Touran Hinterachse Reifen innen abgelaufen bis auf Draht nach 10 000KM das 4 Mal

VW Touran 1 (1T)

Hallo

Habe an meinem Touran von 2008 140 PS Diesel 7 Spitzer aber nicht genutzt hat 300000KM drauf jetzt. Reifen 205/55 R16

Auch das Problem das die Hintern Reifen nach 10000KM innen glatt sind so das der Draht durch kommt auf der rechten Seite mehr als auf der linken Seite.
Das Ganze hat angefangen mit Gebrochener Feder auf der rechten Seite unteren Bereich.
Austausch der Federn beide Seiten das ganze zweimal, weil man nicht sicher was ob es die richtigen Federn sind original Tieferlegung von VW ab Werk war die zweiten von VW geholt. Beim zweiten mahl wurden auch die Stoßdämpfer getauscht. Es wurde auch immer eine Spur Vermessung gemacht aber immer fast die gleichen Werte. Aber immer wieder nach 10 000 Km sind die innen Blank. Ich habe jetzt schon 4 Mal die Reifen gewackelt.

Jetzt war ich bei einem Freund in der Werkstatt der war auch was Ratlos er meinte die Gummi Aufhängungen könnten noch was damit zu tun haben aber die kann man fast nicht sehen.
Der Wagen hat eine Anhänger Kupplung wird aber nicht benutzt.

Habt ihr da Erfahrungen ich möchte den Wagen noch was fahren.

35 Antworten

Hallole

Ich hab mir das jetzt mal angesehen , als Fahrwerks - Vermessungsprotokoll Laie.

Dein letztes Vermessungsprotokoll ist von 09 - 2020 = 14 Monate alt.
Jetzt wäre natürlich noch der aktuelle Ist - Zustand interessant.

Deine HA - Sturz Sollwerte sollten bei -1°20 liegen. " So ist er jetzt eingestellt " = So deine handschriftliche Bemerkung auf dem letzten Protokoll von 09 - 2020.
Zuvor waren bei dir schon Ist - Werte über -2° li. & re. vermerkt.

Denke, dieses -1° Unterschied ist ausreichend und hatte dir zuvor schon die anderen / mehrere Reifen der HA einseitig & vorzeitig ruiniert 😰

Wenn jetzt natürlich deine HA - Achslager / Buchsen stark verschlissen sind = Luft / Spiel haben, kann man wohl einstellen was man will an Soll - Werten auf der Achsvermessungsanlage.
Sobald du wieder auf der Straße bist, stimmen die Werte schon wieder nicht mehr.

Und eigentlich sollte der ausführende Mechaniker verschlissene Achslager / Buchsen erkennen.
Und folglich einen Hinweis bzw. Reparatur - Empfehlung geben / weiterleiten.

Als ich das Problem hatte, waren meine HA - Sturz Werte auch über -2°.
Die Reifen beim letzten Satz SR der HA sahen vergleichbar stark einseitig abgefahren aus.
Nur, mit dem Unterschied, daß der kompl. Reifensatz dennoch sein min. Soll von ca. 22.000 km gehalten hat.

Und dieses HA Problem findet sich bei vielen VAG - Fahrzeugen mit der PQ 35 - Basis Plattform wieder.

PQ35 (ab 2003): VW Golf V, VW Jetta V, VW Beetle, VW Beetle Cabrio, Škoda Octavia II, Škoda Yeti, Seat Leon II, Seat Toledo III, Audi A3 8P, VW Touran I, VW Caddy (Typ 2K), VW Scirocco III, VW Golf Plus, VW Tiguan, Seat Altea, Seat Altea XL, Audi TT 8J, Audi Q3,

Ich guck mir mal deine Protokolle gleich in Ruhe an.
Aber für den Zustand der Reifen,reichen - 2 Grad Sturz nicht...Würde da jetzt -3...Grad stehen ja aber so..
Oder ändert sich der Zustand des Wagens zwischen Alltag und Vermessung stark?Sprich Beladung?
Was fährst du an Luftdruck?

Dein Spur hinten past nicht und ist gut aus den Vorgegebenen Werten.Einzel und daher auch klar Gesamtspur.
Und wenn du zuviel Nachspur fährst hast du einen höheren Verschleiß an der Innenseite des Reifens.

Lass die Spur mal richtig einstellen mit Tank halb voll,richtigen Luftdruck auf allen 4 Reifen und Zustand vom Beladen her wie im Alltag.

Wieso haben die den die Spur sogar noch mehr aus den vorgeben Werten wie vorher gestellt?
Ist das ne Fachwerkstatt gewesen?

Oh Bilder stehen auf dem Kopf ich bekomme sie nicht anderes rein Dreht die einfach.

MfG

Das sieht ja echt crazy aus.

Ähnliche Themen

Sooo habe die Bilder gedreht ^^

Bild #210318252
Bild #210318253
Bild #210318254
+2

Super,Spur hinten past trotzdem nicht :-D

Prüfvoraussetzungen

l Radaufhängungen, Radlagerung, Lenkung und Lenkgestänge auf unzulässiges Spiel und Beschädigung geprüft.

l Die Profiltiefe an einer Achse darf maximal 2 mm unterschiedlich sein.

l vorschriftsmäßiger Fülldruck der Reifen.

l Leergewicht des Fahrzeuges.

l Kraftstoffbehälter muss voll sein.

l Reserverad und Bordwerkzeug am entsprechenden Einbauort des Fahrzeuges.

l Der Wasserbehälter für die Scheiben-/Scheinwerferreinigungsanlage muss voll sein.

l Achten Sie darauf, dass kein Schiebeuntersatz und keine Drehplatte während der Vermessung am Endanschlag steht.

Sollwerte
Vorderachse-g27-g28-fahrwerk

Zitat:

@Haltech81 schrieb am 28. November 2021 um 20:19:29 Uhr:


Super,Spur hinten past trotzdem nicht :-D

Genau!

Weder vorne noch hinten !

Zum Einstellen von Sturz an der Hinterachse braucht man folgende Werkzeuge
T10001
Einsteckwerkzeug SW 18 -T10179

Bauteil Anzugsdrehmoment
Querlenker oben an Aggregateträger
Neue Mutter verwenden

Verschraubung in Leergewichtslage festziehen
95 Nm
Stellen Sie zum Festziehen der Mutter den Drehmomentschlüssel -V.A.G 1332- auf 80 Nm ein

gilt nur in Verbindung mit Einsteckwerkzeug SW 18 -T10179-

Zitat:

@polobuddy schrieb am 28. November 2021 um 20:41:03 Uhr:



Zitat:

@Haltech81 schrieb am 28. November 2021 um 20:19:29 Uhr:


Super,Spur hinten past trotzdem nicht :-D

Genau!

Weder vorne noch hinten !

Jupp,fragt man sich was das für ein "Fachbetrieb " war..

Solche Betriebe nenne wir Saftladen!

Den armen Menschen die Kohle aus der Tasche ziehen dann noch Sch**e Arbeit machen.

Ja erst mal an alle Danke das ihr euch damit beschäftigt habt. Ich habe noch einen guten Freund in einer anderen Werkstatt wo ich das Auto jetzt mal hinbringen werde. Da bin ich dann mal gespannt was die mir so sagen und ob die den Fehler finden. Hoffe das wird nicht eine endlose suche mit der Sache so viel Geld möchte ich jetzt nicht mehr rein bringen bei 310000KM.
Aber ich gebe euch dann bescheid ist für euch ja auch Interessant.

MFG

Zitat:

@Passi1 schrieb am 8. Dezember 2021 um 14:33:50 Uhr:


Ja erst mal an alle Danke das ihr euch damit beschäftigt habt. Ich habe noch einen guten Freund in einer anderen Werkstatt wo ich das Auto jetzt mal hinbringen werde. Da bin ich dann mal gespannt was die mir so sagen und ob die den Fehler finden. Hoffe das wird nicht eine endlose suche mit der Sache so viel Geld möchte ich jetzt nicht mehr rein bringen bei 310000KM.
Aber ich gebe euch dann bescheid ist für euch ja auch Interessant.

MFG

Einfach zum Reifendealer fahren dann legst 50-80Euro,Achse vermessen fertig.
Und dann guckst du das Sie die hintere Spur vernüftig einstellen.

Hallo

Die Lösung ist gefunden, in der Werkstatt wo die Federn gewechselt worden sind hat ein überaus motivierter Mitarbeiter die Schrauben für die Spureinstellung Gelöst die man nicht Öffnen braucht.
Mein Mechaniker des Vertrauens hat das jetzt gefunden und konnte so grade noch die Schraube retten und konnte es einstellen ich habe jetzt 3000 Km gefahren und es ist gut mal sehen ob auch in der Zukunft. Mann muss nur ans richtige Fachpersonal kommen !!!!

Das ist ganz dumm gelaufen ….

@Passi1 ohhh ohhh 🙁
Also will Ned wissen was dir damit passiert würde wenn dir auf der Autobahn oder Landstraße die Querlenker sich lösen und du nicht mehr lenken kannst joo wenn du Glück hast kommst du bei den Leitplanken zum Stehen oder unter einem Lkw oder auf der Landstraße in einem Baum 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen