Touran Diesel springt bei warmem Motor schlecht an
Guten Tag,
ich habe einen Touran Diesel Baujahr 3/2004 Hubraum 1896/74 KW. Gefahrene Kilometer ca. 75000 überwiegend Kurzstrecke.
Der Motor springt im warmen Zustand schlecht an. Anlasser dreht jedoch gut durch wie beim sonst guten Kaltstart.
Die Werkstatt hat den Fehlerspeicher ausgelesen. Es wird angezeigt "zu hone Temperatur" bei Zyl. 1 und 2 und 3 (nicht bei Zyl. 4)
Es wurde der Kraftstofffiler gewechselt sonst nichts, das Problem ist weiterhin.
Die Werkstatt meint, dass die Einspritzdüsen die Fehlerursache sein können.(Wechsel pro Zyylinder ca. 500€ )
Die Werkstwatt hat noch eine Motorreinigung empfohlen, das wurde aber nicht durchgeführt, weil das Reinigungsmittel nicht am Lager war.
Hat jemand eine Ahnung was die Ursache sein kann. (ohne in die Glaskugel zu schauen/ Spass)
Gruß Joe
Beste Antwort im Thema
Hallo,
als Themenstarter mit dem Warmstartproblem beim VW Touran 1,9 TDI melde ich mich nun wieder, nachdem bei mir das Probelem keines mehr ist.
Zur Erinnerung:
Keine VW-Werkstatt wusste auch nur annähernd Rat. Man empfahl mir jedoch -Geldbörse schonend- nichts zu machen und einfach so weiterfahren. Das habe ich gemacht.
Deutschlands beste Boschwerkstatt hat mir Geld zum Suchen und Herimprobieren abgeknüpft und sosnt nichts und dann den Wechsel der Einspritzdüsen (ca. 2000€ ) empfohlen.
Dann erhielt ich Tips zu einer Softwarelösung, was ich nicht habe machen lassen.
Nun, meine Batterie wurde im Laufe der Zeit immer schächer bis vor kurzrm sogar die Innenleuchten (bei ausgerschaltetem Motor) nur noch schwach leuchteten. Da musste ich eine neue Batterie einbauen lassen.
Und von diesem Zeitpunkt an springt der Touran 1,9 TDI nicht nur beim Kaltstart sondern bei jeder Facette des Warmstarts an.
Die alte Batterie 70Ah war im 8. Jahr. Nun habe ich eine Boschbatterie mit 72Ah, die die gleichen Abmessungen wie die alte VW-Batterei hat.
Fazit: mein Problem ist gelöst durch eine neue Autobatterie. (nicht mehr und nicht weniger)
Viele Grüße
Joachim
137 Antworten
... gleiche lösung hat mir mein werkstattler auch empfohlen! es ist halt so, das sich im warmen zustand die wiederstände in den kabeln ändern, dazu eine ältere batterie, so dreht der anlasser unbemerkt erst `n paar umdrehungen weniger als min. 800 und das steuergerät schaltet nicht gleich frei. ich hab vorerst auch noch nichts veranlasst, da mein touri grad noch so anspringt (warm),ich denke aber das meine, auch im 8. jahr alte batterie, sobald es noch kälter wird ausgetauscht werden möchte .
Zitat:
Original geschrieben von provid
Hallo,als Themenstarter mit dem Warmstartproblem beim VW Touran 1,9 TDI melde ich mich nun wieder, nachdem bei mir das Probelem keines mehr ist.
Zur Erinnerung:
Keine VW-Werkstatt wusste auch nur annähernd Rat. Man empfahl mir jedoch -Geldbörse schonend- nichts zu machen und einfach so weiterfahren. Das habe ich gemacht.
Deutschlands beste Boschwerkstatt hat mir Geld zum Suchen und Herimprobieren abgeknüpft und sosnt nichts und dann den Wechsel der Einspritzdüsen (ca. 2000€ ) empfohlen.
Dann erhielt ich Tips zu einer Softwarelösung, was ich nicht habe machen lassen.Nun, meine Batterie wurde im Laufe der Zeit immer schächer bis vor kurzrm sogar die Innenleuchten (bei ausgerschaltetem Motor) nur noch schwach leuchteten. Da musste ich eine neue Batterie einbauen lassen.
Und von diesem Zeitpunkt an springt der Touran 1,9 TDI nicht nur beim Kaltstart sondern bei jeder Facette des Warmstarts an.Die alte Batterie 70Ah war im 8. Jahr. Nun habe ich eine Boschbatterie mit 72Ah, die die gleichen Abmessungen wie die alte VW-Batterei hat.
Fazit: mein Problem ist gelöst durch eine neue Autobatterie. (nicht mehr und nicht weniger)
Viele Grüße
Joachim
Ich will Euch Eurer Illusionen nicht berauben, aber bei mir hat der Austausch der Batterie leider nicht geholfen. Fahre erstmal weiter mit Warmstartproblemen.
Liebe/er FranziskaW,
wenn mein Fahrzeug mit einer neuen Autobatterie nun auch beim Warmstart genau so gut wie beim Kaltstart anspringt, dann muss ich derzeit nicht mit Warmstartproblemen weiterfahren weil es derzeit bei meinem Fahrzeuge keine Warmstartprobleme mehr gibt.
Ich kann also davon ausgehen, dass das so lange bleibt, so lange die neue Batterie seine derzeitige Kapazität hat oder zumindest nicht wesentlich schlechter wird.
Das, was Waeller 5 dazu geschrieben hat ist all zu logisch.
Viele Grüße
Joe
Hallo,
ein Zwischenbericht:
Touran springt auch 4 Wochen nach Einbau neuer Boschbatterie im >Warmzustand< sehr gut an.
Gruß Joe
Ähnliche Themen
Hallo,
auch nach zwei Monaten nach Einbaue neuer Autobatterie habe ich kein Problem mehr mit Warmstart.
Motor springt im warmen Zustand an wie am Tag der Fahrzeug-Erstauslieferung.
Melde mich in etwa weiteren 4 wochen erneut mit Bericht.
Gruß Joe
Hallo provid
Freut mich für dich. Ich hab Anlasser gereinigt, Batterie getauscht ohne deutliche Verbesserung.
Weiterorgeln ist ganz schön nervig und geht auch aufs Material.
Nach dem Test mit dem Temperatursensor G62 hab ich die Schaltung von Micha eingebaut und seither
sind es nur noch seltene Ausnahmen.
Gruß Helmut
nach langer zeit meld ich mich auch mal wieder zu wort!
ich hatte bis vor kurzem eine 62 er varta batterie drin (??? wer die auch immer eingebaut hat 😕😕😕 ), ich bin zweitbesitzer ) , mit den hier beschriebenen warmstartproblemen !
dieses batteriechen ging nun in die knie und es wurde eine 72 er in originalgröße eingebaut. siehe da, das warmstartproblem ist gelöst !!!
liebe grüße, Raeddi 🙂😎
Wie schon weiter oben geschrieben, bei mir hat ein Update des Motorsteuergerätes gereicht. Obwohl die damals noch die wirklich uralte (mehr als 7 Jahre) Batterie drin war lief es dann direkt ohne Probleme und seitdem wunderbar.
Hallo,
melde mich wieder im März 2913 mit einem Rapport:
auch im März 2013 spingt Touran (also Monate nach Einbau einer neuen Batterie) bei Warmstart an.
Hatte auch damals wie Raeddi eine 72 er Batterie einbauen lassen.
Bis zum nächsten Rapport
Gruß Joe
moin,
mein warmstartproblem ist auch beseitigt.
die alte batterie aus 11.2004, 72 ah ! wurde durch eine varta silver dynamic 77 ah ersetzt und seit dem kein prob mehr.
grüsse
Hallo Tourifreunde,
ich hab das Problem mit der zu geringen Anlasserdrehzahl schon lange.
Motor ist Warm und nach ein paar Minuten Stillstand springt die Karre schwer an.
Ich habe den Anlasser mit 1,7kW ausgebaut und einen mit 2,0kW von Valeo eingebaut.
Jetzt geht alles wieder. Die Ersatzteilnummer ist: Valeo A 199077A
Es gibt in Berlin eine Firma die Vertreibt auch solche Anlasser.
Sie nennt sich "blauweissautoparts".
Auch die ZMS- Kupplung leidet sehr stark darunter.
Es kann sogar zu Getriebeschäden kommen, als folge daß das ZMS kaputt ist.
Ich habe die Schulung von LUK besucht und die sagten das gleiche auch.
Man kann auch den Temp.-Sensor am Motorblock bei heißem Motor beim Startvorgang kurz unterbrechen (den Tipp gab mir der Freundliche) und dann würde es auch gehen. Aber da wird wieder ein Fehler im Speicher abgelegt.
Ich wünsche allen Erfolg beim Reparieren oder Basteln.
Hallo Zusammen,
hatte bei meinem Touran 1,9 TDI 105 PS / DSG BJ2004 letztes Jahr das gleiche Problem. Da sich die Antworten bei VW stark nach "Jungend forscht" angehört haben (vielleicht Anlasser, Batterie, G62, marode Massekontakte, Nockenwellsensor....) - habe ich beim Chiptuner das bekannte Problem über Softwareeingriff beseitigen lassen. (Hperformance / Simoneit Racing) . Es wurde kein einziges Stück Hardware getauscht - sogar die orignal Batterie (62 AH) ist noch eingebaut. Das Auto springt jetzt in jeder Situation sofort einwandfrei an > Kosten 100 Euronen - ich bin sehr zufrieden...kann ich nur empfehlen...
mfg
Andreas Grimm
Also irgendwie kann ich das nicht verstehen. Hier wird bei vielen Geld ausgegeben (z.T. sogar richtig viel) dabei ist es wirklich nur eine reine Software Sache die mit einem Update behoben wird. Das Update kann jede VW Werkstatt aufspielen und dauert etwa 10 min. Die relevante TPI wurde hier bereits genannt, falls mal eine Werkstatt nicht weiss, was sie machen soll.
Eine gute Werkstatt macht das als Service am Kunden, eine andere wird eine Rechnung stellen die max. bei 50€ liegt.
@Randyman251
bei meinem Touran 1.9TDI 105PS Bj. 2004 war die 8 Jahre alte Batterie sowieso defekt. Hat von eben auf sofort keinen Muks mehr von sich gegeben.
Mit der neuen Bosch-Batterie 72Ah war das Warmstartproblem nicht mehr vorhanden.
Wenn es daher auch mich nicht mehr betrifft, dennoch vielen Dank für den Tip, dass jede VW-Werkstatt „das Update“ aufspielen kann.
Jedoch müssten die VW-Werkstätten wissen, „welches“ Update.
In unserer Gegend im Raum zwischen Frankfurt/M und Giessen/ Lahn hat keine VW-Werkstatt eine Lösung für das Warmstartproblem.
Daher, kannst Du uns sagen, wie "genau" dieses Update heisst.
Vielen Dank
JR
Dann passt das ja bei Dir.
Das betreffende Update bekommt man, wenn man das Problem der VW Werkstatt schildert und diese auf die TPI (Technische Produkt Information, die wissen dann schon was gemeint ist) 2002124, 2005005 und 2007524 verweist.
Die Werkstatt ruft diese dann auf und erhält die Infos zu dem Problem und wie das Software update aufzuspielen ist.