TOURAN-Schelte - ich trau mich mal
TOURAN 2.0 TDI 140 PS DSG, Listenpreis in Deutschland rund 31.000 EUR zuzgl. Überführung, Modell 2006, EZ 01/06, 6.500 Km
Auch auf die Gefahr, dass alle Touran-Fans mir auf die Motorhaube springen... ich finde das Auto ist einfach überbewertet. Hier ein paar kritische Anmerkungen eines leicht enttäuschten Käufers - auch für Leute, die noch VOR der Entscheidung stehen, viel Geld für einen fahrbaren Untersatz auszugeben.
Außen:
Bereits nach 2 Tagen weist der lackierte hintere Stoßfänger Schmirgelspuren einer Parkberührung auf. Eine einfache schwarze Gummieinlage - wie zum Beispiel bei den Skoda-Modellen - sieht VW vielleicht nicht schick genug aus... oder ist dem Rotstift zum Opfer gefallen.
Bei niedrigen Außentemperaturen stinkt die Zusatzheizung wie ein alter Diesel-Lkw. Da öffnet man nur ungern das Fenster, z.B. wenn man ein Parkticket ziehen muß.
Schon bei leichtem Regen nieselt die Heckscheibe sehr schnell zu. Da hilft nur der Dauerbetrieb (Intervall) des Heckwischers.
Das Fahrzeugheck verschmutzt rasch. So greift man beim Öffnen der Heckklappe unvermeidlich in die Sch… - und beim Schließen dann ein zweites Mal, da man die Klappe wegen des hohen Federdrucks nicht einfach zufallen lassen kann sondern diese kräftig zudrücken muß. In beiden Fällen haben die Strömungstechniker ihre Schularbeiten nicht ordentlich gemacht.
Die komplette Außenreinigung der Frotscheibe ist nur möglich, wenn man die Wischerarme per Sonderbedienung „Motor aus und Wischerhebel 1 x ziehen" in senkrechte Position fährt. Ansonsten blockiert die Kante der Motorhaube die Wischerarme. Umständlich! Zum Glück ist diese Funktion gesperrt, wenn die Haube geöffnet ist…
Die speziellen Wischergummis von VW sind extrem teuer und zu herkömmlichen Anlagen nicht kompatibel. Damit verhindert VW die Verwendung preiswerter Produkte anderer Hersteller (es soll aber schon Adapter geben)
Der klägliche Ton der Einklang-Hupe verursacht - statt einer Warnung - eher Heiterkeit bei anderen Verkehrsteilnehmern.
Unerklärlich ist, warum im Zeitalter der Energiespardiskussionen - sogar bei eingeschaltetem Standlicht - gleich 4 voluminöse Heckleuchten erstrahlen. Und dies selbst dann, wenn bei der Tagfahrlicht-Programmierung Heckleuchten eigentlich komplett überflüssig wären. Hier hätte man zumindest 1 Paar Rücklichter per Bordcomputer "ausschalten" sollen, bis der Gesetzgeber den Verzicht komplett genehmigt.
An die Blinkleuchten im Gehäuse der Außenspiegel muß man sich erst gewöhnen. Da das Gesichtsfeld des Menschen fast 180 Grad beträgt, blinkt es auch beim Geradeausschauen ständig links oder rechts neben einem. Erst nach einiger Zeit blendet das Gehirn den Reflex aus, dass man jemandem im Weg steht, der abbiegen möchte. Besser wäre es, die Leuchten so zu platzieren, dass sie vom Fahrer nicht wahrgenommen werden.
Innen:
Die Sicht nach schräg vorne links und rechts ist durch die durch die weit vorgezogenen A-Säulen in Form eines auf dem Kopf stehenden Y stark eingeschränkt. Dies stört besonders beim Beobachten des Querverkehrs an einer Einmündung. Das Blinken von Fahrzeugen, die in der Nachbarspur eine Wagenlänge vor einem fahren und sich einfädeln möchten, sieht man häufig nicht oder nur sehr spät.
Die Verkleidung der A-Säule rechts ist etwas zu groß geraten. Hier klafft deutlich sichtbar eine Lücke, in der man einen Führerschein verstecken könnte. Bei dem Kaufpreis eigentlich eine unverzeihliche Schlamperei.
Bei Tageslicht nervt ständig die deutliche Spiegelung des Armaturenbretts samt breiten Lüftungsschlitzen in der Frontscheibe.
Zwischen Frontscheibe und Armaturenbrett verbirgt sich ein ca. 15 cm tiefer (!) und etwa 2 mm breiter Schlitz, in dem gerne Parktickets, laminierte Parkgenehmigungen, Behindertenausweise u. dergl. komplett verschwinden. Diese sind nur unter akrobatischen Verrenkungen mit einem flachen stabilen Gegenstand und viel Anglerglück wieder zum Vorschein zu bringen.
Die Mittelarmlehne ist auch horizontal verschiebbar. Die Arretierung der vorderen Position ist jedoch so schwach, dass die Lehne häufig versehentlich nach hinten verschoben wird.
Die Klappen der (erfreulich) zahlreichen Ablagefächer wirken billig und sind hakelig. Das Öffnen oder Schließen klappt oft erst beim 2. oder 3. Versuch.
Die aus Billigkunststoff gefertigten Klapptische an der Rückseite der Vordersitzlehnen muß man derart fest aus der Arretierung drücken, das man jedesmal fürchtet, sie zu zerbrechen. Sie machen eh’ wenig Sinn, da wegen des hohen Verletzungsrisikos von einer Benutzung während der Fahrt dringend abzuraten ist. Und bei einem Halt ist eine Pause an einem Rastplatz-Tisch angenehmer und bequemer. Doch gerade Eltern von Kleinkindern werden die Gefahr, die von den Tischen ausgeht, nicht wahrhaben wollen.
Bei nahezu vollem Tank hört man den Dieselkraftstoff im Behälter schwappen wie in einem billigen Kleinwagen.
Ein Fahrzeug mit einem großem, nach innen offenen Kofferraum sollte serienmäßig mit einem Gepäck-Trennnetz ausgestattet sein. Denn es nützen selbst Kopfairbags und die hochgelobten Bügelgriffe an den Türen nichts, wenn die Insassen zuvor von ihrem eigenen Gepäck erschlagen wurden. Ich habe bei der Touran-Bestellung das ca. 160 € teure Netz leider vergessen. Für die Nachrüstung verlangt VW den dreifachen Preis.
Motor/Getriebe:
Zur DSG-Automatik: Eine herkömmliche Wandler-Automatik eines Daimler-Benz macht aus meiner Sicht eine bessere Figur als das hochgelobte 6-Gang-Direktschaltgetriebe im VW Touran. Vorteile erkenne ich nicht. Immer hat man das Gefühl, beim Tritt auf das Gaspedal genehmigt sich das Getriebe eine kurze "Bedenkzeit", ehe es reagiert.
Der Spritverbrauch des 2.0 Diesel mit 140 PS liegt (trotz ständiger D-Stufe) einen guten Liter höher als bei der Handschalt-Version. Zwei Eigenarten sind besonders unangenehm: deaktiviert man auf der Autobahn kurzzeitig den Tempomat bei höheren Geschwindigkeiten, z.B. weil ein langsameres Fahrzeug die Überholspur benutzt, und aktiviert ihn bei freier Fahrspur wieder, zieht der 6. Gang nicht einfach von 140 wieder auf 160 hoch sondern schaltet mit heulenden Drehzahlen in den 5. Gang - bei etwas geringerer Geschwindigkeit sogar bis in den 4. Gang - zurück. Die Verbrauchsanzeige zeigt dann beunruhigende 42 l/100 km an!
Die andere Unart: läßt man das Fahrzeug bis zum Stillstand ausrollen, legt dann sofort die R-Stufe ein und tritt leicht aufs Gas, setzt der Wagen oft mit einem Ruck nach hinten wie bei einem Fahranfänger. Wehe dort ist dann bereits die Stoßstange des Hintermannes.
VW hat angekündigt, sich von der (teuren) Pumpedüse-Technik zu verabschieden. Die Käufer sind technologisch also quasi in einer Sackgasse gelandet. Die Werkstatt meines Vertrauens hat mir den Grund ins Ohr geflüstert: eine dieselübliche Lebensdauer ist bei diesen Motoren nicht zu erwarten...
Positiv:
Raumausnutzung ideal, gute Rundumsicht, viele Ablagemöglichkeiten, etwas schmale Rücksitze, familienfreundlich, exzellentes sicheres Fahrwerk, zur Zeit noch guter Wiederverkaufswert.
Fazit:
Ein von vielen Fachjournalisten und dem ADAC wohl etwas überbewertetes Auto (Nachtigall, ick hör Dir trapsen...), sicherlich ein ordentlicher Vertreter der Minivan-Klasse, aber für das Gebotene ist der Kaufpreis bei weitem zu hoch.
