Touran Steinschlag Klimakondensator (Klima) defekt
Hallo,
bin neu hier und würde mich über Hilfe/Tipps zum folgenden Sachverhalt freuen:
Seit einigen Tagen funktioniert die Klimaanlage meines CrossTouran (7 Mon. alt, 18.000 km) nicht mehr. Das Speicher-Auslesen beim Freundlichen letze Woche hat das Ergebnis fehlendes Kältemittel ergeben. Daraufhin hatte ich das Fzg. heute beim gleichen Freundl. zur Befüllung gebracht. Mittags rief der Meister mit der Info an, dass der Klimakondensator wegen eines Steinschlags defekt ist und dadurch das Kältemittel ausgetreten ist. Festgestellt wurde dies durch Nachfüllen des Kältemittels zusammen mit einem Kontrastmittel und sehbarem Austritt aus der undichten Stelle mit einer UV-Lampe.
Kosten für eine Reparatur sollten sich auf 760 € belaufen. Kulanz wird leider nicht gewährt wie bspw. auch beim Scheibensteinschlag.
Nach diesem Schock wollte ich erstmal mehr Infos sammeln und habe die 120 € für das Nachfüllen und die Prüfung bezahlt. Beim Reparaturauftrag würden diese verrechet werden.
Im Anhang findet Ihr mein Foto mit der vom Meister gezeigten Einschlagstelle. Jetzt meine Fragen:
1. Sind gleiche Fälle bekannt, d.h. bestätigte Undichtigkeit bei ähnlichen Schadensbild wie auf meinem Bild?: beschädigte Lamellen und bei auf den ersten Blick unbeschädigten Kanälen (die durch die Kältemittel fließt)
2. Leider war ich bei der Dichtigkeitsprüfung nicht anwesend. Gibt es sonst noch eine Möglichkeit die Dichtigkeit zu prüfen?
3. Kann man die schadhafte Stelle flicken?
Welche Tipps / Erfahrungen zu diesem Thema habt Ihr sonst noch. Gerne auch zu anderen Ursachen.
Noch eine Bitte:
Bitte keine Tipps zur Nachrüstung von Schutz-Gitternetzen, o.ä. die Möglichkeit ist bekannt uns wird nach Instandsetzung umgesetzt.
Für Eure Hilfe Danke ich jetzt schon!
Gruß
Mayelianimar
Beste Antwort im Thema
Hallole ...
Bin auch irgendwann mal über diesen Beitrag gestolpert .
Und Zustzinfos hab ich mir bei den Nachbarn aus dem Caddy - Bereich geholt .
http://www.motor-talk.de/.../...or-durch-steinschlag-t1479438.html?...
Und heute hab ich an meinem FL Touran etwas gebastelt .
= Schutzgitter für den Klimakondensator ( unten ) eingebaut .
Nach jetzt ca. 50 Monaten im Gebrauch bzw. 70.000 km sieht's da unten doch auch schon ganz schön zerschossen aus 😰 .
Zum Glück noch ohne größere Schäden ...
Teile : ... gestern beim 🙂 bestellt und heute vorm Mittag abgeholt.
1x Schutzgitter 1K0 820 746 für 6,66 €
8x Clip 3D0 867 646 für 2,00 €
... Geschützt werden durch dieses Plastik - Schutzgitter eigentlich nur die Querstreben wo das Kühlmittel durchläuft .
Bei meinem FL - Touran geht der Einbau ziemlich einfach ...
4x Torx - Schrauben am Frontgrill lösen und abnehmen .
Danach Nebelscheinwerfer Abdeckungen re. / li. mit einem kräftigen Ruck nach vorne herausziehen .
Ebenso das Unterteil vom Frontgrill , Achtung da ist noch der Temperatur - Sensor von der MFA eingestöpselt .
Schutzgitter einfach an den Klimakondensator halten und die Clipse in die Kühlerlamellen drücken .
Und das war's dann auch schon ...
... vielleicht hole ich noch einen 2. Satz um den Klima - Kühler im oberen Bereich auch noch zu schützen .
Wenn dort auch die Treffer - Quote um einiges weniger ist .
Gruß
Hermy
68 Antworten
Ich hatte ja den Caddy und da war das Montieren dieses Gitters ein Kinderspiel.
Nur mit den Neblerabdeckungen hatte ich seiner Zeit meine Probleme.
Als ich die TFL montiert habe, hatte ich schon einige Probleme diese Abdeckungen wieder an ihren alten Platz einzuklipsen...
Aber wenn das nicht anders geht, werde ich sie demontieren...
Hallole ...
Also , ich finde das geht doch ganz easy ... hab jetzt ja auch schon etwas Übung darin 😉
Ist eigentlich eine Aktion von ein paar Minuten .
Gruß
Hermy
Habe heute Nachmittag nun auch zwei von den Gittern verbaut.
Grill abnehmen war ja sowas von easy. 😎
So einfach war es beim Caddy nicht...🙂
Hallo Jörg
Caddy Fahrn ist halt ein wenig anspruchsvoller! 😉
Viktor
Ähnliche Themen
Da hast Du tatsächlich recht, Viktor.
Aber der Touran ist weitaus praktischer.
Das kann ich nach fast 5 Monaten sagen, und ich würde nicht mehr zurück tauschen wollen...🙄
Hallo Jörg
Ist klar, jeder fährt das Fahrzeug,
welches für ihn praktischer ist,
zumindest bei den meisten!
Viktor
Zitat:
Original geschrieben von creed-71
Habe heute Nachmittag nun auch zwei von den Gittern verbaut.
Grill abnehmen war ja sowas von easy. 😎So einfach war es beim Caddy nicht...🙂
Hallole ...
Die Teile = " Schutzgitter " werden bestimmt bald um einiges teuer , wenn hier so Boom der Nachrüstungen einsetzt 🙄
Gruß
Hermy
Hallole ...
Fortsetzung zum Schutzgitter ( siehe weiter oben im Beitrag )
Hab heute mal wieder etwas gebastelt , und zwar am unteren Kühler , aber weniger zum Schutz dessen , sondern um den Touran im Winter etwas besser auf Temperatur zu halten . Daß es drinnen etwas schneller und besser warm bleibt wenn's draußen richtig frostig ist .
Hab jetzt einfach noch ein Alu - Lochblech mit den ca. Maßen 54 cm x 13,5 cm auf dem unteren Schutzgitter einfach mit ein paar Kabelbinder befestigt .
Um die Kühlfläche noch etwas mehr zu reduzieren, hab ich einfach mal noch einen Großteil mit Kraftklebeband abgeklebt .
Nur Not sind die 2 Klebe - Streifen auch schnell wieder entfernt .
( Ähnlich wie früher ... da hat man einfach einen Karton vor den 1/2 Kühler gesteckt . Aber das ist ja heutzutage nicht mehr ganz so einfach 😉 )
Erste Testfahrt über ca. 30 km bei ca. - 5°C im schönen , sonnigen , winterlichen , schon eingeschneiten Nord - Schwarzwald .
Etwas Berg auf & ab in die höhere Region = Schwarzwald - Hochstraße .
Nach ca. 5 km Wassertemperatur bei ca. 70° C , ab km 7 dann schon auf 90° C .
Daran hat sich dann auch nichts mehr geändert bis @ Home .
Gruß
Hermy
Hallole ...
Test 2 - Nachfahrt über die Dörfer bei -11°C bis -13°C 😰
Nach ca. 6 - 7 km bewegt sich der Temperaturzeiger weg von 50°C .
Nach ca. 11 - 12 km sind die 70 °C erreicht .
Nach ca. 15 - 16 km sind die 90°C erreicht .
Bis zum 22 km @ Home hat sich dann nichts mehr geändert .
... beim Zustand zuvor ohne die Alu - Lochplatte wäre die Temp. Anzeige wohl bei max . ca. 70 °C hängen geblieben 😉
Gruß
Hermy
Hallo Hermy
Wieso hast du denn da Löcher in den unteren Steinschlagschutz reingebohrt? 😁
Viktor
Halllole ...
@ Viktor
Die Löcher sind nicht gebohrt , sondern gestanzt = waren alle schon drin 😰
Das Alu - Lochblech mußte ich den X - Y Maßen nur noch etwas anpassen / zuschneiden .
Und bevor's im Schrott / Recycling - Container gelandet wäre , hat's eben ein neues Leben an meinem Touran bekommen .
Gruß
Hermy
Hallole ...
Rauskram ...
So , jetzt ist mein Schutz - Lochblech unten = schwarz .
Jetzt fällt es weniger an der Front auf , daß d' " Hermy " da was gebastelt hat 😉
Und das bleibt so jetzt drinnen in der SR & WR - Saison für immer & ewig ...
Gruß
Hermy
Eigentlich ist es ja ein Witz, dass so ein Teil im Wert von 9 Euro nicht ab Werk in jeden Touran eingebaut wird...
http://www.ichwillautoteile.de/.../Kuehlerschutzgitter--406.html
Hallole ...
In der Artikelbeschreibung steht :
Das Kühlerschutzgitter aus Plastik schützt den Klimakondensator vor Einschlägen von Steinen. Ein sehr sinnvolles Nachrüstteil, welches bei Fahrzeugen mit Schlechtwegefahrwerk Serie ist.
Gruß
Hermy
Um das Thema 'mal ein bisschen wiederzubeleben: Uns hat es mit unserem Touran auch erwischt, zuerst im April und nun im Juli. Zusammen sind wir 1400 € losgeworden, bisher hat Volkswagen noch keine Kulanz gezeigt, aber ich hoffe, da kommt noch etwas. Ist das eigentlich eine Fehlkonstruktion oder ist das ein normales Risiko, dazu wüsste ich gerne mehr? Das Schutzgitter wollte mein VW-Händler nach dem ersten Mal nicht einbauen, auch da verstehe ich die Gründe nicht. Vielen Dank für eine Antwort.