Touran TSI
Hallo, bin neu im Touranforum.
War bisher im Vectra B Forum.
Habe heute meinen neuen Touri Goal TSI beim Händler nach genau nur 6 Wochen Wartezeit abgeholt.
Erster Eindruck durchweg positiv.
Sauber verarbeitet, innen leise, sehr komfortabel.
Spurtstark und mit klasse Kompressor-Turbo-Sound beim beschleunigen.
Der macht Freude.
Grüße Jens
48 Antworten
Also ganz sicher leistet der 170 PS Diesel mehr als der TSI.
30 PS mehr Leistung und 130 Nm mehr Drehmoment sind da eindeutig.
Allein Art der Kraftentfaltung wäre bei dem Vergleich beider Antriebe interresant.
Und da punktet der TSI durch den Drehmomentverlauf, bei dem das maximale Drehmoment schon ab 1500 Upm anliegt und erst ab 4000 UpM weniger wird.
Da ist es durchaus so, daß der TSI etwas länger am TDI dranbleibt, als die geringere Leistung vermuten lässt.
Bis der Diesel richtig wach wird und davonfährt.
Allerdings nicht in null komma nix bis zum Horizont.
So gravierend isses nun auch wieder nicht. Aber eindeutig.
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
Deine kmh Angabe verfehlt das Thema, Du hast mich falsch verstanden und beleidigt bin ich bestimmt nicht.
Kein, in Worten kein - 140 PS TSI wird sich ernsthaft mit dem 170 PS TDI messen wollen und da geht es mir nicht um die Endgeschwindigkeit. Du bist anscheinend noch keinen entsprechend motorisierten TDI gefahren. Aber dafür ich den TSI. Nicht das der irgendwie untermotoriseirt ist oder sich so anfühlt, er fährt prima und zieht auch gut durch aber im Vergleich zum TDI fehlt da doch einiges.
@hohirode:
Du hast recht, die Diskussion ist überflüssig. Wenn, dann muss
man in etwa gleich starke Touris vergleichen; hier also der
2.0 TDI mit 140 PS und den TSI mit 140 PS.
Und laut Test laufen die in etwa gleich schnell und der TSI beschleunigt noch etwas schneller, weil er höher dreht und durch weniger Schaltvorgänge Zeit spart.
Aber selbst das ist doch alles nur Stammtischtheorie. Wer fährt denn schon dauernd bis ins Geimpfte Rennen mit anderen Touris um zu sehen, wer ein paar Zehntel schneller ist????
Ich jedenfalls nicht, ich genieße das schaltfaule cruisen.
Meistens jedenfalls!
Gruß
Bousich
hallo.
Ich wollte damit eigentlich nur sagen das mein TSI mit dem TDI mithalten konnte wir haben natürlich auf der Autobahn nicht von null weg beschleunigt geht ja nicht das war jetzt auf die Endgeschwindigkeit bezogen und da wars halt so und mit der Tachoangabe wollte ich ausdrücken das die Tachos einfach nicht ein und denselben wert anzeigen denn das waren 10 unterschied und wir waren fast gleich schnell.
Kurzum:
Ich bin einfach stolz auf mein TSI das er die Leistung des TDI`s mithalten konnte.
Ausserdem gibts ja auch unterschiede es hat nicht jeder 170 PS TDI auch genau 170 da sind schwächere sowie auch stärkere dabei da gibts ja auch toleranzen
Wollte mit dem Beitrag jetzt keinen TDI fahrer beleidigen bin die letzten 8 Jahre selber TDI gefahren
Grüsse
Ähnliche Themen
Eben Faszination TSI.
Kleiner wirtschaftlicher Motor, klingt rassig und bringt Fahrleistungen wie ein Großer.
Zitat:
Original geschrieben von Tanea
Warten wir mal auf den 170 PS TSI 😉
Da gebe ich recht, dann aber erst dann wird es sich zugunsten TSI höchstwahrscheinlich drehen und könnte evtl. ( muss mich erst mit 1,4 l Hubraum anfreunden ) auch für mich zur Alternative werden.
Den Testbericht 140 TDI gegen 140 TSI habe ich auch gelesen, das ist vom Ergebnis her klar, stand aber hier nicht zur Frage. Nochmal, der TSI ist eine klasse Innovation mit sehr gutem Ergebnis, jedoch habe ich persönlich bischen Probleme mit 1,4 l Hubraum, die dann durch Kompressor etc auf 140 respektive 170 PS hochgezüchtet werden.
Ich glaube, die nur 1,4 Liter bei der hohen Leistung sind reine Kopfsache.
Seit ich meinen TSI fahre, verschwende ich daran nur beim Tanken und Steuer bezahlen äußerst angenehme Gedanken.
Ein Bekannter fährt einen Audi TT 1,8 turbo,und meinte 1.4 und 140 PS wäre ganz schön heftig. Nachdem ich ihm erkärte das sein Motor das gleiche leisten müßte (1,8 und 180 PS)war das Thema sofort beendet . 😁
Es hört sich einfach nur anders an,aber beim Audi kamen die Diskussionen nicht auf.
Gruß
Der Paul
Ich habe in den letzten Wochen,
seit ich den TSI fahre und mich mit verschiedenen Leuten über das neue Auto unterhalte,
immer wieder die Erfahrung gemacht:
Pures Entsetzen, nachdem ich die 1,4 Liter Hubraum angebe. Später kommt immer die Frage nach den PS.
Bei der Antwort 140 kommt immer die Rückfrage:
"1,4 Liter nur ?".
Und die Meisten sagen:
"Das kann nicht sein." oder
"hochgezüchtet" oder
"hält nicht lange"
"den mußt Du ganz schön drehen." oder
"da ist das Auto viel zu schwer für." oder in einem Fall
"unfahrbar."
