TOURAN-Schelte - ich trau mich mal

VW Touran 1 (1T)

TOURAN 2.0 TDI 140 PS DSG, Listenpreis in Deutschland rund 31.000 EUR zuzgl. Überführung, Modell 2006, EZ 01/06, 6.500 Km

Auch auf die Gefahr, dass alle Touran-Fans mir auf die Motorhaube springen... ich finde das Auto ist einfach überbewertet. Hier ein paar kritische Anmerkungen eines leicht enttäuschten Käufers - auch für Leute, die noch VOR der Entscheidung stehen, viel Geld für einen fahrbaren Untersatz auszugeben.

Außen:

Bereits nach 2 Tagen weist der lackierte hintere Stoßfänger Schmirgelspuren einer Parkberührung auf. Eine einfache schwarze Gummieinlage - wie zum Beispiel bei den Skoda-Modellen - sieht VW vielleicht nicht schick genug aus... oder ist dem Rotstift zum Opfer gefallen.

Bei niedrigen Außentemperaturen stinkt die Zusatzheizung wie ein alter Diesel-Lkw. Da öffnet man nur ungern das Fenster, z.B. wenn man ein Parkticket ziehen muß.

Schon bei leichtem Regen nieselt die Heckscheibe sehr schnell zu. Da hilft nur der Dauerbetrieb (Intervall) des Heckwischers.

Das Fahrzeugheck verschmutzt rasch. So greift man beim Öffnen der Heckklappe unvermeidlich in die Sch… - und beim Schließen dann ein zweites Mal, da man die Klappe wegen des hohen Federdrucks nicht einfach zufallen lassen kann sondern diese kräftig zudrücken muß. In beiden Fällen haben die Strömungstechniker ihre Schularbeiten nicht ordentlich gemacht.

Die komplette Außenreinigung der Frotscheibe ist nur möglich, wenn man die Wischerarme per Sonderbedienung „Motor aus und Wischerhebel 1 x ziehen" in senkrechte Position fährt. Ansonsten blockiert die Kante der Motorhaube die Wischerarme. Umständlich! Zum Glück ist diese Funktion gesperrt, wenn die Haube geöffnet ist…

Die speziellen Wischergummis von VW sind extrem teuer und zu herkömmlichen Anlagen nicht kompatibel. Damit verhindert VW die Verwendung preiswerter Produkte anderer Hersteller (es soll aber schon Adapter geben)

Der klägliche Ton der Einklang-Hupe verursacht - statt einer Warnung - eher Heiterkeit bei anderen Verkehrsteilnehmern.

Unerklärlich ist, warum im Zeitalter der Energiespardiskussionen - sogar bei eingeschaltetem Standlicht - gleich 4 voluminöse Heckleuchten erstrahlen. Und dies selbst dann, wenn bei der Tagfahrlicht-Programmierung Heckleuchten eigentlich komplett überflüssig wären. Hier hätte man zumindest 1 Paar Rücklichter per Bordcomputer "ausschalten" sollen, bis der Gesetzgeber den Verzicht komplett genehmigt.

An die Blinkleuchten im Gehäuse der Außenspiegel muß man sich erst gewöhnen. Da das Gesichtsfeld des Menschen fast 180 Grad beträgt, blinkt es auch beim Geradeausschauen ständig links oder rechts neben einem. Erst nach einiger Zeit blendet das Gehirn den Reflex aus, dass man jemandem im Weg steht, der abbiegen möchte. Besser wäre es, die Leuchten so zu platzieren, dass sie vom Fahrer nicht wahrgenommen werden.

Innen:

Die Sicht nach schräg vorne links und rechts ist durch die durch die weit vorgezogenen A-Säulen in Form eines auf dem Kopf stehenden Y stark eingeschränkt. Dies stört besonders beim Beobachten des Querverkehrs an einer Einmündung. Das Blinken von Fahrzeugen, die in der Nachbarspur eine Wagenlänge vor einem fahren und sich einfädeln möchten, sieht man häufig nicht oder nur sehr spät.

