Touran oder Grand Scenic kaufen
Hallo,
wir fahren im Moment einen Golf Plus und sind sehr zufrieden damit. nun brauchen wir aber einen grösseren Kofferraum und unser Händler hat uns den Touran 1.6 Benziner angeboten, aber vom optischen gefällt uns der Grand Scenic von Renault etwas besser.
Kann uns jemand die Vorteile des Touran zum Renault Grand Scenic nennen?
Reicht uns die 1.6 Maschine mit 102 PS. (den gleichen Motor haben wir in unserem Golf Plus- der ist aber 200 kg leichter, wir fahren weniger als 15 tkm im Jahr, vier Personen, viel Stadt und Landstrasse)
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von gueros0_0
Hallo,danke für die Info.
Wir sind den Grand Scenic schon Probe gefahren und vor allem meine Frau ist begeistert.
Den Touran haben wir uns nur angeschaut und mal drin gesessen.
Unser Händler hat uns den Touran United angeboten, da er mit noch ein paar extras die gleiche Ausstattung wie unser Golf Plus Goal hat.Finanziell in der Anschaffung ist der Renault wesentlich günstiger.
Mir ging es hauptsächlich darum, ob es Qualitätsunterschiede zwischen den beiden gibt und wie die Praxiserfahrungen im Alltag mit dem Touran sind.
Grüsse
/quote]
Also, wenn dir das Image bzw. die "Liebe zu VW" nicht so wichtig oder auch ganz wurscht ist, nimm den Renault. Ich habe vor kurzem ein Angebot für einen Grand Scenic mit dem 2 Liter Diesel und einer mittleren, ordentlichen Ausstattung als Tageszulassung mit 10 km für 20 TEuro gelesen. Der Wahnsinn!!! Renault verschleudert die Autos so, daß man unglaublich gute Preise bekommt, die VW nie und nimmer mitgehen kann. Und wenn man das Auto dann ein paar Jahre fährt und somit nicht auf einen kurzfristig guten Wiederverkaufswert angewiesen ist, zudem die Kidies das Auto innen sowieso stark beanspruchen, dann würde ich mittlerweile als Familiekutsche immer den Renault nehmen. Für die vielen Tausender weniger kann auch mal ein Werkstattbesuch mehr drinn sein. Zumal ich die Renault mittlerweile gerade innen optisch recht hochwertig, wenn auch eigenwillg finde, aber irgendwie hats was.
Also meine Empfehlung: Grand Scenic als Kurzzulassung mit Dieselmotor suchen.Gruß, Jochen
Ähnliche Themen
57 Antworten
Mein Schwager hat den GrScénic. Er hatte Probleme mit den Sitzen. Der Fahrersitz musste im ersten Jahr mehrmals bezogen werden, da der Stoff durchgescheuert war. Weiter sind mir bisher keine Klagen gekommen.
Er hat den 1,6 Liter-Motor mit glaube ich 115 PS. Da darf man nicht allzuviel erwarten, wenn man mal bei 70 km/h einen LKW auf der Landstraße überholen will. Die 102 PS im kleinen Benziner des Tourans... na ja, mir würden sie nicht reichen. In der Stadt mögen sie wohl reichen, auf der Landstraße wären sie mir zu wenig. Außerdem verbraucht der 102-PS-Benziner schon recht viel Sprit, da ist der neuere TSI mit fast 40 PS mehr und knapp einem Liter weniger Verbrauch schon viel besser.
Als Alternative lohnt sich bei knapp 15.000 km auch schon der kleine Diesel, der mit 250 Nm Drehmoment auch um einiges agiler ist als der kleine Benziner.
Aber generell kannst das eigentlich nur du entscheiden, was du willst, was du brauchst und wieviel du ausgeben willst. Beide Autos sind jetzt langsam wohl ausgereift, die Kinderkrankheiten sind wohl größtenteils weg. Beide sind ungefähr gleich groß und ähnlich variabel. Einfach mal Probe fahren.
Grüße
RSTE
PS: was für eine Ausstattung hat denn der 1,6er?
Hallo,
danke für die Info.
Wir sind den Grand Scenic schon Probe gefahren und vor allem meine Frau ist begeistert.
Den Touran haben wir uns nur angeschaut und mal drin gesessen.
