Touran TSI 1.4

VW Touran 1 (1T)

Hallo,
ich bin auch neu Hier im Forum! zunächst mal einen schönen Gruß an alle Mitglieder.

Wir stehen auch vor der Entscheidung meinen geliebten §er BMW E46 mit M-Ausstattung gegen einen etwas biederen Touran einzutauschen, da die Familie wächst.

Wir würden im Moment den 1.4 er TSI bevorzugen, da sich aufgrund weniger Fahrleistungen ein Deisel nicht mehr rechnet.

Gibt schon Erfahrungen mit diesem Motor im Touran?
Ist er zuverlässig? Einigermassen spritzig? Oder ist er eher träge?
Da es nochn icht so viele am Markt un bei den Händlern bei uns gibt, wird es schwierig eine Probefahrt zu machen.
Mit viel Glück könnte es nächst Woche klappen.

Eber schreibt mir doch bitte mal Eure Erfahrungen.
Wie ist das in Zukunft dann mal mit dem leidigen Thema Zahnriementausch?
Hat er noch nen Zahnriemen, oder eien Steuerkette?
Muss die auch irgendwann getauscht werden? Oder hält die, wie bei meinem 3er ewig( ist halt echte bayrische Qualität)?

Vielen Dank für Eure Antworten!

26 Antworten

Na dann hoffe ich mal für Dich, daß Du in "unserer" Werkstatt einen fähigen Schrauber findest 😉

Übrigens: Den "Unfähigen" den wir beide damals bei der DPF-Nachrüstung hatten, ist jetzt zum Service-Leiter (!) aufgestiegen 🙁

Hallo Liebe Touran Fangemeinde!

Gestern hatte ich die Möglichkeit den Touran 1.4 TSI genauer anzusehen und auch probezufahren.

Grundsätzlich kein schlechtes Auto, kommt halt drauf an, welche Ansprüche man hat.
Der Motor ist im Stand super leise - aber wenn man Ihn ein wenig kommen läßt ist er eher brummig.
also im Vergleich zu meinem Common-Rail-Diesel mit 150 PS fast schon zu brummig für einen Benziner.
Der Durchzug ist gut und macht auch Spaß zum Fahren.

Und nun zur Variabilität: Die Idee mit den zwei sitezen zum wegklappen ist super! Aber es ist echt nur eine absolute Notlösung! Fast kein Platz mehr für´s Gepäck.

Und wenn ich mir den Kofferraum im Normalzustand anschau ist nicht recht viel mehr Platzt als in meinem 3er Tourin - nur ca. 10cm breiter.

Wenn die Sitze weggeklappt werden entsteht keine Ladefläche - sondern ein Loch im Boden!
So nicht, das ist ja totaler Schrott! Liebe Ingenieure schaut Euch doch mal um, zb: nach Frankreich: Der Citroen C4 hat das bessere Konzept.

Auch die Materialien beim C4 wirken hochweritger!
Die Türverkleidungen - sogar beim Highline sind kein bischen besser, als bei unserem alten Polo BJ. 2001!

Das ist sogar meiner Frau als ingefleischten VW-Fan aufgefallen.

Ich hoffe für euch , daß der nächste Touran besser wird!
Einziges Plus was ich sehe: er hat klasse Unterhaltskosten.

Ich werde mich hier wieder ausklinken und mich dann doch in Richtung Sharan orientieren!

Vielen Dank für Eure Infos und Meinungen!

