Touran oder Zafira???
Hallo!
Zum Jahresende wird ein neuer Dienstwagen fällig (bis dato A6 Avant 2.5 Diesel). Da ich/wir ein wenig mehr Platz brauchen und uns die höhere Van-Sitzposition gefällt stehen nun der Touran und der Opel Zafira zur Debatte. Beide jeweils mit der größten Dieselmaschine (beim Opel mit Händler-Leistungssteigerung auf 175 PS und Garantie) und Automatik (DSG) mit annähnernd Vollausstattung.
Ich denke, dass einige hier im Forum vor der gleichen Entscheidung (Touran/Zafira) standen und mich würde interessiern warum VW und nicht OPEL.
Danke schonmal für Eure Meinung!
BoKe
87 Antworten
Re: Re: Re: Ihr habt noch nicht
Zitat:
Original geschrieben von labello1963
das glaub ich gern, wenn man den altbackenen Touran gewählt hat und nun so einen fortschrittlichen Wagen wie den neuen Picasso kommen sieht.
Hi,
mit wem willst du dir es noch verderben??
Zafiraforum und Touranforum haste ja schon durch.
Dann bestell ihn doch und in einem Jahr reden wir nochmal drüber. Mann, über ungelegte Eier diskutieren und Stimmung machen für eine Kiste die irgendwann im Herbst kommen soll, Ts,Ts.
Gruß
Michael
verderben will ich
mit niemanden.
Leider bin ich kein Fan von irgend einer Auto-Marke geworden.
Meine Single-Zeit war sehr schön im Golf GTI 16 V und GT gewesen, als Vater war ich damals aus Mangel an Angobot zu Opel mit dem Zafira gewechselt.
Gutes Auto, was nach nun 7-8 Jahren Altersschwach wird und nun sich die Mängel am Auto und in der Werkstatt zeigen.
Ich weiß, ich bin für jedes Neue erst einmal offen - ohne zu wissen ob es nun gut oder schlecht ist.
Das geht jedenfalls nicht mit Markentreue für eine bestimmte
Autofirma.
Re: verderben will ich
Zitat:
Original geschrieben von labello1963
mit niemanden.
Leider bin ich kein Fan von irgend einer Auto-Marke geworden.
Meine Single-Zeit war sehr schön im Golf GTI 16 V und GT gewesen, als Vater war ich damals aus Mangel an Angobot zu Opel mit dem Zafira gewechselt.
Gutes Auto, was nach nun 7-8 Jahren Altersschwach wird und nun sich die Mängel am Auto und in der Werkstatt zeigen.
Ich weiß, ich bin für jedes Neue erst einmal offen - ohne zu wissen ob es nun gut oder schlecht ist.
Das geht jedenfalls nicht mit Markentreue für eine bestimmte
Autofirma.
Hi Labello,
Ich bin auch kein Markenfetischist.
Fahren tue ich jetzt 35 Jahre mit Führerschein, ups das hätte ich jetzt nicht sagen sollen.
Angefangen mit Audi, Ford ,BMW,usw. und einen Renault Scenic. Der hat mich von dem Raumkonzept überzeugt. Leider neigen die Franzosen zu horrenden Ersatzteilpreisen, da kann VW auch nicht mithalten. Und wenn du mal nach ATU fährst schütteln die auch nur mit dem Kopf wenns ein Renault oder so ist.
Mein touri treibt gerade auf die 80.000 zu und läuft und läuft und..
In diesem Sinne, jedem das seine.
Michael
optisch macht der aktuelle zafira schon was her. vor allem im opc-dress finde ich ihn wirklich klasse. innen allerdings, gefällt er mich gar nicht, aber das ist halt der typische opel stiel.
zum touran inneren sage ich aber auch, dass es nicht wirklich sonderlich inovativ gestaltet ist.
ein picasso ist für mich keine alternative, aber ich schau mir auch mal den s-max an.
Ähnliche Themen
Picasso und Scenic sind für einen Touran keine Alternativen.
Vor allem der neue Picasso ist für die Touran- und VW-Klientel viel zu innovativ und progressiv.
Man wählt den Touran ja gerade weil er so konservativ in Design, Konzept und Technik ist.
Gruß
Markus
Picasso - oooooh weh
blättre gerade in der aktuellen Autobild, tatsächlich kommt die Franzosenschaukel im Herbst neu. Klar ist es erst mal ansehlicher als der bisherige, der auch im Programm bleibt, jedoch wird er keine Konkurenz zum Touran sondern eher zum S-Max. Schon die Aussenlänge von 4,60 m deutet darauf hin.
Ein S-Max ist ein auf Sport gemachter Van. Und vom Preis her über Touran und Picasso.
