Touring bricht trotz DSC auf Schneematsch aus?
Hallo zusammen,
habe mir vor kurzem einen gebrauchten F31 gekauft. Vorher bin ich immer nur Frontantrieb gefahren. Der Wagen hat zudem xdrive, Winterreifen sind noch in Schuss. Nun zu meiner Frage: Ich fahre letzte Woche bei leichtem Schnee / Matsch eine etwas ruckelige Landstraße. Die Straße ging etwas berghoch. Ich bin vorsichtig gefahren, ca. 40km/h, Fuss wegen der Steigung natürlich leicht auf dem Gas. In einer leichten Rechtskurve bricht der Wagen sofort um ca 70º nach links aus. Ich schlitter quer über die Fahrbahn, um ein Haar in ein entgegenkommendes Auto, krieg den Wagen durch Einlenken wieder gefangen. Anschließend geht er nochmal leicht nach rechts weg. Fand das ganze schon sehr krass. Von DSC habe ich nichts mitbekommen. Ist das normal? Es wird doch immer so hoch gelobt 😮 Danke schonmal für die Antworten
Beste Antwort im Thema
Also, für mich sieht das Foto nach einer typischen Stelle für Blitzeis aus.
Hatten wir hier auch letztens bei +1,5° Anzeige im Display.
Die Reifen mit DOT Mitte 2013 finde ich - persönlich - auch schon relativ grenzwertig, überhaupt, wenn diese auch oft bei wärmeren Temperaturen gefahren werden.
Zusammenfassend:
Sobald der Schnee liegen bleibt, kann eigentlich auch Eis entstehen, deshalb: Acht geben und ggf. (auch wenns nervt) mal 30 oder bei Eis noch langsamer fahren.
84 Antworten
Hallo,
aufgrund der passenden Wetterbedingungen konnte ich den Wagen ein bischen testen. Parkplatz war schneebedeckt, schon leicht gepresst. Wenn ich mit ca. 30kmh stark links einschlage und Gas gebe, bricht er hinten aus. DSC blinkt, etwas verzögert. Irgendwie denke ich ja, dass das normal ist. Was soll DSC denn da noch groß machen? Wenn ich geradeausfahre, leicht einschlage und Gas gebe, geht er hinten auch leicht weg. Es ist also keinesfalls so, wie manche sagen, dass es unmöglich ist, er in der Bahn liegt wie ne Eins und DSC alles runterregelt. Eine Sache noch die ich vergessen habe zu erwähnen: Der Wagen hat eine Tuningbox drin vom Vorgänger. Kein billiges Teil von Ebay und auch keine wilde Sache, hat glaub ich so ca. 15PS mehr. Ich hab die drin gelassen, brauch sie aber auch nicht wirklich... Einen negativen Einfluss der Box auf DSC kann man aber ausschließen (bei angepasster Fahrweise natürlich)?
Viele Grüße
Folgendes Verhalten kann ich nach 30 Jahren Hinterradantrieb und seit dem E46 mit DSC behaupten:
Bei Matsch behandle ich das Gaspedal wie eine Jungfrau :-) und das DSC arbeitet hervorragend zu.
Wenn man drauflatscht hat man (verzögert) zwar ein gelbes Lichtlein, aber helfen tut es nix mehr.
@PeterM11 mach doch Mal ein Fahrsicherheitstraining beim ADAC. Kostet nicht viel und Du erlebst die Physik deines Autos in vielen extremen Situationen. Vielleicht hilft dir das.
Zitat:
@ChKolumbus schrieb am 9. Februar 2018 um 07:50:51 Uhr:
@PeterM11 mach doch Mal ein Fahrsicherheitstraining beim ADAC. Kostet nicht viel und Du erlebst die Physik deines Autos in vielen extremen Situationen. Vielleicht hilft dir das.
... oder bei BMW.
Ähnliche Themen
Zitat:
@PeterM11 schrieb am 8. Februar 2018 um 11:04:40 Uhr:
Eine Sache noch die ich vergessen habe zu erwähnen: Der Wagen hat eine Tuningbox drin vom Vorgänger. Kein billiges Teil von Ebay und auch keine wilde Sache, hat glaub ich so ca. 15PS mehr. Ich hab die drin gelassen, brauch sie aber auch nicht wirklich... Einen negativen Einfluss der Box auf DSC kann man aber ausschließen (bei angepasster Fahrweise natürlich)?
Durch die Tuningbox veränderst du die Leistung und evtl die Gasannahme. Somit änderst du damit die Charakteristik des Motors. Bei solchen Fahrbahnverhältnissen (wenig Grip) kannst du damit das DSC überfahren, weil das von deiner Änderung nichts weiß und deshalb damit nicht umgehen kann.
Es liegt eher daran, daß die Abstimmung eines BMW bewusst hecklastiger gemacht ist, als bspw. die eines Audi.
Als ich mal nach 2 Jahren Audi wieder auf BMW umgestiegen bin. habe ich das besonders gemerkt.
Trotzdem ist das Fahrverhalten eines BMW absolut narrensicher.
Mein M3 mit 450PS und Handschaltgetriebe bricht nicht auf Schneematsch mit 285ern auf der Hinterachse aus.
Entweder ist der Wagen um den es hier geht kaputt, die Reifen runter oder der Fahrer braucht ein Training.
Also mein M3 bricht bei Schnee und langsamer Fahrt in jeder Kurve aus - wenn man den Klumpfuß setzt. Ein Gegenlenken ist dabei aber nicht erforderlich, dsc regelt alles. Das Auto dreht sich halt mit in die Kurve ein. Ist die Geschwindigkeit höher, bricht das Auto nicht mehr aus.Aber beim TE gibt es ja um niedrige Geschwindigkeit 40 kmh.
Spaß beginnt dann bei MDM. Hier lenkt man schon reflexartig gegen, weil er doch ganz schön auskeilt. Am Ende hilft aber auch hier die Elektronik das Auto wieder zu fangen.
Und DSC off traue ich mich im Winter im öffentlichen Straßenverkehr nicht zu fahren.
Zitat:
@ley schrieb am 10. Februar 2018 um 07:28:35 Uhr:
Mein M3 mit 450PS und Handschaltgetriebe bricht nicht auf Schneematsch mit 285ern auf der Hinterachse aus.Entweder ist der Wagen um den es hier geht kaputt, die Reifen runter oder der Fahrer braucht ein Training.
Wozu ein Training, wenn das Auto nie und nimmer ausbricht?
Vollgas mit 300 km/h bei Glatteis Jungs - Auf geht´s...
Zitat:
@bmw-toni schrieb am 13. Februar 2018 um 19:55:23 Uhr:
Zitat:
@ley schrieb am 10. Februar 2018 um 07:28:35 Uhr:
Mein M3 mit 450PS und Handschaltgetriebe bricht nicht auf Schneematsch mit 285ern auf der Hinterachse aus.Entweder ist der Wagen um den es hier geht kaputt, die Reifen runter oder der Fahrer braucht ein Training.
Wozu ein Training, wenn das Auto nie und nimmer ausbricht?
Vollgas mit 300 km/h bei Glatteis Jungs - Auf geht´s...
Ich darf mit den Reifen nur 270 fahren... Denk doch mal nach bevor... 😁 😁