Andere können’s – für weniger Geld – besser! Steht dann halt nur nicht „VW“ auf dem Blech…
96 Antworten
Über die Mängel kann man sich in einer guten Stunde hier im Forum schlau machen...
Übrigens Zyloric, hab mich weggeschmissen vor lachen bei deinem Humorvollen Beitrag! Respekt! Echt geil!
Naja, "Mängel" ist teilweise übertrieben. Dass eine Ölheizung nach Öl stinkt oder am Heck vier Rückleuchten leuchten ist für mich kein Mangel. Auch nicht der Spalt der Armaturentafel, schliesslich hat der Touran mehr als genug Ablagen, so dass man nix auf dem A-Brett liegen lassen muss.
Der Touran ist vom Konzept und der Umsetzung her schon einer der besten Kompaktvans, lediglich die Verarbeitungs- und Langzeitqualität läßt (vor allen bei den Dieselmotoren) mehr als zu wünschen übrig.
Wäre mein Touri nicht so bockig und ständig in der Werkstatt, wäre der nächste wieder ein VW, so muss ich in Zukunft wohl auf den zweitbesten Kompaktvan (Corolla Verso) umsteigen 😁
Zitat:
Original geschrieben von slickman
Über die Mängel kann man sich in einer guten Stunde hier im Forum schlau machen...
Stimmt auch wieder.
Manche haben Zeit ...
Puh, jetz schaut man mal zwei Tage nicht in´s Forum und dann so etwas.
@ Zyloric
Ich habe noch immer Bauchschmerzen vor lachen, ich fand es nicht beleidigend. Jeder mit ein Minimum an Humor sollte damit umgehen können.
@ Treckerbecker
So langsam wird es aber mal Zeit, Stellung zu nehmen.
Sind ja nicht nur lustige Komentare gekommen und selbst bei den lustigen, waren doch ernsthafte Antworten dabei.
Nun aber Mal "Butter bei die Fische", welches andere, vergleichbare Fahrzeug kann es besser.
Es gibt noch andere "Tourigeschädigte", die nach Alternativen suchen.
Wäre doch Spitze, wenn sie ein besseres Fahrzeug finden würden.
Gruß Otti, Fahrer eines Touris mit kleinen Mängeln und guter Werkstatt.
Ähnliche Themen
Ob man die von Treckerbecker dargestellten "Mängel" tatsächlich als solche empfindet, bleibt doch jedem selbst überlassen, oder? Treckerbecker stört's und er hat das Recht dazu dies hier kund zu tun. Sein Verhalten als "Majestätsbeleidigung" darzustellen können offenbar nur diejenigen, die sich vorhandene Mängel zugunsten eines VW-Emblems auf ihrem Grill schönreden und/oder einfach ignorieren.
Das VW-Emblem und ein Kaufpreis von rund €30.000,- rechtfertigen zumindest meiner bescheidenen Meinung nach (und als Passat-Fahrer durch zahlreiche kleine und völlig unnötige Mängel geprägtes Wertempfinden) keinesfalls beispielsweise eine sich selbständig verstellende Mittelarmlehne und das Plastikambiente im Kofferraum des Touran. Ob es andere tatsächlich besser können sei dahingestellt.
Die meisten von Treckerbecker dargestellten "Mängel" sind natürlich ihm selbst vorzuwerfen, da er offensichtlich auf eine Probefahrt verzichtet hat. Von der Sorte Spezies die ein Auto noch vor Markteinführung oder ohne ausgiebige Probefahrt bestellen gibt's allerdings leider genug. Daß sich diejenigen bei Empfang ihr u.U. durch Mängel behaftetes flammneues Auto für €30.000,- schönreden müssen ist doch auch klar, oder?
Wer gibt schon gerne zu auch für €10.000,- weniger ein Fahrzeug ohne VW-Emblem aber dafür mängelfrei bekommen zu können?
Ich möchte nicht behaupten, daß es sinen Kompaktvan gibt der für nur €20.000 bei ähnlicher Ausstattung vergleichbar wäre und schon gar nicht gegen den Touran wettern, ganz im Gegenteil: gestern hat ein schicker Platinum-grauer Touran mit dezentem Abt-Grill und Tieferlegung meine Zweifel hinsichtlich seines biederen Äußeren über den Haufen geworfen.
Mir gehen jedoch offen gestanden die VW-Schönredner und Möchtegern-Diesel-Sparfüchse die ignorieren, daß ihre Pumpe-Düse Aggregate veraltet sind und sich kindisch freuen wenn sie wieder mal 0,1 Liter weniger verbraucht haben auf die Nerven.
