Touran ist dreimal Thema in der aktuellen AutoBild (3/2012)
Noch ein kleiner Lesetipp:
Der Touran ist in der aktuellen AutoBild (Heft 3 vom 20.1.2012) dreimal Thema:
1. Er gewinnt in einem Vergleichstest gegen den Opel Zafira Tourer und Ford Grand C-Max mit (353 von 500 möglichen) Punkten (Opel:340 und Ford:337 Punkte). Und sogar die Wertung des "Lustfaktors" gewinnt der Touran...
2. Taxifahrer berichten über Ihre Erfahrungen u. a. auch über den Touran (Stichworte: Viel Platz, viel Ärger, typische Schwachpunkte: TDI-Zweimassenschwungrad, Achsmanschetten, DSG, DSG-Kupplung, DPF, TDI-Nockenwelle und Turbolader). Das Ganze bei hohen Kilometerleistungen in kurzer Zeit bei z.T. Kurzszreckenbetrieb mit üblicherweise Dieselmotoren.
3. Nachdem ein Touran im Dezember 2006 den letzten Platz in der Zuverlässigkeitsliste von AutoBild bekam, soll jetzt ein aktueller "neuer" Touran (2,0 TDI) ein zweite Chance bekommen und wurde in den Testfuhrpark aufgenommen. Zahlreiche Leser hätten versichert, dass der aktuellere Touran inzwischen viel besser sei.
Meines Erachtens insgesamt alles nichts wirklich Neues und auch hier im Forum zu finden. Mal sehen, wie sich der "neue" Touran im erneuten Dauertest bewährt.
Zwei interessante Themen werden auch noch kurz behandelt:
Ein Test von Xenonbrennern (siehe Thread dort) und die für mich erfreuliche Nachricht, dass das neue angeblich gefährliche und sehr viel teurere Kältemittel R1234yf aus verschiedenen Gründen unter Druck gekommen ist und die Autohersteller jetzt auch nach anderen Lösungen suchen. Das betrifft den Touran dann ja dann erst für das neue Modell.
Beste Antwort im Thema
Noch ein kleiner Lesetipp:
Der Touran ist in der aktuellen AutoBild (Heft 3 vom 20.1.2012) dreimal Thema:
1. Er gewinnt in einem Vergleichstest gegen den Opel Zafira Tourer und Ford Grand C-Max mit (353 von 500 möglichen) Punkten (Opel:340 und Ford:337 Punkte). Und sogar die Wertung des "Lustfaktors" gewinnt der Touran...
2. Taxifahrer berichten über Ihre Erfahrungen u. a. auch über den Touran (Stichworte: Viel Platz, viel Ärger, typische Schwachpunkte: TDI-Zweimassenschwungrad, Achsmanschetten, DSG, DSG-Kupplung, DPF, TDI-Nockenwelle und Turbolader). Das Ganze bei hohen Kilometerleistungen in kurzer Zeit bei z.T. Kurzszreckenbetrieb mit üblicherweise Dieselmotoren.
3. Nachdem ein Touran im Dezember 2006 den letzten Platz in der Zuverlässigkeitsliste von AutoBild bekam, soll jetzt ein aktueller "neuer" Touran (2,0 TDI) ein zweite Chance bekommen und wurde in den Testfuhrpark aufgenommen. Zahlreiche Leser hätten versichert, dass der aktuellere Touran inzwischen viel besser sei.
Meines Erachtens insgesamt alles nichts wirklich Neues und auch hier im Forum zu finden. Mal sehen, wie sich der "neue" Touran im erneuten Dauertest bewährt.
Zwei interessante Themen werden auch noch kurz behandelt:
Ein Test von Xenonbrennern (siehe Thread dort) und die für mich erfreuliche Nachricht, dass das neue angeblich gefährliche und sehr viel teurere Kältemittel R1234yf aus verschiedenen Gründen unter Druck gekommen ist und die Autohersteller jetzt auch nach anderen Lösungen suchen. Das betrifft den Touran dann ja dann erst für das neue Modell.
27 Antworten
Kann mich nicht beklagen. 1. Touran Bj.2008 2.0 TDI DSG 3 Jahre gefahren 200.000 km, einzige Rep. defekte Kopfdichtung bei 140.000. Aktueller Touran 1,6 TDI 7G DSG 75.000 auf der Uhr, einziger Mangel bisher, abgerutschter Turboschlauch.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von wwke2
Kann mich nicht beklagen. 1. Touran Bj.2008 2.0 TDI DSG 3 Jahre gefahren 200.000 km, einzige Rep. defekte Kopfdichtung bei 140.000.Gruß
Welchen Motor hatte dein Touran ? 140 oder 170 PS
Gruß Axel
Hallo,
war der 140PS
Gruß
Klaus
Ähnliche Themen
Ok, bei über 65000 Km/Jahr sind viele Langstrecken dabei und der Verschleiss bzw. die Alterung von Teilen ist eher gering. Wobei dann schon bei 140000 Km eine neue Kopfdichtung, ist schon heftig.
Die 140.000 km relativieren sich aber wenn man bedenkt das ich im Passat schon den gleichen Motor hatte. Dort bin ich 210.000 in 3 jahren gefahren. Also auf 400.000 eine Kopfdichtung, kann man nicht meckern. Wenn ich die beiden 1.9 TDI noch dazu rechne bin ich rund 800.000 km mit VW TDIs gefahren. Die Kopfdichtung war der einzige nenneswerte Schaden.
Gruß
Das hört sich ja gut an.
Jedenfalls hoffe ich, dass mein Touri mit DSG ebenfalls gut durchhält.
Sicherlich spielt der Fahrstil eine grosse Rolle. Wer halt viel rast oder stark beschleunigt, wie manche Taxifahrer es auch tun, der nutzt sein Fahrzeug einfach schneller ab.
Zum Thema Auto Bild denke ich auch dass VW einen Werbebonus hat.
Der Zafira Tourer ist halt moderner und demnach denke ich schon etwas besser als der Touran.
1. Ist für mich die Konkurrenz des Berlingo ein VW Caddy
2. Ist der TÜV oder ADAC-Bericht alleine nicht geeignet, da viele defekte VW direkt über VW abgeschleppt werden und dadurch in Fremdstatistiken nicht auftauchen.
3. Ißt das Auge auch mit und ich bin und war nie Opel oder Ford-Fahrer. Diese Hersteller kommen für mich einfach nicht in Frage.
4. Benötigen wir für unseren Hund einen Wagen mit niedriger Ladekante und da wird es eng bei der Herstellern...
5. Kein Auto mit "F": Ford, Fiat, Franzose... 😁
Also, was soll ich machen...außer morgen meinen neuen Touran abzuholen...
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Laut Opel liegt die Anhängelast bei bis zu 1500 Kg.
Ein Smart darf doch nichtmal einen Anhänger sehen bzw. ziehen.Und das Opel eine 6 Gang-Wandler Automatik anbietet und kein DSG, muss wahrlich kein Nachteil sein. Als ich meinen Touran TDI gekauft habe, hat mir der Verkäufer und der Werkstattmeister (kenne beide schon länger persönlich) ausdrücklich vom DSG abgeraten, mit den Worten "nicht nehmen, wenn der Wagen eine lange Zeit zuverlässig und problemlos laufen soll". Was ja leider der Taxibericht und viele Forenbeiträge bestätigen/untermauern.
Kenne dass DSG beruflich von Mietwagen, aus dem Freundeskreis und von einigen Probefahrten. Da war von wirklich gutem Schaltkomfort bis hin zum rucken und schlagen ohne Ende alles dabei. Zudem schalten die DSG schon beim leichten Gas geben recht hektisch runter und dann schnell wieder hoch und...... Ansich finde die ich die DSG-Idee nicht schlecht, aber einen guten Wandler ersetzt es meines Erachtens nicht.
Na ja, AT5 bzw. AT6 bei Opel sind auch ein Thema.Hatte selber nen Vectra C mit AT6.Kam mir manchmal vor wie bei Bonanza.Weiches Schalten ist was anderes.Dazu noch die Ölspül und Schlagproblematik mit absoluter Unwissenheit der Opel-Werkstätten gekoppelt und das Drama ist/war perfekt.Die AT5 hatten auch noch Kühlwassereinbrauch ins Getriebe.Sooo toll waren/sind die Aisin Automaten bei Opel auch nicht wie man sieht.Habe meinen Vectra mit schlagendem AT6 und diverser anderer Mängel zum Schleuderpreis abgestossen.Nie wieder Opel!