Unser Händler hat uns den Touran United angeboten, da er mit noch ein paar extras die gleiche Ausstattung wie unser Golf Plus Goal hat.
Finanziell in der Anschaffung ist der Renault wesentlich günstiger.
Mir ging es hauptsächlich darum, ob es Qualitätsunterschiede zwischen den beiden gibt und wie die Praxiserfahrungen im Alltag mit dem Touran sind.
Grüsse
Hallo gueros0_0,
RSTE hat es schon auf den Punkt gebracht. Die Frage ist - was sind Deine Kriterien?
Mir wäre der 1.6 l Benziner ganz einfach zu schlapp, allerdings fahre ich beruflich auch 40.000 km und mehr im Jahr. Der 1.9 TDI oder der 140 PS TSI sollte es gleichwohl meiner Ansicht nach schon sein. Darüberhinaus kommt es drauf an, was Du unter "Qualität" verstehst. Wenn Du mit dem Wagen zwischen Wohnung, Supermarkt, Kindergarten und Sportplatz pendelst, sind Deine Ansprüche vielleicht bescheidener und Dir geht es vielleicht nur Reperaturkosten/Jahr? Dann solltest Du allerdings über den Wiederverkauf als Kostenposition nachdenken. Mir persönlich hat es gereicht, auf der mittleren Sitzbank hinten mit 5 Erwachsenen in der Pariser Peripherique auf schlechten Straßen unterwegs zu sein. Zwischen dem Fahrwerk des Scenic und meines Tourans liegen Welten. Ich empfinde die Straßenlage eines Scenic oder Espace immer als sehr unangenehm, außerdem würde ich mit dem Kinderkino nicht klarkommen. Mittig angeordneter Tacho und 2000 LCD Lämpchen, das ganze Cockpit ist mir zu verspielt und unübersichtlich, die Sitze viel zu weich - und wie gesagt, das Fahrwerk...... Der Touran fährt sich halt wie ein PKW, das gilt übrigens auch beim Einparken (Übersicht).
Aber wie gesagt - kommt drauf an, was einem wichtig ist.
Ein Bekannter von mir ist von einem 2004er Touran auf den Scenic gewechselt und ist begeistert. Er wollte den kratzempfindlichen Kunststoffen und einigen nervigen Defekten seines "Montagswagens" entgehen und hatte die Schnauze voll von VW. Ich werde ihn in 2 Jahren nochmal fragen.
roestiexpress
Hallo,
ich habe beide gehabt - einen Scenic mit 1,6 und 107 PS und aktuell einen Touran 2,0 TDI.
Der Scenic war in einem Jahr acht mal in der Werkstatt - mehrfach wegen problemen mit der Zündanlage, zu hohem Verbrauch, Kaltlaufrucken - ich habe ihn nach einem Jahr verkauft.
Der Motor war relativ schlapp - bei dem kleinen Hubraum auch kein Wunder.
Der Touri ist jetzt drei Jahre alt, aus 2004 und hat auch etliche Macken gehabt - vom Fahrgefühl und der Qualität würde ich - was ich auch getan habe - wieder einen Touran kaufen.
Ich weiss, das es nicht der aktuellste Scenic ist - aber vielleicht hilft der Vergleich trotzdem etwas.
Gruss Juppi
So mancher Ex-Touraner hier motzt ja gerne über den viel verwendeten Softlack im Touran. Natürlich ist es Ansichtssache, aber die mausgraue Plastik-Landschaft, das (französische) Cockpitdesign und die französisch/japanisch-weichen Sitze wären ein Ausschlusskriterium. Das Aussendesign des Grand Scenic kann man sich ja mit Bordeaux schönsaufen, aber innen find ich es PERSÖNLICH fürchterlich. Aber eben MEINE Meinung.
Es soll aber auch Leute geben, die mögen weiche Sitze und ein weiches Fahrwerk - für mich wäre das Nix, ich möchte in Kurven nicht die Haftung am Boden verlieren und nach einer langen Fahrt einen Orthopäden aufsuchen müssen.
Vom Wiederverkauf her wirst Du mit dem Touran die deutlich besseren Karten haben, da dürfte sich auch der Mehrpreis rausspielen lassen.
