Touran oder Zafira???
Hallo!
Zum Jahresende wird ein neuer Dienstwagen fällig (bis dato A6 Avant 2.5 Diesel). Da ich/wir ein wenig mehr Platz brauchen und uns die höhere Van-Sitzposition gefällt stehen nun der Touran und der Opel Zafira zur Debatte. Beide jeweils mit der größten Dieselmaschine (beim Opel mit Händler-Leistungssteigerung auf 175 PS und Garantie) und Automatik (DSG) mit annähnernd Vollausstattung.
Ich denke, dass einige hier im Forum vor der gleichen Entscheidung (Touran/Zafira) standen und mich würde interessiern warum VW und nicht OPEL.
Danke schonmal für Eure Meinung!
BoKe
87 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RearSeat
??? (Für jede Aussage ein dickes Fragezeichen...)
1. Qualität
Die Qualität des Touran ist auf hohem Niveau. Der Touran meines Schiegervaters fühlt sich auch nach drei Jahren an wie mein Neuer. Natürlich hat der Touran ein paar Schwächen, aber wegen diesen kleinen Mängeln wäre vor 10 Jahren niemand auf die Idee gekommen zu jammern. Die Materialanmutung und die Innenraumgestaltung eines Zafira lässt zu wünschen übrig (nimm' z. B. die Mittelkonsole, würg!). Die des Touran wirkt immer noch sehr modern und unaufdringlich.2. Preis
Der Zafira ist nicht günstiger, zumindest war er in meinen Konfigurationen gleich teuer oder teurer als der Touran. Also spielt der Preis eine untergeordnete Rolle.3. Flexibilität
Ich sage nur Sitzbank in der 2. Reihe statt herausnehmbarer Einzelsitze.
Ich habe bei Google mal kurz nach Innenraumfotos gesucht. Also ich finde gar nicht, dass der Touran sehr unaufdringlich und modern wirkt - ein klobiges Lenkrad und eine dustere Mittelkonsole fallen mir auf. Ist ja alles Geschmackssache, aber der Zafira gefällt mir da schon besser.
Mit dem Preis habe ich mich vertan, stimmt.
Ich finde dennoch den Zafira flexibler, allein wegen der, eigentlich völlich logisch, serienmäßig mitgelieferten 3. Sitzreihe.
Dann vergleiche mal ein ordentliches Foto vom Touran mit dem vom Zafira:
http://autohaus-socke.de/seiten/vw/touran/images/innen_composit.jpg
Klobiges Lenkrad? Durch die filigranen Speichen wirkt es leicht, und so lässt es sich auch bedienen.
Durch die helle Lederausstattung wirkt es nicht mehr ganz so duster, aber die Mittelkonsole wirkt doch wirklich nicht gerade schön. Sie ist dazu noch so aufgesetzt und ist freischwebend (Lücke zwischen Konsole und Gangschaltung. Hier hätte VW meines Erachtens nach die Linie durchziehen sollen, dann säh es etwas besser aus. Meiner Meinung nach hat Opel das viel besser gemacht. Das Lenkrad empfinde ich als undschön, es wirkt so groß und unpraktisch, aber natürlich glaube ich dir, dass es das nicht ist. Ich hatte das Lenkrad leider noch nicht in der Hand.
Entschuldigung wenn es so klingt, aber das soll kein Angriff gegen den Touran sein oder gegen VW, nur leider kann ich mich mit dem Touran einfach nicht anfreunden.
Schönen Gruß,
TwinSport
Ähnliche Themen
Das ganze ist Geschmacksache. Ich finde gerade die Mittelkonsole sowohl das Armaturenbrett im Touran schöner, da es eben schlichter -> zeitloser wirkt. Vor 10 Jahren hätte mir Zafira / Corolla Verso etc. wohl auch besser gefallen.
Design ist eben geschmacksache. Die Einen mögen es schlicht, gediegen, zeitlos und die Anderen peppig, modern, schillernd.
Zitat:
Original geschrieben von TwinSport
........... nur leider kann ich mich mit dem Touran einfach nicht anfreunden.
So ist das wie im Leben, es wäre schlimm, wenn alle den gleichen Geschmack hätten. Ich kann mich eben nicht mit dem Zafira anfreunden.
1. Touran 2. Zafira 3. B-Klasse 4. C-max
Meine Favoriten sind:
1. Touran (Sachlich und schick)
2. Zafira II (Modern und etwas verspielt im Design)
3. B-Klasse (ist eben ein Daimler, das beste was gebaut wird, aber etwas teuer und nicht so variabel wie 1. und 2.)
4. C-max (sehr schick, aber leider nicht als 7-sitzer)
Ist aber auch Geschmackssache.
Alles andere, was noch an Franzosen, Japaner, Koreaner und sonstigen Vans auf dem Markt ist, ist meiner Meinung nach 2. oder 3. Wahl.
Für diejenigen, die mit dem Preis argumentieren, bin auch nicht der Grösus, kaufte mir deshalb einen Touran Jahreswagen.
Gruss Matthias
Re: 1. Touran 2. Zafira 3. B-Klasse 4. C-max
Zitat:
Original geschrieben von matthias.ecker
3. B-Klasse (ist eben ein Daimler, das beste was gebaut wird, aber etwas teuer und nicht so variabel wie 1. und 2.)Bist du dir da ganz sicher??
Da ist ja nicht mal ein Sternchen dran 😁
Gruß
Was für mich kaufentscheidend zu Gunsten des Touran war, ist die Möglichkeit des kompletten Sitzausbaus in der 2. Reihe, bei Zafira bleibt eine nicht unerhebliche Stufenlandschaft, die Opel Diesel sind zwar moderener, aber mit Russfilter nicht ausgereift (trifft wohl auch auf VW zu, Filer gabe es aber 2005 noch - nicht siehe Zafira Russfilter thread) außerdem hat der zafira noch eine Kompaktlenkerhinterachse und keine Einzelradaufhängung hinten, die Opelachse kann man zwar elektronisch aufbessern, dann leidet aber der Gesamtkomfort.
Der von mir gewählte 1.9TDI 105PS kommt mir zwar etwas lauter vor als der 120PS Opeldiesel ist aber etwas sparsamer und fährt sich nach meinem Eindruck genauso. Die karosseriesteifigkeit des Touran scheint mir durch das Laserschweissen der Seitenteile mit der Hauptkarosse ebenfalls besser zu sein.
@Golfnr4
Das mit der Kompaktlenkerachse muss aber nicht unbedingt ein Nachteil sein. Beim Astra sieht man ja auch dass dieses "alte" Fahrwerk leicht mit dem des Golf V mithalten kann. Auch in einigen Tests hat das Fahrwerk des Zafiras nicht schlechter bzw. teilweise sogar minimal besser abgeschnitten. Und das sogar öfter ohne IDS+ Fahrwerk, also ohne Elektronik.
Bei Test unter normalbedingungen mag das so mit der Kompaktlenkerachse so sein, insbesondere die Fahrsicherheit betreffen so z.B. auf neueren Autobahnen oder Landstrassen. Den Unterschied merkt man nach meiner Meinung auf Kopfsteinpflaster, Betonplatten uns insbesondere auf den Flickenteppichen, zu denen sich unsere Strassen immer mehr mutieren. Dort hat ein Fahrzeug mit Einzelradaufhängung Vorteile. Nicht umsonst hat Ford und später auch VW den Schritt zur Einzelradaufhängung gewählt und Opel wird mit der nächsten Astra/Zafira-Generation nachziehen (warum wohl wenn die ca.2000Euro billigere Kompaktachse so gut sei).
Re: Ihr habt noch nicht
Zitat:
Original geschrieben von labello1963
den Citroen C4 Picasso gesehen?
da geht die Post ab!!
Gott schütze mich vor Hagel und Wind und Autos die von den Franzosen sind.
😁 😁 😁 😁 😁
Wenn man schon solches Gedankengut hier postet, dann bitte schön in perfektem Deutsch und mit richtiger Kommasetzung.
Danke
Markus
Zitat:
Original geschrieben von TwinSport
Ich finde dennoch den Zafira flexibler, allein wegen der, eigentlich völlich logisch, serienmäßig mitgelieferten 3. Sitzreihe.
Es scheint so zu sein, das die 7 Sitze ja auch nicht unbedingt beim Touran der Standard sind. IMHO wird der größte Teil der Fahrzeuge ohne dritte Sitzreihe bestellt, wobei mir das 7-Sitze Konzept den Touran ausmacht...
Was die flexibilität angeht, ist IMHO der Touran flexibler, da er in zweiter Reihe Einzelsitze hat und keine Bank, dies ist doch deutlich flexibler. Zudem können die Einzeliste in jeglicher Position verbleiben um die dritte Reihe hochzuklappen. Beim Zafira muss erst die Sitzbank nach vorne geschoben werden, ehe die hinteren Sitze hochgeklappt werden können.
Hahaha, guter Witz ;-) Dafür kannste zwar die Sitze der 3. Sitzreihe aufklappen, einsteigen kann man allerdings hinten rein nicht, weil die Einzelsitze in der zweiten Reihe nicht in jeder Position zusammengeklappt werden können. .... bis ich das verstanden hatte, hab ich wie ein Idiot auf dem Parkplatz gestanden und versucht, nen Kimpel, der Zafira fährt, vom Sitzkonzept des Tourans zu überzeugen. Mir wäre das System vom Zafira lieber, da ich die Sitze der zweiten Sitzreihe eh nie ausbaue....und dies ist der einzige wirkliche Vorteil des Tourans, was die Flexibilität der Sitze angeht.
Gruß stef