen behoben wurden, warum hat BMW dann nicht die Fahrer dieses Modells mit "alten" Motoren gewarnt oder gar eine Rückrufaktion gestartet?
Ich weiß, das Auto ist Bj. 2003 und mittlerweile 12 Jahre alt, aber darf ein Motor eines renommierten Autobauers nicht gerne auch 2 Jahrzehnte oder länger und 150tsd km oder mehr halten? Noch dazu wenn das Fahrzeug scheckheftgepflegt ist?
Würde mich über die ein oder andere Hilfe bzw. Anregung freuen.
Viel Grüsse
Volker
23 Antworten
Zitat:
@Oetteken schrieb am 17. Februar 2015 um 21:30:55 Uhr:
Anstatt dich über BMW zu ärgern, solltest du dich über dich selbst ärgern.
Wenn man ein zwölf Jahre altes Auto von privat kauft, dann kann man nicht davon ausgehen, dass man sehr lange ohne Reparaturen fahren kann und Kulanz nach zwölf Jahren gibt es wohl nicht mal bei Rolls Royce.
Hättest du von einem Händler gekauft, dann hättest du Gewährleistung.
Vielleicht wusste der Verkäufer, warum er das Fahrzeug verkauft.
Du hättest einen Fahrzeugcheck, z. B. vom ADAC, TÜV usw., machen lassen können, aber das Geld wolltest du vermutlich sparen.
Wie viel hast du für das Auto bezahlt?
Vielleicht stehen die Reparaturkosten in einem angemessenen Verhältnis zum Fahrzeugwert.Leistungen, die man in Anspruch nimmt, kosten i. d. R. Geld, denn niemand arbeitet für Fremde gerne umsonst.
Das gilt für die Werkstatt die du bereits bemüht hast ebenso wie für die, die du noch bemühen willst.
Sorry,aber wieso sollte er sich über sich selbst ärgern???
Wenn ich ein auto kaufe mit erst 75tkm, scheckheftgepflegt ,vom älteren herren, also auch keine heizerkiste.....dann ist das letzte an was man denkt ein motorschaden.
Und zum "fahrzeugcheck" beim adac oder tüv.......was sollen die feststellen bezüglich kommender motorschaden???
Klar,kulanz kannste vergessen, sonstige garantie und gewährleistung auch, weil privatkauf.
Das ist halt pech.
Das einzige was man dem te vorwerfen kann ist, das er sich vorher nicht über den verkackten n42 motor informiert hat.
Ist das eigentlich der einzig schlechte Motor von BMW?
Ich habe nämlich bei BMW noch nie etwas von schlechten Motoren gehört.
Selbst die 4Zylinder haben meist weit über 300tsd Kilometer drauf.
Ich erinnere mich an meinen 1,8 liter Motor der jetzt 330tsd hat
Zitat:
@tom3012 schrieb am 17. Februar 2015 um 23:00:04 Uhr:
...
Wenn ich ein auto kaufe mit erst 75tkm, scheckheftgepflegt ,vom älteren herren, also auch keine heizerkiste.....dann ist das letzte an was man denkt ein motorschaden.Und zum "fahrzeugcheck" beim adac oder tüv.......was sollen die feststellen bezüglich kommender motorschaden???
...
Ein so niedriger Kilometerstand bedeutet doch nicht, dass geringer Verschleiß vorliegt.
Älterer Herr heißt nicht gleichzeitig guter Fahrer und vielleicht viel Kurzstreckenverkehr und unsensibler Umgang mit kaltem Motor.
Ein Steuerkettenschaden kündigt sich u. U. durch Geräusche an, die ein Laie eher überhört, ein Fachmann aber erkennen sollte.
Wer ein 12 Jahre altes Auto von privat kauft, der sollte die Risiken so weit wie möglich eingrenzen oder muss in Kauf nehmen evtl. Lehrgeld zu zahlen.
Oh mann..... is klar, so kann man es auch auslegen.
Was ist denn mit den ganzen karren mit weit über 100tkm oder 200tkm?
Gar nicht erst kaufen, weil da die Motoren ja alle schon platt sind??
Ähnliche Themen
Wenn eine Steuerkette erneuert werden muss, dann bedeutet das doch nicht, dass der Motor platt ist.
Wer ein altes Auto kauft der sollte sich darüber im Klaren sein, dass Reparaturen anfallen können.
Wenn man das einkalkuliert, dann ärgert man sich auch nicht.
Wer ohne ausreichende Kfz-Kenntnisse einen alten Gebrauchtwagen kauft, der sollte sich helfen lassen oder mit Gewährleistung kaufen.
Wer das nicht tut der darf sich nicht wundern, wenn er auf die Nase fällt.
Leider überschätzen sehr viele Menschen ihre eigenen Fähigkeiten, nicht nur beim Autokauf.
Behalten wir volker mal vor das er ein scheckheftgeflegtes fahrzeug nochmal in eine Werkstatt gebracht hat. Es von einem älteren herren kaufen ist in der Regel auch nichts schlechtes und die gelaufenen km sind auch überschaubar. Ein solcher kauf wird täglich tausendfach abgewickelt und ich finde es hart das mit einem "selbst schuld" abzustempeln. Viele aspekte sprachen hier sicher dafür das er einen guten kauf gemacht hat.
Das es ein n42 ist und die bekannteste schwachstelle nach so kurzer Zeit eingetreten ist,(meinen recherchen nach trat der kettenschaden erst später ein) war zu gut deutsch pech. Und die schuld trifft den volker da iwie nicht. Das hätte genauso ich sein können
Zitat:
@Knocket schrieb am 18. Februar 2015 um 12:15:12 Uhr:
Behalten wir volker mal vor das er ein scheckheftgeflegtes fahrzeug nochmal in eine Werkstatt gebracht hat. Es von einem älteren herren kaufen ist in der Regel auch nichts schlechtes und die gelaufenen km sind auch überschaubar. Ein solcher kauf wird täglich tausendfach abgewickelt und ich finde es hart das mit einem "selbst schuld" abzustempeln. Viele aspekte sprachen hier sicher dafür das er einen guten kauf gemacht hat.Das es ein n42 ist und die bekannteste schwachstelle nach so kurzer Zeit eingetreten ist,(meinen recherchen nach trat der kettenschaden erst später ein) war zu gut deutsch pech. Und die schuld trifft den volker da iwie nicht. Das hätte genauso ich sein können
Endlich mal einer der es rafft 🙂
Es hätte quasi fast jeden treffen können.
Zum Thema Steuerkette :
Je nachdem wie diese übersprungen ist, kann es schon zum Motorschaden kommen.
Ansonsten ist aber so oder so ne Erneuerung der Steuerkette ne kostspielige Angelegenheit.
Und oft hört man eben nix, quasi ohne Vorankündigung.
Keine Ahnung was manche Leute hier für Probleme haben und so negativ schreiben 🙁
Wenn die Kette nur um ein Zahn übersprungen ist, schadet es nicht so sehr. Läuft halt Laut und unrund, ein bekannter hatte das Problem bei seinem 1er Grund defekte ölpumpe die den Kettenspanner nicht mehr drückt.