Touring - lieber Diesel oder Benziner?

BMW 3er F31

Hallo zusammen!

Das ist mein erster Beitrag ich hoffe ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen!

Da unsere Familie bald Zuwachs kriegt, möchte ich mir ein neues größeres Auto zulegen!

Mein Wunschauto ist ein BMW 3er Touring, ich möchte mir ihn gerne gebraucht kaufen am Besten so 3 Jahre alt!

Das einzige was ich noch nicht weiss ist ob ich mir den in Diesel oder Benziner holen soll?

Also zu meinem Fahrstil, ich fahre jeden Tag so ca. 30km zur Arbeit (15 hin, 15 zurück) meine Fahrweise ist

gemischt manchmal Autobahn manchmal über Land! Ebenso fahre ich auch dann in der Stadt manchmal 10/

15km zum einkaufen oder sonstiges. Bei meinem momentanen Fahrstil komme ich auf ca. 12.000km im Jahr!

Zur Zeit fahre ich einen Benziner der meiner Meinung nach zuviel verbraucht ca 7,5 - 8 Liter (bei 77PS),

deshalb die Überlegung zum Diesel! Die sind sparsamer und die Differenz von Super zu Diesel sieht man an der Tankstelle sofort! (ADAC schreibt in einen Artikel das sich Diesel schon ab 10.000km im Jahr rechnet). Jetzt werden viele von euch sagen Diesel sind aber in den Steuern teuer und Versicherung!

Aber ich denke das kriegt man wieder durch das Fahren raus!

Und was meint ihr zu den BMW Ersatzteilen? ich habe mich mal umgehört viele meinen BMW sei ziemlich teuer was Ersatzteile angeht!

OK ich bedanke mich schonmal jetzt für eure Antworten! Hoffe ihr könnt mir helfen!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@rubberduck_mpw schrieb am 15. Oktober 2016 um 21:11:46 Uhr:


BMW 3 ist einiges, aber kein großes Auto.
Als Familienauto würde ich den nicht sehen.

Kommt in der Rechnung natürlich drauf an, welche Motorisierung gewählt wird.
Bei den neuen Baureihen bin ich aber leider raus.

Wenn ich sowas schon wieder lese! Was fahrt ihr alles für Familienautos? LKW´s oder Linienbusse?🙄
Also der 3er Kombi ist ja wohl vollkommen ausreichend!

68 weitere Antworten
68 Antworten

700 Euro Spritkosten im Jahr weniger sind nichts? (Ok, mein Vergleich beinhaltet nen TSI der bei meiner Fahrweise 9,5 Liter brauchte). Kommt wohl drauf an welcher Benziner.

Ich bezweifele die 700 erstmal an, welche Randparameter sind da genommen worden?

Versicherung ist beim Diesel teurer, wieviel hängt von der SFK ab. Inspektion ist beim Diesel ebenfalls teurer und der Benziner kann garantiert eine blaue Plakette bekommen, der Diesel auf keinen Fall. Die werden nur Diesel mit SCR-Kat bekommen.

Zitat:

@Foxerl schrieb am 22. Oktober 2016 um 21:04:37 Uhr:


700 Euro Spritkosten im Jahr weniger sind nichts? (Ok, mein Vergleich beinhaltet nen TSI der bei meiner Fahrweise 9,5 Liter brauchte). Kommt wohl drauf an welcher Benziner.

Also ich komme selbst bei einem Verbrauchsunterschied von 3l auf eine Differenz von gerade mal ~375€ (Steuer, Versicherung, Treibstoff). Bei solchen Beträgen mache ich die Entscheidung von den eigenen Vorlieben und dem Fahrzeugangebot abhängig.

Zitat:

@Foxerl schrieb am 22. Oktober 2016 um 21:04:37 Uhr:


700 Euro Spritkosten im Jahr weniger sind nichts? (Ok, mein Vergleich beinhaltet nen TSI der bei meiner Fahrweise 9,5 Liter brauchte). Kommt wohl drauf an welcher Benziner.

*lach* selbstverständlich kommt es auf den Benziner an. Tsi ist doch vw. Vergleiche ich zwei identische Fahrzeuge - allerdings ein mal mit diesel und das andere mal mit einem gleich starken Benziner - und rechne ich dann noch Kfz Steuer und Versicherung dagegen, kommt da monatlich ein Betrag von deutlich unter 50€ raus (bei den hier genannten jährlichen Fahrleistungen). Und das ist für mich bei den sonstigen Kosten wie Wertverlust und Wartung absolut nichts und ganz sicher kein kaufkriterium.

