1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Touran steht fest! aber welcher Motor?

Touran steht fest! aber welcher Motor?

VW Touran 1 (1T)

hallo touran-freunde,
habe z.z die qual der wahl. wir werden uns einen touran zulegen aber bei der motor wahl gibt es ein für und wieder. als hintergrund möchte ich anfügen wir fahren als zweitfahrzeug z.z einen polo 9n3 1,4 l mit zusätzlich mit einer lpg anlage von vialle und sind sehr zufrieden mit dieser variante.
das neue erst fahrzeug soll nun ein touran werden aber welcher motor soll es werden.

platz eins TDI 125 kw
starker motor (Leistung) rennmaschine
verbrauchswerte je nach fahrweise ok
negativ die steuerpolitik

platz zwei TSI ecofuel
gute motoreigenschaften (leistung)
angenehme betriebskosten
umweltgerecht und steuergünstig mit kommunaller förderung
angenehme kosten nach dem tanken (geldbeutel)
negativ
tankstellennetz und zu geringer zusatztank 13 liter benzin

platz drei TSI (103 kw plus Vialle Lpg anlage
billiger in der anschaffung gegenüber den anderen modellen
lpg erfahrung bis heute sehr gut wie bei ergas angenehm beim tanken (geldbeutel)
aber es liegen noch keine ausreichenden erfahrungswerte vor was die umrüstung auf flüssiggas betrifft. also tsi und lpg

muss noch anmerken habe beide modelle tdi und tsi ecofuel ausreichend probe gefahren.

eure meinung wäre ein weiterer schritt in meiner entscheidung mit dem bewußt sein das man nicht alle unter einen hut bekommt.
gruss und schönen sonntag
rudi

Ähnliche Themen
26 Antworten

Warum soll es auf der einen Seite ein 125 kw Diesel sein und auf der Anderen ein TSI mit Flüssiggas? Dann schon lieber einen 103 kw Diesel, der ist sparsam, kann aber auch wenn er losgelassen.

Soll es ein Neuer sein? Das steht nirgends. Denn vom alten 125kw TDI ist wohl eher abzuraten. 

zum baujahr ein bis zwei jahre alt.
warum den 125 kw weil ich den unteranderem in der familie läuft und ich ihn öfter mal gefahren bin, ich gebe zu das diese auto mehr zum spaßfaktor zählt als die vernunft.
der tsi kommt deshalb in betrag weil ich gute erfahrung gemacht habe mit dem flüssiggas und somit der sparfaktor auf zeit überwiegt. es ist mir klar das hier die schere auseinander geht.
sicher gebe ich dir recht das auch ein 140 ps tdi beides verkörpert, aber hier sind es wieder die diesel steuer die mich stören. du merkst also spaß und sparen sind schwer unter einen hut zu bringen.
gruss

Hallo!
wenn sparren dann 1,9 tdi mit 77 Ps,wenn fahren dann 2,0 tdi 140 ps und DSG, macht riiiiisige spass!

Bleibe beim 2.0 L TDI 125 kw,

dann hast du ein Dauergrinsen im Gesicht und der Spritverbrauch ist voll OK.

Jens

Wenn die höhere KFZ-Steuer für einen Diesel im Vergleich zu einem Benziner ein Problem für Dich ist, dann lauf lieber: Die KFZ-Steuer ist im Vergleich zu fast allen anderen Kosten vernachlässigbar, wir reden hier über ca. 300€ im Vergleich zu 135€ im Jahr bei einem Gebrauchtwagen bei EZ vor Juni 2009 ...

Also entscheide Dich doch einfach für den Wagen, den Du mit der gewünschten Ausstattung am günstigsten bekommen könntest. Ich würde allerdings, basierend auf meinen schlechten Erfahrungen mit meinem "gewandelten" 125kw TDI Passat mich für jeden Motor, außer dem großen Diesel entscheiden!

Ich kenne alle Motoren und gebe deshab dem TSI Ecofuel klar meine Stimme.
Billiger kann man von den Sprit- und Fixkosten nicht fahren und Leistung ist auch mehr als genug da. Dabei ist er deutlich leiser als die TDI und dank Werksausrüstung bleibt auch die Werksgarantie ( und ggf. Anschlußgarantie) erhalten.

