Touran oder Zafira???
Hallo!
Zum Jahresende wird ein neuer Dienstwagen fällig (bis dato A6 Avant 2.5 Diesel). Da ich/wir ein wenig mehr Platz brauchen und uns die höhere Van-Sitzposition gefällt stehen nun der Touran und der Opel Zafira zur Debatte. Beide jeweils mit der größten Dieselmaschine (beim Opel mit Händler-Leistungssteigerung auf 175 PS und Garantie) und Automatik (DSG) mit annähnernd Vollausstattung.
Ich denke, dass einige hier im Forum vor der gleichen Entscheidung (Touran/Zafira) standen und mich würde interessiern warum VW und nicht OPEL.
Danke schonmal für Eure Meinung!
BoKe
87 Antworten
Ich mag den Innenraum der Opels überhaupt nicht.
VW ist da eher auf "meiner Geschmackslinie" (keine Experimente).
Auf der Arbeit habe ich zugriff auf eine Zafira, den ich glücklicherweise nur sehr selten benutzen muß. Die Übersicht nach vorne und hinten ist wesentlich schlechter, die A-Säule ist direkt im Blickfeld und sehr breit, beim Rückwärtsfahren sehr schlechte sicht. Desweiteren bin ich der Meinung es ist kein echter fünf Sitzer sondern nur ein vierer mit Not Fünf kein echter Mittlerer Hinterer Sitz. Es ist der ca. 110 Ps Benziner sehr schlechter Anzug. Das ganze Auto erscheint mir kleiner, auf dem Fahrersitz im Fußraum weniger Platz. Desweiteren soll zwar die Qualität besser sein, jedoch ist bei einer Bekannten von mir beim Zafira 1 bei 95000Km der Zahnriemen gerissen laut Inspektionsbuch wechsel bei 120000Km Wagen immer bei der Inspektion keine Kulanz von Opel und auch sonst jede menge Ärger mit dem Wagen. Das alles sind für mich ausreichende Gründe abzuraten vom Zafira. Preislich ist auch fast kein Unterschied nur es gibt wohl mehr Prozente.
fahr einfach beide Probe!!!
Wir waren vor einem Jahr mehr als enttäuscht vom Zafira. Angefangen bei der Anmutung über teilweise verschachtelte Bedienung von Klima und Radio. usw. Fahr einfach und find selber heraus, ob zum Beispiel die wahnsinnig geile Handbremse den Zafira wert ist....
Wir sind mit unserem Touran mehr als zufrieden.
Gruß aus dem schönen Remstal
Udo
Ähnliche Themen
Für mich stand vor zwei Jahren auch die Entscheidung zwishen Touri, Zafira und C-Max an.
Der Zafira (damals noch der "A"😉 war recht schnell raus.
Bei mir waren es vorani9g folgende Gründe:
Keine Einzelsitze in der zweiten Sitzreihe und zwangsweise die Stze 6 und 7.
Die brauche ich nicht und ich will sie auch nicht als ständiges Gewicht Gewicht dabei haben.
Wer die dritte Sitzreihe benötigt und auch die zweite Sitzreihe mit allen 3 Plätzen braucht, wird wohl den Opel in die engere Wahl nehmen.
Nachdem der Zafira "B" raus war, habe ich den, trotz Touri, auch mal in Augenschein genommen.
Mir gefällt der Inneraum nicht, das ist aber Geschmacksache.
Mit der Aussenansicht könnte ich mich noch anfreunden, wenn das der letzte Punkt wäre, würde ic auch Heute den Touri nehmen.
Auch hier wieder Geschmkssache.
Beide Fahrzeuge haben ihre Stärken und Schwächen.
Letztendlich sind die eigenen Ansprüche entscheident.
Bei mir war der C-Max wesentlich enger in der Wahl, leider (oder glücklicherweise) konnte Ford damals keinen Diesel mit "Automatik" liefern.
Trotz einiger Probleme, bin ich mit dem Touri sehr zufrieden und würde ihn wohl wieder nehmen.
Das hat aber in erster Linie, eine sehr gute Werkstatt zu verantworten.
Gruß Otti
Ich finde beides sind gute Autos mit Vor- und Nachteilen.
Der Zafira finde ich sieht moderner aus und hat meiner Meinung nach auch Vorteile bei der Verabreitung.
Außerdem war der Zafira A ein relativ zuverlässiges Auto mit wenig Problemen. Wenn Opel beim neuen Zafira nicht nachgelassen hat kann man den auch ohne Bedenken nehmen. Pech kann man aber mit jeder Marke haben...
mehr platz im fußraum hast du im touran um die füße abzustellen (mit massband selbst nachgemessen) - somit entspannteres langstreckenfahren möglich - das war der grund warum ich dann den zafira nicht genommen habe...
noch was: die sportsitze im zafira sind mir zu eng in der hüftgegend geschnitten (78kg /180cm) - wenn man mehrere h fährt - merkt man druck/reibstellen!
sonst sicher auch ein tolles auto!
auf KW 45 wartender TOM
also der jetzige zafira finde ich optisch echt lecker. zumindest außen. mit der mittelkonsole und armaturenbrett kann ich mich aber nicht anfreunden.
Hallo!
erstmal danke an alle für die Antworten und auch für den LINK. Ich hab den Beitrag einfach net gefunden....
Bin in der Zwischenzeit den Zafira mit 150 PS ca. 500km Probe gefahren und war positiv überrascht. Der Motor ist auf der Autobahn einfach nicht zu hören (bis 210) und die Windgeräusche sind unwesentlich lauter als in meinem A6! Mir persönlich (bin eher der faule Typ) kommt das Sitzkonzept -alles immer dabei- sehr gelegen. Auch an den Innenraum könnt ich mich gewöhnen. Etwas extravagant aber nicht unkomfortabel. Navi und Radio war so ne Sache für sich aber ihr kommt eh was von ALPINE rein. (wobei auch hier kann mann sich sicher dran gewöhnen, alle Funktionen sind vorhanden) Die Sitze (waren keine Sportsitze) waren auch ok. Hab auch noch einen mit OPC Sitzen gefahren (nicht so lange) die sind super (1,88 95kg)
Alles in allem durchaus eine weitere Überlegung wert!
Mir ist es auch gelungen einen Touran mit 140PS zu fahren. Aber nicht beim Händler, der immerhin auch meine Audi in Rundumpflege hat. Dort habe ich 3x bei den Verkäufern vorgesprochen und reges Kuafinteresse an einem vollausgestatteten 170PS Touran gezeigt. Im Showroom wurde mir dann auch ein Basistouran gezeigt. Einen besser ausgestatteten hatten sie nicht da geschweige denn die Möglichkeit einer Probefahrt mit einem 140/170PS Diesel. Die Maschine könne ich höchstens im Passat fahren....Da es mir aber hauptsächlich um das Innengräusch geht machte das wenig Sinn und das sagte ich auch. Scheinbar wollen die nichts verkaufen und ich bin nicht bereit jedesmal 50 km zur Werkstatt zu fahren.
Ein Freund von mir hat mich dann seinen 140PS Touran fahren lassen. Innenraum -Ja, ist ein VW- Platz auch sehr gut, Sitzkonzept: mehr Platz als im Zafira aber auch ein wenig mehr "Aufwand".
Fahreindruck: Fahrwerk wesentlich unsprotlicher als im Zafira (wobei dieses keineswegs hart ist) Bremsen waren eher schwach aber am meisten war ich vom Motor enttäuscht. Super Durchzug und Leistungsentfaltung aber vergleichsweise laut. Auch ist der Kunststoff im Innenraum sehr empfindlich. Der Wagen war ein halbes Jahr alt und and manchen Stellen schon recht mitgenommen. Mein Freund sagte auch das das schon ziemlich störend sei. Aber da es sich um eine Firmenwagen handelt ..........
Fazit: Beides sind keine schlechten Vans und wohl die einzig vernünfitgen Dieselalternativen auf dem Markt. Unseren Ansprüchen kommt der Zafira ein wenig mehr entgegen -nicht zuletzt da man und diesen auch verkaufen würde ;-)))-wobei ganz entschieden ist es noch nicht.
Grüße
Boke
...jetzt hast Du aber das wesentliche vergesse. DSG ist gegenüber einem normalen Automat klar im Vorteil. Es macht Spass und spart Sprit.
Ich persönlich würde den Touran mit Facelift nehmen gegen Ende Jahr.
Grüsse aus der Schweiz
Peter
Hallo Pendeal!
Da magst Du sicher Recht haben, aber auch das Automatikgetriebe des Opels hat eine Schaltfunktion. Wahrscheinlich ist ein 170 PS DSG geringfügig spritziger als der entsprechende Opel aber ich denke wirklich nur geringfügig. Zum Thema Verbrauch: Ich fahre im Momnet eine A6 mit 2.5 Litern somit wird weder der Opel noch der VW mehr verbrauchen
Grüße
BoKe
die entscheidung zwischen zafira und touran hängt wohl vom design ab. die wo mit der zeit gehen wollen nehmen sich einen zafira, der biedere nimmt halt einen touran. und die tdi's hören sich ja wirklich wie'n traktor an 🙂
Zitat:
Original geschrieben von supercharged777
die entscheidung zwischen zafira und touran hängt wohl vom design ab. die wo mit der zeit gehen wollen nehmen sich einen zafira, der biedere nimmt halt einen touran. und die tdi's hören sich ja wirklich wie'n traktor an 🙂
Na - das ist ja endlich mal eine fundierte Meinung. Es geht also aussschließlich nach dem Design. Jetzt kenne ich auch meinen persönlichen Typ, bieder - habe ich lange nach gesucht.