Die Verkleidung der A-Säule rechts ist etwas zu groß geraten. Hier klafft deutlich sichtbar eine Lücke, in der man einen Führerschein verstecken könnte. Bei dem Kaufpreis eigentlich eine unverzeihliche Schlamperei.

Bei Tageslicht nervt ständig die deutliche Spiegelung des Armaturenbretts samt breiten Lüftungsschlitzen in der Frontscheibe.

Zwischen Frontscheibe und Armaturenbrett verbirgt sich ein ca. 15 cm tiefer (!) und etwa 2 mm breiter Schlitz, in dem gerne Parktickets, laminierte Parkgenehmigungen, Behindertenausweise u. dergl. komplett verschwinden. Diese sind nur unter akrobatischen Verrenkungen mit einem flachen stabilen Gegenstand und viel Anglerglück wieder zum Vorschein zu bringen.

Die Mittelarmlehne ist auch horizontal verschiebbar. Die Arretierung der vorderen Position ist jedoch so schwach, dass die Lehne häufig versehentlich nach hinten verschoben wird.

Die Klappen der (erfreulich) zahlreichen Ablagefächer wirken billig und sind hakelig. Das Öffnen oder Schließen klappt oft erst beim 2. oder 3. Versuch.

Die aus Billigkunststoff gefertigten Klapptische an der Rückseite der Vordersitzlehnen muß man derart fest aus der Arretierung drücken, das man jedesmal fürchtet, sie zu zerbrechen. Sie machen eh’ wenig Sinn, da wegen des hohen Verletzungsrisikos von einer Benutzung während der Fahrt dringend abzuraten ist. Und bei einem Halt ist eine Pause an einem Rastplatz-Tisch angenehmer und bequemer. Doch gerade Eltern von Kleinkindern werden die Gefahr, die von den Tischen ausgeht, nicht wahrhaben wollen.

Bei nahezu vollem Tank hört man den Dieselkraftstoff im Behälter schwappen wie in einem billigen Kleinwagen.

Ein Fahrzeug mit einem großem, nach innen offenen Kofferraum sollte serienmäßig mit einem Gepäck-Trennnetz ausgestattet sein. Denn es nützen selbst Kopfairbags und die hochgelobten Bügelgriffe an den Türen nichts, wenn die Insassen zuvor von ihrem eigenen Gepäck erschlagen wurden. Ich habe bei der Touran-Bestellung das ca. 160 € teure Netz leider vergessen. Für die Nachrüstung verlangt VW den dreifachen Preis.

Motor/Getriebe:

Zur DSG-Automatik: Eine herkömmliche Wandler-Automatik eines Daimler-Benz macht aus meiner Sicht eine bessere Figur als das hochgelobte 6-Gang-Direktschaltgetriebe im VW Touran. Vorteile erkenne ich nicht. Immer hat man das Gefühl, beim Tritt auf das Gaspedal genehmigt sich das Getriebe eine kurze "Bedenkzeit", ehe es reagiert.

Der Spritverbrauch des 2.0 Diesel mit 140 PS liegt (trotz ständiger D-Stufe) einen guten Liter höher als bei der Handschalt-Version. Zwei Eigenarten sind besonders unangenehm: deaktiviert man auf der Autobahn kurzzeitig den Tempomat bei höheren Geschwindigkeiten, z.B. weil ein langsameres Fahrzeug die Überholspur benutzt, und aktiviert ihn bei freier Fahrspur wieder, zieht der 6. Gang nicht einfach von 140 wieder auf 160 hoch sondern schaltet mit heulenden Drehzahlen in den 5. Gang - bei etwas geringerer Geschwindigkeit sogar bis in den 4. Gang - zurück. Die Verbrauchsanzeige zeigt dann beunruhigende 42 l/100 km an!