Und bei der Zuverlässigkeit: naja, ob Auto5000 oder französiche Menthalität - das ist die Wahl aus Pest und Cholera 😁
Hab beide Autos probegefahren:
Vorteile Touran: gute Sitzposition, Verarbeitung, präzise Lenkung, Platzangebot auf der Rückbank, Zuverlässigkeit soll recht gut sein
Nachteile Touran: langweilige Optik, recht straffes Fahrwerk, Preise
Vorteiel: Grand Scenic: gefällte mir optisch besser (frischer), besserer Fahrkomfort (Federung, Abrollkomfort), guter Geräuschkomfort (auch bei den Dieseln)
Nachteile Scenic: Die Digitalanzeigen (Tacho, Drehzahlmesser, etc.)in der Mitte des Amaturenbrettes sind sehr gewöhnungsbedürftig, unpräzise Lenkung, die äußeren Sitze hinten (2. Reihe) sind sehr weit außen montiert, ungünstige Sitzposition
Im Endeffekt hilft nur eine persönliche Probefahrt.
Rufus24
Zitat:
Original geschrieben von gueros0_0
Kann uns jemand die Vorteile des Touran zum Renault Grand Scenic nennen?
Hallo,
JA, kurz und bündig: die QUALITÄT.
Zwei meiner Arbeitskollegen haben/hatten Renault Scenic/Espace.
Was die für Probleme hatten/haben ... o la la ...😰
Es war alles, wirklich alles dabei. Drei Seiten würden zum Aufschreiben nicht reichen.
mfG
die
SteuerKette
Zitat:
Es war alles, wirklich alles dabei. Drei Seiten würden zum Aufschreiben nicht reichen.
Sag das nicht so laut, die schaffen auch manche über den Touran. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von gueros0_0
Hallo,danke für die Info.
Wir sind den Grand Scenic schon Probe gefahren und vor allem meine Frau ist begeistert.
Den Touran haben wir uns nur angeschaut und mal drin gesessen.
Unser Händler hat uns den Touran United angeboten, da er mit noch ein paar extras die gleiche Ausstattung wie unser Golf Plus Goal hat.Finanziell in der Anschaffung ist der Renault wesentlich günstiger.
Mir ging es hauptsächlich darum, ob es Qualitätsunterschiede zwischen den beiden gibt und wie die Praxiserfahrungen im Alltag mit dem Touran sind.
Grüsse
/quote]
Also, wenn dir das Image bzw. die "Liebe zu VW" nicht so wichtig oder auch ganz wurscht ist, nimm den Renault. Ich habe vor kurzem ein Angebot für einen Grand Scenic mit dem 2 Liter Diesel und einer mittleren, ordentlichen Ausstattung als Tageszulassung mit 10 km für 20 TEuro gelesen. Der Wahnsinn!!! Renault verschleudert die Autos so, daß man unglaublich gute Preise bekommt, die VW nie und nimmer mitgehen kann. Und wenn man das Auto dann ein paar Jahre fährt und somit nicht auf einen kurzfristig guten Wiederverkaufswert angewiesen ist, zudem die Kidies das Auto innen sowieso stark beanspruchen, dann würde ich mittlerweile als Familiekutsche immer den Renault nehmen. Für die vielen Tausender weniger kann auch mal ein Werkstattbesuch mehr drinn sein. Zumal ich die Renault mittlerweile gerade innen optisch recht hochwertig, wenn auch eigenwillg finde, aber irgendwie hats was.
Also meine Empfehlung: Grand Scenic als Kurzzulassung mit Dieselmotor suchen.Gruß, Jochen
Zitat:
Original geschrieben von 2xPapa
Sag das nicht so laut, die schaffen auch manche über den Touran. 🙁
Stimmt. Meine offizielle Reparaturhistorie waren 8 Seiten als PDF 🙄
Zitat:
Original geschrieben von gueros0_0
Finanziell in der Anschaffung ist der Renault wesentlich günstiger.
Mir ging es hauptsächlich darum, ob es Qualitätsunterschiede zwischen den beiden gibt und wie die Praxiserfahrungen im Alltag mit dem Touran sind.
Ich möchte es mal kurz auf den Punkt bringen:
1. Finanziell bis du zwar erst einmal mit dem Renault im Plus - wenn du den Wagen aber irgendwann wieder verkaufen möchtest wirst du das zunächst eingesparte Geld m i n d e s t e n s wieder drauflegen. Schau dir einfach mal die Zulassungsstatistik an, dann weißt du wie groß der Unterschied auf der Beliebtheitsskala ist.
