Touran oder Grand Scenic kaufen
Hallo,
wir fahren im Moment einen Golf Plus und sind sehr zufrieden damit. nun brauchen wir aber einen grösseren Kofferraum und unser Händler hat uns den Touran 1.6 Benziner angeboten, aber vom optischen gefällt uns der Grand Scenic von Renault etwas besser.
Kann uns jemand die Vorteile des Touran zum Renault Grand Scenic nennen?
Reicht uns die 1.6 Maschine mit 102 PS. (den gleichen Motor haben wir in unserem Golf Plus- der ist aber 200 kg leichter, wir fahren weniger als 15 tkm im Jahr, vier Personen, viel Stadt und Landstrasse)
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von gueros0_0
Hallo,danke für die Info.
Wir sind den Grand Scenic schon Probe gefahren und vor allem meine Frau ist begeistert.
Den Touran haben wir uns nur angeschaut und mal drin gesessen.
Unser Händler hat uns den Touran United angeboten, da er mit noch ein paar extras die gleiche Ausstattung wie unser Golf Plus Goal hat.Finanziell in der Anschaffung ist der Renault wesentlich günstiger.
Mir ging es hauptsächlich darum, ob es Qualitätsunterschiede zwischen den beiden gibt und wie die Praxiserfahrungen im Alltag mit dem Touran sind.
Grüsse
/quote]
Also, wenn dir das Image bzw. die "Liebe zu VW" nicht so wichtig oder auch ganz wurscht ist, nimm den Renault. Ich habe vor kurzem ein Angebot für einen Grand Scenic mit dem 2 Liter Diesel und einer mittleren, ordentlichen Ausstattung als Tageszulassung mit 10 km für 20 TEuro gelesen. Der Wahnsinn!!! Renault verschleudert die Autos so, daß man unglaublich gute Preise bekommt, die VW nie und nimmer mitgehen kann. Und wenn man das Auto dann ein paar Jahre fährt und somit nicht auf einen kurzfristig guten Wiederverkaufswert angewiesen ist, zudem die Kidies das Auto innen sowieso stark beanspruchen, dann würde ich mittlerweile als Familiekutsche immer den Renault nehmen. Für die vielen Tausender weniger kann auch mal ein Werkstattbesuch mehr drinn sein. Zumal ich die Renault mittlerweile gerade innen optisch recht hochwertig, wenn auch eigenwillg finde, aber irgendwie hats was.
Also meine Empfehlung: Grand Scenic als Kurzzulassung mit Dieselmotor suchen.Gruß, Jochen
57 Antworten
Hallo gueros0_0,
wir fahren zur Zeit den Scenic 3, Bj. 05/04, 1,6l Benziner 106 PS. Hatten zuvor das Vorgängermodell als 1,9l Diesel 110PS (CDI) , mit dem wir zufriedener waren. Die ersten beiden Jahre hatten wir keine Probleme, aber dann ging es mit den Reparaturen los. Zuerst vielen nach und nach während der Fahrt 3 Fenster runter (jeweils Bruch eines Kunststoffteiles). Ich musste sie mal erst mit Keilen wieder provisorisch fixieren. Unangenehmes Gefühl während der Fahrt. dann viel meine komplette Anzeigetafel aus wo ich den Fehler selbst behoben hatte (20A Sicherung defekt) Mein Renault Händler wollte mir direkt eine neue Instrumententafel für 700 Euro verkaufen. Ich habe die Freundschaft mit Ihm natürlich gekündigt. Die Elektrisch verschiebbare Mittelkonsole war als nächstes defekt (Schalter versagte). Die Zündspulen wurden als nächstes getauscht. Dann kam die Inspektion und die nächste Reparatur: der Querlenker vorne links wurde aus und eingebaut und ein neues Traggelenk wurde in der Werkstatt (nicht Renault) eingepreßt. Dann funktionieren die Regensensoren nicht immer so wie sie sollen. Die Rundumsicht ist an fürsich sehr schlecht, weil die Heckscheibe relativ klein ist und an den Seiten abgedunkelt. Stört sehr beim rückwärts Einparken. Von der Motorleistung war ich an für sich zufrieden, aber das ist ja Geschmackssache. Also, ich kaufe mir so schnell keinen Renault mehr und ziehe den Touran United, den wir in den nächsten Wochen bekommen, vor. Sicher, er ist in der Anschaffung teurer, hat aber einen höheren Wiederverkaufswert, Reparaturen nicht so teuer, bessere Qualität und Verarbeitung. Aber das musst Du am ende entscheiden. Ich habe vor dem Kauf des Touran eine ausgiebige Probefahrt gemacht und bin Begeistert vom Touran. Aber wie gesagt, es ist nur meine Erfahrung mit dem Scenic, wer weiß was im laufe der Zeit mit dem VW so alles los ist. Ich denke auch, es ist einfach auch eine Glückssache mit den Autos. Viel Spaß und Erfolg mit Deinem neuen.