Die andere Unart: läßt man das Fahrzeug bis zum Stillstand ausrollen, legt dann sofort die R-Stufe ein und tritt leicht aufs Gas, setzt der Wagen oft mit einem Ruck nach hinten wie bei einem Fahranfänger. Wehe dort ist dann bereits die Stoßstange des Hintermannes.

VW hat angekündigt, sich von der (teuren) Pumpedüse-Technik zu verabschieden. Die Käufer sind technologisch also quasi in einer Sackgasse gelandet. Die Werkstatt meines Vertrauens hat mir den Grund ins Ohr geflüstert: eine dieselübliche Lebensdauer ist bei diesen Motoren nicht zu erwarten...

Positiv:

Raumausnutzung ideal, gute Rundumsicht, viele Ablagemöglichkeiten, etwas schmale Rücksitze, familienfreundlich, exzellentes sicheres Fahrwerk, zur Zeit noch guter Wiederverkaufswert.

Fazit:

Ein von vielen Fachjournalisten und dem ADAC wohl etwas überbewertetes Auto (Nachtigall, ick hör Dir trapsen...), sicherlich ein ordentlicher Vertreter der Minivan-Klasse, aber für das Gebotene ist der Kaufpreis bei weitem zu hoch.

Andere können’s – für weniger Geld – besser! Steht dann halt nur nicht „VW“ auf dem Blech…

96 Antworten

Es scheint wirklich so zu sein, dass Autobesitzer VOR dem Kauf an Informationen, NACH dem Kauf aber nur noch an Bestätigungen interessiert sind. Anders lassen sich für mich die Reaktionen auf das Eingangs-Posting nicht so recht erklären.

Der Touran ist im Wesentlichen OK – perfekt ist er nicht. Die beschriebenen Eigenschaften kann ich überwiegend nachvollziehen und könnte die Liste locker um weitere, negative Punkte ergänzen. Z.B. sind die Kunststoffabdeckungen im Heckbereich viel zu weich und verkratzen entsprechend schnell; das Navigationssystem MFD2 ist nicht nur schnarchlangsam sondern bewegt sich bei der Routenbestimmung auch des Öfteren hart an der Grenze zur Satire.

Grüße

Gantenbain

Ich habs durchschaut 😁
treckerbecker meint es gar nicht so. Er wollte sich einen Spaß machen und lacht sich gerade tot über uns . 😉

Hmm guter Trick - ich werd mal ins Ford Forum gehen und ordentlich über den C-Max schimpfen 😁
Aber ob die genau so abgehen wie wir 😕

Zitat:

Original geschrieben von Kedok


Ich habs durchschaut 😁
treckerbecker meint es gar nicht so. Er wollte sich einen Spaß machen und lacht sich gerade tot über uns . 😉

Hmm guter Trick - ich werd mal ins Ford Forum gehen und ordentlich über den C-Max schimpfen 😁
Aber ob die genau so abgehen wie wir 😕

kopier doch einfach den text vom treckerbecker und bessere "touran" gegen "c-max" aus :-)

ich mach das gleich dann im zafira-forum.

wer übernimmt megane ?

Zitat:

Original geschrieben von WV-Verkäufer


kopier doch einfach den text vom treckerbecker und bessere "touran" gegen "c-max" aus :-)

ich mach das gleich dann im zafira-forum.

wer übernimmt megane ?

Ich hau mich wech😁😁😁😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von WV-Verkäufer


wer übernimmt megane ?

Kann ich machen....

bliebe der Corolla........😉

Gruß

Ist es jetzt schon verboten Kritik am Touran zu üben?
Auch wenn manches vielleicht wirklich kleinlich ist, kann man das doch äußern. Nicht jeder muss sich hier angegriffen fühlen und die Ehre des Touran verteidigen. Ist eben nicht alles perfekt. Aber wo ist es das schon? In den anderen Foren geht es ja auch z.T heiß her.
Manchmal würde ich mir wünschen, die Leute würde ihre Karre mal objektiv betrachten und dann mal schauen ob die Kritik angebracht ist oder nicht. Und nicht immer dieses subjekitve Gefassel um sein liebste Mobil, dass ich bis zum Schluss verteidigen muss(weil ich es ja gekauft habe).