Liebe Grüße
sweetbavarian

...nunja, jedes Auto in der Größe eines Touran ist im Prinzip ab der 2. Sitzreihe eine Notlösung für Passagiere. Ich habe jedenfalls noch keinen Hersteller gesehen, der auf dieser Grundfläche die Kombination aus Passagierraum und Gepäckraum so hinbekommen hat, dass man auch beides vernünftig nutzen kann. Selbst bei weit größeren Autos ist das ein Problem. Nimm den T4 oder eben jetzt T5. Bei voller Bestuhlung bleibt zwar ein enorm hoher, aber immer noch kaum ausreichender Kofferraum übrig, wenn man wirklich auch pro Sitzplatz ein Gepäckstück mitnimmt. Hat halt alles seine konstruktiven Grenzen. Auf 4,40 Metern Länge 3 vollwertige Sitze mit ausreichend Beinfreiheit plus einem ausreichend langen Kofferraum ist halt eben bei aller Mühe nicht zu erreichen.

Zum Thema Sitzkonzept. Da wird eben bei jedem Hersteller ein grundsätzlich anderes Konzept verfolgt. Ich persönlich finde das System bei VW besser, da ich nicht noch das Gewicht der Sitze mitschleppen muss, wenn ich mal wirklich alles zwecks Transport ausbauen will. (Klar, es entsteht das Problem der Lagerung aber die eierlegende Wollmilchsau gibt es nunmal nicht). Aus diesem Grund sind die Sitze vieler Mitbewerber, die sich im Boden versenken lassen, weniger Robust ausgelegt und schon nach kürzerer Zeit unbequem und man schleppt eben wirklich immer das Gewicht der Sitze plus das der Ladung mit..also auch wieder ein Kompromiss zu Lasten der Zuladung, wenn es mal wirklich darauf ankommt. Die Stufe, die beim 7 Sitzer beim Ausbau der vorderen Reihe entsteht, ist unglücklich, das stimmt. Wird vermutlich beseitigt werden, aber ist in meinen Augen auch kein Weltuntergang.

Zum Thema Innenraum. Also ich fahre den Touran jetzt seit Samstag und wurde vorher durch den Golf IV Qualitätsstandard schon nahezu verwöhnt. Da ist der Touran schon ein kleiner Rückschritt, aber alles in allem nicht wirklich tragisch. Das was da ist, ist sehr schön und auch geschmackvoll verarbeitet und fasst sich auch gut an. Finde es persönlich nur schade, dass beim reinen 5 Sitzer die Flächen im Kofferraum nicht mit diesem typischen Kofferraumfilz ausgekleidet sind. Das ist aber auch wirklich das Einzige, das ich zu bemängeln habe. Aber das ist eben heute so und so lange man nicht eben über 50.000 Euro ausgeben will oder kann, auch bei keinem anderen Hersteller anders. Manche Details mögen sich unterscheiden, aber das wars auch schon.

Das Brummen des TSI empfinde ich als angenehm. Persönlich höre ich einen Motor gern, so lange es nicht aufdringlich ist oder sich so anhört als sei die Maschine überfordert. Der Sound mit dem abwechselnden Kompressorbrummen und Turbopfeifen ist in Zeiten gekapselter Autos und der völligen Entkopplung von Mensch und Technik, eine sehr nette Abwechslung. Das Dir der Motor gefallen hat, kann ich verstehen, es ist ein sahniges Teil, das einfach nur sehr sehr viel Spaß macht :-).

Kurzum, dafür ist Wettbewerb da. Man hat die Wahl und kann sich entscheiden. Gut für Dich, dass Du nach der Probefahrt die Notbremse gezogen hast und nicht eben dennoch gekauft hast, wie manch anderer und sich dann ständig über alles und jeden beschwert. Persönlich mag ich den Wagen und habe den Kauf nicht bereut und denke ich werde es auch nicht tun :-).

PS...zum Thema Sharan. Keine Stufe im Boden, ebenfalls sehr kleiner Kofferraum bei Vollbesetzung und eine ab der 2. Sitzreihe sehr unbequeme Sitzhaltung, da die Sitzfläche nicht sehr weit vom Boden entfernt ist, man somit mit ungünstig angewinkelten Beinen schon fast hocken muss. Gilt aber nur, wenn man Erwachsene oder Kinder ab eben Erwachsenengröße hinten transportiert, somit bei kleineren Kindern zu vernachlässigen. Bedenke auch, der Sharan ist im mittlerweile, ich glaube 15. Produktionsjahr. Manches wird sicherlich nicht mehr ganz auf der Höhe der Zeit sein, auch wenn es grundsätzlich ein mittlerweile sehr ausgereiftes und sicherlich nicht schlechtes Auto ist.

Schöne Grüße

Mirko

7 Sitze und brauchbarer Kofferraum: dann schaut Euch mal den Caddy Maxi an. Klar, von den Materialien etwas rustikaler und auch nur mit Blattfedern an der Hinterachse, aber wer Platz haben will muss entweder Abstriche machen oder das Portemonaie weit aufmachen (T5 & Co.)

Ähnliche Themen

...aber damit kann man doch Abends nicht vor der Oper vorfahren :-) Nichts für ungut, bloß manchmal entsteht solch ein Gedanke. Würde es mir um das schlichte Umherkarren meines Clans gehen und würde der Preis eine Entscheidenende Rolle Spielen, würde es sicher der Caddy werden. Simpel, man muss nicht immer nen Blutrausch bekommen, wenn was verschüttet oder verstreut wird und man hat robsute Technik. Einziger Wermutstropfen wäre noch ein bisschen die Leistung. Der Caddy mit der TSI Maschine würde sicherlich manch einen zum Umsteigen bewegen. Kommt ja vielleicht noch. Das Teil wird es ja bald in nahezu endlosen Leistungsstufen geben.

Schöne Grüße

Zitat:

Original geschrieben von sweetbavarian


Und wenn ich mir den Kofferraum im Normalzustand anschau ist nicht recht viel mehr Platzt als in meinem 3er Tourin - nur ca. 10cm breiter.

Da muss ich nochmal nachhaken. Ich hab auch nen E46 Touring gefahren. Ich hab den direkten Vergleich gemacht und der Kinderwagen hat den kompletten Kofferraum des Tourings ausgefüllt. Beim Touran war da noch Platz für 2 Koffer davor und 1 Koffer daneben!!

MFG Chris

Immerhin gibts ja nun schon den 140er TDI und der Maxi hat, gegenüber dem kurzen Caddy, Innen auch eine Vollverkleidung statt dem nacktem Blech.

EDIT: und mit etwas Ausstattung und der richtigen Farbe sieht er sogar noch akzeptabel aus, wie z.B. dieser hier: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vcfm1a2ifwhl

...wie gesagt, als reines Vernunftauto mit übersichtlichem Budget durchaus eine Alternative. Natürlich sieht er weniger "harmonisch" aus, als der kurze Bruder und dann wirds schon wieder losgehen. Das ist ja das, was ich vorhin meinte. Alle wünschen sich etwas sportliches, das aber nicht zu groß ist, idealerweise die Bewohner des ganzen Häuserblockes plus Gepäck mit nehmen kann, auf der Autobahn 250 rennt und dabei 4 Liter verbraucht :-). Ach ja, natürlich Materialien aufweist, die man sonst im heimischen Wohnzimmer findet und alles das noch zu einem Preis, der noch Reserven für den Zweitwagen der Familie lässt. So oft ich über die Autoentwickler schimpfe, eben haben sie mein Mitleid gewonnen :-).

Schöne Grüße

Zitat:

Original geschrieben von MP IV


...aber damit kann man doch Abends nicht vor der Oper vorfahren :-) Nichts für ungut, bloß manchmal entsteht solch ein Gedanke. Würde es mir um das schlichte Umherkarren meines Clans gehen und würde der Preis eine Entscheidenende Rolle Spielen, würde es sicher der Caddy werden. Simpel, man muss nicht immer nen Blutrausch bekommen, wenn was verschüttet oder verstreut wird und man hat robsute Technik. Einziger Wermutstropfen wäre noch ein bisschen die Leistung. Der Caddy mit der TSI Maschine würde sicherlich manch einen zum Umsteigen bewegen. Kommt ja vielleicht noch. Das Teil wird es ja bald in nahezu endlosen Leistungsstufen geben.