2. Die Qualität des Renault kann ich nicht so gut beurteilen - vom eigenen Touran kann ich nur sagen: Inzwischen top (Bj.Sept 07). Nach dem Facelift sind VW-Modelle bisher immer richtig gut gewesen.
Macht einfach mit beiden Wagen eine Probefahrt (am Besten am gleichen Tag direkt hintereinander und die gleiche Strecke).
Zitat:
Original geschrieben von SteuerKette
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von gueros0_0
Kann uns jemand die Vorteile des Touran zum Renault Grand Scenic nennen?JA, kurz und bündig: die QUALITÄT.
Zwei meiner Arbeitskollegen haben/hatten Renault Scenic/Espace.
Was die für Probleme hatten/haben ... o la la ...😰
Es war alles, wirklich alles dabei. Drei Seiten würden zum Aufschreiben nicht reichen.mfG
die
SteuerKette
Stimmt, am Anfang hatte Renault Probleme mit Qualität, Spaltmaßen und Verarbeitung. (Über den Touran am Anfang wollen wir jetzt gar nicht mal reden!)
Inzwischen ist es aber ein durchaus ausgereiftes Fahrzeug was auch seine Vor- und Nachteile hat und natürlich Geschmacksache ist. Die Preise sind wirklich der Hammer, da kann ich leicht den geringeren Widerverkaufswert außer acht lassen!
Am besten wie schon geschrieben Probefahren und entscheiden.
Übrigens, nachdem meine Frau schon sehr lange Renault fährt (2x Twingo, Clio, Scenic und nun Modus) muß ich sagen,
unsere Renault Werkstatt ist so kompetent und freundlich, daß ich mir das teilweise auch so von meiner VW Werkstatt wünschen würde. Dort habe ich immer den Eindruck "Kunde droht mit Auftrag!"
Hi,
meine Erfahrung mit Renault (aktueller Megane 1.4, Wagen meiner Frau):
Bis ca.35.000 KM völlig zuverlässiger Wagen. Dann gings aber Los: Sämtliche Kunstoffteile fangen (nicht nur in der Übergangszeit) an zu Klappern, Wahrscheinlich weil ich Ihn am Anfang gegenüber dem Touran gelobt hatte 😁).
Mann sollte dem Günstigen Anschaffungspreis nicht ganz zu viel beachtung schenken, die Ersatzteile sind recht teuer im Vergleich zu VW. Eine Zündpsule (von vier) kostet bei Renault 65Euro, mal glatt das doppelte als bei VW. Die Wasserpumpe ist auch so ein Thema, hat bei unserem 44.000M gehalten. ALR für Xenon war nach 32.000KM hinüber.
Bremscheiben sind generell bei Renault relativ früh fällig (zumindestens hinten, da hier am Schmutzfang gespart wurde. In ländlichen Gegenden rächt sich das: Bei ca. 42.000 waren die Bremscheiben runter und hatten tiefe Riefen.
Irgenwann ging während der Fahrt Plötzlich das Handschuhfach auf: Verschlußriegel gebrochen.
Also Probleme kann mann mit jedem Fahrzeug bekommen, aber das Thema Geräusche wirst bei Renault immer haben.
Frauen gehen beim Autokauf halt eher nach der Optik (das werd ich beim nächsten mal einwenden 😁😎), als nach Funktion und Zuverlässigkeit.
gruß
Markus
Hallo,
vor dem Touran habe ich über 3 Jahre den Scenic 2 gefahren. Wir waren mit dem Auto sehr zufrieden. Probleme: Tausch einer Zündeinheit und eines Sitzbezuges hinten. Ansonsten sehr praktisch. Schön sind die nach hinten zu verschiebenen Sitze in der 2. Reihe.Ich hatte den mit 107 PS und nie das Gefühl der Untermotoriesierung.Den Touran finde ich im Ganzen stabiler und solider. Das Fahrwerk finde ich besser und vor allem die merkwürdigen Amaturen beim Renault habe mich abgeschreckt. Meine Frau mochte auch das Heck nicht leiden. Aber-alles Geschmacksache. Wie gesagt, ich habe mit dem Scenic gute Erfahrungen gemacht und konnte ihn auch privat sehr gut verkaufen.
MFG
Martin