Ich kann jedenfalls verstehen, dass er in machen Punkten unzufrieden ist. Und die Kleinigkeiten steigen, je höher der Kaufpreis ist. An einem Ford KA würde ich alles bemängels was es gibt, jedoch der Halter(Froh sich den geleistet zu haben) denkt da ganz anders drüber. Kenne den Touran von Bekannten. Und da finde ich das Geräusch (Diesel) doch sehr nahe an einem Traktor. Wie anfangs geschrieben lässt sich vieles positives und negatives finden.

Also Leute nehmt die Kritik ernst(auch wenn sie nicht eurem Empfinden entspricht)

na ja, es ist ja nicht so, dass wir hier mit den letzten einträgen versucht haben, treckerbecker durch den dreck zu ziehen, oder seine beiträge als lächerlich hinstellen wollen.

es ist halt nur so, dass treckerbecker keiner dazu "gezwungen" hat, sich einen touran zu kaufen. und so wie sich das anhört, hat er sich "vor" dem kauf einfach nicht richtig informiert. denn da hätte man schon einiges feststellen können.

sicher, der touran ist nicht perfekt, dass bestätigen hier auch viele. aber es geht ja auch um so grundtypische sachen, wie verdreckte heckklappe beim kombi. das ist halt nun mal reine physik. seit dem ich denken kann, haben kombis einen heckscheibenwischer, und warum?

es ärgert halt auch viele, weil treckerbecker keine stellung dazu nimmt, und wirklich jeder drauf wartet.

und wenns mal a bisserl lustig wird, ... meine güte, wir wohnen ja nicht im keller, oder?

Ich finde den Touran auch total scheiße.....Ich finde den Touran auch total scheiße...:-))))))..

Hier wird ja richtig scharf geschossen 😉 ... Kleinkrieg ? *ggg* ... okay Jungs ... ich geh schonmal an die Flak ... *auf Zafira ziehlt*

Ich habe diesen Beitrag bis jetzt schweigend verfolgt aber beim Lesen komm ich aus dem Kopfschütteln nicht heraus.
Der Zweck eines solchen Forums ist doch, dass sich potentielle Autokäufer Tipps für die Kaufentscheidung holen und Besitzer Tricks und Tipps austauschen. Es ist doch gut, wenn hier mal kritikwürdige Dinge an einem Auto angesprochen werden. Aber wehe einer tut es, dann wird er in der Luft zerrissen und traut sich gar nicht mehr hier zu posten.
Klar ist da einiges manchmal etwas kleinlich aber die hier gleich auf den Kritiker draufhauen sind viel kleinlicher. Dass dabei noch Beleidigungen ausgesprochen werden ist schon absolut respektlos und unakzeptabel!

Stellt euch vor, ein Autohersteller informiert sich in diesem Forum um sein Ohr am Kunden und eventuell zukünftiger Kunden zu haben. Es wird gelesen, dass man hiermit und damit nicht einverstanden ist. Jetzt würde jeder vernünftige Hersteller überlegen, ob da was zu ändern ist. Wenn aber weiter gelesen wird, stellt der Hersteller irrtümlicherweise fest, dass die Kritik doch nur von einem unbefriedigten Spinner geschrieben wurde und es ändert sich nix.

Mich persönlich stören viele Kleinigkeiten und echten Mängeln am Touran, sodass ich mir den nicht noch mal kaufen würde. Und viele „Kleinigkeiten“ die einen Autofahrer stören, bemerkt man erst im alltäglichen Gebrauch und nicht bei einer Probefahrt!
Außerdem ist der Service bei VW, nach meiner Erfahrung, keiner. Mal nur zum Beispiel: meine Standheizung funktioniert erst jetzt einwandfrei. Den ganzen Winter hindurch war es ein Glückspiel. Es wurde ewig gebraucht, bis der Service erkannte, dass die Batterie defekt ist und dann noch mal eine Weile, dass die Glühkerze kaputt ist.
Wie oft ich schon in der Werkstatt war, ohne das ich dorthin wollte, ist für mich nicht hinnehmbar.