Zitat:
Original geschrieben von tomtim007
Ich finde das sehr komisch, dass der Touren so schlecht sein soll... Bauteile (Motoren, Getriebe usw...) Sind alle aus dem VW Regal.
Richtig, der Touran soll sehr schlecht sein. Und Bauteile des Touran kommen aus dem VW Regal. Ich erkenne nur noch keinen Widerspruch, nachdem ein Touran in unserer Familie 180.000km zurückgelegt hat und dabei öfter in der Werkstatt war als die beiden A6 Benziner vorher mit insgesamt 440.000km.
An diesem Auto gehen die unvorstellbarsten Dinge kaputt, nicht einmal die Mittelarmlehne hat gehalten. Vom DSG, dem getauschten DPF, den 3 Wechseln von PD Elementen, den zweifachen Reinigungen der PD-Elemente, wenn er einfach nur mal so nicht zog, Problemen mit Turbo-Schläuchen abgesehen, erstaunt mich die Tatsache, dass er alle paar hundert KM Autobahn ins Notlaufprogramm wechselt - ausmachen, anmachen, geht wieder, seit 2 Inspektionen und 2 ausserplanmäßigen Reparaturen in unterschiedlichen Werkstätten. Jedes mal heisst es "ein sporadischer Fehler, kommen Sie, wenn er auftritt" - Ich möchte nur mal den Ochsen sehen, der 250km im Notlaufprogramm über ne Bundesstraße zuckelt, um dem Meister dann das Weidwunde Auto in die Halle zu schieben.
Zitat:
So schlecht kann das alles also nicht sein. Ich habe bei meinem 4 Jahre Garantie gehabt und viel auf Kulanz machen lassen/müssen. Bin aber seit dem rundum zufrieden.
Darf ich mal - ohne Dich persönlich angreifen zu wollen - fragen, was ein Auto an Mängeln haben muss, bis Du unzufrieden bist? Ich mag was as angeht einer aussterbenden Spezies angehören, aber für mich gibt es einen Unterschied zwischen einer Garantie(Unser Produkt hält) und einer Mängelbeseitigungsflatrate.
Mein Vater fuhr als ersten Neuwagen einen Audi 100C4 2.3E, 280.000 KM, 1. Maschine, 1. Getriebe, 1. Kupplung, er war ausser zu Inspektionen einmal in der Werkstatt um einen CD-Wechsler zu kriegen und ein mal, weil ein GTI-Fahrer hinter uns wohl gedacht hat, der Abstandsregeltempomat sei schon erfunden gewesen. Wir waren begeistert von diesem Wagen.
Der Opel Corsa meiner Mutter, nur Kurzstrecke bewegt, inzwischen 120.000KM hat nun, nach 11 Jahren endlich einen Defekt gehabt, den man ausserhalb der Wartungsintervalle bemerkt hat - einen Ausfall der Klimaanlage, 210,00€ Reparatur. Sie ist sehr zufrieden.
Wir hatten vor dem Touran einen A6 2.8 Quattro. Da war die Benzinpumpe kaputt (quietschen, keine Beeinträchtigung der Funktion), ein Xenon-Scheinwerfer musste getauscht werden und der Krümmer war gerissen, ausserdem war er mal mit einem Knacken der Lenkung in der Werkstatt, das war aber in der Garantie und mag mit den großen Felgen zu tun gehabt haben. Das ist die Bilanz nach 210tKM gewesen. Soweit hinnehmbar. Wir waren zufrieden.
Dein Touran hatte trotz 4 Jahren Garantie ebenso wie unserer zusätzliche Kulanzreparaturen und Du bist immer noch zufrieden. Einmal liegen zu bleiben ist Pech, zwei mal liegen zu bleiben ist vllt. großes Pech, aber einmal im Jahr ist ein bisschen frech für den Gegenwert von 3 Peugeot 307. Uns jedenfalls hat der Touran maßlos enttäuscht, weil wir etliches auf Garantie/Kulanz machen lassen mussten.
Also ich hab jetzt mit meinem Touran 2.0 TDI mit DSG in 2,5 Jahren über 170tsd km runtergerissen und außer Inspektionen noch nix gehabt. Bremsen sind noch die ersten, Reifen die zweiten. Mindestens 10% der Strecke wurde mit ca 1,8t Anhänger gefahren.
Ich bin zufrieden, hab fürs Jahresende auch wieder einen neuen bestellt!