Klar muss man in unbekannten Gebieten mal nach einer CNG-Tankstelle schauen, aber dafür sollte ein Werksnavi eine ausreichende Unterstüzung sein. Ich habe nun schon den 8. Ecofuel und habe immer eine CNG-Tankstelle gefunden. Den Nottank habe ich bisher nur einmal für 10km nutzen müssen. Von daher finde ich die Tankgröße von 13l schon fast überdimensioniert.
Beim TSI Ecofuel gibts beim 5-Sitzer übrigens einen größeren Tank und somit nochmal mehr Reichweite.

Wenn ich mich entscheiden müsste , dann würde ich den 170 PS TSI mit DSG nehmen und auf Gas umrüsten lassen . Ich war bis eben der Meinung , Direkteinspritzer lassen sich nicht umrüsten aber hier steht das Gegenteil .
Dann hast du eine Menge Spass und sparst noch Geld .
Kommt natürlich auch auf die jährliche Fahrleistung an , ob sich die Umrüstung amortisiert .

Zitat:

Original geschrieben von musiksergio


Hallo!
. . . . . wenn fahren dann 2,0 tdi 140 ps und DSG, macht riiiiiesigen spass!

Unterschreibe ich 100-Pro (Siehe meine Signatur), wenn es ein 2009-er oder 2008-er Modell sein soll: 77 Kw sind etwas wenig für den Touran, 125 Kw zuviel. Wenn Du mich fragst.

Gruß
klausegon

Jeder versucht die Motorisierung zu empfehlen, die er fährt. Ob das dem TS hilft? Ich bin aber auch keine Ausnahme: 103 kW TDI scheint der perfekte Touran-Motor zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von klausegon


125 Kw zuviel. Wenn Du mich fragst.

Gruß
klausegon

Also wenn du mich fragst , ich hätte auch einen 2,0 TSI im Touran genommen .😁

Sorry für OT .

Spass ist zwar Auslegungssache , aber 170 PS sind dafür immer noch zuwenig .

Ich habe jetzt gerade noch etwas gegoogelt und auch einige Probleme beim Umrüsten der TSI gelesen . Anscheinend ist das doch nicht so einfach und es muss nach einigen Einspritzungen mit Gas einmal Benzin eingespritzt werden .
Also keine saubere Lösung in meinen Augen .
Wenn Gas , dann doch den Ecofuel .
Ansonsten den 103 KW TDI . Und den vielleicht noch etwas pimpen (für den Fahrspass) .😉

Zitat:

Original geschrieben von bkj5


Jeder versucht die Motorisierung zu empfehlen, die er fährt. Ob das dem TS hilft?

Das was dem TE hilft ist keine Frage in einem Forum sondern PROBEFAHREN!!!

Nach diesen Eindrücken kann er hier weiterforschen ob seine bevorzugte Motorisierung Schwächen/Fehler hat und dann kann man nochmals nachhaken.

Das ist alles sehr subjektiv und sollte man nicht von Anderen abhängig machen.

EDIT: @TE: wie isses denn finanziel? Denn 170 PS ist teuer, TDI eh... wie liegt da die Messlatte?

Ich empfehle dir ebenfalls ganz klar den

1.4 TSI EcoFuel .

Die Vorteile liegen ganz klar auf der Hand.

Effizientes Fahren, umweltfreundlich und das ganze mit
Fahrspaß verbunden. Und dann noch eine Förderung zusätzlich?

Was zögerst du noch??? Bestellen!!! 1.4 TSI EcoFuel!!! 😁

Zitat:

Original geschrieben von golfiplusi



Was zögerst du noch??? Bestellen!!! 1.4 TSI EcoFuel!!! 😁

Was ich immer zu bedenken gebe:

Hier in D sieht es mit dem Tankstellen-Netz ganz gut aus; aber in GB gibt es z.B. 2 Tankstellen und in N 4 Tanken (

www.erdgasfahrzeuge.de/norwegen.html

) und in Dänemark 0 (!) ... hmm... mag ja für den einen oder anderen wichtig sein! 🙄

Neben allen ökonomischen, fahrspaßbezogenen und tankstellennetzabhängigen Überlegungen vielleicht auch noch mal hier schauen und wirken lassen:

www.kein-diesel.at

Gruß aus Berlin!

Deine Antwort
Ähnliche Themen