Touran Zubehör Thread 2011 - Was könnt Ihr weiterempfehen ?
Dies ist der Zubehörthread für den VW Touran. Das neue Auto ist da und man benötigt noch etwas Zubehör - entweder von VW oder anderen Herstellern.
Alufelgen, Reifen, Kofferraummatten, Ladekantenschutz, Pflege, Entertainment usw.
Was könnt ihr weiterempfehlen ?
Beste Antwort im Thema
So hier etwas verspätet ein paar Bilder.
Bitte nicht auf die Unordnung und denn dreckigen Kofferraum achten.
Bei einem Hund und dem Wetter ist der Kofferraum im Moment immer sehr schmutzig
71 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dtgr
hihofrage zum sonnenschutz :
wie bleibt der stabil da drinne wenn hinten nen fenster aufgemacht wird ??? so wie ich das sehe wird der doch nur in den rahmen gesteckt ..
wenn die fenster nicht runtergefahren werden können bleib ja nur noch Folie oder lack übrig ( ok folie wäre auch nicht viel teuer wie der sunnyboy ca 250 euro rum inkl einbau inkl folie/abe )
hm
Gruss Dirk
Schau dir das Video an, ab 3,40 min. siehst du wie die Sonnyboys befestigt werden
www.auto-sonnenschutz.windesa.de/sonniboy-sichtschutz/blendschutz.htmlZitat:
Original geschrieben von Padolomeus
Hehe,... Als Alufelgen kann ich noch die VW GOAL 17" (von RONAL hergestellt) empfehlen. Je nach Autofarbe auch in Anthrazit.
Pado
Hallole
@ Pado
... mit 215 / 45 - 17 oder mit 225 / 45 - 17 🙄
Ein paar schöne " Goal 17 " + Anthrazit vom " Neuen " - 1T3 kannste hier noch dazu packen ...
www.motor-talk.de/.../...-vorsicht-schlechter-scherz-t1994307.html?...
Bitte & Danke
Gruß
Hermy
Hallo, ich habe einen neuen Touran und jetzt würde ich mir gern nachträglich das Mediakabel USB nachrüsten. Bei der Neuwagenbestellung hatte ich auf dieses Kabel nicht wirklich geachtet.
Kann man die Nachrüstung selbst machen und was kostet das. Braucht man dafür auch eine andere Mittelarmlehne?
Moin!
Ich suche noch Einstiegsleisten für unseren Touri, denn wenn mein Sohn ins Auto klettern will sehe ich den Lack längerfristig in Gefahr. Was ist denn Eurer Erfahrung nach besser, Folie oder Edelstahlleisten?
Hat der aktuelle Touran eigentlich andere Türen als die Vorgänger? Weil im Auktionshaus gibt es mitunter Generations-spezifische Leisten (<2006, 2006 - 2010, >2010)?
Vielen Dank Für Eure Antworten
Sascha
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kOcHaR
Moin!Ich suche noch Einstiegsleisten für unseren Touri, denn wenn mein Sohn ins Auto klettern will sehe ich den Lack längerfristig in Gefahr. Was ist denn Eurer Erfahrung nach besser, Folie oder Edelstahlleisten?
Hat der aktuelle Touran eigentlich andere Türen als die Vorgänger? Weil im Auktionshaus gibt es mitunter Generations-spezifische Leisten (<2006, 2006 - 2010, >2010)?
Vielen Dank Für Eure Antworten
Sascha
Wie auf dem einen Bild in meinem Fahrzeugtest zu sehen, habe ich Alu-Leisten von
http://tuning-art.com/aufgeklebt. In dem Teil darunter, der von den Leisten nicht abgedeckt wird und unter dem senkrechten Teil der Leisten habe ich Lackschutzfolie von Tesa verklebt. Die fällt wirklich nicht auf und gibts u.a. bei ATU und in der Kfz-Abteilung eines jeden Baumarktes. Mir gefällt es.
Gruß, TouriEF
Auch ein Zubehör: TireMoni TM-240 - ein Reifendrucküberwachungsgerät
Der Vorteil: Während bei Reifendrucküberwachungen der Autohersteller teure Ventile für die Winterräder nachgekauft werden müssten, was kaum einer macht, können diese Sensoren zwischen Sommer- und Winterrädern leicht mit gewechselt werden, weil sie quasi nur anstelle der Ventilstaubkappen aufgeschraubt werden.
Nachteil: Durch die nachträgliche Installation sollten bei normalen PKWs die Räder mit den Ventilen nochmal ausgewuchtet werden, weil 15g Gewicht mit Batterie und Diebstahlsicherung schon etwas viel ist.
Gruß TouriEF
Fazit: funktioniert gut.
Zitat:
Original geschrieben von TouriEF
Während bei Reifendrucküberwachungen der Autohersteller teure Ventile für die Winterräder nachgekauft werden müssten...
Beim Touran ist das nicht der Fall, weil die Reifendruckkontrolle passiv über die ABS-Sensoren realisiert ist. Nur der Vollständigkeit halber, damit hier kein falscher Eindruck entsteht. 😉 Diese Variante finde ich persönlich auch ausreichend, aber das muss jeder selbst entscheiden.
Grüße,
chris
Zitat:
Original geschrieben von chris.at
Beim Touran ist das nicht der Fall, weil die Reifendruckkontrolle passiv über die ABS-Sensoren realisiert ist. Nur der Vollständigkeit halber, damit hier kein falscher Eindruck entsteht. 😉 Diese Variante finde ich persönlich auch ausreichend, ...Zitat:
Original geschrieben von TouriEF
Während bei Reifendrucküberwachungen der Autohersteller teure Ventile für die Winterräder nachgekauft werden müssten...
Die beim Touran ab Werk verbaute Reifenkontrolle kann nur einen Differenzdruck zwischen den Rädern von 0,3 Bar oder mehr feststellen! Sie wird sich nur melden, wenn ein Reifen z.B. durch einen aufgesammelten Nagel oder eine andere Beschädigung langsam Druck verliert. Sinkt dagegen der Reifendruck auf allen 4 Rädern in etwa gleich, bleibt die Reifenkontrolle still.
Beispiel: Alle Reifen mit 2,4 Bar aufgepumpt. Eine Woche später Reifenschaden mit schleichendem Plattfuß während der Fahrt. Reifendruck sinkt z.B. um 0,1 Bar je halbe Stunde: Die Reifendruckkontrolle wird nach ca. anderthalb bis zwei Stunden anfangen mit meckern (bei 2,1 - 2,0 Bar).
zweites Beispiel: Alle Reifen mit 2,4 Bar aufgepumpt. Alle Reifen verlieren etwa 0,1 Bar je Monat, einer 0,15 Bar. Nach 5 Monaten sind auf 3 Reifen noch 1,9 Bar auf dem 4. Reifen 1,65 Bar. Die Reifenkontrolle schweigt und der Fahrer wundert sich über ungleichmäßig abgefahrene Reifen.
Der Thread heißt: "Touran Zubehör Thread 2011 - Was könnt Ihr weiterempfehen ?". Und ich kann als Zubehör Reifendrucksensoren empfehlen, im konkreten Fall eben den TireMoni TM-240. Kein mir bekannter Autofahrer folgt der Empfehlung, den Reifendruck alle 2 Wochen zu kontrollieren. Eine elektronische Überwachung des Reifendrucks löst das Problem, zumal man für Über- und Unterdruck Warnschwellen setzen kann.
Zitat:
Original geschrieben von chris.at
..., aber das muss jeder selbst entscheiden.Grüße,
chris
Das wird jeder tun, egal ob es um Alufelgen, Aluzierleisten, Ladekantenschutz, Schmutzfänger, Fußraummatten, Spoiler oder anderes Zubehör geht. Die Autos sind im Allgemeinen ab Werk gut ausgestattet und man kann sie auch unverändert so lassen. Das macht sich in 30 Jahren bei der Oldtimer-Zulassung besonders gut. 😉
Gruß, TouriEF
Was haben wir nur all die Jahre ohne eine Reifendruckkontrolle gemacht?😁
Und was haben wir früher alle nur ohne Facebook, Twitter, Smartphones gemacht?
Und noch früher: Was haben wir nur ohne Telefon und Fernseher gemacht?
TouriEF, deine Ausführungen zur werksseitigen Reifenkontrolle sind vollumfänglich korrekt. Ebenso deine Feststellung, daß sich der Thread mit empfehlenswertem Zubehör beschäftigt und niemand gezwungen ist, das hier erwähnte Zubehör zu kaufen.
Aber so wie du es beschrieben hast, könnte beim weniger gut informierten Leser der Eindruck entstehen, daß auch beim werksseitigen System für den zweiten Reifensatz extra Module angeschafft werden müssen. Diese Tatsache wollte ich lediglich nochmals hervorheben und korrigieren, nicht mehr und nicht weniger.
Grüße,
chris
Stimmt. wir haben stumm in der Ecke gesessen und vor uns hingebrummt.😁
In freudiger Erwartung einer völlig unzureichenden Reifenkontrollanzeige von VW.