Touran oder Grand Scenic kaufen

VW Touran 1 (1T)

Hallo,

wir fahren im Moment einen Golf Plus und sind sehr zufrieden damit. nun brauchen wir aber einen grösseren Kofferraum und unser Händler hat uns den Touran 1.6 Benziner angeboten, aber vom optischen gefällt uns der Grand Scenic von Renault etwas besser.

Kann uns jemand die Vorteile des Touran zum Renault Grand Scenic nennen?

Reicht uns die 1.6 Maschine mit 102 PS. (den gleichen Motor haben wir in unserem Golf Plus- der ist aber 200 kg leichter, wir fahren weniger als 15 tkm im Jahr, vier Personen, viel Stadt und Landstrasse)

Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von gueros0_0


Hallo,

danke für die Info.

Wir sind den Grand Scenic schon Probe gefahren und vor allem meine Frau ist begeistert.

Den Touran haben wir uns nur angeschaut und mal drin gesessen.
Unser Händler hat uns den Touran United angeboten, da er mit noch ein paar extras die gleiche Ausstattung wie unser Golf Plus Goal hat.

Finanziell in der Anschaffung ist der Renault wesentlich günstiger.

Mir ging es hauptsächlich darum, ob es Qualitätsunterschiede zwischen den beiden gibt und wie die Praxiserfahrungen im Alltag mit dem Touran sind.

Grüsse

/quote]

Also, wenn dir das Image bzw. die "Liebe zu VW" nicht so wichtig oder auch ganz wurscht ist, nimm den Renault. Ich habe vor kurzem ein Angebot für einen Grand Scenic mit dem 2 Liter Diesel und einer mittleren, ordentlichen Ausstattung als Tageszulassung mit 10 km für 20 TEuro gelesen. Der Wahnsinn!!! Renault verschleudert die Autos so, daß man unglaublich gute Preise bekommt, die VW nie und nimmer mitgehen kann. Und wenn man das Auto dann ein paar Jahre fährt und somit nicht auf einen kurzfristig guten Wiederverkaufswert angewiesen ist, zudem die Kidies das Auto innen sowieso stark beanspruchen, dann würde ich mittlerweile als Familiekutsche immer den Renault nehmen. Für die vielen Tausender weniger kann auch mal ein Werkstattbesuch mehr drinn sein. Zumal ich die Renault mittlerweile gerade innen optisch recht hochwertig, wenn auch eigenwillg finde, aber irgendwie hats was.
Also meine Empfehlung: Grand Scenic als Kurzzulassung mit Dieselmotor suchen.

Gruß, Jochen

57 weitere Antworten
57 Antworten

- Weiche Sitze gibt es auch bei VW - im Phaeton. Die Sitze des C4 Picasso sind aber leider auch schon deutlich straffer als die im Xsara Picasso und die bei VW sind immer noch besser als die bei Audi.
Vor allem für die Langstrecke.

- Der Laderaum des Picasso hat 2cm mehr Innenhöhe als im Touran, der des Scenic sogar 3cm mehr.
Dazu hat ein Picasso noch mehr Kofferraum und viel mehr Ablagen. Da passt sicher mehr rein. Ist ja keine Hexerei, sind ja auch beide größer als der Touran.

Natürlich hat der C4 Picasso auch Schwächen. Die Paketaufpreispolitik, das hohe Gewicht (sogar noch höher als der Touran), er ist recht breit, der große Wendekreis und die Nichtlieferbarkeit eines Schiebedachs, von Schiebetüren, eines dritten Sitzes vorne, dreh- und klappbarer Vordersitze, keine Hydropneumatik oder attraktive Farben.

Du magst Altbewährtes, ich mag Innovatives. Soll jetzt nicht wertend gemeint sein.
Aber man kann sich nur verbessern, wenn man etwas anders macht. Der Picasso nutzt halt konsequent die technischen Möglichkeiten, die heute vorhanden sind.
Wenn etwas anders gemacht wird, dann setze ich mich damit gern auseinander.

Blaue Tachobeleuchtung zum Beispiel sieht im Showroom toll aus, lässt aber das Auge am schnellsten ermüden.
Beim VW muss ich damit leben, im Picasso kann ich unter 5 Farben wählen und dazu noch nachts alles ausser die Tachoanzeige wegdimmen. Oder noch zusätzliche Lichtquellen anschalten, wenn Kinder nachts nicht gern im Dunkeln sind.