Der Picasso bietet bei gleichem Preis nur eben viel mehr Platz und einen Korb voller Innovationen - wer das will, sollte ihn sich mal genauer anschauen. Der Innenraum ist auf jeden Fall eine Wucht.
Den alten Picasso finde ich sehr angenehm unsportlich vom Design und klasse vom Komfort. Und - nebem dem Multipla ist er der letzte Van mit einer richtig schön niedrigen Gürtellinie. Etwas, das leider immer mehr ausstirbt.
Zuverlässigster Van in diesem Segment ist er auch noch. Nur das Konzept kommt eben so langsam in die Jahre. Der Preis ist aber dafür auch von gestern - ab knapp 12000 Euro gehts los. Wertstabiler ist sicher keiner.
Gruß
Markus
vergeßt die Auto´s von gestern!
ein Facelift beim Touran - neue Scheinwerfer und neue Rücklichter...
Klasse was die bei VW so drauf haben! (Voller Lacher!)
Opel Zafira B - ein Aufguß vom ersten Zafira (siehe Innenraum, Verstellmöglichkeiten der Sitze)
Wie die gearbeitet haben ( Echt der Brüller!)
und dann kommt Citroen:
zeigt neue technische Details die noch keiner hat!
- Schaltung - große Windschutzscheibe - versenkbare Heckscheibe - keine Mittelkonsole - und und und
Re: vergeßt die Auto´s von gestern!
Zitat:
Original geschrieben von labello1963
und dann kommt Citroen:
zeigt neue technische Details die noch keiner hat!
- Schaltung - große Windschutzscheibe - versenkbare Heckscheibe - keine Mittelkonsole - und und und
An alle VW-Freunde🙂 Uns nervt er auch schon mit seinem Citroen, der so viele technische Neuheiten bieten soll.
Also Labello erzähl und doch mal was der Citroen so an technische Neuheiten bietet?
Eine große Windschutzscheibe bieten alle Vans, eine ergonomisch gelegene Schaltung bietet der Zafira auch(der Touran soviel ich weiß auch). Der Zafira hat auch keinen Mitteltunnel...
P.S.: Eine Panoramawindschutzscheibe hatte 2001 schon der Peugeot 307 SW... Also nichts wirklich neues! Aber besser gut kopiert, als selbst gedacht.
laß es
Konkurenz belebt das Geschäft!
Ich denke es ist gut für Alle Hersteller - wenn Neues auf dem Markt kommt.
Wäre ja schlimm wenn alle das gleiche Auto fahren würden!
o.k.
Ich würde trotzdem gerne Wissen was für neue Technisch innovativen Extras der Citroen bietet?
Ich konnte außer einer Panoramascheibe und einer versenkbaren Heckscheibe nichts neues finden.
Wirklich innovative Extras, wie KeylessGo, adaptives Kurvenlicht oder IDS+ bietet er dagegen nicht.
Aber wie gesagt kauf ihn dir ruhig. Einer, dem das Zafira Design gefällt ,wird z.B. niemals auf den Picasso umsteigen.
An alle VW-Freunde:
Mich freut es wie objektiv diese Diskussion gehalten wurde und ihr tut mir leid, das labello jetzt auch bei euch rumnervt.😁 Im Zafiraforum hatte er zuerst das gleiche, wie jetzt beim Picasso, mit dem Mazda 5 abgezogen.
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Ich würde trotzdem gerne Wissen was für neue Technisch innovativen Extras der Citroen bietet?
Ich konnte außer einer Panoramascheibe und einer versenkbaren Heckscheibe nichts neues finden.Wirklich innovative Extras, wie KeylessGo, adaptives Kurvenlicht oder IDS+ bietet er dagegen nicht.
KeylessGo hat der Laguna schon seit Jahren. Find ich ganz nett, mehr nicht. IDS+ ist nur eine Fahrwerksbezeichnung. Entscheidend ist, wie es um den Komfort bestellt ist.
Ist aber alles nicht Van-Spezifisch.
Was der C4 neues in der Minivan-Klasse bietet:
- versenkbare Heckscheibe
- sehr dünne Dachpfosten (wer einmal Touran gefahren ist, weiss wie störend massive Pfosten sind)
- Panorama-Windschutzscheibe
- keine störende Handbremse oder Schaltung
- neuartige Ambiente-Beleuchtung
- Versenkbare Sitzreihe hinten (wie im Zafira) + erleichterter Zustieg
- gekühltes Ablagefach (weiss nicht genau, ob er da der einzige ist)
- Luftfederung an der Hinterachse mit Niveauausgleich
- AFIL-Spurassistent (gibts sonst nur bei BMW gegen Aufpreis)
- Armaturenbrett mit Lederüberzug
- Instrumenteneinheit mit wählbarer Beleuchtung
- 4-Zonen Klimaanlage
- feststehende Lenkradnabe
Eine ganze Menge schöner Sachen, wie ich finde. Wem das immer noch zu wenig ist, der muss eben weiter auf einen noch innovativeren Van warten. Oder den Avantime oder Multipla 1 nehmen.
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von ricco68
Was der C4 neues in der Minivan-Klasse bietet:
- versenkbare Heckscheibe
- sehr dünne Dachpfosten (wer einmal Touran gefahren ist, weiss wie störend massive Pfosten sind)
- Panorama-Windschutzscheibe(nicht wirklich neu -Peugeot 307SW)
- keine störende Handbremse oder Schaltung(hat der Zafira auch nicht)
- neuartige Ambiente-Beleuchtung
- Versenkbare Sitzreihe hinten (wie im Zafira) + erleichterter Zustieg(gabs 1999 schon im Zafira)
- gekühltes Ablagefach (weiss nicht genau, ob er da der einzige ist)(hat der Zafira auch. Gekühltes Handschuhfach usw.)
- Luftfederung an der Hinterachse mit Niveauausgleich
- AFIL-Spurassistent (gibts sonst nur bei BMW gegen Aufpreis)
- Armaturenbrett mit Lederüberzug(nicht Technisch... selbst der Corsa hat ein bezogenes Armaturenbrett...)
- Instrumenteneinheit mit wählbarer Beleuchtung(spielerei)
- 4-Zonen Klimaanlage
- feststehende Lenkradnabe
Bleiben:
- sehr dünne Dachpfosten (wer einmal Touran gefahren ist, weiss wie störend massive Pfosten sind)
- neuartige Ambiente-Beleuchtung
- Luftfederung an der Hinterachse mit Niveauausgleich
- AFIL-Spurassistent (gibts sonst nur bei BMW gegen Aufpreis)
- Instrumenteneinheit mit wählbarer Beleuchtung(spielerei)
- 4-Zonen Klimaanlage
- feststehende Lenkradnabe
Wirklich gute Extras sind da nur
- sehr dünne Dachpfosten (wer einmal Touran gefahren ist, weiss wie störend massive Pfosten sind)
- Luftfederung an der Hinterachse mit Niveauausgleich
- 4-Zonen Klimaanlage
Der Rest ist meiner Meinung nach weder innovativ, noch sinnvoll. Spielereien halt.
Dafür bietet er nicht:
IDS+(gegenstück zur Luftfederung, sportlich halt wie der Zafira ist)
KeylessGo
adaptives Bi-Xenon Kurvenlicht
ele. anklappbare Spiegel?(Hatte ich beim normalen C4 jedenfalls glaube ich nicht in der Preisliste gefunden😁)
Ein sportlicheres Modell
Eine Gasvariante fehlt auch
Die Übersichtlichkeit des Cockpits lässt meiner Meinung nach auch zu wünschen übrig. Die Anzeige in der Mitte lässt sich meiner Meinung nach nicht wirklich gut ablesen und die Klimaeinstellung links vom Lenkrad(wo beim Zafira der Lichtschalter sitzt) finde ich auch nicht gerade Ergonomisch perfekt.
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
Nichts gegen den Zafira ansich aber Du bist sowas von schlecht informiert - dass es schon fast wehtut.
Wo frieren beim Touran Motoren ein ??? Wo fällt die Elektronic beim Fenster des Touran aus ???? Welche Türen sind undicht ???? Meines Wissens gab es keine Rekorde beim Rückruf, sondern nur einen ( ZMS Ventil ) und da waren längst nicht alle Touran betroffen. Vielleicht habe ich einen vergessen, ich weiß nicht von mehr.
Zu Deiner Preisbehauptung :
das der Zafira billiger ist, trifft ja bei einem völlig fairen Blick in den Konfigurator beider Typen wahrlich nicht zu. Bei gleicher Ausstattung ist der 150 PS DTI vom Zafira sogar deutlich teurer als der 170 PS Touran. Beispiel : mein Touran kostet Liste 32.170,- der Zafira wäre bei 34940,- gelegen - noch Fragen ?? Bleib sachlich und mach Dein Opel Forum verrückt, da habt Ihr wahrhaftig genug Sch... über den Zafira geschrieben und noch zu schreiben.
Das Einfrieren von Motoren war für VW verallgemeinert, denn sie hatten ja mal solchartige Probleme. Die Tourans brennen "nur". Und es gibt einige undichte Tourans, ich habe sogar ein Threat hier gefunden:
http://www.motor-talk.de/t1157229/f221/s/thread.html.
Nicht um sonst steht in sämtlichen Zeitungen, dass VW ein Problem haben wird, wenn der Touran der Maßstab der Dinge von VW sein sollte (ist aber nicht so, zum Glück). Mit dem Touran hat man wirklich viel viel Ärger, nachdem was man so hört. Mit dem Preis kann ich mich vertan haben, danke für die Aufklärung.