Ähnliche Themen

War mein individueller Vergleich ausschließlich Sprit. Super zu Diesel bei aktuellem Tagespreisunterschied an der Tanke. 12.000 km. Ohne Steuer und Versicherung. Und ich meine ich hatte 6 Liter zu 10 genommen. Da ich i.d.R. knapp 10 brauchte mit dem 1,4 TSI nach der 3. neuen Steuerkette und ich den 320d mit 5,8 fahre ist da sogar noch etwas Puffer in der Rechnung gewesen. Allerdings weiss ich die angewandten Spritpreise nicht mehr und so kann ichs jetzt nicht exakt wiederholen. Aber klar, 100 Ersparnis frisst die Steuer auf. Versicherung war in MEINEM Vergleich sogar der 320d billiger. Lag wohl am Fahrerkreis des Sciroccos ;-)

Du darfst natürlich nicht zwei völlig verschiedene Fahrzeuge miteinander vergleichen und dann eine Aussage zu den Unterhaltskosten treffen. 😉

Da hast du natürlich recht. Ich muss zugeben, ich habe bei dem Vergleich einen Benzinerverbrauch von 6-7 Liter aber gedanklich auch für unrealistisch erachtet. Wenn BMW das schafft finde ich das ja toll. Ich bin da inzwischen aber doch sehr misstrauisch. Mein TSI war auch mit 6,3 angegeben. Und ich bin nichtmal sehr sportlich unterwegs. Dass ich den 320d trotz 50 % Stadt und ausgeschalteter SSA mit 5,8 Liter fahren kann freut mich extrem.

Diesel

Zitat:

@Foxerl schrieb am 23. Oktober 2016 um 13:17:18 Uhr:


Da hast du natürlich recht. Ich muss zugeben, ich habe bei dem Vergleich einen Benzinerverbrauch von 6-7 Liter aber gedanklich auch für unrealistisch erachtet.

Also ich habe für meine Berechnung Verbräuche von 9l (N20) und 6l (N47) angenommen, damit sollte man auf der sicheren Seite sein.

Also bei einem Verbrauch von 9 Liter Benziner zu 6 Liter Diesel komme ich bei 12.000 Km Jahresfahrleistung auf einen Verbrauchsvorteil von 630€. Das sind 52,50€ pro Monat, also fast eine komplette Dieseltankfüllung oder ca. 780 Km Fahrleistung. Ob das jetzt Peanuts ist muß jeder selbst entscheiden.... 😉

Du musst auch überlegen ob sich in Zukunft in 5Jahren 10Jahren was ändert in punkto Fahrverhalten. Längere Strecke, oder kürzere Strecken usw

Zitat:

@Z4-6 schrieb am 23. Oktober 2016 um 14:43:28 Uhr:


Also bei einem Verbrauch von 9 Liter Benziner zu 6 Liter Diesel komme ich bei 12.000 Km Jahresfahrleistung auf einen Verbrauchsvorteil von 630€. Das sind 52,50€ pro Monat, also fast eine komplette Dieseltankfüllung oder ca. 780 Km Fahrleistung. Ob das jetzt Peanuts ist muß jeder selbst entscheiden.... 😉

Also ich komme aktuell auf 587€, dennoch habe ich mit 0,20€ (Super E5) Unterschied gerechnet. Dir ist hoffentlich bewusst, dass die Preise vor allem überregional variieren können. Des Weiteren macht es wenig Sinn, nur die Treibstoffkosten zu berücksichtigen.

Ich habe einen Golf 160PS TSI mit 8 Liter gefahren und parallel einen BMW 118d mit 6 Liter. Die Spannbreite beim TSI war sicher breiter, aber 4 Liter Unterschied zwischen einem modernen Diesel und modernen Benziner sehe ich nicht, und ich bin recht viele Autos in den letzten Jahren gefahren.

Zitat:

@blacky1412 schrieb am 23. Oktober 2016 um 14:50:21 Uhr:


Du musst auch überlegen ob sich in Zukunft in 5Jahren 10Jahren was ändert in punkto Fahrverhalten. Längere Strecke, oder kürzere Strecken usw

So genau kann man nie vorrausschauen!

PS sobald Office wieder funktioniert, poste ich mal unseren Durchschnittsverbrauch unseres 316iA Touring

siehe Anhang

für einen Benziner sind das Super Werte

Deine Antwort
Ähnliche Themen