Natürlich ist auch vieles Schnickschank. Man braucht man weder einen Duftspender, integrierte Sonnenrollos, einen Einkaufskorb oder eine Taschenlampe. Das kann man alles dazukaufen. Aber ich finde es schön, dass man es hat.

Du weisst nach 5 Sekunden, welches Auto Dir gefällt oder nicht. Ich nicht. Mit meinem jetzigen Auto kam ich auf den ersten km nicht zurecht. Jetzt liebe ich das Fahrgefühl.
Den Touran bin ich ja auch schon gefahren. Mit dem schlappen 1.6 Benziner. Zu fünft. Das hat gereicht. Allen.
Aber natürlich ist der Touran kein schlechtes Auto. Solche Autos gibt es eh nicht mehr.

Gruß
Markus

Zitat:

Original geschrieben von ricco68


...
- Der Laderaum des Picasso hat 2cm mehr Innenhöhe als im Touran, der des Scenic sogar 3cm mehr.
Dazu hat ein Picasso noch mehr Kofferraum und viel mehr Ablagen. Da passt sicher mehr rein. Ist ja keine Hexerei, sind ja auch beide größer als der Touran.

Gegenfrage: was nutzen Dir 2 bzw. 3 Zentimeter mehr Innenhöhe, wenn das Dach am Hinterteil so steil abfällt, dass die Ladeluke locker 20 cm weniger zulässt als der Innenbereich. Das ist mir auch beim Corolla Verso ein Schwachsinn, wobei es manche mit einer "sportlichen Linie" zu entschuldigen versuchen. ... wenn ich eine sportliche Linie brauche kaufe ich mir einen Sportwagen oder einen stylischen Kombi.

Zitat:

Original geschrieben von ricco68


...
Natürlich hat der C4 Picasso auch Schwächen. Die Paketaufpreispolitik, das hohe Gewicht (sogar noch höher als der Touran), er ist recht breit, der große Wendekreis und die Nichtlieferbarkeit eines Schiebedachs, von Schiebetüren, eines dritten Sitzes vorne, dreh- und klappbarer Vordersitze, keine Hydropneumatik oder attraktive Farben.

Du magst Altbewährtes, ich mag Innovatives. Soll jetzt nicht wertend gemeint sein.
Aber man kann sich nur verbessern, wenn man etwas anders macht. Der Picasso nutzt halt konsequent die technischen Möglichkeiten, die heute vorhanden sind.
Wenn etwas anders gemacht wird, dann setze ich mich damit gern auseinander.
...

naja, sooo altbewährt ist der Touran nun auch nicht. Ich erinnere an das neue Navi RNS 510 oder den Einparkautomaten ...

Zitat:

Original geschrieben von ricco68


...
Natürlich ist auch vieles Schnickschank. Man braucht man weder einen Duftspender, integrierte Sonnenrollos, einen Einkaufskorb oder eine Taschenlampe. Das kann man alles dazukaufen. Aber ich finde es schön, dass man es hat.
...

sehe ich auch so ...

Zitat:

Original geschrieben von ricco68


...
Du weisst nach 5 Sekunden, welches Auto Dir gefällt oder nicht. Ich nicht. Mit meinem jetzigen Auto kam ich auf den ersten km nicht zurecht. Jetzt liebe ich das Fahrgefühl.
Den Touran bin ich ja auch schon gefahren. Mit dem schlappen 1.6 Benziner. Zu fünft. Das hat gereicht. Allen.
Aber natürlich ist der Touran kein schlechtes Auto. Solche Autos gibt es eh nicht mehr.
...

einen 1,6 Liter Benziner dieser Gewichts- und CW-Wert Klasse als Referenz zu verwenden ist irgendwie unsinnig. Der 1,6 FSI ist eine Krücke, keine Frage - aber auch das kleine Einstiegsmodell. Aber es gibt Alternativen ...

Zitat:

 
- Der Laderaum des Picasso hat 2cm mehr Innenhöhe als im Touran, der des Scenic sogar 3cm mehr.
Dazu hat ein Picasso noch mehr Kofferraum und viel mehr Ablagen. Da passt sicher mehr rein. Ist ja keine Hexerei, sind ja auch beide größer als der Touran.
 

Ich vergleiche meine Version ohne Ladeboden - und da hat der Touran eben die entscheidenden 6 cm mehr.

Ansonsten gebe ich Dir in großen Teilen Recht.

Auch wenn es vielleicht so erscheint. Ich bin durchaus kein "Bewahrer", würde mich (schon von Berufes wegen) sogar eher als Technikfreak bezeichnen - allerdings muss mich der Nutzen überzeugen. Vielleicht sind meine Ansprüche inzwischen gestiegen. So halte ich die Dachablageboxen des Touran z.B. für eine reine Marketingmaßnahmen, um die Anzahl der Ablagefächer aufzupumpen - habe bisher noch nicht viel gefunden, was ich da reinpacken könnte aber vielleicht ändert sich das ja noch. Daß hingegen (im Gegensatz zu meinem Audi) aber das Boardbuch jetzt kein eigenes Fach mehr hat empfinde ich z.B als Manko.

Was das Design selbst betrifft, bin ich immer wieder froh, daß es nicht mein Job ist darüber entscheiden zu müssen. Als der Touran rauskam war ich zunächst enttäuscht - ein Kommisbrot, praktisch aber emotionslos und langweilig waren die häufig genannten Attribute. Ähnlich unbeindruckt war ich übrigens vom Golf V. Unter unseren französischen Freunden krassierte zu dieser Zeit ein Witz: "oh schau  mal - der neue Golf, ach nein, ist doch der alte" - die konnten sich darüber schlapp lachen. Der neue Scenic/Megan war hingegen damals ein echtes emotionales Highlight. Ein Auto mit Ecken und Kanten, ein Auto mit Charakter und Eigenständigkeit - mir gefiel es von Anfang an. Schau ich mir hingegen die beiden Fahrzeuge heute an - den Touran und den Scenic BJ 2004 muss ich sagen, das Bild hat sich deutlich gewandelt. Der Scenic ist um Jahrzehnte gealtert, wirkt fast altbacken - was der C4 in 2-3 Jahren noch auslöst, keine Ahnung. Ganz offensichtlich wirkt - zumindest auf mich - das vordergründig reizarme Design des VW deutlich länger vor als der moderne und z.T. provokative Avangardismus. Und 2 Tage mit dem Espace sowie jeweils 3-4 Tage mit Scenic und C4 haben mich dann vollends "kuriert".

Lustigerweise haben unsere französischen Freunde mittlerweile einen Golf-Plus V zusätzlich zum Renault (unfassbar!). Beim morgendlichen Wettbewerb um die Frage wer welchen Wagen nimmt hat der "langweilige" VW nun die klare Prio. Nach 6 Monaten mit dem "alten" Bedienkonzept des Golf, erscheint ihnen vieles im Renault nun unlogisch und unpraktisch - vom deutlich angenehmeren Fahrgefühl mal ganz abgesehen.

Bleibt zusammenzufassen: wunderbar komplexe und vielschichtige Produkte diese Autos. Und sicher - die individuelle Sozialisation spielt eine sehr große Rolle in der Produktwahrnehmung. Deshalb - ein Segen, daß wir nicht alle mit der gleichen Kiste rumfahren müssen.

Zu wünschen bliebe aus meiner Sicht, dass der Wettbewerb die Hersteller nicht nur zu immer kürzeren Produktzyklen und neuen Modellen sondern zu einer besseren Produktqualität führen würde.  Bis zuletzt hatte ich z.B. nach Alternativen zum Touran gesucht, da z.T. haarsträubende Berichte aus diesem Forum und meinem unmittelbaren Bekanntenkreis mich doch sehr abgeschreckt hatten (der Kompromiss war: kein DSG, kein 170PS TDI). Da Citroen und Renault hier seit Jahren das Schlußlicht bildeten war das auch kein Argument für mich. Letztlich überzeugte uns das Fahrzeugkonzept am meisten und der Wohlfühleffekt war mit Abstand am größten. Hoffen wir, daß das auch 2 Jahre so bleiben wird.....

roestiexpress

Hi,

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


Gleiches gilt übrigens auch für den C-Verso. Die Lösung mit den versenkbaren Sitzen hat mich voll überzeugt, endlich hat die Sitzschlepperei ein Ende. Bin mir aber sicher, daß beim Touran II diese versenkbare Lösung auch von VW adaptiert wird 😉

Jo jo, über das Sitzkonzept läßt sich streiten, der eine hat es so lieber, da andere halt andest, aber fakt ist: Kein anderes Fzg. mit den gleichen Außenabmaßen kann mit dem Ladevolumen des Tourans mithalten. Wer nicht soviel Laderaum in einer Familienkutsche benötigt, braucht auch keine ausbaubare Sitze, bzw. braucht die Sitze auch nicht auszubauen.

