Touran oder Zafira???

VW Touran 1 (1T)

Hallo!

Zum Jahresende wird ein neuer Dienstwagen fällig (bis dato A6 Avant 2.5 Diesel). Da ich/wir ein wenig mehr Platz brauchen und uns die höhere Van-Sitzposition gefällt stehen nun der Touran und der Opel Zafira zur Debatte. Beide jeweils mit der größten Dieselmaschine (beim Opel mit Händler-Leistungssteigerung auf 175 PS und Garantie) und Automatik (DSG) mit annähnernd Vollausstattung.

Ich denke, dass einige hier im Forum vor der gleichen Entscheidung (Touran/Zafira) standen und mich würde interessiern warum VW und nicht OPEL.

Danke schonmal für Eure Meinung!

BoKe

87 Antworten

Muss mich auch mal zu Wort melden!
1. Thema Mittelkonsole:
Schon mal in einem Zafira gesessen. Bin 183cm groß und relativ schlank. Aber die Bein- bzw. Kniefreiheit ist im 12 Jahre alten Polo meiner Freundin weit besser. Der durchgezogene Tunnel an der Mittelkonsole nimmt derartig viel Platz weg, dass mir da das von euch als filigran bezeichnete Konzept vom Touran weit besser gefällt.
2. Materialanmutung und Verarbeitung:
Es gibt bestimmt besseres als den Touran aber was und wie die Rüsselsheimer da in den Zafira gepackt haben - hat mit Qualität nichts zu tun (zB Verzurrösen...)
3. Variabilität:
Das ist ein Thema das man sicher nie zu Ende diskutieren kann. Ich persönlich finde den Zafira alles andere als variabel. Brauch aber sehr oft sehr viel Platz (schlaf auch hin und wieder im Auto - geht beim zafira nicht). Außerdem möchte ich nach einer ausgedehnten Urlaubsfahrt den Wagen nicht putzen - was da hinten an Spalten und Ritzen und so weiter gibt...
4. 3. Sitzreihe:
Beim Zafira musst du sie nehmen - ob du sie brauchst oder nicht - du fährst immer massig Gewicht durch die Gegend...

Mir gefällt eigentlich der Zafira ganz gut aber es gibt genügend Dinge die meine Liste noch länger machen könnten. Ich finde es traurig dass einige es als Majestätsbeleidigung empfinden wenn man irgendetwas gegen "sein Auto oder seine Marke" sagt. Jeder hat andere Bedürfnisse und die Geschmäcker sind Gott sei Dank auch verschieden.
Also Jungs sachlich bleiben - dazu sollte so ein Forum doch da sein - wenn ihr euch an...... wollt, dann geht bitte in die Politik...

Ja, ich denke das ich jetzt auch mal was dazu sage, ähnlich promenadenprinz:

Also die Frage an sich ist "Touran oder Zafira" und da gibt es aus meiner Sicht 100 Faktoren die ich vergleichen kann und werde danach keinen darauf bezogenen vernünpftig argumentierbaren für jeden einsehbaren Entschluss finden.

Jeder hat seinen Geschmack, seine Vorlieben und Ansprüche an ein KFZ.

Wenn ich mir ein Auto aussuche dann gehe ich als erstes nach dem Aussehen, weil ich meinen Verwendungszweck und Geldbeutel ja kenne. (911er fällt deshalb leider aus) Wenn mir ein Fahrzeug gefällt schaue ich vielleicht in die Pannenstatitik oder gehe in ein Internetforum und werde im Anschluss vielleicht auch mal den ein oder anderen Konfigurator einsetzen. Dank modernster Kommunikationsmittel kann man heute lesen das (ich gelube es waren bundesweit 3) Tourans brennen. Vor fünf Jahren hätte es niemand gewusst, da so eine Lapalie nicht in der Zeitung steht. Bei 300 brennden Fahrzeugen wäre das wohl etwas anderes. Ich denke ja auch das die Qualität aller Fahrzeuge gesunken ist. Dies ist aus meiner Sicht geschuldet an den jährlichen Modellwechseln, der vielen Technik die drinnen ist (da erscheint es einem so das ja viel kaputtgeht, klar sieht ja auch so aus) und an der "Geiz ist geil Mentalität" bei steigenden Lohnforderungen.

Ich bin mit dem Touran zufrieden, von Opel war ich vor meiner Kaufentscheidung enttäuscht, wegen dem starken "Qualitätsverlust" (klar "viel" drin viel kaputt aber im Vergleich zu VW schlechter) und vom Design der verfügbaren Opelfahrzeuge seinerzeit. Heute weiß ich nihct ob es anders ausfallen würde, habe derzeit keine Notwendigkeit für vergleiche dieser Art. fest steht für mich, ich fahre nur deutsche Autos (auch wenn sie in Spanien oder sonstwo gebaut werden, entwickelt wurden sie hier), das Fabrikat zählt.

Also, drum prüfe wer sich "lange" bindet ob sich nicht was besseres findet. Natürlich in Bezug zu seinen jeweiligen Ansprüchen...
Amen

grüße
24Online

habe mich bewusst gegen den touran für den zafira entschieden, da der den besseren motor im angebot hat (150ps cdti von FIAT)

die vw-trecker sind mir schlicht zu aufdringlich (deshalb, und wg der laufleistung, wird auch vw in zukunft auf common-rail umstellen)

bei gleicher ausstattung war ein touran 1.4 TEUR teurer

die optik des zafira gefällt mir besser, der touran sieht mir zu sehr nach aufgeblasenem polo aus (den fuhr meine mutter 😉 )

der zafira innenraum in der sport-version gefällt mir auch besser

die nur komplett verschiebbare 2. bank und der nicht abschaltbare beifahrerairbag haben mich fast zum fiat croma getrieben, aber dessen mangelnde variabilität und das um längen bessere leasingangebot von opel ließen mich nach wartburg 😉 , passat, golf II und III, saab 900I, fiat stilo und saab 900se cabrio in opels arme sinken 🙂

Zitat:

Original geschrieben von hans9107


.......... für den zafira entschieden, da der den besseren motor im angebot hat (150ps cdti von FIAT)

????? ....da mach ich blink blink und dann fährt mein

"Trecker TDI Touran mit 170 PS " an Dir vorbei.

Aber wahrscheinlich wirst Du bockig in der linken Spur bleiben, weil Du ja den besseren Motor hast.

Ähnliche Themen

Definiere: besser ;-)

Gruß stef

Ich würde den 150 PS Motor von Opel eher mit dem 140 PS TDI vergleichen, und da ist der CDTI Motor auf jeden Fall besser. Ausserdem denke ich wenn man mehr Wert auf Laufruhe legt ist man mit dem Opel Motor auch besser dran.

OK, wenn besser = laufruhiger definiert wird, stimmts wohl (kann ich aber nur nach ner gaaanz kurzen Mitfahrt in nem Zafira beurteilen). wahrscheinlich hat der Opel auch bei Haltbarkeit, Kosten bei Ersatz und Leistungsentfaltung Vorteile. Bei Durchzug und Verbrauch sieht das schon wieder ganz anders aus.

Gruß stef

Zitat:

nach wartburg 😉 , passat, golf II und III, saab 900I, fiat stilo und saab 900se cabrio in opels arme sinken 🙂

Glaube ich sofort, bei den Vorgängern (Fiat, Wartburg)

def. besser = laufruhe, haltbarkeit, fahrleistungen und verbrauch in etwa identisch zum 140er PD (selbst verglichen), zum 170er PD jagen gibts die irmscher/steinmetz-kur 😉 ... aber das fällt dank des kleinen mannes im kindersitz aus

wartburg (353 kombi) = war mit zarten 18 mein erstes auto. hat mich treu und brav überall hingebracht (radius von dänemark bis italien 😉 ) war aber ein säufer (2takt dreizylinder = altes DKW-Patent von vorm krieg)

fiat (stilo 5door) = hat komischerweise immer noch einen schlechten ruf, obwohl von vw mit dem golf plus schamlos kopiert (höheres dach, verschiebbare rückbank ...) hat mich über 54Tkm nie im stich gelassen

saab 900i und 900SE cabrio sind natürlich reine liebhaberfahrzeuge, der 900er ist ein urviech aber robuster schwedenstahl im besten sinne. das cabrio hat im vergleich zu aktuellen modellen die verwindungssteifigkeit eines wäschekorbs, andererseits aber (zumindest geschlossen) platz für die 4köpfige urlaubsfahrt --> Kofferraum größer als beim golf 🙂

passatII, golf II und III waren seelenlose arbeitstiere, welche bei mir keine bleibenden eindrücke hinterlassen haben (ausser den div. aufbrüchen dank der "diebstahlgeschützten" türgriffe) 🙂

Hallo,

habe 2x den Zafira altes Modell 100PS Diesel , als Dienstwagen gefahren quer durch Europa und jeweils 200.000 bzw. 230.000 km "abgespult".Die Autos waren nur zur Inspektion in der Werkstatt , hatte mit der Technik null Probleme, die Verarbeitung , na ja auf damaligem Opel-Level.Nachher den neuen Zafira , 100PS Diesel für ein halbes Jahr , sehr angenehm zu fahren was den Komfort und Geräuschpegel vor allem auf der Autobahn betrifft.Aktuell fahre ich einen Dienst-Touran 100PS Diesel, ca. 100.00km , schon 2x außerplan in der Wekstatt, Komfort auf der Autobahn für meinen Geschmack schlecht ( zu hart gefedert und der TDI sehr laut ). Die Verarbeitung so ziemlich auf Operl-Level der 90ger Jahre , Armaturenbrett klappert, billig wirkendes Material , sehr Kratzanfällig, kein Vergleich zum früher von mir gefahrenen Golf IV .Für mich kommt als nächster Dientwagen nur der Zafira in Frage. Ach ja , die Navi-Dame im Opel ist viel zuverlässiger :-)).

Beifahrerairbag nicht abschaltbar beim Zafira?
Das wusste ich nicht. Ist für mich ein Killerkriterium.
Haben wir schon mehrere Male gebraucht.
(Es gab Fälle, wo das Kleinkind nach vorne MUSSTE.)

Zitat:

Original geschrieben von aioanei


Hallo,

.........Komfort auf der Autobahn für meinen Geschmack schlecht ( zu hart gefedert und der TDI sehr laut ). Die Verarbeitung so ziemlich auf Operl-Level der 90ger Jahre , Armaturenbrett klappert, billig wirkendes Material , sehr Kratzanfällig, kein Vergleich zum früher von mir gefahrenen Golf IV .Für mich kommt als nächster Dientwagen nur der Zafira in Frage. Ach ja , die Navi-Dame im Opel ist viel zuverlässiger :-)).

Hallo, das ist mein erster Beitrag zum Forum, ich lese aber schon seit ein paar Wochen mit.

Mit Verwunderung vermerke ich im Forum immer wieder, daß über die lauten TDI Motoren berichtet wird.
Das kann ich zumindest bei meinem Fahrzeug nicht nachvollziehen.
Seit 1. Juli 2006 fahre ich jetzt einen Touran 2.0 TDI HL mit DSG und bin begeistert von der Tatsache, daß ich den Motor, so gut wie nicht höre, es sei denn, ich drehe ihn mal wirklich aus, was aber selten notwendig ist und auch der Charakterisitk des wunderbaren DSG-Getriebes wiederspricht. Ich habe bisher 7.500 km im gemischten Betrieb zurückgelegt und kann nur sagen, daß ich vom Touran in der Ausführung, in der ich ihn fahre, begeistert bin. Einziges Negativum, das mir bisher aufgefallen ist, ist der auch oft geschmähte kratzanfällige Kunststoff.

Also Zafira hin Touran her. Ich hatte 2 jahre einen Touran und fahre nun gut 1 Jahr den Zafira und muss sagen das beide ihre vor-und nachteile haben und jeder für dich selbst entscheiden muß.
Ich finde den Touran in der Frontansicht zu bieder- hinten gefällt er mir. Beim Zafira ist es umgekehrt. Dem einen passt die verschiebbare dreiersutzbank dem anderen die Einzelsitze. Der eine fühlt sich in "seinem" VW gut weil er immer VW gefahren ist (ich hatte bisher ca. 6 VW und 4 Opel) der andere im Opel -diese immer wiederkehrende Rivalität ist doch quatsch jedes der Fahrzeuge hat seine Vor-und Nachteile die jeder für ich abwägen muß.
PS: mit meinem Zafira war ich nun genausooft außerplanmäßig in der Werkstatt wie mit meinem Touran (jeweils ca. 7mal)

schönen abend

Deine Antwort
Ähnliche Themen