Also, wenn dir das Image bzw. die "Liebe zu VW" nicht so wichtig oder auch ganz wurscht ist, nimm den Renault. Ich habe vor kurzem ein Angebot für einen Grand Scenic mit dem 2 Liter Diesel und einer mittleren, ordentlichen Ausstattung als Tageszulassung mit 10 km für 20 TEuro gelesen. Der Wahnsinn!!! Renault verschleudert die Autos so, daß man unglaublich gute Preise bekommt, die VW nie und nimmer mitgehen kann. Und wenn man das Auto dann ein paar Jahre fährt und somit nicht auf einen kurzfristig guten Wiederverkaufswert angewiesen ist, zudem die Kidies das Auto innen sowieso stark beanspruchen, dann würde ich mittlerweile als Familiekutsche immer den Renault nehmen. Für die vielen Tausender weniger kann auch mal ein Werkstattbesuch mehr drinn sein. Zumal ich die Renault mittlerweile gerade innen optisch recht hochwertig, wenn auch eigenwillg finde, aber irgendwie hats was.
Also meine Empfehlung: Grand Scenic als Kurzzulassung mit Dieselmotor suchen.
Gruß, Jochen_____________________________________________________________________________________________
Hallo,
unsere Vergleichsangebote für einen Touran United und einen vergleichbar ausgestatteten Grand Scenic sind da.
Inkl. Inzahlungnahme unseres alten PKW kommt der Renault ca. 5000 EUR günstiger und hat noch die etwas bessere Ausstattung. (Navi mit Farbildschirm, berührungsloser Zugang)
Da es eine Familienkutsche werden soll, werden wir wohl den Renault nehmen, weil unser Budget auch einfach nicht mehr her gibt.
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von gueros0_0
Also, wenn dir das Image bzw. die "Liebe zu VW" nicht so wichtig oder auch ganz wurscht ist, nimm den Renault. Ich habe vor kurzem ein Angebot für einen Grand Scenic mit dem 2 Liter Diesel und einer mittleren, ordentlichen Ausstattung als Tageszulassung mit 10 km für 20 TEuro gelesen. Der Wahnsinn!!! Renault verschleudert die Autos so, daß man unglaublich gute Preise bekommt, die VW nie und nimmer mitgehen kann. Und wenn man das Auto dann ein paar Jahre fährt und somit nicht auf einen kurzfristig guten Wiederverkaufswert angewiesen ist, zudem die Kidies das Auto innen sowieso stark beanspruchen, dann würde ich mittlerweile als Familiekutsche immer den Renault nehmen. Für die vielen Tausender weniger kann auch mal ein Werkstattbesuch mehr drinn sein. Zumal ich die Renault mittlerweile gerade innen optisch recht hochwertig, wenn auch eigenwillg finde, aber irgendwie hats was.
Also meine Empfehlung: Grand Scenic als Kurzzulassung mit Dieselmotor suchen.