Der Trend geht aber übrigens in Richtung Versenkbare Sitze. Ich kenne momentan kein Projekt in dem noch ausbaubare Sitze Konstruiert werden😉.

Die derzeitige Variabilität der Versenkbaren, des Versos zum Beispiel, ist zwar ausreichend, aber kommende Fzg. haben da etwas besseres (als 7 Sitzer betrachtet) zu bieten, ist aber auch normal, Fortschritt eben...

Btw.: hab ich was verpaßt, seit wann sind die Sitze im Senic versenkbar? Die Sind genau wie im Touran Ausbaubar!

gruß
Markus

Ähnliche Themen

Zitat:

.
 
Btw.: hab ich was verpaßt, seit wann sind die Sitze im Senic versenkbar? Die Sind genau wie im Touran Ausbaubar!
 
gruß
Markus

 Stimmt - schleppen nicht versenken.

roestiexpress

zum Design (die Sitze sind ja nun erledigt 😁):

mir ist ein unauffälliges Design im Stil Touran und Golf deutlich lieber als ein Kinderspielplatz ala Renault und Citroen. Jedenfalls kann ich mit einem Serien-Golf (bei dem kein Hirnspasttuner dran gefummelt hat!!) definitiv überall vorfahren, ohne eine schlechte Figur abzugeben. Zu einem Golf, Touran usw. passt das T-Shirt mit Jeans genauso wie der pikfeine Nadelstreifenanzug zur Vorfahrt am Nobelrestaurant. Eben unauffällig, unaufdringlich und seriös. SO!!! mag ich das.

Schaue ich mir dagegen die grauenerregenden Rückleuchten am Corolla Verso an, oder die fürchterlich verunstaltete Karosserie des Megane/Scenic, so bleibe ich dann doch lieber beim beliebtesten Brotkasten auf Rädern.

Beim Grand Scenic (plus 25 cm) gibt es im Kofferraum versenkbare Sitze.
Einfach aufklappen und fertig.

Die zweite Sitzreihe ist einzeln verschiebbar, umzuklappen und auszubauen.
(auch beim Kleinen)

Bye

Tex

Zitat:

Original geschrieben von Textron


Beim Grand Scenic (plus 25 cm) gibt es im Kofferraum versenkbare Sitze.
Einfach aufklappen und fertig.

Die zweite Sitzreihe ist einzeln verschiebbar, umzuklappen und auszubauen.
(auch beim Kleinen)

Bye

Tex

... genau wie beim Touran

Also: ich bin mal Probe gesessen im C4 Picasso. Das mit der verlängerten Frontscheibe ist schon toll. Endlich mal ohne sich den Hals zu verdrehen die Ampel zu beobachten...

Was mich ein wenig erstaunt ist die Tatsache, dass der Diesel-Picasso doch eine relativ lahme "Krücke" ist. Die 136-PS Schalt-Version beschleunigt in 13,7 Sekunden von 0-100 km/h. Das ist schon sehr langsam. Da kann ja der 105-PS Touran locker mithalten.

Wäre mir persönlich zu wenig.

Grüße

RSTE

Zitat:

Original geschrieben von RSTE


Also: ich bin mal Probe gesessen im C4 Picasso. Das mit der verlängerten Frontscheibe ist schon toll. Endlich mal ohne sich den Hals zu verdrehen die Ampel zu beobachten...
 
Was mich ein wenig erstaunt ist die Tatsache, dass der Diesel-Picasso doch eine relativ lahme "Krücke" ist. Die 136-PS Schalt-Version beschleunigt in 13,7 Sekunden von 0-100 km/h. Das ist schon sehr langsam. Da kann ja der 105-PS Touran locker mithalten.
 
Wäre mir persönlich zu wenig.
 