Schöne Grüße

dem kann ich nur zustimmen, selbst wenn die family-sondermodelle jetzt etwas hochwertiger aussehen, so konnte ich mich mit dem aussehen nicht wirklich anfreunden. als ich die anschaffung meines tourans geplant habe, hab ich mal einen caddy im konfigurator auf dem gleichen niveau wie meinen touran geplant, und siehe da, da war kein großer preisunterschied mehr.

ich denke, die raumausnutzung im touran ist bis auf einige kleine nicht ganz so gut geplante sachen doch recht gut gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von sweetbavarian


...
Und wenn ich mir den Kofferraum im Normalzustand anschau ist nicht recht viel mehr Platzt als in meinem 3er Tourin - nur ca. 10cm breiter.
...

Das halte ich jetzt wohl für einen schlechten Witz 😰 !

Mehr kann ich dazu leider nicht mehr sagen...

Gruß

Stefan

Er meinte wahrscheinlich, wenn man den 3er in den Kofferraum des Touran packt, sind nur noch 10cm Platz. 😉 

..ich vermute mal, dass er den vollbestuhlten Touran mit dem 3er verglichen hat. Natürlich hat der 3er dann eine Vorteil, allerdings hocken im VW dann 7 Personen (wenn auch zwei davon eher klein sein sollten :-)) und im BMW maximal 5 und schon die müssen eher die Statur eines Jockeys haben. Dazu kommt, dass bei Vollbesetzung die ohnehin schon lächerliche Zuladung eines BMW eh schon durch die "manpower" überschritten wird. Den Kofferraum kann man also getrost leer lassen. Mal ehrlich, die "Kosmetiktasche" des 3ers als Kofferraum zu bezeichnen grenzt schon an eine leichte Übertreibung :-).

Um nochmals die "Ehre" des VW zu verteidigen. Ich denke das Konzept des 7 Sitzers sieht eher vor, dass man gelegentlich mal auf Kurzstrecken 2 Kinder hinten mitnimmt, wohingegen auf Langstrecken beide hinteren Plätze eher im Boden bleiben sollten. Somit ist der Touran eigentliich eher etwas für eine Familie mit 2 Kindern oder 3 (kleineren) Kindern, somit eher der geräumigere Kombi. Wer wirklich 7 Plätze sowohl im Alltag als auch für den Urlaub braucht, der wird mit dem Touran Konzept und vergleichbaren Mitbewerbern nicht lange glücklich werden. Aber dafür gibt es ja T5 oder, wenn es eben günstiger sein soll Caddy Maxi oder sowas wie Vivaro, Transit etc. (ich weiß tut weh, aber das ist jetzt einfach mal n wirtschaftlicher Standpunkt). Fand das Konzept, 2 zusätzliche Sitze in ein an für sich 5 Sitziges Konzept hineinzupressen schon damals Unsinn, als es bei den normalen Kombis diese Zusatzbänke gab, auf denen 2 Kinder entgegen der Fahrtrichtung im Kofferraum sitzen konnten. Wenn ich mit dem Rücken direkt an der Heckscheibe sitzen will, dann kaufe ich Smart :-).

Hier wurde angeführt, dass es schade ist, dass BMW keine Vans produziert. Nun, BMW produziert zahlreiche Autos, die auf dem Vielfachen der Grundfläche eines Touran, C Max etc. wesentlich weniger Platz bieten und eben nicht die Möglichkeit im Notfall noch 2 Leute zumindest mal über ne kurze Distanz mitzunehmen. Ich weiß, der Vergleich hinkt, da da zwei völlig verschiedene Konzepte miteinander verglichen werden, aber ist mal ein interessanter Gesichtspunkt ;-)!

Schöne Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen