Touran ist dreimal Thema in der aktuellen AutoBild (3/2012)

VW Touran 1 (1T)

Noch ein kleiner Lesetipp:

Der Touran ist in der aktuellen AutoBild (Heft 3 vom 20.1.2012) dreimal Thema:

1. Er gewinnt in einem Vergleichstest gegen den Opel Zafira Tourer und Ford Grand C-Max mit (353 von 500 möglichen) Punkten (Opel:340 und Ford:337 Punkte). Und sogar die Wertung des "Lustfaktors" gewinnt der Touran...

2. Taxifahrer berichten über Ihre Erfahrungen u. a. auch über den Touran (Stichworte: Viel Platz, viel Ärger, typische Schwachpunkte: TDI-Zweimassenschwungrad, Achsmanschetten, DSG, DSG-Kupplung, DPF, TDI-Nockenwelle und Turbolader). Das Ganze bei hohen Kilometerleistungen in kurzer Zeit bei z.T. Kurzszreckenbetrieb mit üblicherweise Dieselmotoren.

3. Nachdem ein Touran im Dezember 2006 den letzten Platz in der Zuverlässigkeitsliste von AutoBild bekam, soll jetzt ein aktueller "neuer" Touran (2,0 TDI) ein zweite Chance bekommen und wurde in den Testfuhrpark aufgenommen. Zahlreiche Leser hätten versichert, dass der aktuellere Touran inzwischen viel besser sei.

Meines Erachtens insgesamt alles nichts wirklich Neues und auch hier im Forum zu finden. Mal sehen, wie sich der "neue" Touran im erneuten Dauertest bewährt.

Zwei interessante Themen werden auch noch kurz behandelt:
Ein Test von Xenonbrennern (siehe Thread dort) und die für mich erfreuliche Nachricht, dass das neue angeblich gefährliche und sehr viel teurere Kältemittel R1234yf aus verschiedenen Gründen unter Druck gekommen ist und die Autohersteller jetzt auch nach anderen Lösungen suchen. Das betrifft den Touran dann ja dann erst für das neue Modell.

Beste Antwort im Thema

Noch ein kleiner Lesetipp:

Der Touran ist in der aktuellen AutoBild (Heft 3 vom 20.1.2012) dreimal Thema:

1. Er gewinnt in einem Vergleichstest gegen den Opel Zafira Tourer und Ford Grand C-Max mit (353 von 500 möglichen) Punkten (Opel:340 und Ford:337 Punkte). Und sogar die Wertung des "Lustfaktors" gewinnt der Touran...

2. Taxifahrer berichten über Ihre Erfahrungen u. a. auch über den Touran (Stichworte: Viel Platz, viel Ärger, typische Schwachpunkte: TDI-Zweimassenschwungrad, Achsmanschetten, DSG, DSG-Kupplung, DPF, TDI-Nockenwelle und Turbolader). Das Ganze bei hohen Kilometerleistungen in kurzer Zeit bei z.T. Kurzszreckenbetrieb mit üblicherweise Dieselmotoren.

3. Nachdem ein Touran im Dezember 2006 den letzten Platz in der Zuverlässigkeitsliste von AutoBild bekam, soll jetzt ein aktueller "neuer" Touran (2,0 TDI) ein zweite Chance bekommen und wurde in den Testfuhrpark aufgenommen. Zahlreiche Leser hätten versichert, dass der aktuellere Touran inzwischen viel besser sei.

Meines Erachtens insgesamt alles nichts wirklich Neues und auch hier im Forum zu finden. Mal sehen, wie sich der "neue" Touran im erneuten Dauertest bewährt.

Zwei interessante Themen werden auch noch kurz behandelt:
Ein Test von Xenonbrennern (siehe Thread dort) und die für mich erfreuliche Nachricht, dass das neue angeblich gefährliche und sehr viel teurere Kältemittel R1234yf aus verschiedenen Gründen unter Druck gekommen ist und die Autohersteller jetzt auch nach anderen Lösungen suchen. Das betrifft den Touran dann ja dann erst für das neue Modell.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von retusch


Noch ein kleiner Lesetipp:

Der Touran ist in der aktuellen AutoBild (Heft 3 vom 20.1.2012) dreimal Thema:

1. Er gewinnt in einem Vergleichstest gegen den Opel Zafira Tourer und Ford Grand C-Max mit (353 von 500 möglichen) Punkten (Opel:340 und Ford:337 Punkte). Und sogar die Wertung des "Lustfaktors" gewinnt der Touran...

Mein Kollege meinte mal, in der Autobild gewinnt VW immer! 🙄 So gesehen ist für mich so ein Test in so einer Zeitschrift nicht viel wert.

Zitat:

Original geschrieben von TouriEF



Zitat:

Original geschrieben von retusch


Noch ein kleiner Lesetipp:

Der Touran ist in der aktuellen AutoBild (Heft 3 vom 20.1.2012) dreimal Thema:

1. Er gewinnt in einem Vergleichstest gegen den Opel Zafira Tourer und Ford Grand C-Max mit (353 von 500 möglichen) Punkten (Opel:340 und Ford:337 Punkte). Und sogar die Wertung des "Lustfaktors" gewinnt der Touran...

Mein Kollege meinte mal, in der Autobild gewinnt VW immer! 🙄 So gesehen ist für mich so ein Test in so einer Zeitschrift nicht viel wert.

VW kann ja nicht immer gewinnen da der Touran im Dez. 2006 ziemlich schlechte Bewertungen erhalten hat.

Naja, der Taxitest hat mich als (neuen) Touranfahrer schon ziemlich geschockt.
Und nichts erst bei hohen Kilometerständen, schon bei geringen Kilometerständen fangen die (heftig teuren) Probleme an, sie mehren sich nur immermehr bei hohen Kilometerständen.
Leser versichern, dass der neue Touran besser ist, glaube halt nur kaum, dass ein (privater) Leser schon wirkliche viele Kilometer mit dem "Neuen" abgespult hat.
Ich werde es mal abwarten, mein Touran hat schon einige Probleme hintersich, aber im Moment läuft er gut und ich bin mit dem Auto ansich ganz zufrieden.

Ich finde das sehr komisch, dass der Touren so schlecht sein soll... Bauteile (Motoren, Getriebe usw...) Sind alle aus dem VW Regal. Das sind keine Eigenentwicklungen. Da der Touren nicht der grösste ist, passt das mit Sicherheit ganz gut.

Taxifahrer haben ein eigenes Taxiprogramm. Die bekommen extra Fzg. um die KM noch einmal zusätzlich im Kundenbetrieb abzuspulen für die anderen VW-Kunden... Somit fallen die für mich heraus. Wenn eine Taxe put geht, dann will Volkswagen das Auto haben um für die Serie gewappnet zu sein. Ist aber schon länger her. Eine Quelle kann ich leider nicht mehr finden.

So schlecht kann das alles also nicht sein. Ich habe bei meinem 4 Jahre Garantie gehabt und viel auf Kulanz machen lassen/müssen. Bin aber seit dem rundum zufrieden. 175000 KM runter. Habe noch die ersten Scheiben nur mal so zB.

Daher kommt jetzt mal ein Beetle hinzu... Mal sehen ob ich mit dem genauso zufrieden sein kann 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tomtim007


So schlecht kann das alles also nicht sein. Ich habe bei meinem 4 Jahre Garantie gehabt und viel auf Kulanz machen lassen/müssen. Bin aber seit dem rundum zufrieden. 175000 KM runter. Habe noch die ersten Scheiben nur mal so zB.

Wobei Du Dir eigentlich selbst widersprichst: Entweder ist der Wagen in Ordnung, oder Du musstest viel via Kulanz in der Garantie(-Verlängerngs-)Zeit machen lassen.

Das Argument mit der Großserie greift zwar, aber auch hier zeigen sich die Probleme halt in der Großserie: Die Motorenprobleme der 170er PD-TDI's hatte ganz VAG, die Probleme der diversen DSG-Varianten hatten/haben alle usw.

In einigen (wenigen) Punkten wünsche ich mir manchmal tatsächlich unseren alten kleinen Citroen Berlingo zurück: Da war zwar auch regelmässig was dran, aber das waren immer Kleinigkeiten (Airbag-Kabel scheuerte, Tempomatknopf funktionierte nicht mehr usw.). Bei unseren Touran sind es immer große Sachen: sich selbstständig verstellendes Fahrwerk (2 mal gehabt, mittlerweile 6 Reifen auf Garantie/Kulanz ersetzt worden), ein ruckelndes 7-Gang-DSG. Wenn ich dann noch die Punkte meines gewandelten Passat 3c mit dazu nehme (fehlerhaft montierte Karosserie in der B-Säule, defektes DSG, leistungsverlust Motor), dann kann ich so manches positive Bild von VAG nicht nachvollziehen.

P.S. In meinem Falle kommen noch unfähige Werkstätten um meinen Wohnort mit dazu ...

Zitat:

Original geschrieben von hornmic



In einigen (wenigen) Punkten wünsche ich mir manchmal tatsächlich unseren alten kleinen Citroen Berlingo zurück: Da war zwar auch regelmässig was dran, aber das waren immer Kleinigkeiten (Airbag-Kabel scheuerte, Tempomatknopf funktionierte nicht mehr usw.).

Da muss ich doch mal im Namen des Citroen Berlingos (bzw. baugleichem Peugeot Partners) protestieren:

Der Berlingo/ Partner ist alles mögliche, aber nicht klein...! 😉

Bei einer Außenlänge von knapp über 4 Meter (ca. 4,13 m ??) hat er in vielen Punkten deutlich mehr "gefühlten" Platz als der deutlich längere Touran (ca. 4,40 m ??) und ist zudem durch die hinteren Schiebetüren viel praktischer...

Das fiel mir jetzt gerade auf, als ich die Kofferraumwannen nebeneinander stehen gesehen habe oder z.B. wenn ich (1,93 m) mir den Fahrersitz eingestellt habe und mich dann noch dahinter bequem auf die Rückbank setzen kann und keine Probleme mit meinen Beinen dabei habe.

Der Platz wird eindeutig viel besser ausgenutzt. Mir ist schon klar, dass da auch einiges auf Kosten der Sicherheit und des Schallschutzes geht. Und die Verarbeitung ist auch nicht vergleichbar. Da spielt der Touran Klassen höher.

Aber den inzwischen in die Jahre gekommene sicher guten Diesel-Motor mit 90 PS muss man beim Touran schon mit dem 105 PS TDI vergleichen (durch das Mehrgewicht...?) und ob ich meinen jetzigen Verbrauchsdurchschnitt von guten 5,5 Litern auch damit schaffen werde ist zumindestens fraglich. Und dass obwohl sich beide technischen Konzepte um viele Jahre unterscheiden (Berlingo/ Partner wird seit ca. 1996 gebaut, Touran glaube ich ab 2003). Der Berlingo/ Partner hat dabei sogar den viel schlechteren CW-Wert (sieht man beim Vegleich der Höchstgeschwindigkeiten ganz gut).

Eine Gemeinsamkeit haben beide: Einen nervenden Zuheizer (oder genauer: Die fehlende Abschaltmöglichkeit, denn wenn er denn läuft bei längerer Fahrt ist ja alles in Ordnung, nur wenn man nach dem Starten noch mal kurze Stopps einlegen muss, bedankt es sich durch Qualmen).

Der Unterschied: VW kümmert sich offensichtlich darum (wenn man die Berichte hier im Forum liest, wird es ja schon immer besser). Der deutsche Peugeotkundendienst (und auch Citroen Deutschland) antworten gar nicht oder stark zeitverzögert mit nicht zutreffenden "abwimmelnden" Textbausteinen, aber nicht mit konkreter Hilfe (übrigens auch bei den anderen kleinen Problemen, die es natürlich auch gibt). 

Das war der eine Grund für mich auf den Touran umzusteigen. Ich finde es schon sehr wichtig konkrete Ansprechpartner zu haben, die auch antworten (ich weiß schon, das sieht mancher hier im Forum anders...).

Der andere (viel wichtigere) Wechselgrund zum Touran: Es gibt ein Automatikgetriebe (DSG) !!! Dafür muss ich auf die wirklich praktischen Schiebetüren verzichten. Man kann eben nicht alles haben.

VW ermöglicht dafür viele Assistenzsysteme (die ich ohne das Angebot vielleicht gar nicht genommen hätte...?) und ich bekomme ein geniale Lösung der drei einzelnen und vielseitig verstellbaren Rücksitze.

PS:
Um noch etwas zum Kernthema zu schreiben (sorry, bin da oben etwas abgeschweift...😎).
Es gibt noch eine Gemeinsamkeit zwischen Touran und Berlingo/Partner:
Beide waren am Anfang Ihrer "Karriere" (also frühe Jahrgänge ab 1996 bzw. ab 2003) laut den Berichten (z.B. TÜV oder der schlechteste Platz bei Autobild mit Note 6 für den Touran) sehr schlechte Modelle und wurden mit zunehmenden Modellentwicklungen (und negativen Erfahrungen der Kunden) immer besser um sind jetzt auf guten Plätzen zu finden. Das ist schon ein großer Vorteil von Modellreihen, die schon länger auf dem Markt sind. Beim Berlingo/ Partner ist die Modellreihe ja inzwischen beendet und beim Touran wird man mit dem "neuen" Modell ab 2014 auf der neuen Plattform wohl dann auch von einem völligen neuen Fahrzeug (mit "altem" Namen und neuen Kinderkrankheiten) auszugehen müssen.

Zitat:

Original geschrieben von retusch


...
Der andere (viel wichtigere) Wechselgrund zum Touran: Es gibt ein Automatikgetriebe (DSG) !!! Dafür muss ich auf die wirklich praktischen Schiebetüren verzichten. Man kann eben nicht alles haben.
...

Den Grund kenne ich irgendwoher ;-) Bei uns kamen die sieben Sitze und das Xenonlicht dazu ...

Ich will die beiden Fahrzeuge auch gar nicht vergleichen. Je nach Zielgruppe und Anwendungszweck haben beide ihre unschlagbaren Vorteile!

Auffällig ist halt, dass der "einfache" Berlingo kleine Probleme hatte (obwohl er von Citroen kam) und der komplizierte Touran teure Probleme macht (obwohl er doch vom Premiumhersteller VW kommt).

Aber nun genug des OT ...

Zitat:

Original geschrieben von TouriEF



Zitat:

Original geschrieben von retusch


Noch ein kleiner Lesetipp:

Der Touran ist in der aktuellen AutoBild (Heft 3 vom 20.1.2012) dreimal Thema:

1. Er gewinnt in einem Vergleichstest gegen den Opel Zafira Tourer und Ford Grand C-Max mit (353 von 500 möglichen) Punkten (Opel:340 und Ford:337 Punkte). Und sogar die Wertung des "Lustfaktors" gewinnt der Touran...

Mein Kollege meinte mal, in der Autobild gewinnt VW immer! 🙄 So gesehen ist für mich so ein Test in so einer Zeitschrift nicht viel wert.

Die gleichen Kollegen verweisen aber dann auch mit Freude auf die gleichen Zeitschriften wenn ein Test (z.B. 2006) negativ ausfällt 🙂 ... da passt dann auf einmal alles 😉 ...

Zitat:

(obwohl er doch vom Premiumhersteller VW kommt).

VW spricht von sich selbst eigentlich nicht als Premiumhersteller. Das ist eine leidliche Urbane (Internet) Legende die gern mal, vornehmlich negativ behaftet, verwendet wird 🙄 ... Premium ist Audi.

Moinsen,

ich sprech da mal aus meiner Erfahrung das ich nen Taxi habe...Der Test an sich fand ich recht Interessant auch wenn manche hier meinen naja Taxi haben wir nicht wir sind Privatkunden mag erstmal dahin gestellt, einen erwischt es auch früher als er dacht und manch einen gar nicht...

So nun mal zu den Fakten...Hab mir im Juli 2010 nen 3C geholt, alles lief super bis der schleuder mit 30tkm anfing Kühler defekt,40tkm DSG Update, 50tkm Stoßdämpfer vorne rechts defekt (Ölt) und zu Guter letzt 60tkm Tripodengelenkwellen machen Geräusche (Stand der Technick) Wandlung....Fahrzeug Stand 1.Monat in der Werkstatt ohne Leihwagen zubekommen...

Somit musst was neues her ein Touran diesmal keine normalen Touran sondern ein Cross, lief auch alles super bis 1500km da fing ein blödes Geräusch an VW Werkstätten stehen vor ein Rätsel ich langsam auch nun soll ein Technicker von VW kommen...Geholt am 12.12.2011 mit 19km momentan 12tkm auf der Uhr...Klar spulen wir mehr KM in der Woche runter als andere aber es ist auch zum Vorteil anderer so werden manche Mängel zeitiger bemerkbar...

Mit der KM Leistung hin oder her, bin der Meinung die Fahrzeuge müssen Rollen ohne Mängel egal ob Privat oder Gewerblich...

Auch euch kann es erwischen mit ein Taxi, Folie ab schon steht es Neu Gebrauchter da...

Hab für mich entschlossen wenn die 4.Jahre rum sind kommt kein VW mehr ins Haus nur Ärger Kundenservice seitens VW sehr schlecht grad gegenüber Taxiunternehmen dazu gibt es auch schon reichlich zulesen...Ich bin der Meinung wer sowas verkauft der sollte auch demnach auch dem Service bieten...Und VW lässt momentan echt zuwüschen übrig...

Dies sollte hier nichts gegen VW sein aber ich hab da so meine Meinung drüber, nicht so wie der ein oder andere...Sehen was in dennächsten 4.Jahren sich was ändern. Bin ich auch gewollt bei VW zubleiben aber dies liegt nur an VW selber...

Edit: Beitrag Taxi

Gruß Micha

Hm...Taxi als junger Gebrauchter? Der hohe KM-Stand wird jedem auffallen...
Was mir in letzter Zeit auffällt (fahre jeden Tag in Nürnberg am Bahnhof vorbei)...früher Mehrheit der Taxis Mercedes, inzwischen VW und davon die Mehrheit Touran...
Ködert VW also mit günstigen Konditionen oder ist VW wirklich besser geworden?

Zitat:

Original geschrieben von gisfraggl


Hm...Taxi als junger Gebrauchter? Der hohe KM-Stand wird jedem auffallen...
Was mir in letzter Zeit auffällt (fahre jeden Tag in Nürnberg am Bahnhof vorbei)...früher Mehrheit der Taxis Mercedes, inzwischen VW und davon die Mehrheit Touran...
Ködert VW also mit günstigen Konditionen oder ist VW wirklich besser geworden?

Klar bekommst Taxen mit weniger Laufleistung deswegen meinte ich ja Folie ab und schon ist es ein Normaler...Taxen werden zurückgerüstet und gut ist es...(hab ich nur mal durch zufall gefunden)...

Es geht um das Raumangebot finde mal bei Mercesdes eine Fahrzeug mit 7.Sitze findest du nicht nur nen Vito oder Viano...deswegen Touran...Konditionen 20% Nachlass heißt 25.000,00€ Liste davon ziehst dir die 20% ab = 5000€ die du Geschenkt bekommst...Bei Benz bekommst du 22% Nachlass...Aber dafür keine 7.Sitzer...

Edit: und selbst als Unternehmer eines Taxenunternehmen kannst du Privat ein Neuwagen mit 20% kaufen...Vorrausetzung du hast nen Taxenunternehmen...Abnahme 2.Stück im Jahr mehr geht nicht...

Edit: Life Time sowie Perfect Pro funzen bei uns nicht sind ausgeschlossen uns bleibt nur die 2.Werksgarantie oder wir müssen zahlen und das wisst ihr selbst das geht ins Geld...Das finde wieder rum ne Freichheit seitens VW prangern Taxen an aber es gibt keine Lösung wegen ner Anschlussgarantie...

Zitat:

Original geschrieben von TouriEF



Zitat:

Original geschrieben von retusch


Noch ein kleiner Lesetipp:

Der Touran ist in der aktuellen AutoBild (Heft 3 vom 20.1.2012) dreimal Thema:

1. Er gewinnt in einem Vergleichstest gegen den Opel Zafira Tourer und Ford Grand C-Max mit (353 von 500 möglichen) Punkten (Opel:340 und Ford:337 Punkte). Und sogar die Wertung des "Lustfaktors" gewinnt der Touran...

Mein Kollege meinte mal, in der Autobild gewinnt VW immer! 🙄 So gesehen ist für mich so ein Test in so einer Zeitschrift nicht viel wert.

Hallo.

In der neuen Auto Motor Sport gewinnt der Zafira gegen den Touran.

Für mich war der Zafira überhaupt nicht kaufbar. Er hat kein DSG und eine Anhängelast von 1150 kg. Das schafft ja fast mein Smart mit der Anhängelast.

Gruß Touri-49

Laut Opel liegt die Anhängelast bei bis zu 1500 Kg.
Ein Smart darf doch nichtmal einen Anhänger sehen bzw. ziehen.

Und das Opel eine 6 Gang-Wandler Automatik anbietet und kein DSG, muss wahrlich kein Nachteil sein. Als ich meinen Touran TDI gekauft habe, hat mir der Verkäufer und der Werkstattmeister (kenne beide schon länger persönlich) ausdrücklich vom DSG abgeraten, mit den Worten "nicht nehmen, wenn der Wagen eine lange Zeit zuverlässig und problemlos laufen soll". Was ja leider der Taxibericht und viele Forenbeiträge bestätigen/untermauern.
Kenne dass DSG beruflich von Mietwagen, aus dem Freundeskreis und von einigen Probefahrten. Da war von wirklich gutem Schaltkomfort bis hin zum rucken und schlagen ohne Ende alles dabei. Zudem schalten die DSG schon beim leichten Gas geben recht hektisch runter und dann schnell wieder hoch und...... Ansich finde die ich die DSG-Idee nicht schlecht, aber einen guten Wandler ersetzt es meines Erachtens nicht.

Zitat:

Original geschrieben von TouriEF



Zitat:

Original geschrieben von retusch


Noch ein kleiner Lesetipp:

Der Touran ist in der aktuellen AutoBild (Heft 3 vom 20.1.2012) dreimal Thema:

1. Er gewinnt in einem Vergleichstest gegen den Opel Zafira Tourer und Ford Grand C-Max mit (353 von 500 möglichen) Punkten (Opel:340 und Ford:337 Punkte). Und sogar die Wertung des "Lustfaktors" gewinnt der Touran...

Mein Kollege meinte mal, in der Autobild gewinnt VW immer! 🙄 So gesehen ist für mich so ein Test in so einer Zeitschrift nicht viel wert.

TüV Jahresreport! Das ist für mich das Maß der Dinge Die ganzen Zeitschriften sind alle irgendwie schon voreingenommen. Oder kennt jemand eine Autozeitschrift die ohne Werbung auskommt??

Deine Antwort
Ähnliche Themen