Selbst die technischen Daten des Motors überzeugen nicht jeden.
In einigen Fällen sind die Skeptiker ganz einfach mit eingestiegen und als ich Gas gegeben habe, waren die schier baff.
Einige fahren 1,8 oder 2- liter Maschinen und sagten, daß ihrer da nicht mithalten könne.(Was auch zweifellos zutrifft)
Und jeder, der den TSI erstmal so kennengelernt hat, bewundert die Leistung des kleinen Motors.
Kopfsache eben.
Zitat:
Original geschrieben von Jens 70
Ich glaube, die nur 1,4 Liter bei der hohen Leistung sind reine Kopfsache.
Seit ich meinen TSI fahre, verschwende ich daran nur beim Tanken und Steuer bezahlen äußerst angenehme Gedanken.
Noch ist es halt ungewöhnlich, so hubraumkleine Motoren
in größeren Autos zu fahren. Es wird aber in Zukunft sicher immer
mehr verbreitet werden.
Entscheidend ist, dass die Leistung ja nicht über hohe Drehzahlen erreicht werden muss, sondern der Motor wie beim TDI meist mit niedriger Drehzahl zu fahren ist.
Skeptikern gebe ich zu bedenken, dass ja auch relativ kleine Motorradmotoren mit sehr hohen Leistungen (mit ständig viel höherer Drehzahl; was habe ich meine arme Honda auf der Rennstrecke bis in den Drehzahlbegrenzer ausgepresst) völlig problemlos, standfest und lange haltbar laufen.
Wichtig ist, dass die Konstruktion und die verwendeten Materialen des Motors stimmen. Dann ist das kein Problem.
Ich hoffe ja, VW hat hier gut Arbeit geleistet - wir werden sehen.
@ Jens70:
Mein Steuerbescheid ist mir gerade ins Haus geflattert:
94,- Euro !
Gruß
Bousich
Hallo bousich !
Habe meinen auch seit einigen Tagen.
Genau 94€-sehr angenehm.
Exakt soviel wie unser kleiner Suzuki Ignis.
dabei ist der Touran unser großes Auto......
hätte es den tsi bei unserer kaufentscheidung schon gegeben, hätten wir uns mit dem sicherlich auseinander gesetzt, wir haben einen 2.0 tdi mit dsg...
welcher motor nun der bessere ist, wird sich zeigen, wenn die ersten tsis jenseits von der magischen grenze von 100 tkm sind - es könnte einen fühlbar höheren wertverlust geben, aber das ist alles spöckenkiekerei, hauptsache, das auto macht spass!!!
Zitat:
Original geschrieben von tomold
hätte es den tsi bei unserer kaufentscheidung schon gegeben, hätten wir uns mit dem sicherlich auseinander gesetzt, wir haben einen 2.0 tdi mit dsg...
welcher motor nun der bessere ist, wird sich zeigen, wenn die ersten tsis jenseits von der magischen grenze von 100 tkm sind - es könnte einen fühlbar höheren wertverlust geben, aber das ist alles spöckenkiekerei, hauptsache, das auto macht spass!!!
@ tomold:
Moin,
ich wollte damit keinesfalls sagen, dass der TSI besser ist als der TDI. Wollte nur etwas die Bedenken ggü. modernen, kleineren und trotzdem leistungsstarken Motoren nehmen.
Den Wertverlust sehe ich allerdings nicht unbedingt genauso voraus. Sollte der TSI seine Haltbarkeit in den nächsten Monaten und Jahren unter Beweis stellen, dann wird er auch ein entsprechendes Image bekommen und somit begehrt sein.
Umgekehrt natürlich genauso.
Den Wertverlust sehe ich eher in den nächsten Jahren beim TDI kommen. Grund: Pumpe/Düse fällt weg und die Abgasnorm
wird erhöht - Kriterien die beim Wiederverkauf doch eher negativ zu Buche schlagen.
Aber keiner weiß das heute genau -wie hast du gesagt -
Spiekenkikeriki ! Recht hast du.
Und Spaß machen die Touris, ob mit oder ohne Heizöl.
Gruß
Bousich
Zitat:
Den Wertverlust sehe ich allerdings nicht unbedingt genauso voraus. Sollte der TSI seine Haltbarkeit in den nächsten Monaten und Jahren unter Beweis stellen, dann wird er auch ein entsprechendes Image bekommen und somit begehrt sein.
Zitat:
Den Wertverlust sehe ich eher in den nächsten Jahren beim TDI kommen. Grund: Pumpe/Düse fällt weg und die Abgasnorm wird erhöht.
Da hat bousich den gleichen Riecher wie ich.
Außerdem wird die Wirtschaftlichkeit (der Motoren) ein immer wichtigerer Faktor bei der Fahrzeuganschaffung -und Haltung.
Nicht daß der Diesel vom Verbrauch und den Fahrleistungen her unwirtschaftlich wäre, aber bei Anschaffung, Fahrleistungen, Verbrauch und Umweltverhalten ist der TSI ein Quantensprung bei den Benzinern und momentan die Benzin-Alternative zum Diesel.
Hört sich alles sehr gut an, darum habe ich mich auch für den TSI entschieden und warte jetzt sehnsüchtig. Probefahren war leider nicht möglich da der Freundl. keinen zur Verfügung hatte. Ich habe mich ganz auf die Meinung der Testfahrer hier im Forum verlassen und hoffe nicht enttäuscht zu werden.
Leider läßt sich der TSI wohl noch nicht so einfach auf LPG umrüsten. Das währe eine wirkliche Alternative zum Diesel.