Gruß, Jochen
[/quote
_____________________________________________________________________________________________
Hallo,
unsere Vergleichsangebote für einen Touran United und einen vergleichbar ausgestatteten Grand Scenic sind da.
Inkl. Inzahlungnahme unseres alten PKW kommt der Renault ca. 5000 EUR günstiger und hat noch die etwas bessere Ausstattung. (Navi mit Farbildschirm, berührungsloser Zugang)
Da es eine Familienkutsche werden soll, werden wir wohl den Renault nehmen, weil unser Budget auch einfach nicht mehr her gibt.
Grüsse
Hallo,
na dann viel Spaß mit dem Renault.
Daß der Renault einen niedrigeren Anschaffungspreis hat, nicht zuletzt weil die Importeure mächtig unter Druck stehen, stand ja schon vorher fest - insofern war die entstandene Diskussion etwas müßig. Ein Caddy Family z.B. ist auch locker 5000 Euro günstiger und als Familienkutsche ebenfalls sehr gut - für manche sogar noch besser zu gebrauchen (weniger kratzempfindliche Stoßfänger). Ist halt die Frage, was einem wichtig ist bzw. wie lange (Restwert) und wie intensiv (Fahrleistungen, Fahrkomfort) man so einen Wagen fahren will.
Und was das Navi angeht: ich hatte mal für 2 Tage einen Espace mit eben jenem Navi -> Ablesbarkeit, Bedienung und Zielführung sind gelinde gesagt steinzeitlich. Die Krönung war allerdings erreicht, als ich nach der Zielprogrammierung beim Losfahren erst kurz zurücksetzen wollte, und dann im Anfahren anstatt der "Navi-Start" Taste, die "Motor-aus-Taste" drückte, was den Motor mitten auf der Kreuzung abruppt stoppte. Die beiden Tasten liegen nämlich nur 2 cm auseinander. Wie kann man so ein Cockpit designen? Unfassbar!
Ich persönlich würde, müsste ich mich in diesem Fahrzeugsegment in Frankreich bedienen, mit Sicherheit den Citroen dem Renault vorziehen. Gerade das angesprochene Design wirkt auf mich deutlich frischer und moderner. Und die weichen Sitze, hoppelnde Hinterachsen, explodiertes Plastik und tausende von LED incl. mittig angeordnetem Mäusekino findest Du hier auch.
😎
roestiexpress
Zitat:
Inkl. Inzahlungnahme unseres alten PKW kommt der Renault ca. 5000 EUR günstiger und hat noch die etwas bessere Ausstattung. (Navi mit Farbildschirm, berührungsloser Zugang)
Da es eine Familienkutsche werden soll, werden wir wohl den Renault nehmen
Vernünftige Entscheidung. Vor allem auch deshalb, weil das mit dem "hohen" Wiederverkaufswert beim Touran eher Wunschdenken der Besitzer als die harte Realität ist 😉 Die 5000 Euro bekommt man auch mit einem Touran beim Verkauf nicht wieder rein...
Ähnliche Themen
Nachdem wir (wie bereits geschrieben) mehrere Renaults hatten die nie Probleme gemacht haben, möchte ich noch eines anmerken. Fahrt bei der Probefahrt unbedingt auf die Autobahn, denn Renault Benzin Motoren sind auf Drehzahl ausgelegt, was bei uns und bei mir bekannten Scenic 2 nicht immer sehr angenehm war!
Dies nur ein kleiner Tip von mir.
Hallo.
heute wollten wir das Angebot was uns der Renault-Händler vor 1 Woche gemacht hat annehmen.
Leider macht der Verkäufer keinen guten Eindruck auf uns, da er uns bei der Entscheidung zum Motor gar nicht behilflich sein konnte und das beste war- plötzlich soll es 1000 EUR weniger für unseren Gebrauchten geben, wie vor einer Woche.