Also liebe Touranfans nicht über die Kritiker herziehen. Macht doch euer eigenes Thema auf, in dem ihr euern Touran göttlich verehren könnt!

Natürlich ist es erlaubt Kritik zu üben. Nur ist es auch erlaubt sich über Nonsens auszulassen, der gepostet wird. Und wenn einer sich aufregt, dass das Heck seines Kombis bei Regen dreckig wird, dann ist eine Grenze überschritten, sowas ernst zu nehmen.
Vor allem denke ich, dass wenn man kritisiert, dann sollte man sich auch den Fragen stellen. Es regt auf, wenn man auf etwas antwortet und die Zielperson sich dann in Schweigen hüllt. Das ist keine Art und dann darf es ruhig mal etwas auf die Finger geben.
basta!

Dieses Forum lebt eigentlich nur von Kritik und Problemen an den Fahrzeugen ... und wenn jemand seiner Wut Luft macht, ist das doch in Ordnung ... nur wenn jemand meckert, dass die Heckscheibe dreckig wird bei einem Van, um nur ein Beispiel zunennen ... was denkst du denn, was der Hersteller da macht ? Klappe ab ? ... ernst gemeinte Kritik ist immer und überall willkommen ... aber nicht solche Dinge wie "Mein Tank ist leergefahren, ich geh das Auto wandeln"....

Zitat:

Original geschrieben von bohnemann


N...Und wenn einer sich aufregt, dass das Heck seines Kombis bei Regen dreckig wird, dann ist eine Grenze überschritten, sowas ernst zu nehmen..

Er regt sich auf, dass er beim Öffnen dreckige Finger bekommt! Das ist konstruktiv vermeidbar.

Zitat:

Original geschrieben von bohnemann


...Vor allem denke ich, dass wenn man kritisiert, dann sollte man sich auch den Fragen stellen. Es regt auf, wenn man auf etwas antwortet und die Zielperson sich dann in Schweigen hüllt. Das ist keine Art und dann darf es ruhig mal etwas auf die Finger geben.
basta!

Er hat schon "auf die Finger bekommen" bevor er eine Chance hatte zu antworten und darauf, auf die Kommentare die hier abgegeben werden zu antworten, wird er nun wohl weise verzichten.

Ich hab noch den BKA Virus auf meinem PC schlummern.
Kann den nicht jemand umprogrammieren(geht vielleicht mit VAG com) das er alle PC befällt die Zafirafotos oder schlimmeres gespeichert haben.

Wir moechten Ihnen hiermit vorab mitteilen, dass Ihr Rechner unter der IP 230.233.134.166 erfasst wurde. Der Inhalt Ihres Rechner wurde als Beweismittel sichergestellt und es wird ein Ermittlungsverfahren gegen Sie eingleitet.

Die Strafanzeige und die Moeglichkeit zur Stellungnahme wird Ihnen in den naechsten Tagen schriftlich zugestellt.

Das wär doch mal was.

2xpapa

Vergeßt den Touran! kauft Euch lieber den hier.
Man sagt er habe magische Kräfte.

Zitat:

Original geschrieben von xafia


Ich finde den Touran auch total scheiße.....

