Touran gebraucht schwer zu verkaufen ?

VW Touran 1 (1T)

Hallo Touran-Fahrer,

ich versuche derzeit den Wagen meines Vaters über autoscout24 zu verkaufen, ich habe das Inserat bereits 14 Tage geschaltet ohne auch nur eine einzige Rückmeldung zu bekommen.
der Wagen ist genau 3 Jahre alt mit 37Tkm ein 2.0 TDI Highline Ausstattung, 140 Ps, DSG, Leder, Schiebedach, Winterpaket, PDC, Perleffekt-Lack.
Ich habe ihn mit 19900€ veranschlagt - Preis lag mal bei 33T€.

Lieg ich preislich voll daneben, oder ist der Gebrauchtmarkt einfach satt.
Bin dankbar für Euere Meinungen.

Gruß Michael

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von wobi07


Also du hast wirklich keine Ahnung. Deine Beiträge sind doch immer negativ.

Meiner Erfahrung nach hat er absolut recht. Der immer wieder gerne gepriesene "hohe Wiederverkaufswert" deutscher Fabrikate existiert so in der Praxis nicht, weil der Privatmarkt faktisch tot ist. Zu 95% sind "Interessenten" letztendlich Händler, die beim Anruf entweder gleich "die Schmerzgrenze" wissen wollen oder mit "Isch geb Dir fünftausend" ein Angebot jenseits von Gut und Böse unterbreiten. "Echte" Privatkäufer sind schwer zu finden, was auch auf der Hand liegt: Man kauft lieber einen Gebrauchten vom Händler (die meist eine Riesenauswahl haben) mit GW-Garantie, als sich Samstags ans Telefon zu hängen und 10-20 Privatangebote abzuklappern und zu riskieren, dass man einen verkappten Unfallwagen oder einen Wagen mit manipulierten Tachostand zu erwerben.

Wenn man privat verkauft, braucht man viel Zeit und Geduld um einen "seriösen" Käufer zu finden, der einen realistischen Preis zahlt. Wer unter Zeitdruck privat sein Auto loswerden will bzw. muss, erzielt mit Sicherheit nicht das, was er sich vorstellt.

38 weitere Antworten
38 Antworten

So manch ein Verkäufer im EBAY-Portal ist verwundert, wie wenig Geld die eingestellte Ware einbringt. Es klafft eine riesige Lücke zwischen Neupreis (überhöhter Preis des Handels) und dem wirklichen Preis (ich will den Preis hier mal als Marktwert bezeichnen).

Im vorliegenden Fall ist es einfach so, daß es tausende von Tourans auf dem Gebrauchtwagenmarkt gibt. Die Preise bei mobile.de und Konsorten werden allgemein als Mondscheinpreise bezeichnet. Will heißen, daß jeder der einen Wagen bei mobile.de einstellt, sich irgendwo preislich zwischen 2 Mondscheinangeboten einreiht. Deshalb sind solche Portale eine schlechte Alternative zu einer ordentlichen Versteigerung mit einem Startpreis von 1 Euro.

Zitat:

Original geschrieben von allgaeu-blitz


So manch ein Verkäufer im EBAY-Portal ist verwundert, wie wenig Geld die eingestellte Ware einbringt. Es klafft eine riesige Lücke zwischen Neupreis (überhöhter Preis des Handels) und dem wirklichen Preis (ich will den Preis hier mal als Marktwert bezeichnen).

Im vorliegenden Fall ist es einfach so, daß es tausende von Tourans auf dem Gebrauchtwagenmarkt gibt. Die Preise bei mobile.de und Konsorten werden allgemein als Mondscheinpreise bezeichnet. Will heißen, daß jeder der einen Wagen bei mobile.de einstellt, sich irgendwo preislich zwischen 2 Mondscheinangeboten einreiht. Deshalb sind solche Portale eine schlechte Alternative zu einer ordentlichen Versteigerung mit einem Startpreis von 1 Euro.

Also du hast wirklich keine Ahnung. Deine Beiträge sind doch immer negativ.

grüße wobi07

Die Wahrheit war schon immer eine unverdauliche Kost. Ich habe in meinem Autofahrerleben schon einige Gebrauchtwagen beim Händler "in Zahlung" gegeben-----zu gut Deutsch "unterm Arsch weg stehlen lassen"

Zitat:

Original geschrieben von wobi07


Also du hast wirklich keine Ahnung. Deine Beiträge sind doch immer negativ.

Meiner Erfahrung nach hat er absolut recht. Der immer wieder gerne gepriesene "hohe Wiederverkaufswert" deutscher Fabrikate existiert so in der Praxis nicht, weil der Privatmarkt faktisch tot ist. Zu 95% sind "Interessenten" letztendlich Händler, die beim Anruf entweder gleich "die Schmerzgrenze" wissen wollen oder mit "Isch geb Dir fünftausend" ein Angebot jenseits von Gut und Böse unterbreiten. "Echte" Privatkäufer sind schwer zu finden, was auch auf der Hand liegt: Man kauft lieber einen Gebrauchten vom Händler (die meist eine Riesenauswahl haben) mit GW-Garantie, als sich Samstags ans Telefon zu hängen und 10-20 Privatangebote abzuklappern und zu riskieren, dass man einen verkappten Unfallwagen oder einen Wagen mit manipulierten Tachostand zu erwerben.

Wenn man privat verkauft, braucht man viel Zeit und Geduld um einen "seriösen" Käufer zu finden, der einen realistischen Preis zahlt. Wer unter Zeitdruck privat sein Auto loswerden will bzw. muss, erzielt mit Sicherheit nicht das, was er sich vorstellt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq



Zitat:

Original geschrieben von wobi07


Also du hast wirklich keine Ahnung. Deine Beiträge sind doch immer negativ.
Meiner Erfahrung nach hat er absolut recht. Der immer wieder gerne gepriesene "hohe Wiederverkaufswert" deutscher Fabrikate existiert so in der Praxis nicht, weil der Privatmarkt faktisch tot ist. Zu 95% sind "Interessenten" letztendlich Händler, die beim Anruf entweder gleich "die Schmerzgrenze" wissen wollen oder mit "Isch geb Dir fünftausend" ein Angebot jenseits von Gut und Böse unterbreiten. "Echte" Privatkäufer sind schwer zu finden, was auch auf der Hand liegt: Man kauft lieber einen Gebrauchten vom Händler (die meist eine Riesenauswahl haben) mit GW-Garantie, als sich Samstags ans Telefon zu hängen und 10-20 Privatangebote abzuklappern und zu riskieren, dass man einen verkappten Unfallwagen oder einen Wagen mit manipulierten Tachostand zu erwerben.

Wenn man privat verkauft, braucht man viel Zeit und Geduld um einen "seriösen" Käufer zu finden, der einen realistischen Preis zahlt. Wer unter Zeitdruck privat sein Auto loswerden will bzw. muss, erzielt mit Sicherheit nicht das, was er sich vorstellt.

Jupp, vollkommen richtig. Hab mit meiner Preisvorstellung und Anlehnung an DAT und Schwacke diverse Händler abgeklappert.

Mal abgesehen von den ganzen wie von dir geschrieben "wo ist deine Schmerzgrenze" bin ich auf drei "seriöse" Angebote gekommen. Die lagen alle unter DAT und Schwacke. Für einen Privatverkauf haette ich noch Geld investieren müssen. Wenn ich dann noch meinen Wunschpreis mit den vorhandenen Tourans auf dem Hof der Freundlichen verglichen habe, hab ich mich vom Privatverkauf verabschiedet. Die Händler hatten genug Wagen bei sich stehen, im Vergleich hätte ich immer selber beim Händler für mehr Geld aber dafür mehr Sicherheit gekauft, da Die Differenz im Preis zu gerin war. Meinen Wunschpreis hätte ichnprivat nicht bekommen (bin ich sehr überzeugt von).

Zitat:

Original geschrieben von Jan.Mo



Zitat:

[Never change a winning team 😉

müsstest du dann nicht deinen Arbeitgeber Wechseln ;-)

ne mal im Ernst, Holger hat recht, derzeit ist es schwer ein gebrauchtes Auto zu verkaufen, dann ist der Touranmarkt sehr gut gedeckt - es gibt ihn einfach zu viel.

und wenn man sich mal überlegt was ein Touran mittlerweile kostet... meiner hat mal neu 22T€ gekostet...

Hängt wohl auch von der Ausstattung ab, ich hab letztes Jahr nach einem gebrauchten Touran mit DSG und 7 Sitzen gesucht, wurde nicht fündig (Österreich), bzw. die wenigen die ich fand waren so sauteuer dass ich gleich auf einen Neuen umgeschwenkt bin.

Der Knackpunkt waren meist die 7 Sitze und dass ich max 20-30000KM gesucht habe. 7 Sitze findet man defakto 0. Und entweder sind die Touran meist bei den Händlern wenig gefahrene Vorführmodelle oder sie waren auf jenseits der 100.000 und wurden dann wieder günstiger.

Seh' ich auch so: Brauchbare Gebrauchte 1T sind schwer zu finden.

Mein Lastenheft lautete:

  • EF mit großem Tank, also keinesfalls 7-Sitzer
  • möglichst mit Xenon und DSG

Als ich dann endlich ein passendes FZG gefunden hatte, mußte ich folgende Kompromisse eingehen:

  • Nachverhandeln? Kauf zum ausgewiesenen Preis oder lass es!
  • Inzahlungnahme des Gebrauchten wäre nur zu einem Abwehrangebot möglich gewesen. -> GW für 2000 € mehr via mobile an einen Gebrauchtwagenhändler vertickt.

Ein Neuwagen wäre für mich keine Alternative gewesen: Vor 1,5 Jahren betrug die Lieferzeit für einen 1T ~ 9 Monate.

Zitat:

Original geschrieben von golfiplusi



Würde ich bei dir privat den Wagen kaufen, dann nicht für
20 TEuro. Das ist zu viel, da ich keinerlei Sicherheiten habe. Mir
fehlt eine GW-Garantie und manche benötigen bei dieser Summe
eine Finanzierung, die sicherlich über eine VW-Bank gut möglich ist.

Da lob´ ich mir doch die gute alte Zeit, als man am besten in bar aus erster Hand von privat gekauft hat - günstiger als beim Händler - ohne Garantie (was nützen dir eigentlich ein paar Monate).

Für Anschaffungen kann man auch sparen!

Hat eigentlich jemand schon mal gute Erfahrungen mit einem 3 Jahre alten Auto und einer GW Garantie gemacht. Also gab es wirklich Probleme mit dem Auto und hat die "Versicherung" dann auch gezahlt?

guten tag zusammen,

also ich habe für einen 5/2011er mit 17k gelaufen 20.500 EUR bezahlt und das bei einem händler. unser touri ist ein comfortline, 1,6 tdi, mit mfl, rns315, metallic, winterpaket, nsw, alus mit ganzjahresreifen und climatronic.

soviel zum thema preis... zu den 20.500 EUR kommen noch 470 EUR für die 2 jahre anschlussgarantie.

gruss aus dem kalten norden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen