Touring 316i mit N42 Motor - springt warm ausgemacht nicht mehr an !

BMW 3er E46

Habe einen Arbeitsweg von nur rund 25km ob er da schon warm ist mag ich zu bezweifeln .
Hatte am Freitag das erste mal mit dem ADAC zu tun im Zusammenhang mit diesem Auto und mich natürlich gleich blamiert !
Bin von Arbeit zum einkaufen, steige ein und der Bock startet nicht mehr nur noch orgeln aber kein anspringen habs dann nach 4 Versuchen aufgegeben und den ADAC gerufen.
Nach ca.20min war der auch schon da, steckt den Schlüssel rein und der Bock rennt wieder.
Heute nun von Arbeit wieder nach hause vorher noch an der Tanke zum Luft überprüfen gehalten Luft io Auto springt wieder nicht an.
Zwei mal versucht ohne Erfolg wieder nur orgeln, als Versuch mal die Batterie abgeklemmt und wieder dran und siehe da der Bock tuts wieder.
Hab nun in verschiedenen Foren schon mal geschaut doch nur was mit KWS und NWS Sensoren gefunden, der ADAC Mensch redete sogar was von Steuerteil.
Wollte ja auch schon zu BMW (48€ fürs auslesen) habe aber gelesen das der NWS sowie der KWS nur Fehler hinterlegen, wenn wirklich was def. ist, dann springt die Karre aber gar nicht mehr an!
NWS wechseln ist ja nun was für Kindergartenkinder aber der KWS ist ja unter der Ansaugbrücke und auf die 3,5h kann ich gerne verzichten wenns geht.
Hat irgend einer so was schon mal gehabt oder kann mir einen Tipp geben?

33 Antworten

Hab den Hals! - Heute auf dem Weg zur Arbeit ist die Karre einfach ausgegangen, ließ sich zwar wieder starten und lief auch, nur jetzt leuchtet gelb das Schleuder- und das Bremswarnlicht!

Hoffe das Teil kommt bald !
Seit Heute geht er bei der Fahrt schon aus was ja unangenehm ist !
Gerade eben schon wieder und anspringen wollte er dann erst beim 3.Versuch !
Auto ausgemacht und keine Zuckungen mehr nur orgeln egal ob ich auf die Pumpe haue oder die Batterie abklemme nur orgeln !
Habe mich dann an den Post erinnert wo es hieß Relais ,Handschuhfach auf und mit Schmackes wieder zu und siehe da der Bock springt an !
Weis ja das es das erste in der Reihe ist also Nummer 3 ,werde es tauschen und hoffe der Fehler ist dann behoben .
Berichte natürlich was es nun war !

Heute auf dem Weg zur Arbeit geht das Teil einfach aus und nach einmal starten wieder an .
Auf dem Weg nach hause geht er wieder aus und erst nachmehrmaligem starten wieder an .
Hab dann zu hause eingeparkt und nochmal versucht zu starten ohne Erfolg !
Benzinpumpe freigelegt ohne zu starten und beim starten draufgehauen ohne Erfolg !
Batterie abgeklemmt ,wieder dran ohne Erfolg und nach dem ich das Handschuhfach etwas heftiger geschlossen hatte springt der Bock wieder an .
Gleich zum freundlichen dieses Relais für die Spritpumpe gekauft ( 46,80€) doch auch das ohne Erfolg !
Auto an Pumpe ist noch freigelegt ,Stecker abgezogen Auto läuft weiter fängt an mit schütteln und geht aus ,Pumpe kanns also auch nicht sein
Relais schaltet ,Pumpe machts auch mit 3,5 Bar also kanns ja eigentlich nur am NWS oder KWS liegen .
Auto an bei laufendem Motor NKS Stecker abgezogen und die Kare schüttelt kurz aber bleibt an sollte also das beschissenste Teil def. sein der KWS ?

Nein. Die Pumpe ist es dann nicht.
"..also kanns ja eigentlich nur am NWS oder KWS liegen ...." Wäre die nächste Möglichkeit.

NKS Stecker? NWS? Gibt es ja 2 von den NWS Einlass und Auslass.

Fehler auslesen ist jetzt angesagt.

Ähnliche Themen

NWS Stecker hab ich abgezogen !
Motor schüttelt sich kurz aber bleibt an da der KWS die Arbeit macht .
Da heute Feiertag ist darf ich noch bis Montag warten wegen dem Auslesen der Freundliche will 50-150€ haben bekommt er von mir aber nicht !
Da kauf ich lieber einen KWS von Hela für 70€ und wechsle ihn selbst mit 3-4 Bierchen dazu und hoffe das er es war ,oder soll ich lieber einen von BMW nehmen ,der Schrott von Ebay ist ja nicht das wahre hab ich gelesen !

Das mit diesem OBD 2 Adapter und der App kannste ja voll knicken !
Das Hady verbindet sich zwar mit diesem Teil und die Anzeigen zeigen auch was an aber Fehler liest das Zeug nicht aus !
Muss dann wahrscheinlich doch zum Fachmann der genau sagen kann was der Kare fehlt !

Also nehme das mit dem Scheiß Adapter natürlich zurück der kann nichts dafür !
Komme gerade vom Bosch-Dienst die nehmen wenigstens nur 29€ und nicht wie der Freundliche gleich 75€ ) und da gabs auch nichts zu lesen im Fehlerspeicher !
Komme mit der Kare so langsam nicht mehr klar hab doch zum Testen die Nockenwellensensoren während des laufens abgeklemmt sollte doch dann wenigstens der Fehler hinterlegt sein .
Hab ja nun diesen OBD Stecker und von diesem Programm für 3,99€ die Vollversion geladen kann also während der Fahrt sehen was los ist und das Teil sollte doch im Fall des Falles (geht beim fahren wieder aus die Sache anzeigen .
Hat einer Erfahrungen mit dem Steuerteil gemacht ? Kann doch auch sein das es durch wärme abschaltet und einfach die Fehler vergisst oder nicht ?

Wo kommst Du her?

Halle/Saale

Ist natürlich etwas weit bis Köln.
Sonst hätte ich gesagt, wende Dich mal an die Autodoktoren.
Das hatte ich schon mal bei einem Benz.
Würde mich mal interessieren, was das ist.

So Nun habe ich Gewissheit so fast !
2 Tage gefahren mit dem Ersatzschlüssel und mich schon gefreut das nichts mehr passiert ,denkste Heute wieder Bierchen geholt und der Bock springt wieder nicht an !
Ich diesen Adapter reingesteckt und siehe da ein Fehler (dachte schon die Kare will mich verarschen ) Fehler gelöscht ,nochmal gestartet und siehe da es gibt 2 Fehler !
Nockenwellensensor Bank a / Nockenwellensensor Bank b .
Ne ganze Zeit gewartet bis er wieder abgekühlt war und siehe da er springt wieder an ,doch auf wundersame Weise sind auch die Fehler wieder weg aus dem Speicher .
Was mache ich nun ?
Tausche ich beide Sensoren oder tausche ich den Kurbelwellensensor ?
Diesen Ebayschrott für 15-30€ kannste ja knicken aber einer von BMW für 108€ muss es ja nun auch nicht sein da ich ja 2 brauche !
Was haltet Ihr von Hella da kostet einer nur 68€ und der für die Kurbelwelle auch ungefähr so .

Zitat:

@Riesenbabyauto schrieb am 5. November 2015 um 17:39:59 Uhr:



Was mache ich nun ?
Tausche ich beide Sensoren oder tausche ich den Kurbelwellensensor ?

Glaskugel vielleicht ?😕

Die Nockenwellensensoren könnte man zur Not noch quertauschen. Ich tendiere hier aber immer noch stark zum KWS.

Zitat:

@Peter1954-2 schrieb am 5. November 2015 um 17:54:03 Uhr:



Zitat:

@Riesenbabyauto schrieb am 5. November 2015 um 17:39:59 Uhr:



Was mache ich nun ?
Tausche ich beide Sensoren oder tausche ich den Kurbelwellensensor ?
Glaskugel vielleicht ?😕

Hab ich auch schon befragt ist genau so unverschämt wie der Freundliche und andere Leute !

Zitat:

@Micha30952 schrieb am 5. November 2015 um 18:37:23 Uhr:


Die Nockenwellensensoren könnte man zur Not noch quertauschen. Ich tendiere hier aber immer noch stark zum KWS.

Hohle mir gleich einen KWS von Hela soll genau so gut sein wie der vom Freundlichen aber mit nur 79,00€ extrem günstiger ,bei dem Arbeitsaufwand ist Chinaschrott nicht so das wahre .

Deine Antwort
Ähnliche Themen