Ohh, welch inteligente Aussage! Ich mag auch nicht die Farbe der Förmchen meines Kindergartenkumpels...😁

Neben solch geistig inhaltslosen Aussagen, scheint es in diesem Fred mehr um die Glaubensfrage: darf ich Kritik üben - ja oder nein - zu gehen. Natürlich darf man Kritik üben, genau dafür ist ein solches Forum schließlich gedacht. Die Frage ist nur, wie sich diese Kritik äußert. Und genau da muß ich auch Treckerbäcker kritisieren, da er seinerseits fast ausschließlich Punkte kritisiert, die ich bei eingehender Begutachtung VOR dem Kauf hätte sehen können. Also kommt in seiner Äußerung nur die Enttäuschung durch, mehr Geld ausgegeben zu haben, aber keinen Quantensprung eingekauft zu haben. Nicht ein solches Forum, sondern der Psychater wäre der richtige Ansprechpartner😉.

Auch ich habe vor drei Jahren mehr ausgegeben, um mir etwas vermeintlich besseres zu gönnen. Wie die Karosserie einzuschätzen ist, konnte ich vor dem Kauf eingehend besichtigen. Wie das Auto sich fährt (ob es mir 100% gefällt) nur eingeschränkt, da ich dafür mehrere Wochen und einige tausend km brauche. Also, kam nach einigen Monaten mit dem 1. V70 schnell die Ernüchterung, dass man für mehr Geld nicht gleichzeitig auch mehr Zufriedenheit einkaufen kann. Einem 1. V70 folgte aufgrund eines gnadenlos guten Angebots des Händlers ein 2. Auch der war nicht (fast) perfekt und so war ich das gesamte letzte Jahr (der Wechsel stand zum Jahresende an) vom Wechselfieber gepackt. Nach fast 20 Neuwagen, davon über 10 VW habe ich ein kleinwenig eine VW Brille auf und so sollte es ein Touran werden weil VW meine Ausstattungsbedürfnisse befridigt und ich diese Ausstattung am preiswertesten bekomme.

Jetzt komme ich also zu den Alternativen eines Tourans. Genau wie Treckerbäcker wollte ich ein großes Auto innen (außen gerne klein), einen größeren Diesel (ruhig noch etwas größer) und eine Automatik. Da blieben nur zwei aus dem Minivansegmet übrig (Zafira und Touran). Alles andere ist deutlich teurer - angefangen beim Passat (5.000 €) über V70 (10.000) bis zu A6, 5er und E-Klasse (15.000 €) und wenn ich Platz und Variabilität brücksichtige kämen noch die SUV's hinzu mit Aufpreisen von 12.000 (XC90) bis über 20.000 € (R,M-Klasse, Q7). Nach unten hin gäbe es sicher auch Alternativen, die aber nicht wirklich viel günstiger wären. Ein Golf IV Variant wäre eine (ein SEHR altes Auto) oder ein Octavia Kombi (schön und sicher gut, aber NUR 2.000 € günstiger). Andere Marken böten hier auch etwas an, allen voran der Corolla Verso mit einem super Diesel (177 PS, 400 NM) zu einem super Preis, rund 28.000 € gut ausgestattet. Was nützt mir allerdings der gute Preis, wenn ich Leder, Xenon und vor allem die Automatik auch nicht für viel Geld mehr bekomme. Rechne ich zudem den imaginären Aufpreis ein (5.000 €) ist der Verso schon nicht mehr ganz so günstig zu meinem konfiguriertem Touran (37.000 € LP). Also war die einzige Alternative der Zafira, der mit 150 PS Diesel aber rund 1.000 € über dem 140 PS Diesel des Tourans lag. Fazit: Der Touran war das günstigste Modell mit meinen (wohl auch die von Treckerbäcker) Anforderungen, also alles andere als teuer.

Das es dann bei mir doch anders kam, liegt nur am 🙂, der so 🙂 war und den V70 Preis noch unter das Niveau des Touran zu drücken. Und siehe da, wenn der Preis stimmt, dann klappts auch mit dem Auto. Mit dem dritten V70 bin ich nun zufrieden und trauere nicht mehr täglich einem VW nach, weil ich der Meinung bin, dass die das beste Preis-Leistungsverhältnis haben.

Gruß Karsten, momentan mit VW UND Volvobrille😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen