Touran gebraucht schwer zu verkaufen ?

VW Touran 1 (1T)

Hallo Touran-Fahrer,

ich versuche derzeit den Wagen meines Vaters über autoscout24 zu verkaufen, ich habe das Inserat bereits 14 Tage geschaltet ohne auch nur eine einzige Rückmeldung zu bekommen.
der Wagen ist genau 3 Jahre alt mit 37Tkm ein 2.0 TDI Highline Ausstattung, 140 Ps, DSG, Leder, Schiebedach, Winterpaket, PDC, Perleffekt-Lack.
Ich habe ihn mit 19900€ veranschlagt - Preis lag mal bei 33T€.

Lieg ich preislich voll daneben, oder ist der Gebrauchtmarkt einfach satt.
Bin dankbar für Euere Meinungen.

Gruß Michael

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von wobi07


Also du hast wirklich keine Ahnung. Deine Beiträge sind doch immer negativ.

Meiner Erfahrung nach hat er absolut recht. Der immer wieder gerne gepriesene "hohe Wiederverkaufswert" deutscher Fabrikate existiert so in der Praxis nicht, weil der Privatmarkt faktisch tot ist. Zu 95% sind "Interessenten" letztendlich Händler, die beim Anruf entweder gleich "die Schmerzgrenze" wissen wollen oder mit "Isch geb Dir fünftausend" ein Angebot jenseits von Gut und Böse unterbreiten. "Echte" Privatkäufer sind schwer zu finden, was auch auf der Hand liegt: Man kauft lieber einen Gebrauchten vom Händler (die meist eine Riesenauswahl haben) mit GW-Garantie, als sich Samstags ans Telefon zu hängen und 10-20 Privatangebote abzuklappern und zu riskieren, dass man einen verkappten Unfallwagen oder einen Wagen mit manipulierten Tachostand zu erwerben.

Wenn man privat verkauft, braucht man viel Zeit und Geduld um einen "seriösen" Käufer zu finden, der einen realistischen Preis zahlt. Wer unter Zeitdruck privat sein Auto loswerden will bzw. muss, erzielt mit Sicherheit nicht das, was er sich vorstellt.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Also ich würde ein Auto in dem Alter wahrscheinlich nur beim Händler kaufen,
da mir bei dem Preis die Gewährleistung/Garantie welche ich vom Händler bekomme
von privat einfach fehlen würde...

Der Preis ist schon ein wenig hoch, trotz (und vor allem vielleicht auch wegen) der geringen Laufleistung. Ein Diesel, der in gut 3 Jahren gerade mal 37.000 km gelaufen ist, wurde eben nicht wie ein Diesel bewegt. (Zum Vergleich: meiner hatte nach 3 Jahren das doppelte an km drauf). Musst mal bedenken: wer kauft sich ein 3-Jahre altes Auto (im übrigen OHNE DPF, wenn er nicht nachgerüstet wurde) und zahlt dann noch 20 TEuro? Da bekommt man anderswo ein neues Auto für (nicht bei VW, iss klar...). Hat er denn wenigstens noch die Anschlußgarantie?

Was ich so mitbekomme gehen gebrauchte Tourans normalerweise weg wie warme Semmeln. Zumindest hier im Süden.

Habe gerade noch nachgesehen: Aktueller Händler-Einkaufswert inklusive Mehrwertsteuer und Serienbereifung: 15.455,00 EUR, dazu kommt noch ein wenig Aufpreis wegen DSG, Leder und SD. Ein Händler muss, wie mein Vorgänger geschrieben hat, aber noch Gewährleistung geben!

Grüße

RSTE

Tja, der Preis ist echt nicht heiß...:-(((
Für einen Tausender mehr gibts nen 1,5 Jahre alten, mit weniger Laufleistung, dafür aber mit Garantie...und dass beim Händler!

Mein Tipp:
Einfach mal auf der Verkaufsseite nach anderen, vergleichbaren Angeboten privater Verkäufer ausschau halten...
Da bekommt man immer einen recht guten Überblick.

Zum Vergleich:
mein neuer Jahreswagen für 20.990 €:

VW Touran 2.0TDI 103 KW/140PS

EZ 01/2007 Facelift /neues Model !

Trendline

platinium grey Metallic

Dieselpartikelfilter

6 Gang

Leichtmetallfelgen (mit sommerreifen) Modell Atlanta

Navigationssystem RNS 300

Partikelfilter

Winterpaket

Seitenscheibe ab 2. Sitzreihe und Heckscheibe abgednkelt

Diebstahlwarnanlage

Freisprecheinrichtung

Winterreifen auf Stahlfelge

13.000km !

Das war wohl eher ein Schnäppchen. Ist wohl ohne Leder, DSG, Schiebedach dafür nur 1/3 vom Alter, 24.000km weniger auf der Uhr und das aktuelle Facelift modell.

Ähnliche Themen

Der Markt ist halt vollgepumpt mit Reimporten und Jungzulassungen. Da VW mittlerweile fast 1/3 der Fahrzeuge auf sich selbst zulässt ist klar, daß dies Druck auf den WV-Wert macht. Zudem: Jungwagen in dieser Preisklasse kann halt heutzutage kaum jemand Cash bezahlen. Wie hoch ist wohl der Barzahler unter den Privatkunden - und nur die sind Deine Zielgruppe, da ein Geschäftskunde die rund 4000 Euro Umsatzsteuer im Restwert nicht zahlen will und auch sonst steuerliche Nachteile bestehen.

Mein Tipp: Du brauchst mehr als nur eine Internetplatform (mobile hat bei mir besser geklappt). Entweder in Zahlung geben oder einen lokalen KFZ-Meister Deines Vertrauens nach Kommisionsgeschäft befragen. Und Geduld wirst Du brauchen - oder eben Preisabschläge hinnehmen. Und das wäre Schade bei dieser schönen Ausstattung....
roestiexpress

Jaja, der altbekannte Unterschied zwischen Theorie und Praxis. Der angeblich so hohe Wiederverkaufswert eines VW im allgemeinen und des Touran im speziellen wird ja immer wieder gerne als Argument ins Feld geführt. Leider (und so ist auch meine praktische Erfahrung) ist da nur was dran, wenn man den Wagen beim 😁 in Zahlung gibt und einen neuen holt. Der zahlt natürlich einen guten Preis (weil er ja am Neuwagen trotz %% genug verdient). Privat bekommt man die Teile wesentlich schwerer los (vor allem wenn man einen reellen Preis bei einem "echten" Käufer erzielen möchte, also nicht die "Ich geb Dir sechs bar auf die Hand"-Fraktion).

Im speziellen Fall wird das Fahrzeug meiner Ansicht nach zu teuer angeboten. Ich würde ihn mal mit 16.000 ansetzen, wenn Du dann 14.000 dafür bekommst kannst Du wahrscheinlich froh sein. Die niedrige Laufleistung beim Diesel würde mich auch stutzig machen, sieht nämlich nach Tachomanipulation aus.

@touranfaq
Nimm Dir mal einen Scenic mit gleicher Ausstattung und schau Dir mal an, was Du da an RW erzielen kannst. Dann wirst Du erkennen, daß der VW noch immer sehr gut weg kommt.

@Mike6767
Ein Restwert von 60% nach 3 Jahren wird nicht zu erzielen sein. Das liegt v.a. an den teuren add-ons. Die Käufer nehmen die zwar gerne mit, sind aber selten bereit, dafür entsprechend deutlich mehr auszugeben. Häufig ist es sogar andersrum: entweder die Interessenten suchen einen sehr günstigen Highline (der ja bereits gut ausgestattet ist) oder er muss dann noch ein Navi zumindest aber Xenons und WR mitbringen, also sehr gut ausgestattet sein.
Mein Tip: bei 54% RW einsteigen und bis maximal 50% runtergehen.

roestiexpress

Vielen Dank für Euere Antworten,
den Preis habe ich in Anlehung an die anderen Anzeigen bei Autoscout "ermittelt", aber wahrscheinlich ergeht es denen auch nicht besser. Die geringe KM-Leistung ergibt sich durch eine schwere Erkrankung meines Vaters, anderenfalls wäre der Wagen sicherlich intensiver genutzt worden.
Der Wagen muß diesen Monat eh zur Inspektion, werde bei der Gelegenheit mal sehen ob der Händler ihn haben will.
Ich werde es auch mal mit einer Annonce in einer Zeitung versuchen.
Mich wundert es eben nur, das sich kein einziger Interessente meldet, die meisten gehen ja eh davon aus das man am Preis noch was machen kann, so kenne ich es jedenfalls aus der Vergangenheit.

Gruß Michael

lt. adac ist der händler vk 17.650,00 + 8% für dsg und schiebedach

nicht berücksichtigt: leder, winterpaket + pdc...

deine preisdidee ist nicht ganz falsch, aber du bist kein händler...

biete doch eine garantie mit an (versicherung) + reduzier den preis um mindestens 1.000,00, besser um 1.500,00 €.

Zitat:

Original geschrieben von tomold


biete doch eine garantie mit an (versicherung) + reduzier den preis um mindestens 1.000,00, besser um 1.500,00 €.

Wie sollte denn ein Privatmann eine Garantie anbieten können?!? Und für eine Garantieverlängerung á la Volkswagen ist es nunmal zu spät. Diese Versicherung MUSS innerhalb der 2-jährigen Garantie abgeschlossen werden.

Und ich habe noch von keiner Garantie-Versicherung gehört, die ein 3-Jahre-altes Auto plötzlich versichern wollen (schon gar keinen Touran, Entschuldigung 🙄 ).

😕

Zitat:

Original geschrieben von roestiexpress


@touranfaq
Nimm Dir mal einen Scenic mit gleicher Ausstattung und schau Dir mal an, was Du da an RW erzielen kannst. Dann wirst Du erkennen, daß der VW noch immer sehr gut weg kommt.

Es ist richtig, daß der RW eines Scenic geringer ist als bei einem Touran. Dem steht aber auch ein wesentlich niedrigerer EK gegenüber.

Ich hab das vor einiger Zeit auch mal bei LZT durchgerechnet und dabei gezeigt, daß ein Touran zwar prozentual seinen geringeren Wertverlust hat, sich absolut betrachtet aber das Verhältnis zu anderen Marken nix gibt, da diese im Einkauf günstiger sind und damit das "vernichtete Kapital" annähernd gleich ist.

Zitat:

Original geschrieben von RSTE


Wie sollte denn ein Privatmann eine Garantie anbieten können?!?

Es gibt GW-Portale, bei denen man für den Gebrauchten eine Garantieversicherung abschliessen kann. Frag aber nicht was die kostet 😉

Man muß auch dazu sagen, daß Jan. und Febr. nicht die Besten Monate zum Autoverkauf sind!

@touranfaq
Glaubst Du denn, daß Dein TC sich im Moment besser verkaufen lässt? (Mit prozentualem gleichem Wertverlust!)

Zitat:

Original geschrieben von Thommy12


Man muß auch dazu sagen, daß Jan. und Febr. nicht die Besten Monate zum Autoverkauf sind!

Das stimmt natürlich auch. Bester Zeitpunkt ist wohl das Frühjahr.

Zitat:

Glaubst Du denn, daß Dein TC sich im Moment besser verkaufen lässt? (Mit prozentualem gleichem Wertverlust!)

Schade daß Du meine Postings nicht richtig liest. Der prozentuale Wertverlust wird bei meinem Verso mit Sicherheit höher sein. Da ein vergleichbar ausgestatteter Touran jedoch 3000 Euro mehr gekostet hätte, wäre der

absolute

Wertverlust sicher gleich. Nebenbei bemerkt würde ich nicht im Traum daran denken, meinen Verso zu verkaufen. Never change a winning team 😉

Zitat:

[Never change a winning team 😉

müsstest du dann nicht deinen Arbeitgeber Wechseln ;-)

ne mal im Ernst, Holger hat recht, derzeit ist es schwer ein gebrauchtes Auto zu verkaufen, dann ist der Touranmarkt sehr gut gedeckt - es gibt ihn einfach zu viel.

und wenn man sich mal überlegt was ein Touran mittlerweile kostet... meiner hat mal neu 22T€ gekostet...

Deine Antwort
Ähnliche Themen