Der Mehrpreis vom Renault zum Touran ist dadurch deutlich gesunken und Garantie haben wir bei VW auch 4 Jahre statt 2 Jahre bei Renault.
Da sind wir dann schwer ins grübeln gekommen, ob wir nicht bei unserem VW-Händler besser aufgehoben sind- da wir dort immer SUPER bedient und beraten werden und wir mit unserem jetzigem Golf PLUS sehr zu frieden sind.
Wir haben nun die noch austehende Probefahrt mit dem Touran gebucht und werden uns wenn alles gefällt, trotz des höheren Preises für den Touran entscheiden.
hm, also unabhängig vom Touran und meiner persönlichen Freude an diesem Fahrzeug würde ich keinen Franzosen mehr wollen, weder Renault, noch Peugeot oder Citroen, ich hatte alle irgendwie mal unterm Hintern und nein - es ist nicht mein Ding. Dann lieber noch (schweren Herzens) den Corolla Verso nehmen, der sieht zwar auch superlangweilig aus, ist technisch aber grundsolide (man könnte aber auch vorsintflutlich sagen!!) und würde Dir laange Ruhe bewahren. Das wirst DU bei einem Renault nur sehr selten erleben.
Ich halte den Touran keineswegs für Problemfrei - im Gegenteil - aber dennoch dürften die positiven Argumente bei Weitem überwiegen.
Wenn es wirklich an der Kohle liegen sollte dürfte auch der Caddy Life interessant werden, das ist ein Touran - aber robuster!
Ansonsten ganz klar, das blöde Verhalten des Renault-Händlers schreit schon danach, dass es auch nach dem Kauf vieeeeel Ärger geben wird - darauf würde ich mich nie und nimmer einlassen wollen!!!!
Zitat:
Original geschrieben von passat32
(...) der sieht zwar auch superlangweilig aus
Nun, Design ist immer Geschmacksache, aber man sollte nicht mit Steinen werfen, wenn man im Glashaus sitzt. Klar wird ein Kompaktvan nie ein "aufregendes" Design haben, aber immerhin hat der Verso (im Gegensatz zum Touran) überhaupt mal ein paar Designelemente (z.B. das leicht abfallende Dach, welches die Seitenansicht sehr dynamisch wirken lässt oder die hinten "schräg" angeschnittenen Seitenfenster, die den Winkel der A-Säule optisch wieder aufnehmen, oder der "R-Line-like" Wabengrill oder oder oder...)
Zitat:
(man könnte aber auch vorsintflutlich sagen!!)
Was ist denn an der Technik vorsintflutlich? Allein schon beim D-CAT hinkt VW schon seit nunmehr drei Jahren hinterher, was Laufruhe, gleichmäßige Kraftentfaltung und Regenrationszuverlässigkeit des RPF angeht. Auch sonst bekommt man beim Verso Technik, die man sich bei VW aufwendig nachrüsten muss (z.B. Rückfahrkamera *grins*). DVD-Navi gab es beim Verso auch schon zwei Jahre früher als im Touran. Die Karosserie verbeult sich auch nicht von alleine, egal wie weit man die Türen "aufreißt". Von der Zuverlässigkeit fange ich lieber erst gar nicht an 😉
Tendenziell hast Du aber natürlich Recht, einem Franzosen würde ich den Verso auch allemal vorziehen 😁
Zitat:
Nun, Design ist immer Geschmacksache, aber man sollte nicht mit Steinen werfen, wenn man im Glashaus sitzt.
😁 Da hast Du vollkommen recht.
Aber die etwas langweiligeren Autos, z.B.Golf II oder Audi 80, sehen gepflegt auch nach 15 - 20 Jahren immer noch gut aus während Desingeralpträume wie der aktuelle Honda Civic dann nur noch peinlich sind.
Zitat:
Original geschrieben von 2xPapa
Zitat:
Original geschrieben von 2xPapa
😁 Da hast Du vollkommen recht.Zitat:
Nun, Design ist immer Geschmacksache, aber man sollte nicht mit Steinen werfen, wenn man im Glashaus sitzt.