Grüße
 
RSTE

 Mann, mit dem Kahn sollst Du cruisen und die schöne Aussicht genießen nicht beschleunigen!😁

roestiexpress

Axo! Da hab ich wohl was falsch verstanden... 😰

Kruhsn...

Dann reichen aber auch 60 PS... 😉

Zitat:

Original geschrieben von passat32


 
Auszug:
.......mir ist ein unauffälliges Design im Stil Touran.....deutlich lieber als ein Kinderspielplatz ala Renault und Citroen. Jedenfalls kann ich mit einem Serien-Golf (bei dem kein Hirnspasttuner dran gefummelt hat!!) definitiv überall vorfahren, ohne eine schlechte Figur abzugeben. Zu einem Golf, Touran usw. passt das T-Shirt mit Jeans genauso wie der pikfeine Nadelstreifenanzug zur Vorfahrt am Nobelrestaurant. Eben unauffällig, unaufdringlich und seriös. SO!!! mag ich das.
 
Schaue ich mir dagegen die grauenerregenden Rückleuchten am Corolla Verso an, oder die fürchterlich verunstaltete Karosserie des Megane/Scenic, so bleibe ich dann doch lieber beim beliebtesten Brotkasten auf Rädern.

Genau so, Du hast es auf dem Punkt gebracht und das ist mit ein Hauptgrund dafür, daß sich viele für den Touran entscheiden oder entschieden haben die nicht nur auf das VW-Zeichen schauen. Das z. T. futuristische Aussehen der anderen Mitkonkurrenten schreckt ebend die o. g. Personengruppe ab. Und wie oben schon erwähnt, als typisches Beispiel die Rückleuchten am Corolla Verso, nö ich wüßte nichts womit ich mir dieses Auto schönreden könnte. Schon beim Weg zu diesem Auto und der erste Blick zu den Rückleuchten, schrecklich, da ist jede Freude von vornherein vorbei und nach 6 Jahren kann man es nur noch verschenken.  Die Geschmäcker sind, gut das es so ist, bei jedem anders. Aber später beim Verkauf auch diese Leute mit so einen speziellen Geschmack zu finden, ist schon schwierig.

Gruss Tiill           

Zitat:

Original geschrieben von Textron


Beim Grand Scenic (plus 25 cm) gibt es im Kofferraum versenkbare Sitze.
Einfach aufklappen und fertig.

Die zweite Sitzreihe ist einzeln verschiebbar, umzuklappen und auszubauen.
(auch beim Kleinen)

Bye

Tex

Hallo VW-Freunde,

laßt mich auch meinen Senft dazu geben. Dies ist mir bei der Auswahl zum neuen Wagen aufgefallen.

Grand Scenic: zuerst mein negativer Eindruck, was mich abgeschreckt hat:
- die Sitze beim Grand Scenic. Sitzflächen zu kurz und erst hinten ... mai o mai! Auf die gleiche Innenraumbreite - wo andere 2,5 Sitzflächen unterbringen - schaff der Scenic ganze 3. Nur glaube ich, daß das nur für "mitteleuropäische" Jugendliche berechnet worden ist. Das da 3 Erwachsene eine längere Fahrt unternehmen sollen .... na ja!
- das Armaturenbrett. Ein Mäusekino mit groben ergonomischen Fehlern, nichts für mich.
- Verarbeitungsqualität fragwürdig, steht zuviel in den Medien.
Positiv habe ich vermerkt:
- die wirklich gut und harmonisch abgestimmte (Diesel)Motor - Getriebe Kombination. Motor rel. leise, guter Durchzug, Automatik schaltet zum richtigen Zeitpunkt. Solch eine Abstimmung hätte ich mir bei den beiden deutschen Kandidaten gewünscht. Leider nicht erreicht!

Beim Touran war der damalige PD-Diesel abschreckend, das Raumangebot und Ergonomie aber O.K. Ich glaube, daß das DSG -trotz ökonomischerer Werte - in punkto Komfort einer Wandlerautomatik nicht das Wasser reichen kann.

Und so habe ich mich zu einem Kompromiss entschlossen und bin recht zufrieden. Vielleicht stellt VOLVO mal etwas auf die Beine.

Ein Gruß aus Wien :-)
LuWien

Deine Antwort
Ähnliche Themen