Na? Wer fühlt sich angesprochen und bezichtigt MICH jetzt der "Majestätsbeleidigung"?
Sorry, aber ich frage mich wofür sich hier einige halten....
Gruß
Max
Zitat:
Original geschrieben von MaxG
Na? Wer fühlt sich angesprochen und bezichtigt MICH jetzt der "Majestätsbeleidigung"?
Was ein "Mangel" ist, hängt von der Betrachtungsweise ab. In der strengen japanischen Qualitätslehre liegt ein Mangel schon dann vor, wenn sich ein Produkt nicht so verhält oder so geschaffen ist, wie es der Kunde erwartet. Diese Definition ist zwar streng, aber eben auch sehr subjektiv und beliebig auslegbar. Oder auf Deutsch gesagt: Es jedem Recht zu machen ist eine Kunst, die niemand beherrscht.
Da ich aus einer eher technischen Ecke komme, definiere ich einen Mangel mit einer Nicht-Einhaltung der Spezifikation oder der Abweichung von allgemeingültigen Normen und Regeln.
So betrachtet kann ich einige Kritikpunkte durchaus nachvollziehen, aber wenn sich jemand beschwert, dass die Heckscheibe bei Regen nass wird (!)... sorry, das kann dann nur ein schlechter Scherz sein. Dass man sich damit zum Gespött der Leute macht, ist doch vollkommen klar.
Niemanden kann man es immer recht machen, nicht bei Fahrzeugen und schon gar nicht Frauen, welche gerade Ehemänner suchen. Beispiel gefällig ? Bei der Stimmung hier zu dem Thema muss mal aufgelockert werden.
Viele Grüsse
@ Max
Thema Mängel schönreden und Preis:
Ich denke wie ich auch schon vorher geschrieben habe das der Touran ein Paar Mängel hat, keine Diskussion. Jedoch denke ich das bei einem wesentlich günstigeren Fahrzeug eines anderen Herstellers die Mängelliste des Herrn Treckerbecker dieses Forum sprengen würde.
Ich habe bisher einige Hersteller gefahren und kein Fahrzeug war dabei ohne Mängel.
Ich hatte zuletzt einen Ford Mondeo Kombi (25000EUR) 4 Jahre gefahren. Nachdem ich meiner Frau einen POLO 9N (10000EUR) gekauft hatte war der Qualitätsunterschied zugunsten des VW enorm.
Nachdem ich dann andere Fahrzeuge mit dem Touran verglichen hatte stand die Entscheidung zugunsten des Touran fest. Auch wenn in diesem Forum so manch einer an die Qualität des Touran mäkelt, andere Fahrzeuge haben auch Mängel wahrscheinlich noch mehr.
Die Mängelbeurteilung ist jedoch subjektiv.
Fazit:
Jeder sollte für sich entscheiden für wieviel Mängel er wieviel bezahlen möchte, denn das perfekte Auto gibt es nicht!
Ich kann jedoch Deine Aussage "Möchtegern-Diesel-Sparfuchs" nicht akzeptieren.
Ich habe(ab 15.11.2005) und wollte einen Touran(aus welchen Gründen auch immer), und ich als Vielfahrer (30-40tkm / Jahr - zügig, 6,5-7,5l/100km) bezeichne mich gerne als Sparfuchs (was bei Dir aber wohl eher beleidigend gemeint war), denn als was würdest Du mich bezeichnen wenn ich einen FSI (trinkt Superplus) bei meiner Kilometerleistung fahren würde? Krösus ??????? Idioooot?????oder was sonst noch??????
Übrigens, da ich die nächsten 60000tkm überwiegend in Holland fahren werde (der Diesel dort bekanntlich noch günstiger ist) spare ich mindestens 5000 - 5500EUR an Kraftstoffkosten gegenüber meinem vorgängerfahrzeug.
Was die Kraftstoffkosten angeht bin ich ein Sparfuchs!
Jetzt frage ich Dich:"Für was hälst Du Dich?"
Du bist keinen Deut besser als manch anderer in diesem Thread der es evtl. etwas übertrieben hat.
@hurtig68
ich habe bewußt hier keinen persönlich angesprochen, möchte allerdings meine Aussage "Möchtegern-Sparfüchse" auf diejenigen beschränken, die sich bei einer Jahreslaufleistung von 10.000 km immer damit brüsten cleverer zu sein als die (überzeugten!) Fahrer der Benzin-Fraktion.
Wofür ich mich halte?
Für einen hoffentlich neutralen begeisterten Autofahrer ohne Markenbrille der zugegebenermaßen eine Vorliebe für benzigetriebenen Fahrzeuge hat (bei einer Jahreslaufleistung von 10.000 - 15.000 km), der die bereits erwähnten Mängel bei seinem Passat nicht schönredet, JEDE Kritik an einem Fahrzeug ernst nimmt und v.a. bei Mitbewerbern "seiner" Marke nicht krampfhaft nach Fehlern sucht.
Gruß
Max
P.S. Bei einer Entscheidung für einen Benziner würde ich Dich bei Deiner Jahreslaufleistung allerdings tatsächlich als "Idiot" bezeichnen....😉
also leute, jetzt flippt mal nicht gleich aus, wenn jemand was gegen eure tourans sagt. der touran wird in der fachpresse gerne als "premium" fahrzeug bezeichnet. vw kassiert ja ach entsprechend dafür. dann muß man auch akzeptieren, wenn "premiummaßstäbe" bei der beurteilung angesetzt werden.
für das geld könnte der touran meiner meinung nach schon etwas besser sein. so ein geklappere habe ich in meinen meriva nicht, obwohl der einige tausender billiger war (gut ist auch etwas kleiner und hat andere ausstattung).
Hallo,
ich dachte auch immer hier geht es um die Lösung von Problemen und nicht um die Schaffung. Frei nach dem Motto Hier gibts Probleme für alle Lösungen.
Wer in diesem Forum seine Meinung abgibt ader die der anderen liest weiß doch was er gekauft und viel wichtiger warum. Sollte man jedenfalls meinen.
Zum Thema Sparfuchs gibt es auch unterschiedliche Deutungen. Mein Schwiegervater z.b. hat bis vor kurzem einen Golf 2 Diesel gefahren. Mit 10.000 im Jahr. Für die Steuern hätte ich einen LEO II fahren können. Aber er war der Meinung das der Diesel eben Billiger ist, Psychologischer vorteil an der Zapfsäule, statt 80 nur 60 Euro. Da konnte ich reden was ich wollte.
Diese Art Treads waren doch schon zur genüge.
Kann mich noch gut an den von oller Opa erinnern, Zafira ist besser. Der hats glaub ich auf 8 Seiten gebracht.
Michael
@ MaxG
OK, würde sagen alles nicht so ernst nehmen.
Treckerbecker nimmt es ja wohl auch nicht so ernst, sonst hätte er sich mal wieder gemeldet.
Also lasst uns unsere Touris verkaufen und zu Fuß gehen. Das spart Geld und macht einen schlanken Fuß.
😉
Obwohl dann würden wir uns hier wohl über dinge unterhalten wie:
Warum hat Joghurt keine Gräten?
Oder warum ist beim Bier der Schaum nicht unten?
Und noch schlimmer, wir müssten uns mit unseren Frauen über Schuhe unterhalten!!!!
Also bis dann dann.
Zitat:
Original geschrieben von hurtig68
Oder warum ist beim Bier der Schaum nicht unten?
Manchmal ist der Schaum unten, aber dann ist es ein Trauerspiel, weil unter dem Schaum kein Bier mehr ist 😁
Im Ernst, wir Alle haben uns aus gutem Grund FÜR den Touran entschieden, einige für den Diesel, weil sie viel fahren, andere weil sie überzeugte Dieselfahrer sind, wieder Andere fahren mit dem Benziner 15 Tkm p.a. weil sie überzeugte Benziner-Fahrer sind usw...
Is doch eigentlich auch persönlciher Entscheidungsraum jedes Einzelnen!
Lasst uns die Diskussion jetzt solange beilegen sich der Verfasser des Freds nicht wieder meldet 😉
MfG subbort
ich hab da noch einen weiteren beitrag von treckerbecker gefunden, den er hier vor ein paar monaten veröffentlicht hat:
"Viel Spaß! Hab meinen Touran 2.0 TDI seit 2 Wochen. Feines Auto. Prima Motor. 1A-Fahrwerk. Schön auch die Blinkerfunktion "1 x Antippen = 3 mal blinken..." für faule Spurwechsler wie mich."
jetzt sollte er aber echt mal stellung nehmen :-)
Damit Seite 4 voll wird sag ich auch was dazu...
Ach ist das herrlich wie der Volkszorn hochkocht. Ich amüsier mich köstlich.
Kennt Ihr das Sprichwort: "Getroffene Hunde bellen!"
Atmet mal tief durch
2xpapa
PS.noch 10 Tage ohne