Aber die etwas langweiligeren Autos, z.B.Golf II oder Audi 80, sehen gepflegt auch nach 15 - 20 Jahren immer noch gut aus während Desingeralpträume wie der aktuelle Honda Civic dann nur noch peinlich sind.
Ich finde den Honda Civic jetzt schon absolut peinlich... denke immer die Teile sind aus dem Film "Kampfstern Galactica" gehüpft... 😁 ... vielleicht sieht er ja in einige Jahren "normal" aus...
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Nun, Design ist immer Geschmacksache, aber man sollte nicht mit Steinen werfen, wenn man im Glashaus sitzt. Klar wird ein Kompaktvan nie ein "aufregendes" Design haben, aber immerhin hat der Verso (im Gegensatz zum Touran) überhaupt mal ein paar Designelemente (z.B. das leicht abfallende Dach, welches die Seitenansicht sehr dynamisch wirken lässt oder die hinten "schräg" angeschnittenen Seitenfenster, die den Winkel der A-Säule optisch wieder aufnehmen, oder der "R-Line-like" Wabengrill oder oder oder...)Zitat:
Original geschrieben von passat32
(...) der sieht zwar auch superlangweilig aus
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Was ist denn an der Technik vorsintflutlich? Allein schon beim D-CAT hinkt VW schon seit nunmehr drei Jahren hinterher, was Laufruhe, gleichmäßige Kraftentfaltung und Regenrationszuverlässigkeit des RPF angeht. Auch sonst bekommt man beim Verso Technik, die man sich bei VW aufwendig nachrüsten muss (z.B. Rückfahrkamera *grins*). DVD-Navi gab es beim Verso auch schon zwei Jahre früher als im Touran. Die Karosserie verbeult sich auch nicht von alleine, egal wie weit man die Türen "aufreißt". Von der Zuverlässigkeit fange ich lieber erst gar nicht an 😉Zitat:
(man könnte aber auch vorsintflutlich sagen!!)
Tendenziell hast Du aber natürlich Recht, einem Franzosen würde ich den Verso auch allemal vorziehen 😁
Zitat:
Original geschrieben von gueros0_0
Hallo.heute wollten wir das Angebot was uns der Renault-Händler vor 1 Woche gemacht hat annehmen.
Leider macht der Verkäufer keinen guten Eindruck auf uns, da er uns bei der Entscheidung zum Motor gar nicht behilflich sein konnte und das beste war- plötzlich soll es 1000 EUR weniger für unseren Gebrauchten geben, wie vor einer Woche.
Der Mehrpreis vom Renault zum Touran ist dadurch deutlich gesunken und Garantie haben wir bei VW auch 4 Jahre statt 2 Jahre bei Renault.
Da sind wir dann schwer ins grübeln gekommen, ob wir nicht bei unserem VW-Händler besser aufgehoben sind- da wir dort immer SUPER bedient und beraten werden und wir mit unserem jetzigem Golf PLUS sehr zu frieden sind.
Wir haben nun die noch austehende Probefahrt mit dem Touran gebucht und werden uns wenn alles gefällt, trotz des höheren Preises für den Touran entscheiden.
___________________________________________________________________________________
Heute hatten wir unsere Probefahrt mit einem Touran. Tolles Auto und lässt sich einwandfrei fahren. Mit dem Renault war das Fahrgefühl viel weicher und schwammiger. Also es wird auf jeden Fall ein Touran. Nun brauchen wir nur noch den richtigen Motor. Zur Probefahrt hatten wir den 1.6 Benziner und ich muss sagen, der fährt sich einwandfrei. Wir sind uns aber nicht sicher, ob wir nicht den 1.4 TSI nehmen sollten, da der weniger braucht und doch mehr Leistung hat. Wir wollen den Touran ja schon ne Weile fahren. Wir fahren so 10-15 TKM im Jahr.Wieviel Benzin kann man denn mit dem 1.4 TSI zum 1.6 sparen? Lohnt sich der Mehrpreis bei der Anschaffung und vielleicht beim Wiederverkauf?
Bitte info
Danke
Gell, das ist doch ein ganz anderes Fahrgefühl....!😁
Nun, was den Motor betrifft, wenn der 1.6er für Dich ok war, warum nicht. Folgende Rechnung:
Du sagst Ihr fahrt weniger als 15000/Jahr.
Sagen wir 1l weniger Sprit /100km für den TSI und bis 2010 ein Spritpreis von 2 Euro (dürfte gemittelt hinkommen) wäre das eine jahrliche Ersparnis von 300 Euro. Bei einer Haltedauer von 4 Jahren wäre das eine Ersparnis von 1200 Euro. Den schlechteren Wiederverkaufsvert solltest Du heute mit Einpreisen und den Verkäufer entsprechend runterhandeln. Für den 1.6 spricht nämlich eigentlich nur ein bei gleicher Ausstattung niedrigerer Anschaffungspreis.
Fährt man hingegen der 1.6 etwas zügiger, dann sind auch schnell 2-3l/100km Differenz drin. Das macht dann schon ein hübsches Sümmchen jedes Jahr.
Fragt sich dann noch, ob Du die bessere Durchzugstärke des moderneren TSI nicht doch bevorzugen würdest? Ach ich vergaß, es soll ja eine Familienkutsche werden...😁
Für mich wäre es ganz klar der 1.4er TSI. Kann man nur eine Probefahrt empfehlen.
roestiexpress
Ich würde vorschlagen den Citroen C4 Picasso mal genauer unter die Lupe zu nehmen.
Wie ich finde der attraktivste Van und liegt qualitativ vor Scenic und Touran.
Zudem ist er der sicherste seiner Klasse.
Probefahren kostet ja nichts 😉
Gruß renesis01
Zitat:
Original geschrieben von renesis01
Ich würde vorschlagen den Citroen C4 Picasso mal genauer unter die Lupe zu nehmen.
Wie ich finde der attraktivste Van und liegt qualitativ vor Scenic und Touran.
Zudem ist er der sicherste seiner Klasse.
Probefahren kostet ja nichts 😉
Gruß renesis01
Attraktiv - im Sinne von frischem Außendesign - das mag sein. Aber qualitativ? Das kann nicht Dein Ernst sein. Ich war kürzlich ein paar Tage mit einem Geschäftspartner unterwegs, der einen fabrikneuen Picasso mit Alufelgen sein eigen nannte. Auf der IAA war ich zunächst auch recht überrascht, war doch Citroen früher vor allem für Langeweile bekannt. Doch bereits ein Blick in den Innenraum relativierte den ersten Eindruck bereits.
Nach den 3-4 Tagen (zumeist Kurzstrecke bis max. 50km aber auch Autobahn) muss ich sagen - der Wagen ist ein Blender. In Sachen Innenraumanmutung, Verarbeitungsqualität und Fahreindruck kann ich keinen Vorsprung gegenüber dem Scenic erkennen. Fummelige Gurte in der 2. Reihe, unübersichtliches Cockpit (tausend Knöpfe, lieblos verteilt) und das Mäusekino hatten wir ja bereits - hier ist vieles auf Effekthascherei, das Anderssein ausgelegt. Ich habe nichts gegen Innovationen, allerdings müssen sie mir auch einen Mehrnutzen bringen und der ist mir nicht ersichtlich. Der Laderaum ist zudem deutlich kleiner, geringere Innenraumflexibilität, Sitzkomfort ist nicht vorhanden - und der Fahreindruck? Nun mit Tempomat 110 auf Frankreichs leeren Autobahnen mag es egal sein, aber sonst....? Kein Vergleich zum Touran.
roestiexpress
Ergo